openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nach dem Schaden klug handeln. Ergebnis- und kosteneffiziente Strategien in der Schadensanalyse

14.02.201317:45 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Nach dem Schaden klug handeln. Ergebnis- und kosteneffiziente Strategien in der Schadensanalyse
Berlin
Berlin

(openPR) Ein Weiterbildungsangebot von Haus der Technik am 10. April 2013 in Berlin

Das individuelle technische Versagen von Bauteilen unter den gegebenen Randbedingungen aufzuklären, ist ein sowohl heikles als auch höchst anspruchsvolles Aufgabengebiet für den Ingenieur. Manchmal gerät der feste Glaube an die Technik ins Wanken. Da brechen Schrauben und Bolzen, korrodieren Ölpipelines oder bersten Wasser- oder Dampfleitungen. Nur durch eine fachgerechte Analyse der Mängel, Fehler bzw. der daraus entstandenen Schäden können Schadensursachen erkannt werden. Bei bekannter Schadensursache können dann Maßnahmen zur Schadensprävention ergriffen werden um zukünftig Schäden und damit Kosten zu vermeiden bzw. zu minimieren. Die systematische Schadensanalyse gehört daher zum integralen Bestandteil technischer Entwicklung und erfüllt somit die Forderung nach mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Ziel dieser Veranstaltung am 10. April 2013 ist es, eine in sich schlüssige Darstellung einer wissenschaftlich systematischen Schadens- und Schwachstellenanalyse zu geben. Dies bedeutet, die Vorgehensweise bei der Schadensanalyse darzustellen, die Vorstellung von Untersuchungs- und Analysemethoden sowie Erläuterung von Schadensbeispielen. Ein weiteres wichtiges Ziel ist, die Erscheinungsformen von Schäden zu erkennen und zu bewerten, so dass die wirksamen Schadensmechanismen erkannt und die Schadensursachen dadurch nachgewiesen werden können.
Das Seminar unter der Leitung von Professor Dr. Ing. Andreas Niegel ist konzipiert für Ingenieure, Techniker und Mitarbeiter aus den Bereichen Produktentwicklung, Konstruktion und Qualitätssicherung

Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter www.hdt-essen.de/W-H110-04-071-3

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 698386
 130

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nach dem Schaden klug handeln. Ergebnis- und kosteneffiziente Strategien in der Schadensanalyse“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Haus der Technik

Bild: Von Umweltmanagement bis Nachhaltigkeitsstrategie: HDT gibt Impulse auf dem Weg zur Green EconomyBild: Von Umweltmanagement bis Nachhaltigkeitsstrategie: HDT gibt Impulse auf dem Weg zur Green Economy
Von Umweltmanagement bis Nachhaltigkeitsstrategie: HDT gibt Impulse auf dem Weg zur Green Economy
Das aktuelle Seminarprogramm von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut vermittelt wertvolles Praxiswissen zu allen Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes Von der Verschärfung gesetzlicher Vorgaben über sich wandelnde Verbrauchererwartungen bis hin zu Lieferantenerklärungen: Der Handlungsbedarf für Unternehmen in Sachen Umweltschutz steigt für jeden spürbar. Produkte und Prozesse müssen umweltbewusster und nachhaltiger gestaltet werden, außerdem verlangt es nach neuen Richtlinien und Strukturen. Das HDT adressier…
Bild: Maschinen im Griff, Sicherheit im Fokus: Die HDT-Maschinensicherheits- SeminareBild: Maschinen im Griff, Sicherheit im Fokus: Die HDT-Maschinensicherheits- Seminare
Maschinen im Griff, Sicherheit im Fokus: Die HDT-Maschinensicherheits- Seminare
Die Zukunft des Maschinenbaus und der Maschinensicherheit hat längst begonnen. Neue digitale Technologien sind dabei, die Verfahrensweisen und Prozesse bei der Entwicklung und Herstellung, dem Betrieb, der Überwachung sowie der Wartung von Maschinen zu revolutionieren. Gleichzeitig tragen neue Regelungen und Vorschriften zusätzlich zum wachsenden Weiterbildungs- und Qualifizierungsbedarf bei. Die jetzt dringend benötigten Impulse erhalten Fach- und Führungskräfte beim HDT (Haus der Technik). Fundiert und praxisnah vermittelt Deutschlands älte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Encontec erhält erneut Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 für das PrüflaborBild: Encontec erhält erneut Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 für das Prüflabor
Encontec erhält erneut Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 für das Prüflabor
… umfasst eine Vielzahl von Dienstleistungen in den Bereichen Material- und Werkstoffprüfungen. Unsere Prüfergebnisse bieten eine valide Basis für Ihre Schadensanalyse.Leistungsportfolio Prüflabor:• Statische und dynamische Werkstoff- und Bauteilprüfung• Unterstützung unserer Kunden bei der Schadensanalyse• Sichtprüfung nach IPC-A-600 und IPC-A-610• Materialografie• …
Bild: Bauschaden - Werterhaltung - SchadensanalysenBild: Bauschaden - Werterhaltung - Schadensanalysen
Bauschaden - Werterhaltung - Schadensanalysen
Trockenlegung, Abdichtung, Kellerabdichtung, Sanierung, Injektionstechnik und Schadensanalyse stehen im Mittelpunkt von Bauwerkserhaltung und Bautenschutz. Treten bei einem Objekt äußerliche Veränderung auf, die dem ungeübten Betrachter erst einmal Rätsel aufgeben, könnte eine Schädigung der Bausubstanz vorliegen. Sehr oft hängt diese mit Feuchtigkeitseinwirkung …
Bild: Labortechnische Schadensanalyse an maschinenbau- und anlagentechnischen KomponentenBild: Labortechnische Schadensanalyse an maschinenbau- und anlagentechnischen Komponenten
Labortechnische Schadensanalyse an maschinenbau- und anlagentechnischen Komponenten
… ihren Tribut - trotz bestehender Qualitätsmanagementsysteme. Dr.-Ing. Manfred Feyer, Geschäftsführer der Germanischer Lloyd Prüflabor GmbH und Vorsitzender des VDI Fachausschuss Schadensanalyse erläutert Methodik und Vorgehensweise der labortechnischen Schadensanalyse, die geeignet ist Ursachen eines Schadens zu ermitteln, Verantwortlichkeiten zu klären …
Bild: Wer den Schaden hat muss klug handelnBild: Wer den Schaden hat muss klug handeln
Wer den Schaden hat muss klug handeln
Schadensanalyse an metallischen Bauteilen - ein Weiterbildungsangebot von Haus der Technik in Zusammenarbeit mit DGfZP e.V. am 25.-26. März 2014 in Berlin Sorgfältige Konstruktion und Herstellung, Sicherheit und Zuverlässigkeit sind für technische Produkte zwingend notwendig. Trotzdem versagen Bauteile im praktischen Einsatz, z.B. auf Grund von Fehlern …
Bild: W.S. Werkstoff Service Experten von der IHK als Werkstofftechnik Sachverständige bestellt & vereidigtBild: W.S. Werkstoff Service Experten von der IHK als Werkstofftechnik Sachverständige bestellt & vereidigt
W.S. Werkstoff Service Experten von der IHK als Werkstofftechnik Sachverständige bestellt & vereidigt
… Werkstoff- und Schadensfalluntersuchungen an Bauteilen aus metallischen Werkstoffen • Dr. rer.nat. Ingo Poschmann für das Sachgebiet Zerstörende und zerstörungsfreie Werkstoffprüfung sowie Schadensanalysen an Bauteilen aus metallischen Werkstoffen. Die öffentliche Bestellung ist die Zuerkennung einer ganz besonderen Qualifikation. Sie stellt insbesondere für …
Bild: Seminar und Workshop - Schadensanalyse und zerstörungsfreie Prüfung in BerlinBild: Seminar und Workshop - Schadensanalyse und zerstörungsfreie Prüfung in Berlin
Seminar und Workshop - Schadensanalyse und zerstörungsfreie Prüfung in Berlin
… besten aus dem Schaden klug! In Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung veranstaltet das HDT zwei außergewöhnliche Veranstaltungen zur Schadensanalyse. Die Weiterbildungen finden in den Laboren und Räumlichkeiten der Deutschen Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung in Berlin-Adlershof statt. Außer den modern eingerichteten …
Bild: 2017 in Kooperation - Schadensanalyse und zerstörungsfreie Prüfung in BerlinBild: 2017 in Kooperation - Schadensanalyse und zerstörungsfreie Prüfung in Berlin
2017 in Kooperation - Schadensanalyse und zerstörungsfreie Prüfung in Berlin
Das Haus der Technik und die Deutsche Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung veranstalten gemeinsam Seminare zur Schadensanalyse und zerstörungsfreien Prüfung Für den Einsatz von technischen Produkten sind Sicherheit und Zuverlässigkeit unverkennbar. Durch Fehler im Produktzyklus versagen Bauteile häufig mit der Konsequenz hoher wirtschaftlicher …
Bild: Auf der richtigen Schiene mit BildungBild: Auf der richtigen Schiene mit Bildung
Auf der richtigen Schiene mit Bildung
… Dr. Roland Spannaus, Deutsche Bahn AG, statt. Zum Themengebiet Betriebssystem Eisenbahn, Verwaltungs- und Umweltrecht referiert Herr Syndikus Frank Zwanziger in München. Zum Thema Schadensanalyse gibt es drei Angebote in unserem Bereich Eisenbahn und Eisenbahnverkehr. In Hamburg, beim Germanischen Lloyd Prüflabor stellt Dr. Manfred Feyer in einer Weiterbildung …
Bild: Schadensanalyse in Berlin am 11.-12.12. 2018 und zerstörungsfreie Prüfung am 13.-14.09. 2018 in BerlinBild: Schadensanalyse in Berlin am 11.-12.12. 2018 und zerstörungsfreie Prüfung am 13.-14.09. 2018 in Berlin
Schadensanalyse in Berlin am 11.-12.12. 2018 und zerstörungsfreie Prüfung am 13.-14.09. 2018 in Berlin
… auch Anstoß zu technischen Neuerungen. In Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung veranstaltet das HDT zwei interessante Veranstaltungen zur Schadensanalyse. Die Weiterbildungen finden in den Laboren und Räumlichkeiten der Deutschen Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung in Berlin-Adlershof statt. Außer den modern …
Bild: Neue Features ab Juli 2013: Fuhrpark-Software Fleet³OfficePro jetzt mit Online-SchadensmeldungBild: Neue Features ab Juli 2013: Fuhrpark-Software Fleet³OfficePro jetzt mit Online-Schadensmeldung
Neue Features ab Juli 2013: Fuhrpark-Software Fleet³OfficePro jetzt mit Online-Schadensmeldung
… alles wird automatisch in der elektronischen Fahrzeugakte abgelegt. Es ist jedoch möglich, zum Zwecke der späteren Auswertung und einer exakteren Schadensanalyse zusätzliche Informationen zu hinterlegen – beispielsweise zur Unfallursache. Aktuelle Version von Fleet³OfficePro mit insgesamt vier optionalen Zusatzmodulen Insgesamt bietet die neueste Version …
Sie lesen gerade: Nach dem Schaden klug handeln. Ergebnis- und kosteneffiziente Strategien in der Schadensanalyse