(openPR) Péter-Horváth-Stiftung hat Green-Controlling-Preis 2015 ausgelobt / Bewerbungsschluss: 15. August / Preisverleihung: 22./23. September in Stuttgart
Stuttgart/München, 6. Juli 2015– Die Péter Horváth-Stiftung hat den mit 10.000 EUR dotierten Green-Controlling-Preis zum fünften Mal in Kooperation mit dem Internationalen Controller Verein (ICV) ausgelobt. Der Preis wird am 22./ 23. September in Stuttgart verliehen, Bewerbungsschluss ist am 15. August.
Controller als Business Partner des Managements sind gefordert, auch die Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen aktiv zu unterstützen. Zur Förderung der Auseinandersetzung des Controllings mit der „grünen Herausforderung“ wird seit 2011 jährlich die innovativste und effektivste „grüne“ Controlling-Lösung zur Gestaltung und Steuerung von ökologischen Strategien, Programmen, Projekten und Maßnahmen in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen ausgezeichnet.
Zur Teilnahme am Auswahlverfahren ist eine maximal zehn Seiten umfassende Darstellung der grünen, seit dem Jahr 2013 umgesetzten Controlling-Lösung bei der Péter Horváth-Stiftung, c/o IPRI gGmbH, Stuttgart, einzureichen:
• Was ist das zu lösende Problem? Was ist innovativ am Lösungskonzept?
• Wie ist die grüne Controlling-Lösung konzipiert und implementiert?
• Rolle der Controller bei Konzeption, Implementierung, Anwendung
• Ergebnis bzw. Wirkung der Lösung aus ökonomischer und ökologischer Sicht
Die Jury leitet Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Péter Horváth (Horváth AG, IPRI gGmbH), Leiter der ICV-Ideenwerkstatt. Geehrt werden Controller bzw. Controllerteams. Der mit 10.000 EUR dotierte Preis wird anlässlich des 29. Stuttgarter Controller-Forums am 22. und 23. September 2015 in Stuttgart feierlich überreicht.
Träger des Green-Controlling-Preises sind: Deutsche Post DHL „Carbon Accounting & Controlling“ (2011), Hansgrohe SE „Green Controlling – Green Profit – Green Future“ (2012), Volkswagen AG „Think Blue. Factory. Umweltcontrolling“ (2013), Flughafen Stuttgart GmbH „fairport Controlling“ (2013), Takata AG „Maximize innovation to minimize environmental impact“ (2014), STABILO International GmbH „Controlling als Business Partner der nachhaltigen Unternehmensführung“ (2014).
Umweltschutz als langfristiger Erfolgsfaktor
Der Umweltschutz gilt heute nicht mehr nur als ein Kostenfaktor, sondern die umweltgerechte Ausrichtung des gesamten Unternehmens ist als langfristiger Erfolgsfaktor zu sehen, der neue Chancen auch am Absatzmarkt eröffnet. Die grüne Ausrichtung der Unternehmensaktivitäten stellt das Controlling vor die Herausforderung einer grünen Planung, Steuerung und Kontrolle. Hier bedarf es innovativer Ansätze, Methoden und Ideen im Sinne eines „Green-Controllings“. Controller sollten die Umsetzung grüner Ziele methodisch, instrumentell und beratend unterstützen. Die Erzeugung von Transparenz mit Hilfe der richtigen Kennzahlen, der Nachweis der Wirtschaftlichkeit und die Bewertung des ökologischen Erfolgs sowie die Integration grüner Inhalte in alle Entscheidungsprozesse gelten als wesentliche Aufgaben.
Green-Controlling-Preis 2015:
• Bewerbungen an: Péter Horváth-Stiftung, c/o IPRI gGmbH, Königstraße 5, 70173 Stuttgart, E-Mail:

• Bewerbungsschluss: 15. August 2015
• Infos zur Ausschreibung: www.horvath-partners.com: „Konferenzen & Kongresse“ -> „Stuttgarter Controller-Forum“ -> „Green-Controlling-Preis“
• Infos zu den Preisträgern seit 2011: www.icv-controlling.com -> „Verein“ -> „Awards“ -> „Preisträger“
• ICV-Fachkreis „Green Controlling“: icv-controlling.com -> „Arbeitskreise“