openPR Recherche & Suche
Presseinformation

'Serendipity' – Mit dem Mediziner-Examen Gutes tun

06.07.201515:19 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Fast 4.000 Euro Spende beim Benefiz-Examen von Medizinstudenten aus Tübingen

Unter dem Motto „Examen: Mehr drin als draufsteht“ haben Medizinstudierende aus Tübingen Spendengelder für Gesundheitsprojekte des Difäm – Deutsches Institut für Ärztliche Mission e.V. im Osten der Demokratischen Republik Kongo gesammelt.



Für ihr Benefiz-Examen hatten sich die Examenskandidaten Sponsoren gesucht, die für jede richtig beantwortete Frage im Prüfungszeitraum im April 2015 einen bestimmten Betrag spenden würden. Insgesamt 3632,65 Euro Spenden kamen bei der Benefiz-Aktion "Serendipity 2015" zusammen. Das Deutsche Ärzte Finanz Service-Center Tübingen
spendete 440 Euro für die gesamte Aktion. Eine Folgeaktion für den nächsten Prüfungszeitraum ist bereits in Planung.

"Insgesamt 174 Studenten haben in diesem Prüfungszeitraum an der Universität Tübingen das Medizinexamen abgelegt", sagt Tobias Herbers, einer der vier Initiatoren der Spendenaktion. "Durchschnittlich wurden dabei 252,6 der insgesamt 318 durch das Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) gewerteten Fragen korrekt beantwortet." Bei einem Cent pro richtig gekreuzter Frage und Student
macht dies gerundete 440 Euro aus. Diesen Betrag übergab die Deutsche Ärzte Finanz nun den Studenten. "Wir hoffen nun, dass sich dieses Pilotprojekt mittelfristig auch an anderen Universitäten etabliert", hofft der frischgebackene Mediziner Tobias Herbers. Für einen weiteren Austausch bietet die Facebook-Seite der ehemaligen Prüflinge eine gute Möglichkeiten.

Bei ihrer Spendenaktion erhielten die Studierenden Unterstützung vom Difäm im Bereich Fundraising und in der Organisation. Die Tübinger Organisation für weltweite christliche Gesundheitsarbeit stellte auch das Spendenprojekt: Der Erlös der Aktion
fließt in die Ausstattung eines Laborgebäudes an einem Krankenhaus in Nebobongo im Ost-Kongo, das im kommenden Jahr gebaut wird. Die Ausbildung von einheimischen Krankenpflegern soll damit ebenfalls unterstützt werden.

Die Folgeaktion von "Serendipity2015" ist bereits in Planung: Für den Prüfungszeitraum im Oktober 2015 werden Studierende gesucht, die für ihre Prüfung private Sponsoren suchen. "Ebenso sprechen wir Firmen an, die die Spenden der Prüflinge für die gesamte Aktion nochmals erhöhen", erklärt Anna Ehrhardt von der Uni-Gruppe StuDifäm, die die
Aktion gemeinsam mit dem Difäm weiter führen.

Informationen zur Spendenaktion finden Sie auf www.difaem.de/helfen-sie-mit
oder www.facebook.de/serendipity2015 oder im angehängten Flyer.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 860871
 155

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „'Serendipity' – Mit dem Mediziner-Examen Gutes tun“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Difäm - Deutsches Institut für Ärztliche Mission e.V.

Bild: Kriminelle missbrauchen Hoffnung auf Heilmittel für COVID-19Bild: Kriminelle missbrauchen Hoffnung auf Heilmittel für COVID-19
Kriminelle missbrauchen Hoffnung auf Heilmittel für COVID-19
Difäm-Partner decken Fälschungen des Malariamittels Chloroquin auf. Kriminelle missbrauchen Hoffnung auf Heilmittel für COVID-19 Der Anti-Malaria-Wirkstoff Chloroquin wird zurzeit in Studien auf seine Wirksamkeit bei der Behandlung von COVID-19-Patienten getestet. Medikamentenfälscher nutzen die damit verbundenen Hoffnungen der Menschen aus und bringen Chloroquin-Fälschungen in Afrika auf den Markt. Um Profit zu machen, riskieren sie Menschenleben. Difäm-Partner in Afrika deckten Fälschungen auf und meldeten sie an die Weltgesundheitsorgani…
Helfen mit Weitblick – Stiften und Gesundheit nachhaltig fördern
Helfen mit Weitblick – Stiften und Gesundheit nachhaltig fördern
Dem eigenen Vermögen einen Sinn geben und Menschen in Not langfristig eine gute Gesundheitsversorgung zu ermöglichen – das bietet die neue Gesundheitsstiftung des Deutschen Instituts für Ärztliche Mission e. V. (Difäm). Gegründet wird die ‚Difäm Stiftung Gesundheit weltweit‘ offiziell am 29. November 2019. Bis dahin sucht das Difäm noch Gründungsstifterinnen und -stifter, die mit ihrer Zustiftung die Gesundheitsarbeit des Difäm nachhaltig unterstützen möchten. „Jeder Euro, der das Stiftungskapital erhöht, trägt langfristig und verlässlich z…

Das könnte Sie auch interessieren:

BB&K launcht Website für Berliner Trendshop
BB&K launcht Website für Berliner Trendshop
Bassier, Bergmann & Kindler, Digital Sales and Brand Specialists aus dem rheinischen Oberhausen, hat für den Berliner Trendshop Serendipity eine Website mit integriertem Online-Shop gelauncht. Eröffnet und gegründet wurde Serendipity im November 2004 von der Schauspielerin Tanya Neufeldt. Ihre Idee, persische Märchen in einem Ladengeschäft aufleben …
Unterwegs zwischen Beijing und Bad Berka Oberarzt Dr. Jiangtao Yu bei Chinesisch-Deutschem Forum geehrt
Unterwegs zwischen Beijing und Bad Berka Oberarzt Dr. Jiangtao Yu bei Chinesisch-Deutschem Forum geehrt
Bad Berka, 2. November 2010 --- Am 14. Oktober 2010 wurde Herrn Oberarzt Dr. Jiangtao Yu in der chinesischen Hauptstadt Beijing eine besondere Auszeichnung zuteil. Für seine hervorragende Arbeit bei der Organisation und Durchführung des „6. Chinesisch-Deutschen Kardiovaskulären Forums“ wurde er mit dem „Overseas Chinese Outstanding Contribution Prize" geehrt. Mit diesem Ehrenpreis ehrt die chinesische Regierung seit einigen Jahren Wissenschaftler und Forscher, die im Ausland tätig sind und durch besondere Leistungen zum fachlichen Austausch i…
Bild: Exalead liefert radikal verbesserte Suchfunktionen für WikipediaBild: Exalead liefert radikal verbesserte Suchfunktionen für Wikipedia
Exalead liefert radikal verbesserte Suchfunktionen für Wikipedia
… jeden Treffer Vorschläge in mehreren Sprachen unterbreitet, bietet dieses neue Tool einen verblüffenden und faszinierenden Zugang zu der Online-Enzyklopädie. Patentierte Search by Serendipity-Funktion von Exalead vereinfacht den Weg durch Informationsfluten und Datenmeere des Web Die vertikale Wikipedia-Suche von Exalead ist die erste einer Reihe von …
Bild: Ein bisschen Glückseligkeit fürs WohnzimmerBild: Ein bisschen Glückseligkeit fürs Wohnzimmer
Ein bisschen Glückseligkeit fürs Wohnzimmer
Bemz.com Kollektion ‚Serendipity’ bringt schwedisches Design des 17. Jahrhunderts zurück in die Gegenwart Stockholm/Berlin, 24. April 2007 – Die Sommerkollektion von Bemz.com Serendipity, die ab April bei bemz.com erhältlich sein wird, ist ein Tribut an das Design Schwedens aus dem 17. Jahrhundert. Serendipity, der englische Ausdruck für die Gabe, zufällig …
Bild: Serendipity Weblog 1.0 veröffentlichtBild: Serendipity Weblog 1.0 veröffentlicht
Serendipity Weblog 1.0 veröffentlicht
+ Serendipity 1.0 veröffentlicht Das Serendipity-Team ist stolz, die finale Version von Serendipity 1.0 anzukündigen, eine fortschrittliche und flexible Blog/CMS-Anwendung. Mit seinen umfangreichen Feaatures wie mehreren Autoren, Internationale Sprachen, Ausgabe-Templates und einer offenen Plugin- Architektur ist diese stabile 1.0 Version bereit, …
Statistik: Mehr berufstätige Ärzte im Land Brandenburg
Statistik: Mehr berufstätige Ärzte im Land Brandenburg
… Anteil um sieben Prozent auf insgesamt 2.861 Ärzte - aus Sicht der LÄKB eine besorgniserregende Situation. "Für die Sicherung der medizinischen Versorgung in Brandenburg ist es ein gutes Zeichen, dass von Jahr zu Jahr mehr berufstätige Ärzte zu uns kommen. Beunruhigend ist dagegen, dass die Zahl der Ruheständler im Vergleich stärker zunimmt. 25 Prozent …
Bild: Ideen von morgen: Bernhard Wolff auf dem Zukunftskongress 2012Bild: Ideen von morgen: Bernhard Wolff auf dem Zukunftskongress 2012
Ideen von morgen: Bernhard Wolff auf dem Zukunftskongress 2012
… Wolff mit den Teilnehmern zunächst auf humorvolle Weise die menschliche Wahrnehmung und zeigt auf, dass bei der Suche nach Lösungen und neuen Ideen das "Serendipity"-Phänomen aktiv genutzt werden kann. Serendipity bezeichnet das Glück der unerwarteten Entdeckung.Wenn konkret nach etwas gesucht wird, die Lösung dazu dann aber unerwartet auftaucht, z.B. …
Bild: Mediziner made in KasselBild: Mediziner made in Kassel
Mediziner made in Kassel
Nordhessen profitiert von der Symbiose zwischen Ärzten und Studenten Das Rote Kreuz Krankenhaus Kassel gratuliert seinen Staatsexamenskandidaten Kassel, den 01. Juni: Am 26. und 27. Mai stellten sich Medizinstudenten der Philipps-Universität Marburg, die sich im Rahmen des Praktischen Jahres am RKH ausbilden ließen, der Herausforderung des letzten Staatsexamens. Zum Bestehen gratuliert das Rote Kreuz Krankenhaus Kassel (RKH) allen ihren Studenten. Viele der Jungmediziner entscheiden sich aufgrund ihrer guten Erfahrungen und der qualitativ ho…
Fury durchschneidet 12,16 g/t Gold auf 3 Meter auf Serendipity
Fury durchschneidet 12,16 g/t Gold auf 3 Meter auf Serendipity
… (TSX: FURY, NYSE American: FURY) ("Fury" oder das "Unternehmen" - www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/fury-gold-mines-ltd/) freut sich, die Ergebnisse des Kernbohrprogramms 2024 auf dem Greenfield-Projekt Serendipity auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Projekt Eau Claire im Gebiet Eeyou Istchee in der Region James Bay in Quebec bekannt zu …
Exalead mit Websuche für iPhone
Exalead mit Websuche für iPhone
i. exalead. com macht Search by Serendipity Apple-kompatibel Darmstadt / München, 29. November 2007 – Exalead, weltweiter Anbieter von innovativen Suchtechnologien für Unternehmen und das Internet, hat heute seine für das iPhone optimierte Websuche vorgestellt. Ab sofort stehen iPhone-Nutzern unter i.exalead.com die vollen Funktionen der einzigartigen …
Sie lesen gerade: 'Serendipity' – Mit dem Mediziner-Examen Gutes tun