(openPR) Fast 4.000 Euro Spende beim Benefiz-Examen von Medizinstudenten aus Tübingen
Unter dem Motto „Examen: Mehr drin als draufsteht“ haben Medizinstudierende aus Tübingen Spendengelder für Gesundheitsprojekte des Difäm – Deutsches Institut für Ärztliche Mission e.V. im Osten der Demokratischen Republik Kongo gesammelt.
Für ihr Benefiz-Examen hatten sich die Examenskandidaten Sponsoren gesucht, die für jede richtig beantwortete Frage im Prüfungszeitraum im April 2015 einen bestimmten Betrag spenden würden. Insgesamt 3632,65 Euro Spenden kamen bei der Benefiz-Aktion "Serendipity 2015" zusammen. Das Deutsche Ärzte Finanz Service-Center Tübingen
spendete 440 Euro für die gesamte Aktion. Eine Folgeaktion für den nächsten Prüfungszeitraum ist bereits in Planung.
"Insgesamt 174 Studenten haben in diesem Prüfungszeitraum an der Universität Tübingen das Medizinexamen abgelegt", sagt Tobias Herbers, einer der vier Initiatoren der Spendenaktion. "Durchschnittlich wurden dabei 252,6 der insgesamt 318 durch das Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) gewerteten Fragen korrekt beantwortet." Bei einem Cent pro richtig gekreuzter Frage und Student
macht dies gerundete 440 Euro aus. Diesen Betrag übergab die Deutsche Ärzte Finanz nun den Studenten. "Wir hoffen nun, dass sich dieses Pilotprojekt mittelfristig auch an anderen Universitäten etabliert", hofft der frischgebackene Mediziner Tobias Herbers. Für einen weiteren Austausch bietet die Facebook-Seite der ehemaligen Prüflinge eine gute Möglichkeiten.
Bei ihrer Spendenaktion erhielten die Studierenden Unterstützung vom Difäm im Bereich Fundraising und in der Organisation. Die Tübinger Organisation für weltweite christliche Gesundheitsarbeit stellte auch das Spendenprojekt: Der Erlös der Aktion
fließt in die Ausstattung eines Laborgebäudes an einem Krankenhaus in Nebobongo im Ost-Kongo, das im kommenden Jahr gebaut wird. Die Ausbildung von einheimischen Krankenpflegern soll damit ebenfalls unterstützt werden.
Die Folgeaktion von "Serendipity2015" ist bereits in Planung: Für den Prüfungszeitraum im Oktober 2015 werden Studierende gesucht, die für ihre Prüfung private Sponsoren suchen. "Ebenso sprechen wir Firmen an, die die Spenden der Prüflinge für die gesamte Aktion nochmals erhöhen", erklärt Anna Ehrhardt von der Uni-Gruppe StuDifäm, die die
Aktion gemeinsam mit dem Difäm weiter führen.
Informationen zur Spendenaktion finden Sie auf www.difaem.de/helfen-sie-mit
oder www.facebook.de/serendipity2015 oder im angehängten Flyer.