openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Exalead liefert radikal verbesserte Suchfunktionen für Wikipedia

04.05.200711:20 UhrIT, New Media & Software
Bild: Exalead liefert radikal verbesserte Suchfunktionen für Wikipedia

(openPR) Die one:search Platform des französischen Suchmaschinenanbieters Exalead wird um eine vertikale Suchkomponente für die beliebte Online-Enzyklopädie erweitert

München/Paris, 4. Mai 2007 – In Wikipedia (www.wikipedia.org), der weltweit beliebtesten Online-Enzyklopädie, auch wirklich das Gesuchte auf Anhieb und übersichtlich dargestellt zu finden, erweist sich angesichts der enormen Datenmengen als immer schwieriger. Exalead, Entwickler von Suchsoftware für Unternehmen und das Web, schafft hier ab sofort Abhilfe. Der französische Suchspezialist hat seine exalead one:search Platform (www.exalead.de) um eine vertikale Suchfunktion speziell für Wikipedia erweitert. Durch die klare Ergebnispräsentation und eine komplett überarbeitete Option der Suchverfeinerung, die für jeden Treffer Vorschläge in mehreren Sprachen unterbreitet, bietet dieses neue Tool einen verblüffenden und faszinierenden Zugang zu der Online-Enzyklopädie.



Patentierte Search by Serendipity-Funktion von Exalead vereinfacht den Weg durch Informationsfluten und Datenmeere des Web
Die vertikale Wikipedia-Suche von Exalead ist die erste einer Reihe von vertikalen Erweiterungsoptionen, die Exalead in den kommenden Wochen für seine exalead one:search Platform vorstellen wird. Ziel ist es, die Mensch-Maschine-Interaktion effektiver zu gestalten und damit die Suche im Web dem „natürlichen“ Suchverhalten des Menschen anzupassen. Francois Bourdoncle, CEO und Gründer von Exalead, erwartet von den vertikalen Optionen für die Suche und deren Verfeinerung eine signifikante Verbesserung der dynamischen Interaktion zwischen Anwender und Suchmaschine.

Bild-Vorschau der Treffer
Die Wikipedia-Suche bei Exalead findet die vom Benutzer gesuchten Artikel nicht nur schnell und einfach, sie ermöglicht zusätzlich ein kinderleichtes Navigieren innerhalb der Ergebnisse.

Neben jedem Suchergebnis wird, wie schon von der einfachen Websuche bekannt, ein kleines Vorschaubild der gefundenen Seite angezeigt, so dass sich der User schnell visuell einen Eindruck über die gefundene Auswahl verschaffen kann. Zudem lassen sich aus allen Treffern die jüngsten Ergebnisse herausfiltern, um – wenn gewünscht – nur die wirklich aktuellsten Seiten angezeigt zu bekommen. Auch Sprache und Herkunft der Website können bei der Suche eingegrenzt werden. Des Weiteren werden zusätzliche Informationen über Dateiformate und verwandte Rubriken angezeigt. So erkennt der User auf einen Blick, ob zu den gesuchten Themen auch Dateien im MP3- oder Videoformat vorhanden sind und erhält eine verlinkte Übersicht über verwandte Themen seines Suchbegriffs. Mit der „Verfeinern Sie Ihre Suche“-Option können die Ergebnisse nach Sprache, Geographie, berühmten Persönlichkeiten, ähnlichen Keywords etc. weiter eingegrenzt werden.

Grenzenlose Entdeckerfreuden durch den Serendipity-Effekt
Auf Basis der patentierten Search by Serendipity-Technologie folgt die Wikipedia-Suche bei Exalead der Neugier und den Gedankengängen des Suchenden und eröffnet ihm auf diese Weise den Reichtum der Wikipedia-Enzyklopädie auf eine extrem einfache, überraschende und effiziente Art. Die Ergebnisliste bietet neben dem Hauptartikel unter anderem Links zu Wikipedia-Artikeln, die mit dem gesuchten Artikel inhaltlich in Verbindung stehen, sowie zu Wikipedia-Inhalten über bekannte Persönlichkeiten, die in dem gesuchten Artikel erwähnt werden. Eine Suche nach „Kolumbus“ ergibt zum Beispiel neben den Wikipedia-Treffern zu Christoph Kolumbus auch Artikel zu seinem Bruder Diego Kolumbus, seinem gleichnamigen ersten Sohn Diego Kolumbus sowie zahlreichen weiteren Persönlichkeiten der Kolumbus Familie, außerdem zum Kolumbus-Tag, dem Bordbuch von Kolumbus und vielen weiteren.


Exkurs: Der Serendipity-Effekt (Quelle: Wikipedia)
Serendipity, manchmal Serendipity-Prinzip (oder auch selten eingedeutscht Serendipität) bezeichnet eine zufällige Beobachtung von etwas, das gar nicht das ursprüngliche Ziel einer Untersuchung war, das sich bei einer genauen Analyse aber als neue und überraschende Entdeckung erweist. Serendipity entspricht damit dem deutschen Ausdruck von dem „Glücklichen Zufall“, allerdings liegt bei Serendipity eine zusätzliche Betonung auf „Untersuchung“ oder „intelligenter Schlussfolgerung“, während die deutsche Redewendung wesentlich weiter gefasst ist. Die Fähigkeit eines Menschen zu derartigen Entdeckungen wird ebenfalls als Serendipity bezeichnet.
Die etwas romantischere Umschreibung: Die Gabe zu finden, wonach man nicht gesucht hat.

Auch im Bereich des Information Retrievals können Serendipity-Effekte eine Rolle spielen, wenn beispielsweise beim Surfen im Internet oder in der Wikipedia zufällig nützliche Informationen entdeckt werden (dabei ist nicht der Zustand der Desorientierung in Hypertexten und virtuellen Informationsräumen gemeint, diesen bezeichnet man als Lost in Hyperspace). Aber auch bei der Recherche in professionellen Datenbanken und vergleichbaren Informationssystemen kann es zu Serendipity-Effekten kommen. Hier wird die Serendipity zu einem Kennwert der Beurteilung der Fähigkeit eines Informationssystems, auch im eigentlichen Ballast nützliche Informationen zu finden.
Der Wert der unten genannten Formel zeigt, wie weit ein Informationssystem fähig ist, auch im Ballast einer Suche nützliche Informationen zu finden.

S - Serendipity
b(s) - Anzahl der brauchbaren Dokumente im Ballast - wenn auch für ein anderes Suchargument!
b - Anzahl der für das Suchargument nicht relevanten Dokumente

Gerhard Hiller
Exalead Germany
Tel.: +49 (0)6201 592677
Fax: +49 (0)6201 592678
E-Mail

Stefan Ehgartner / Jürgen Rast
Trademark PR
Tel.: +49 (0)89 – 4444 67444
Fax: +49 (0)89 – 4444 67479
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 133457
 1567

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Exalead liefert radikal verbesserte Suchfunktionen für Wikipedia“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Trademark PR

Bild: Toshiba stellt die Lighting Systems Division in Europa vorBild: Toshiba stellt die Lighting Systems Division in Europa vor
Toshiba stellt die Lighting Systems Division in Europa vor
Während der Design- und Möbelmesse Milan Salone präsentiert Toshiba wegweisende Produkte und Konzepte für energieeffiziente Beleuchtung im 21. Jahrhundert Mailand / München, 15. April 2009 –- Die Toshiba Corporation hat heute den weltweiten Start ihrer neuen Unternehmenseinheit Beleuchtungssysteme angekündigt. Bis spätestens Sommer 2009 sollen neben der bereits existierenden Dependance in Frankreich weitere Niederlassungen in den USA, Deutschland und Großbritannien an den Start gehen, um ein breites Sortiment an hoch effizienten Beleuchtungs…
Bild: Einmal um die ganze Welt – Deutschland telefoniert ab sofort über „Vopium“ zum kleinen PreisBild: Einmal um die ganze Welt – Deutschland telefoniert ab sofort über „Vopium“ zum kleinen Preis
Einmal um die ganze Welt – Deutschland telefoniert ab sofort über „Vopium“ zum kleinen Preis
Die Handy-Applikation von „Vopium“ hilft bei Gesprächen ins Ausland Kosten zu sparen- München/Kopenhagen 19. Januar 2009 – In Zeiten der Finanzkrise gewinnt der Begriff Kosteneffizienz fühlbar an Bedeutung. Ob als Privat- oder Geschäftskunde - die Wahl nach dem richtigen Telefontarif gestaltet sich oft schwieriger als gedacht. Mit der Deutschland-Premiere der Handy-Applikation „Vopium“ gehört das Bezahlen von überteuerten Auslandsgesprächen endgültig der Vergangenheit an. Telefonieren zum Kampfpreis Mit „Vopium“ sparen Handy-Nutzer bis zu 9…

Das könnte Sie auch interessieren:

Trademark PR sucht und findet – den französischen Suchmaschinenentwickler Exalead
Trademark PR sucht und findet – den französischen Suchmaschinenentwickler Exalead
… dem „natürlichen“ Suchverhalten des Menschen angepasst. Francois Bourdoncle, CEO und Gründer von Exalead, erwartet von den neuen vertikalen Suchoptionen (z.B. für Wikipedia, Blogs, Bilder, Gesichter und andere Multimediainhalte) bei Exalead eine signifikante Verbesserung der dynamischen Interaktion zwischen Anwender und Suchmaschine: „Die Zukunft liegt …
Bild: Tief tauchen im Meer der Online-VideosBild: Tief tauchen im Meer der Online-Videos
Tief tauchen im Meer der Online-Videos
… Datum der Onlinestellung, Länge, Häufigkeit der Views und Bewertung sortiert werden. exalead one:search – Profisuche im Web 2.0 Mit den erst vor kurzem implementierten Features der Wikipedia-, Blog-, Foren- und Bildersuche sowie der jetzt neuen Videosuche wird die exalead one:search Plattform zum Profi für Inhalte im Web 2.0. Meinungen, Kommentare, bewegte …
Bild: Mit wenigen Klicks zum richtigen Bild aus einer Milliarde indexierter BilderBild: Mit wenigen Klicks zum richtigen Bild aus einer Milliarde indexierter Bilder
Mit wenigen Klicks zum richtigen Bild aus einer Milliarde indexierter Bilder
… exalead one:search Platform™ mit neuer Bildsuche München/Paris, 30. Mai 2007 – Schluss mit zeitaufwändigen Bildersuchen nach dem einen, perfekten Bild. Die neuen vertikalen Suchfunktionen der Suchmaschine von Exalead, Anbieter von Suchtechnologien für Unternehmen und Internet, machen die Bildsuche zum Kinderspiel. Die exalead one:search Platform™ bietet …
Bild: Wikipedia als DVD-Version gratisBild: Wikipedia als DVD-Version gratis
Wikipedia als DVD-Version gratis
… Ein Internetzugang ist für das Stöbern in der freien Enzyklopädie nicht notwendig. Außerdem bietet die DVD-Version im Vergleich zum Internet bessere Suchfunktionen. Die Vorabmeldungen können Sie sich auch aus dem Internet herunterladen: www.presseforum.cc Rückfragen? Anruf genügt: Alexander Praun – Communication Consultants GmbH Tel. 0711.97893.19 …
Bild: Exalead startet experimentelles Labor „Exalabs“Bild: Exalead startet experimentelles Labor „Exalabs“
Exalead startet experimentelles Labor „Exalabs“
… Video-Suche für Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch, Mandarin und Spanisch, und Wikifier, einer Mehrwert-Applikation für Webseiten, die Informationen aus Wikipedia automatisch zu Inhalten hinzufügt, stehen schon jetzt drei leistungsstarke Information-Access- und -Such-Anwendungen zur Verfügung. Technologie-Vorzeigeprojekt mit Community-Funktion Weiterhin …
exalead one:enterprise auch als OEM-Edition
exalead one:enterprise auch als OEM-Edition
… und –Nutzbarkeit: o Die neue Version von Exaleads „XML Search API“ erlaubt es ISVs, ihr eigenes Nutzer-Interface mit denselben Suchfunktionen auszurüsten wie Exaleads Standard-Interface: erweiterte Suche, geführte Navigation, Miniaturbild und ergiebige Vorschau. o Eine neue „Push API“ ermöglicht es, anwendungs-spezifischen Inhalt in Exaleads Index …
Google und Yahoo im rankingCHECK Suchmaschinentest an der Spitze
Google und Yahoo im rankingCHECK Suchmaschinentest an der Spitze
… Suchergebnisse getestet. Im ersten rankingCHECK Suchmaschinentest vor einem Jahr hatte Yahoo noch das beste Ergebnis erzielt. Das Unternehmen testete neben Google und Yahoo die Suchfunktionen von Msn, Exalead, Seekport, Semager, Del.icio.us und Mister-Wong. Die beiden führenden Suchmaschinen haben ihre Funktionen seit dem Test vor zwölf Monaten weiter ausgebaut. …
Exalead aktualisiert Desktop-Suchanwendung exlead one:desktop
Exalead aktualisiert Desktop-Suchanwendung exlead one:desktop
… wie Microsoft Outlook, Lotus Notes und Thunderbird – mit folgenden neuen Funktionen: • Ein-Klick-Wechsel zwischen Desktop-, Internet-, Bild-, Video- und Wikipedia™-Suche für eine einfache und intuitive Navigation in der Browser-basierten Benutzeroberfläche • Einfache Personalisierungs-Werkzeuge für die Navigationsleiste und eine optionale Stichwort-Wolke …
Exalead mit Websuche für iPhone
Exalead mit Websuche für iPhone
… i.exalead.com die vollen Funktionen der einzigartigen Search by Serendipity-Suche und der erst vor kurzem integrierten vertikalen Suche nach Videos und Bildern sowie die Wikipedia-Suche zur Verfügung. „Wir freuen uns, dass wir den Start unserer i.exalead.com-Websuche heute bekannt geben können. Mit dem vorangegangenen Verkaufsstart in UK und Deutschland …
Exalead ermöglicht zielgenaue Suche in Weblogs
Exalead ermöglicht zielgenaue Suche in Weblogs
… one:search Platform erneut um weitere vertikale Suchoption München/Paris, 09. Mai 2007 – Exalead, Anbieter von Suchtechnologien für Unternehmen und das Web, hat nach der ausschließlichen Wikipedia-Suchoption jetzt auch eine dezidierte vertikale Suchoption für Blogs und Foren im Internet vorgestellt. Mit diesem neuen Feature wird die Suche im Netz auf …
Sie lesen gerade: Exalead liefert radikal verbesserte Suchfunktionen für Wikipedia