openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Arzt verklagen? Rechtsanwalt Dr. Lang von Steinbock & Partner gibt im Interview in der BILD Expertentipps

15.07.201514:19 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Arzt verklagen? Rechtsanwalt Dr. Lang von Steinbock & Partner gibt im Interview in der BILD Expertentipps
Steinbock & Partner Rechtsanwälte Partnerschaft
Steinbock & Partner Rechtsanwälte Partnerschaft

(openPR) In welchen Fällen haben Klagen auf Schadensersatz oder Schmerzensgeld gegen Ärzte und Kliniken Chancen auf Erfolg? Begründen unnötig lange Wartezeiten ein Recht auf Entschädigung? Anwalt Dr. Alexander Lang von der Kanzlei Steinbock & Partner gab der Online-Ausgabe der BILD-Zeitung zu diesen Themen Mitte Juni ein Interview.




Der Fall hatte bundesweit für Aufsehen gesorgt: Ein Leipziger Geschäftsmann stellte einer örtlichen Arztpraxis rund 182 Euro in Rechnung, nachdem er wegen einer zuvor vereinbarten Tetanusimpfung für seine Tochter rund 40 Minuten im Wartezimmer sitzen musste – um erst dann zu erfahren, dass der Impfstoff überhaupt nicht vorrätig war. Zur Begründung seiner Forderung verwies der Unternehmer auf den durch die Wartezeit entstandenen Verdienstausfall.

Doch welche Chancen haben Patienten wirklich, die ihren Arzt verklagen oder in vergleichbaren Fällen Geld von Praxen einfordern wollen? Die BILD-Zeitung hatte das Thema kürzlich aufgegriffen und mehrere Experten zu diesem Thema interviewt – unter anderem auch den Rechtsanwalt Dr. Alexander Lang von der Kanzlei Steinbock & Partner aus Würzburg.
Nach Einschätzung von Dr. Lang hätte ein Kläger nach geltender Rechtslage nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen Chancen, Forderungen wegen zu langer Wartezeiten gegen einen Praxisbetreiber durchzusetzen. Erforderlich hierfür, erläutert Dr. Lang, sei erstens eine verbindliche Terminvereinbarung; darüber hinaus müsse die Wartezeit ein vertretbares Maß (als zumutbar gelten bis zu 30 Minuten) überschritten haben. Drittens müsse belegbar sein, dass der entstandene Verdienstausfall tatsächlich und ganz konkret aus der langen Wartezeit resultiert, ergänzt Dr. Lang und verweist in BILD auf einen ähnlich gelagerten Fall, bei dem ein anderer Geschäftsmann durch eine lange Wartezeit einen wichtigen Termin verpasst hatte - und erfolgreich klagte. Doch es kommt auf den Einzelfall an.

Es gibt in verschiedenen Fällen Möglichkeiten, einen Arzt erfolgreich auf Schadensersatz zu verklagen. Typischere Klagegründe als überlange oder unnötige Wartezeiten sind allerdings die Folgen schwerwiegender ärztlicher Kunstfehler und anderer grober Fehlleistungen bei Behandlungen, operativen Eingriffen oder der Verschreibung von Medikamenten. Die Kanzlei Steinbock & Partner verfügt über langjährige Erfahrungen in der Vertretung von Patientenrechten gegenüber Kliniken, Ärzten oder anderen medizinischen Dienstleistern. Das Arzthaftungsrecht gilt als besonders sensibles juristisches Feld; eine Vertretung durch speziell auf diesem Gebiet erfahrene Rechtsanwälte ist für den Erfolg einer Klage (zum Beispiel auf Schmerzensgeld bzw. Schadensersatz nach einer chirurgischen Operation) in jedem Fall empfehlenswert. Die Rechtsanwälte der Würzburger Kanzlei sind für eine telefonische Erstberatung unter der Nummer 0931-22222 erreichbar und übernehmen grundsätzlich Fälle aus dem gesamten Bundesgebiet.

Die Rechtsanwälte Steinbock & Partner informieren auf http://goo.gl/InejM6 über weitere aktuelle Nachrichten zu den Themen Arzthaftung und ärztliche Behandlungsfehler.

Quelle: BILDplus vom 16.06.2015

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 862356
 570

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Arzt verklagen? Rechtsanwalt Dr. Lang von Steinbock & Partner gibt im Interview in der BILD Expertentipps“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Steinbock & Partner

Fiat-Abgasskandal • Aufklärung für Verbraucher
Fiat-Abgasskandal • Aufklärung für Verbraucher
Der "Abgasskandal" zieht immer weitere Kreise: Nach Herstellern wie VW und Mercedes steht jetzt auch Fiat unter dem Verdacht der Abgasmanipulation mithilfe unzulässiger Abschalteinrichtungen. Mit Fiat hat der Abgasskandal rund um manipulierte Dieselfahrzeuge einen weiteren möglichen Verursacher hinzugewonnen: Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat Ermittlungen gegen den Fiat-Chrysler-Konzern (FCA) wegen des Verdachts der Verwendung illegaler Abschalteinrichtungen zur Umgehung der gesetzlichen Abgasgrenzwerte aufgenommen. Viele Halter und Camp…
Kanzlei Steinbock & Partner vertritt Versicherte, deren Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) nicht zahlt
Kanzlei Steinbock & Partner vertritt Versicherte, deren Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) nicht zahlt
Zahlreiche Anbieter von Berufsunfähigkeitsversicherungen verweigern ihren Versicherten bei Eintritt des Versicherungsfalles die Leistungszahlung. Die Betroffenen sehen sich mit Vorwürfen der arglistigen Täuschung und angeblichen falschen Angaben beim Vertragsabschluss konfrontiert. Die Rechtsanwälte der Würzburger Kanzlei Steinbock & Partner wissen, was zu tun ist, wenn die BU nicht zahlt. Jeder sechste Deutsche sichert seine Arbeitskraft mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ab. Im Vertrauen darauf, gegen die finanziellen Folgen ein…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Überhöhte Versicherungsprämien jetzt zurückfordern - Kanzlei Steinbock & Partner aus Würzburg informiertBild: Überhöhte Versicherungsprämien jetzt zurückfordern - Kanzlei Steinbock & Partner aus Würzburg informiert
Überhöhte Versicherungsprämien jetzt zurückfordern - Kanzlei Steinbock & Partner aus Würzburg informiert
… Prüfung von Verträgen aus den Bereichen Unfall-, Berufsunfähigkeits-, Riester- oder Lebensversicherung an. Die Voraussetzungen für die Überprüfung durch einen Rechtsanwalt sind vertragliche Klauseln, die Beitragszahlungen zum Jahresbeginn vorsehen, dabei aber optional die Möglichkeit monatlicher oder vierteljährlicher Ratenzahlungen gegen Zinsaufschlag …
Fiat-Abgasskandal • Aufklärung für Verbraucher
Fiat-Abgasskandal • Aufklärung für Verbraucher
… wahrzunehmen. Denn um die eigenen Rechte erfolgreich geltend zu machen, gilt es unter anderem auch, Verjährungsfristen zu beachten. Die Rechtsanwälte der Kanzlei Steinbock & Partner beraten Geschädigte persönlich zu ihren möglichen Ansprüchen und unterstützen sie dabei, ihre Rechte durchzusetzen. Das Rechtsanwälte-Team hat bereits zahlreiche ähnlich …
Bild: Steinbock & Partner: Erste Klagen zum VW-Skandal in Würzburg eingereicht – Regionalmedien berichtenBild: Steinbock & Partner: Erste Klagen zum VW-Skandal in Würzburg eingereicht – Regionalmedien berichten
Steinbock & Partner: Erste Klagen zum VW-Skandal in Würzburg eingereicht – Regionalmedien berichten
Rechtsanwalt Dr. Alexander Lang von der Würzburger Kanzlei Steinbock & Partner hat am 5. April 2016 die ersten zwei von rund 50 vorliegenden Klagen gegen VW wegen des „Abgasskandals“ eingereicht. Unter anderem berichten die Sender Bayern 2 und BR über die Strategien der Kanzlei und die Chancen für betroffene Kfz-Halter. Seit dem „VW-Abgasskandal“ …
Rechtsexperten: Rückforderung der Corona-Soforthilfe oft rechtswidrig
Rechtsexperten: Rückforderung der Corona-Soforthilfe oft rechtswidrig
… - Summen, die nicht nur Kleinstunternehmer ebenso unerwartet wie hart treffen. Mehrere erfolgreiche Klagen in NRW belegen: Rückforderung der Corona-Soforthilfen häufig unzulässig Die Rechtsanwaltskanzlei Steinbock & Partner aus Würzburg weist jedoch darauf hin, dass diese Forderungen der Landesbehörden in vielen Fällen unberechtigt sind. Erste Klagen …
Bild: „Arbeitnehmerdatenschutz muss auch Unternehmensinteressen sicherstellen“Bild: „Arbeitnehmerdatenschutz muss auch Unternehmensinteressen sicherstellen“
„Arbeitnehmerdatenschutz muss auch Unternehmensinteressen sicherstellen“
In einem aktuellen Interview von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Kraska, externer Datenschutzbeauftragter, äußert sich Rechtsanwalt Dr. Michael Schmidl, Partner der Kanzlei Baker & McKenzie in München, Fachanwalt für IT-Recht und langjähriger Datenschutzexperte, zu aktuellen Fragen des Arbeitnehmerdatenschutzrechts. Erst kürzlich hatte das Bundesinnenministerium …
BGH akzeptiert Probezeit für Ärzte in Gemeinschaftspraxen
BGH akzeptiert Probezeit für Ärzte in Gemeinschaftspraxen
… betont Ziehm. „Ob das allerdings auch für andere Freiberufler wie z.B. Rechtsanwälte, Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer gelten soll, haben die Richter ausdrücklich nicht entschieden.“ Fachfragen beantwortet gerne:Rechtsanwalt Dr. Holger Ziehm F P S FRITZE PAUL SEELIG Große Theaterstraße 42 D-20354 Hamburg Tel.: +49 (0) 40 | 378901 - 26 Fax: +49 (0) …
Bild: THM-Datenschutztag 2014Bild: THM-Datenschutztag 2014
THM-Datenschutztag 2014
… schauen können. Das Tagungsprogramm in der Übersicht: 09:15 - 09:30 Uhr Begrüßung der Teilnehmer 09:30 - 11:00 Uhr „Tausend Mal kopiert, tausend Mal ist nix passiert..."Expertentipps zum Umgang mit Texten, Bildern, Fotos und Lizenzen Referentin: Rechtsanwältin Dr. Natalie Löw, Kanzlei Kleymann, Karpenstein & Partner 11:15 - 12:45 Uhr „Always online, …
Fälle von Schadensersatz in Bezug auf Corona-Impfschäden nehmen zu
Fälle von Schadensersatz in Bezug auf Corona-Impfschäden nehmen zu
… steigt und viel von ihnen möchten die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen. Wie kommt man zu seinem Recht? München, 21.07.2022: Die auf Medizinrecht spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei Steinbock & Partner mit mehreren Niederlassungen in Deutschland vertritt mit ihren Fachanwälten eine steigende Zahl von Mandantinnen und Mandanten, die im Zuge …
Bild: Ist Prof. Edzard Ernst die Stimme der Komplementärmedizin-Forschung in Europa?Bild: Ist Prof. Edzard Ernst die Stimme der Komplementärmedizin-Forschung in Europa?
Ist Prof. Edzard Ernst die Stimme der Komplementärmedizin-Forschung in Europa?
Berlin, 30. April 2010. In Medien wird häufig der Eindruck erweckt, Ernst sei die Stimme der Komplementärmedizin-Forschung in Europa. In einem Interview mit Professor Ernst mit den Homöopathischen Nachrichten (April Ausgabe) des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) wird seine Forschungskompetenz hinterfragt. Auch heißt es oft, Ernst …
Kanzlei Steinbock & Partner vertritt Versicherte, deren Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) nicht zahlt
Kanzlei Steinbock & Partner vertritt Versicherte, deren Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) nicht zahlt
… "Häufig verbunden mit einer Anfechtung wegen arglistiger Täuschung oder einem Rücktritt, weil angeblich falsche Angaben beim Versicherungsantrag gemacht wurden", erklärt der Würzburger Rechtsanwalt Dr. Alexander Lang. Seit vielen Jahren vertreten er und seine Kollegen der Kanzlei Steinbock & Partner bundesweit Versicherte in ihrem Bestreben, ihre …
Sie lesen gerade: Arzt verklagen? Rechtsanwalt Dr. Lang von Steinbock & Partner gibt im Interview in der BILD Expertentipps