(openPR) In Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V. im Winter 2015
Technische Produkte müssen heute unbedingt sicher und zuverlässig sein. Auch von Folge von Fehlern im Produktzyklus sind Bauteile zu frühzeitig verschlissen. Hoher wirtschaftlicher Verlust und Gefährdungen von Mensch und Umwelt sind die Konsequenzen. Die Ermittlung der Ursache des Schadens ist damit unabdingbar für die Schadensabhilfe bzw. -verhütung und an vielen Stellen der beginn technischer Innovationen.
Am 01.-02. Dezember 2015 können Interessierte aus den Bereichen Maschinenbau, Bauwesen, Eisenbahnverkehr den Themenbereich zerstörungsfreien Prüfung genauer kennenlernen. Die praxiserprobten Referenten der Deutschen Gesellschaft für zerstörungsfreien Prüfung erläutern standardisierte Verfahren und aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich und geben somit einen Überblick über die meist angewandten zerstörungsfreien Prüfverfahren in Produktion und Service und Methoden in Forschung und Entwicklung. Diese werden in allen Bereichen der Industrie angewendet.
Die Seminare finden in den Räumlichkeiten der Deutschen Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung in Berlin - Adlershof statt. Außer den modern eingerichteten Vorlesungsräumen stehen die vielfältigsten Labore und Anschauungsmaterialien zur Verfügung. Damit ist die optimale Praxisnähe für diese Themen gegeben.
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter:
http://www.hdt-essen.de/W-H110-12-069-5
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Haus der Technik/Niederlassung Berlin
Karl-Liebknecht-Str.29
10178 Berlin, Mitte
Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit weit über 80 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte, stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse Workshops dar.
Der Grundgedanke seiner Gründerväter ist dabei in seiner modernen Variante immer noch präsent: Unternehmen im Wettbewerb durch Dienstleistung rund um den wissensbasierten Arbeitsplatz zu unterstützen.
Das HDT verbindet Wissenschaft und Forschung mit der Wirtschaft. Als Kooperationspartner der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster, pflegt das HDT engen Kontakt zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und präsentiert sich somit als Forum für Austausch von Wissen und Erfahrung.
News-ID: 862736
544
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Schadensanalyse - Weiterbildung vom Haus der Technik Berlin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Solarthermie, Wärmepumpen und BHKW im Visier
Wie man Strom, Wärme und Kältekostensparend erzeugen und damit wirtschaften kann erfahren unsere Interessenten von Dipl.-Ing. Roland Kühn Sektion Maschinen- und Energieanlagentechnik bei der TU Berlin am 20.-22. März 2019 in unserer Niederlassung Berlin.
Das Seminar „BHKW“ am 20.03.2019 verschafft einen kompakten Überblick über technische, wirtschaftliche und politische Faktoren des BHKW-Einsatzes. Es versetzt Sie in die Lage, die Voraussetzungen für einen sinnvollen Einsatz von BHKW zu beurteile…
HDT - Seminar Psychoakustik und Produkt Sound Design am 21.-22. Februar 2019 in Berlin
Um gezielt Botschaften zu transportieren will industrielles Sound-Design die Sounds benutzen oder gestalten. Sei es um anzuregen, zu provozieren, zu korrigieren oder unterstützen.
Es soll das akustische Signal instrumentalisieren, um einen positiven Einfluss auf den hörenden Produktinhaber auszuüben. Der Sound Designer gestaltet Signale, die bestimmte physische, affektive, kognitive und psychomotorische Reaktionen hervorrufen.
Dabei orientieren sich Desi…
… Berlin beschreibt die wesentlichen Neuerungen, gibt Hinweise auf die fehlerfreie Ausschreibung und zeigt ferner über Objektbeispiele, Schadensfälle, Schadensanalyse und deren Bewertung Lösungen zur Sanierung auf.
Architekten, Bauingenieure, Bausachverständige, Mitarbeiter von Bauämtern, Wohnungsbaugesellschaften und Denkmalpflegeämtern, Sachversicherer, …
… Dr. Roland Spannaus, Deutsche Bahn AG, statt. Zum Themengebiet Betriebssystem Eisenbahn, Verwaltungs- und Umweltrecht referiert Herr Syndikus Frank Zwanziger in München. Zum Thema Schadensanalyse gibt es drei Angebote in unserem Bereich Eisenbahn und Eisenbahnverkehr. In Hamburg, beim Germanischen Lloyd Prüflabor stellt Dr. Manfred Feyer in einer Weiterbildung …
… besten aus dem Schaden klug!
In Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung veranstaltet das HDT zwei außergewöhnliche Veranstaltungen zur Schadensanalyse. Die Weiterbildungen finden in den Laboren und Räumlichkeiten der Deutschen Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung in Berlin-Adlershof statt. Außer den modern eingerichteten …
… 2012 in Berlin wird die systematische Herangehensweise an die Schadensursachenermittlung vermittelt und diskutiert. Die Teilnehmer erfahren, wie man eine fundierte Schadensanalyse aufbaut und erhalten einen Überblick über Schadensarten und -mechanismen sowie Untersuchungsmethoden anhand von Praxisbeispielen. In Gruppenarbeit werden die erworbenen Kenntnisse …
… Schadensursache können dann Maßnahmen zur Schadensprävention ergriffen werden um zukünftig Schäden und damit Kosten zu vermeiden bzw. zu minimieren. Die systematische Schadensanalyse gehört daher zum integralen Bestandteil technischer Entwicklung und erfüllt somit die Forderung nach mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Ziel dieser Veranstaltung am 10. …
Schadensanalyse an metallischen Bauteilen - ein Weiterbildungsangebot von Haus der Technik in Zusammenarbeit mit DGfZP e.V. am 25.-26. März 2014 in Berlin
Sorgfältige Konstruktion und Herstellung, Sicherheit und Zuverlässigkeit sind für technische Produkte zwingend notwendig. Trotzdem versagen Bauteile im praktischen Einsatz, z.B. auf Grund von Fehlern …
… Spannaus beschäftigen sich mit der Hierarchie und den Systemmerkmalen der LST. Stellwerksbauformen, Sicherungsmodel, Signalisierung und Zugfahrten sind weitere Schwerpunkte.
Der Workshop Schadensanalyse an metallischen Bauteilen in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V. ist für den 02.04. - 03.04.2019 in Berlin …
Das Haus der Technik und die Deutsche Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung veranstalten gemeinsam Seminare zur Schadensanalyse und zerstörungsfreien Prüfung
Für den Einsatz von technischen Produkten sind Sicherheit und Zuverlässigkeit unverkennbar. Durch Fehler im Produktzyklus versagen Bauteile häufig mit der Konsequenz hoher wirtschaftlicher …
… auch Anstoß zu technischen Neuerungen.
In Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung veranstaltet das HDT zwei interessante Veranstaltungen zur Schadensanalyse. Die Weiterbildungen finden in den Laboren und Räumlichkeiten der Deutschen Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung in Berlin-Adlershof statt. Außer den modern …
… Roland Spannaus, wird am 30.9.-1.10.2014 in Berlin durch geführt.
Zwei Workshops gibt es bei der Deutschen Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung, Schadensanalyse an metallischen Werkstoffen und Zerstörungsfreie Prüfung.
Ein breites Themenangebot für die Weiterbildung von Führungskräften und zur Persönlichkeitsentwicklung aller Mitarbeiter erwartet …
Sie lesen gerade: Schadensanalyse - Weiterbildung vom Haus der Technik Berlin