(openPR) Controlling-Fachtagung am 24. November im IBM-Forum Ehningen / Zunehmende Volatilität stellt neue Herausforderungen an Unternehmenssteuerung
Stuttgart, 17. November 2011– Ein besonderes Ereignis prägt in diesem Jahr die Fachtagung „Controlling Competence Stuttgart - CCS 2011“ am 24. November im IBM-Forum Ehningen: Erstmals wird der von der Péter-Horváth-Stiftung gemeinsam mit dem Internationalen Controller Verein (ICV) ausgeschriebene „Green-Controlling-Preis“ verliehen.
Die beschleunigte Volatilität in der Welt und ihren Märkten bringt neue Herausforderungen an die Unternehmenssteuerung mit sich. Entsprechend müssen sich Controller in ihren Unternehmen als „nach vorne denkende Business-Partner des Managements“ verstehen und aktiv zum Unternehmenserfolg beitragen. Das gilt insbesondere im Kontext des nachhaltigen Wirtschaftens.
Mit dem Tagungsprogramm der CCS 2011 will der veranstaltende ICV diesem Anspruch gerecht werden. Den Eröffnungsvortrag hält Udo Kraus, neu bestellter Director Finance & Controlling der Hansgrohe AG, Schiltach. Sein Thema: „Modern und flexibel budgetieren in der Praxis“. Danach sprechen Ralf Sauer, Vorstandsvorsitzender NAF Neunkirchener Achsenfabrik AG, und Rainer Linse, confidence consult GmbH, über "Projekt-Controlling als wichtiger Bestandteil des Change-Managements“.
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Péter Horváth, geschäftsführender Gesellschafter der IPRI – International Performance Research Institute gGmbH, Aufsichtsratsvorsitzender der Horváth AG, Leiter Ideenwerkstatt im ICV, widmet sich dem Thema „Green Controlling“ und verleiht gemeinsam mit Siegfried Gänßlen, ICV-Vorstandsvorsitzender und CEO der Hansgrohe AG, den mit 10.000 EUR dotierten Green-Controlling-Preis. Anschließend stellt der Preisträger im Plenum seine Lösung vor.
„Lange Jahre galt Nachhaltigkeit als ein Nice-to-have-Thema, dem keine wirkliche Bedeutung für den Unternehmenserfolg beigemessen wurde“, erklärt der ICV-Vorsitzende Siegfried Gänßlen zum "Zukunftsthema Green-Controlling". „Das glaubwürdige nachhaltige Handeln eines Unternehmens hat inzwischen ebenso viel Einfluss auf dessen Geschäftsentwicklung wie seine Innovationskraft. Die nachhaltige Ausrichtung von Geschäftsmodellen und -prozessen wird folglich weiter an Bedeutung gewinnen. Dem muss auch das Controlling verstärkt Rechnung tragen. Der Green-Controlling-Preis soll hier ein deutliches Zeichen setzen."
Mehr zur CCS 2011 auf der ICV-Website www.controllerverein.com: http://www.controllerverein.com/CCS_Ankuendigung.154258.html
Pressevertreter sind auf der CCS 2011 herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist vorab erforderlich beim ICV-Presseverantwortlichen, Hans-Peter Sander: Tel. 08807-94 90 94; e-Mail:
