openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DVSG-Bundeskongress Soziale Arbeit im Gesundheitswesen 2015

09.07.201518:08 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Menschen erreichen – Teilhabe ermöglichen DVSG-Bundeskongress „Soziale Arbeit im Gesundheitswesen“ 2015 in Münster/Westfalen

Berlin. (dvsg/mb) Die Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (DVSG) lädt am 05. und 06. November zum DVSG-Bundeskongress 2015 „Soziale Arbeit im Gesundheitswesen: Menschen erreichen – Teilhabe ermöglichen“ in das Messe und Congress Centrum Halle Münsterland in Münster/Westfalen ein. Die Schirmherrschaft über den diesjährigen Kongress hat die Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen, Barbara Steffens, übernommen.



Soziale Arbeit im Gesundheitswesen ist besonders stark mit dem Phänomen konfrontiert, dass in unserer Gesellschaft bei einer ausgeprägten sozialen Ungleichheit ausgerechnet benachteiligte Gruppen vergleichsweise schlecht von gesundheitlichen Versorgungs- sowie Beratungs- und Präventionsangeboten erreicht werden. Damit kommt es häufig zu einer weiteren Verschlechterung von Teilhabechancen bei den betroffenen Gruppen.

Soziale Arbeit im Gesundheitswesen setzt auf der individuellen Ebene sowohl bei der Prävention von Gesundheitsrisiken als auch bei der Erschließung von Gesundheitsleistungen sowie kompensatorischen Sozialleistungen an und unterstützt die Adaption an krankheitsbedingte Einbußen. Auf politischer und struktureller Ebene setzt sich die Soziale Arbeit für einen diskriminierungsfreien Zugang zu Gesundheits- und Sozialleistungen für alle Gruppen ein und entwickelt zielgruppengerechte Methoden und Zugangswege. „Dieser Zusammenhang soll auf dem Bundeskongress im Zentrum der Reflektion und Diskussion stehen. Anknüpfend an die vorangegangenen Bundeskongresse, wurde damit wieder ein Thema gewählt, das fachliche Lösungsansätze der Sozialen Arbeit mit der interdisziplinären Diskussion im weiten Aufgabenfeld Gesundheit verbindet“, betonte der 1. Vorsitzende der DVSG, Ulrich Kurlemann bei der Vorstellung des Programmes in Berlin.

In den Eröffnungsvorträgen wird Dr. Thomas Lampert vom Robert-Koch-Institut in das Thema „Soziale Ungleichheit bei Gesundheitschancen und Krankheitsrisiken“ einführen. Aus sozialarbeitswissenschaftlicher Sicht gibt Prof. Dr. Dieter Röh von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg einen Überblick über Konzepte der Sozialen Arbeit zur Verringerung gesundheitlicher Chancenungleichheiten. Daran anschließend werden Dr. Francesco De Meo, Helios Kliniken, Anne-Kathrin Klemm, BKK-Bundesverband, Sibylle Kraus, DVSG-Vorstand, Gerd Nettekoven, Deutsche Krebshilfe und Frank Rosenbach, Unabhängige Patientenberatung Deutschland die Möglichkeiten zur Teilhabesicherung von Menschen mit (drohenden) gesundheitlichen Beeinträchtigungen aus unterschiedlichen Perspektiven diskutieren.

Insgesamt 16 thematische Foren und Workshops widmen sich übergreifenden Aspekten sowie spezifischen Fragestellungen aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen. Erstmals wird auch ein Forum speziell für Studierende und junge Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger angeboten.

In der abschließenden Plenarveranstaltung gibt der wissenschaftliche Leiter des Instituts für Management im Gesundheitsdienst Augsburg, Prof. Dr. Gerhard Riegl, in seinem Impulsvortrag „Was es für Geld nicht zu kaufen gibt“ einen anderen Blick auf stetige Effizienzsteigerung im Gesundheitswesen. Nach seinen wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren künftige Erfolgsstrategien für Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen im Wesentlichen auf einer wertschätzenden Grundhaltung sowohl gegenüber den Nutzern und deren Angehörigen als auch gegenüber dem Personal, das gesundheitsbezogene Leistungen erbringt.

Begleitet wird der Kongress von einer Fachausstellung, in der sich insbesondere Einrichtungen aus dem Gesundheitswesen und die Kooperationspartner der DVSG präsentieren wer-den.

Der DVSG-Bundeskongress ist die bundesweit größte Tagung zum Themenkomplex der psychosozialen Versorgung im Gesundheitswesen und bietet Fachleuten aus Praxis, Forschung und Lehre sowie allen im Gesundheitswesen Beteiligten eine fachliche Diskussions- und Fortbildungsplattform. Die Plenarveranstaltungen und Foren haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, aktuelle Themen und grundsätzliche Fragestellungen der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen zu diskutieren, sich fortzubilden und an Lösungsansätzen für eine qualitative Weiterentwicklung der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen mit-zuwirken.

Das Programm und weitere Informationen sind bei der Bundesgeschäftsstelle der DVSG (Tel.: 0 30 – 39 40 64 540, E-Mail: E-Mail) erhältlich. Programm, weitere Informationen und Online-Anmeldung unter www.dvsg-bundeskongress.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 861643
 1025

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DVSG-Bundeskongress Soziale Arbeit im Gesundheitswesen 2015“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (DVSG)

Bild: Über 130 Organisationen fordern: Solidarische Gesundheitsversorgung statt AusgrenzungBild: Über 130 Organisationen fordern: Solidarische Gesundheitsversorgung statt Ausgrenzung
Über 130 Organisationen fordern: Solidarische Gesundheitsversorgung statt Ausgrenzung
Für einen verbesserten Zugang zu Gesundheitsversorgung für alle Menschen in Deutschland und ein klares Bekenntnis zur Solidarität und für Zusammenhalt – dazu ruft Ärzte der Welt gemeinsam mit 136 Verbänden, Gewerkschaften und Organisationen auf. „Mit der Unterzeichnung des gemeinsamen Appells Gesundheit unteilbar treten wir gegen Ausgrenzung und für einen gerechten und diskriminierungsfreien Zugang zum Gesundheitssystem ein. Damit wollen wir gemeinsam mit vielen weiteren Akteur*innen kurz vor der Bundestagswahl ein starkes Zeichen für Zusamme…
Transformation: Teilhabe muss für alle Bürger*innen sichergestellt werden
Transformation: Teilhabe muss für alle Bürger*innen sichergestellt werden
Erfurt (dvsg). Die Gesellschaft und jede*r Einzelne sind permanent Wandlungsprozessen ausgesetzt, die vielfältige soziale Herausforderungen mit sich bringen. Gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Transformationen enthalten zahlreiche Möglichkeiten aber auch Herausforderungen, die auf individueller wie auf Systemebene stetige Anpassungsleistungen erfordern. Ein wesentlicher Teil der Bevölkerung hat durch fehlende Partizipation bei Transformationen ein erhöhtes Exklusionsrisiko. Die Politik und Gesellschaft hat hierfür eine entsprec…

Das könnte Sie auch interessieren:

Psychosoziale Dimension von Erkrankungen muss in den Vordergrund rücken
Psychosoziale Dimension von Erkrankungen muss in den Vordergrund rücken
… eine gesicherte Finanzierungsgrundlage“, sagt Ulrich Kurlemann, Vorstandsvorsitzender der DVSG und Leiter der Stabsstelle „Sozialdienst/Case Management“ am Universitätsklinikum Münster (UKM). Der DVSG-Bundeskongress 2011 thematisiert wie und unter welchen Bedingungen sich gerade die vorhandenen Ressourcen und Potenziale der Sozialen Arbeit für eine patientenorientierte, …
Transformation: Teilhabe muss für alle Bürger*innen sichergestellt werden
Transformation: Teilhabe muss für alle Bürger*innen sichergestellt werden
… bereitstellen, um bei den vielfältigen Wandlungsprozessen die Teilhabe für alle Bürger*innen zu fördern. Der diesjährige Bundeskongress der Deutschen Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e. V. (DVSG) in Erfurt steht ganz im Zeichen von sich verändernden Lebenswelten und Realitäten. Rund 700 Fachkräfte aus dem Sozial- und Gesundheitswesen …
Netzwerke stärken – Kooperationen leben
Netzwerke stärken – Kooperationen leben
DVSG-Bundeskongress „Soziale Arbeit im Gesundheitswesen“ 2013 in Münster Berlin. (dvsg/mb) Die Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (DVSG) lädt am 10. und 11. Oktober 2013 zum DVSG-Bundeskongress Sozialarbeit im Gesundheitswesen 2011 – „Netzwerke stärken – Kooperationen leben“ nach Münster/Westfalen ein. Immer wieder wird im Gesundheitswesen …
Teilhabe sozial denken und gestalten
Teilhabe sozial denken und gestalten
DVSG-Bundeskongress „Soziale Arbeit im Gesundheitswesen“ 2017 in Kassel Berlin. (dvsg/mb) Die Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (DVSG) lädt am 19. und 20. Oktober zum DVSG-Bundeskongress 2017 „Soziale Arbeit im Gesundheitswesen: Soziale Arbeit im Gesundheitswesen: Teilhabe sozial denken und gestalten“ in das Kongress Palais …
Zugang zu Gesundheits- und Sozialleistungen für alle Bevölkerungsgruppen sicher-stellen
Zugang zu Gesundheits- und Sozialleistungen für alle Bevölkerungsgruppen sicher-stellen
DVSG-Bundeskongress Soziale Arbeit im Gesundheitswesen „Menschen erreichen – Teilhabe sichern“ diskutiert Lösungen für eine diskriminierungsfreie Teilhabe im Gesundheitswesen Münster/Berlin (dvsg). Der DVSG-Bundeskongress Soziale Arbeit im Gesundheitswesen findet am 5. und 6. November 2015 in Münster/Westfalen statt. An dem Fachkongress und der begleitenden …
Herausforderungen im Spannungsfeld zwischen Ethik und Ökonomie - DVSG-Bundeskongress 2007
Herausforderungen im Spannungsfeld zwischen Ethik und Ökonomie - DVSG-Bundeskongress 2007
Mainz, 27. 06.2007 - Die Deutsche Vereinigung für Sozialarbeit veranstaltet am 18. und 19. Oktober im Kurfürstlichen Schloss in Mainz ihren traditionellen DVSG-Bundeskongress – Sozialarbeit im Gesundheitswesen unter dem Titel „Ökonomisierung als Herausforderung“. Schirmherrin der Veranstaltung ist Bundesministerin für Gesundheit, Ulla Schmidt. Bei der …
Gesundheit sozial gestalten
Gesundheit sozial gestalten
DVSG-Bundeskongress Sozialarbeit im Gesundheitswesen am 29. / 30. Oktober 2009 in Münster/Westfalen Die Deutsche Vereinigung für Sozialarbeit im Gesundheitswesen (DVSG) veranstaltet am 29. und 30. Oktober in der Halle Münsterland in Münster/Westfalen ihren alle zwei Jahre stattfin-denden Bundeskongress für Sozialarbeit im Gesundheitswesen. Der Titel …
Vulnerable Bevölkerungsgruppen und Menschen in prekären Verhältnissen sind von Krisen besonders betroffen
Vulnerable Bevölkerungsgruppen und Menschen in prekären Verhältnissen sind von Krisen besonders betroffen
… und die daraus resultierenden Herausforderungen für die gesundheitsbezogene Soziale Arbeit stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Bundeskongresses der Deutschen Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (DVSG). An der Veranstaltung am 10. und 11. November 2022 in Kassel nehmen rund 750 Fachkräfte aus dem Gesundheits- und Sozialwesen teil.Weltweit …
Qualitative und patientenorientierte gesundheitliche Versorgung erfordert dringend ein Umdenken
Qualitative und patientenorientierte gesundheitliche Versorgung erfordert dringend ein Umdenken
Soziale Arbeit als Motor der Entwicklung nutzen / Bundeskongress Gesundheit sozial gestalten erfolgreich beendet Münster. (dvsg/mb) Auf dem Bundeskongress für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen, der heute in Münster zu Ende ging, waren sich die Vertreter aus Sozialer Arbeit, Medizin und Pflege einig, dass die Vernetzung, Koordination und Kooperation …
Ressourcen nutzen - Potentiale entfalten: DVSG-Bundeskongress 2011
Ressourcen nutzen - Potentiale entfalten: DVSG-Bundeskongress 2011
Berlin. (dvsg/mb) Die Deutsche Vereinigung für Sozialarbeit im Gesundheitswesen (DVSG) lädt am 13. und 14. Oktober 2011 zum DVSG-Bundeskongress Sozialarbeit im Gesundheitswesen 2011 – „Ressourcen nutzen – Potentiale entfalten“ in der Halle Münsterland in Münster/Westfalen ein. Das Gesundheitssystem sollte die Ressourcen der Sozialen Arbeit künftig systematisch …
Sie lesen gerade: DVSG-Bundeskongress Soziale Arbeit im Gesundheitswesen 2015