openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Top 50 chinesischer Industrie 4.0-Patente

24.06.201517:10 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Studie: Technologie- und Patentmonitoring chinesischer Industrie 4.0-Erfindungen veröffentlicht

Das Fraunhofer IAO hat chinesische Patentaktivitäten im Bereich der Industrie 4.0 in den letzten drei Jahren analysiert. Die erste Studie zum Thema zeigt: Auf den Gebieten der drahtlosen Sensornetze, Embedded Systems, Low-cost-Roboter sowie Big Data haben chinesische Forscher wichtige Erfindungen zum Patent angemeldet und werden somit zukünftig die Hoheit über Produktionsdaten bekommen.



In Sachen Patentquantität zur Industrie 4.0 hat China die USA und Deutschland weit hinter sich gelassen. Was sagt aber die Zahl der angemeldeten Patente über die Qualität der Erfindungen aus? Für Unternehmen, die in China Industrie 4.0-Lösungen anbieten möchten, ist es essenziell zu wissen, in welchen Bereichen China bereits ernsthafte Innovationen angemeldet hat. Im Rahmen des Technologie- und Patentmonitorings »China TechWatch« hat das Fraunhofer IAO daher ca. 1700 Patentdokumente aus China analysiert, die zwischen Januar 2013 und April 2015 zu Industrie 4.0-Technologien publiziert wurden. Technologieexperten haben die 50 wichtigsten Erfindungen herausgefiltert, übersetzt, manuell zusammengefasst und bewertet. Die Ergebnisse sind unter dem Titel »Chinese Industry 4.0 Patents (Vol. 1)« erschienen.

China ist einer der großen Player im Bereich Datennetzwerk und Big Data

Auf dem Gebiet energieeffizienter industrieller drahtloser Sensornetze meldeten chinesische Erfinder in den vergangenen drei Jahren wichtige Grundlagenpatente an. Neue Ansätze für den Betrieb energieeffizienter und zuverlässiger Industrienetzwerke wurden von führenden Institutionen wie dem SIA (Shenyang Institute of Automation) entwickelt und als Patent geschützt. Chinas größter Roboterhersteller, SIASUN, meldete in den letzten drei Jahren rund 140 Erfindungen jährlich an. Neben SIASUN sind etwa 300 weitere chinesische Roboterhersteller aktiv. Auch im Bereich Big Data ist China einer der großen Player: Neben Internetriesen wie Alibaba, Tencent oder Baidu meldeten auch weniger bekannte Unternehmen wichtige Patente der Big-Data-Datenverarbeitungsverfahren sowie zur Verbesserung der Datensicherheit, beispielsweise durch Quantenverschlüsselung, an.

Chinesische Patente zeigen Schwächen bei der Anwendung

Auffällig ist die relativ niedrige Innovationshöhe der Patent- und Gebrauchsmusteranmeldungen, wenn es um die Anwendung der Industrie 4.0-Technologien geht. So wurden zahlreiche Erfindungen mit geringer Neuheit angemeldet, die außerdem meist sehr unpräzise formuliert sind. »Für internationale Unternehmen bietet das einerseits die Chance, auf dem chinesischen Markt mit innovativen Lösungen zu punkten. Andererseits verfügen chinesische Erfinder über eine Vielzahl trivialer, jedoch aktiver Schutzrechte. Unternehmen müssen deshalb im chinesischen Markt mit Rechtsstreitigkeiten rechnen«, bewertet Truong Le, Patentexperte am Fraunhofer IAO, die Lage.

Die Studie »Chinese Industry 4.0 Patents« enthält praxisorientierte Vorschläge für den Umgang mit derartigen Schutzrechten. Darüber hinaus gibt die Analyse Aufschluss über den Technologieentwicklungsstand Chinas im Bereich Industrie 4.0. Unternehmen können damit frühzeitig patentrechtliche Risiken abschätzen und geeignete Maßnahmen einleiten. Die Studie enthält ferner Informationen zum technologischen Kompetenzlevel chinesischer Unternehmen, die für die Kooperationssuche, für finanzielle Investitionsentscheidungen sowie für die Entwicklung von Wettbewerbsstrategien von hohem Nutzen sind.

Die englischsprachige Publikation kann im IAO-Shop für 2000 Euro bestellt werden. Studienbesteller haben die Möglichkeit, kostenfrei zehn weitere, individuell ausgewählte chinesische Patentdokumente von Fraunhofer -Technologieexperten bewerten zu lassen.

Weitere Informationen:

Studie im IAO-Shop: http://shop.iao.fraunhofer.de/publikationen/chinese-industry-4-0-patents-volume-01.html?id=634
Chinese Industry 4.0 Patents Vol. 1 Excerpt 1: http://www.iao.fraunhofer.de/images/iao-news/chinese-industry-1.pdf
Chinese Industry 4.0 Patents Vol. 1 Excerpt 2: iao.fraunhofer.de/images/iao-news/chinese-industry-2.pdf
White Paper 1: Analyse chinesischer Patentaktivitäten: iao.fraunhofer.de/images/iao-news/chinesische-patentaktivitaeten.pdf
Informationen zu China TechWatch: iao.fraunhofer.de/images/iao-news/china-techwatch.pdf

http://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/geschaeftsfelder/technologie-und-innovationsmanagement/1527-top-50-chinesischer-industrie-4-0-patente.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 859326
 572

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Top 50 chinesischer Industrie 4.0-Patente“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer IAO

Digitales Lieferzonen-Management in Stuttgart
Digitales Lieferzonen-Management in Stuttgart
In der vielbefahrenen Stadt Stuttgart sind Ladeflächen für Lieferfahrzeuge häufig von anderen Verkehrsteilnehmenden belegt. Daher halten die Lieferdienstleister häufig in zweiter Reihe oder auf Geh- und Radwegen. Zur Verbesserung dieser Situation konzipiert die Landeshauptstadt gemeinsam mit dem IAT der Universität Stuttgart und Parkunload® eine App mit Echtzeitdaten. In der schwäbischen Landeshauptstadt nimmt der Lieferverkehr einen hohen und ansteigenden Anteil des gesamten Verkehrsaufkommens ein. Dementsprechend hoch ist auch der Bedarf a…
Kommunale Daten für zukunftsorientierte Stadtentwicklung
Kommunale Daten für zukunftsorientierte Stadtentwicklung
Handlungsleitfaden des Fraunhofer IAO bietet Orientierungshilfe für den Umgang mit kommunalen Daten Welche Daten liegen kommunalen Verwaltungen vor, wie können sie diese organisieren und für ihre Aufgaben gezielt nutzen? Das Fraunhofer IAO hat im kommunalen InnovationsCenter@bw (KIC@bw) die wissenschaftlichen Praxiserfahrungen in einem Handlungsleitfaden gebündelt. Dieser bietet Orientierungswissen und zeigt Anwendungsfelder, Handlungsoptionen sowie Entwicklungsmöglichkeiten auf. Ob durch Verwaltungsdigitalisierung oder die Nutzung von digi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: IHK Osnabrück-Emsland - Regionale Industrieprodukte international gut aufgestelltBild: IHK Osnabrück-Emsland - Regionale Industrieprodukte international gut aufgestellt
IHK Osnabrück-Emsland - Regionale Industrieprodukte international gut aufgestellt
Die regionale Industrie besitzt international eine starke Wettbewerbsposition. Das zeigt die IHK-Studie „Wettbewerbskompass“, die die IHK Osnabrück-Emsland heute veröffentlicht hat. Die IHK hat die 20 bedeutendsten Produktgruppen der Region auf der Basis einer Sonderauswertung des Statistischen Landesamtes ermittelt. Für diese Produktgruppen wurde analysiert, …
Bild: CSD GmbH veröffentlicht Kennzahlen zu Werbeausgaben der pharmazeutischen Industrie für das Jahr 2009Bild: CSD GmbH veröffentlicht Kennzahlen zu Werbeausgaben der pharmazeutischen Industrie für das Jahr 2009
CSD GmbH veröffentlicht Kennzahlen zu Werbeausgaben der pharmazeutischen Industrie für das Jahr 2009
Bensheim, April 2010 – Cegedim Strategic Data (CSD), eines der führenden Marktforschungsunternehmen für die pharmazeutische Industrie, hat für den Zeitraum 2009 die Kennzahlen zu den weltweiten Marketinginvestitionen der pharmazeutischen Industrie veröffentlicht. Demnach sind die Werbeausgaben für den Außendienst und alle weiteren Marketingaktivitäten …
Bild: „FOCUS-BUSINESS „Arbeitgeber des Mittelstandes 2020“, Top Arbeitgeber Mittelstand: Pro Industrie ist dabeiBild: „FOCUS-BUSINESS „Arbeitgeber des Mittelstandes 2020“, Top Arbeitgeber Mittelstand: Pro Industrie ist dabei
„FOCUS-BUSINESS „Arbeitgeber des Mittelstandes 2020“, Top Arbeitgeber Mittelstand: Pro Industrie ist dabei
… betreffenden Arbeitgeber (anonymisiert) bewerten. Seit 2018 gibt die XING-Tochter Kununu gemeinsam mit dem Magazin FOCUS eine Liste mit den Top-Arbeitgebern aus dem Mittelstand raus. Pro Industrie ist fur das Jahr 2020 mit dabei. Kununu hat fur die Erhebung 900.000 Unternehmensprofile ausgewertet. Um in die begehrte Liste aufgenommen zu werden, mussten die …
Bild: top flow erhält SAP HANA ZertifizierungBild: top flow erhält SAP HANA Zertifizierung
top flow erhält SAP HANA Zertifizierung
top MES ist Industrie 4.0 ready Bad Saulgau, 22.07.2015 – Das neue Release top MES 8.0 aus dem Hause top flow wurde vom SAP ICC (SAP Integration and Certification Center) mehrfach zertifiziert. Die SAP ERP integrierte, schnittstellenfreie MES-Lösung erhielt in umfangreichen Testverfahren sowohl das Zertifikat für die Integration in SAP NetWeaver 7.02 …
Bild: TOP 100-Preisverleihung: Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von noax TechnologiesBild: TOP 100-Preisverleihung: Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von noax Technologies
TOP 100-Preisverleihung: Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von noax Technologies
… dem Innovations-Siegel TOP 100 zählt noax Technologies zu den innovativsten mittelständischen Unternehmen in Deutschland. Ranga Yogeshwar gratulierte dem Hersteller robuster und zuverlässiger Industrie-Computer als Mentor des TOP 100 Awards im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summits in Weimar persönlich zur Auszeichnung als TOP 100 Innovator 2024.TOP …
BIRFOOD in den Club 'Top 100' aufgenommen
BIRFOOD in den Club 'Top 100' aufgenommen
Lübeck, Juli 2015. Seit Jahrzehnten ist die BIRFOOD GmbH & Co. KG, Tochtergesellschaft der BIRGROUP in Lübeck, Marktführer im Bereich Industrieservice. Die systematische Reinigung von Industrieanlagen, speziell in der lebensmittelverarbeitenden Industrie, sind die Kernaufgaben und Lösungen der BIRFOOD. Am 26. Juni 2015 wurden die Innovationskräfte …
Taiwans Firmen erhalten Gütesiegel der Top 100 Innovatoren
Taiwans Firmen erhalten Gütesiegel der Top 100 Innovatoren
… ihre lange Liste wissenschaftlicher Leistungen anerkannt. Dazu gehören Investitionen im Bereich der angewandten Forschung, Software und Services, damit die Industrie innovativ und wettbewerbsfähig bleibt, sowie die Umwandlung Taiwans von einer arbeitsintensiven Industrie hin zu einer technologiegetriebenen Wirtschaft mit Wertschöpfung. ITRI Executive …
Bild: Mobile World Congress-Platform für MarktführerBild: Mobile World Congress-Platform für Marktführer
Mobile World Congress-Platform für Marktführer
… weil es Unternehmern und Risikokapitalgebern die richtigen geschäftlichen Aussichten bietet. Kein Wunder also, dass der GSMA Mobile World Congress jedes Jahr hier stattfindet. Die mobile Industrie ist eine der am schnellsten wachsenden Industriezweige, die sich in rasantem Tempo entwickelt. Um den Wachstum zu feiern und von ihm zu lernen findet die …
Bild: Parlamentarischer Staatssekretär Ernst Burgbacher verleiht TOP-Innovationspreis an Elma Hans SchmidbauerBild: Parlamentarischer Staatssekretär Ernst Burgbacher verleiht TOP-Innovationspreis an Elma Hans Schmidbauer
Parlamentarischer Staatssekretär Ernst Burgbacher verleiht TOP-Innovationspreis an Elma Hans Schmidbauer
… Aufbau des 6S-Systems ermöglichten die erreichte Produktivitätssteigerung. Verschiedene Arten von Kanban-Systemen stellen zudem die Materialversorgung sicher. Der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI), der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK), das Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft (RKW) und der Zentralverband …
Bild: Top Secret kontrolliert diskret und effektivBild: Top Secret kontrolliert diskret und effektiv
Top Secret kontrolliert diskret und effektiv
Jahrelang haben sie die Weißenhorner Fasnet als Security-Firma betreut, diskret, effektiv und ohne Zwischenfälle. Diese gute Reputation hat dazu geführt, dass Top Secret – Industrie- und Eventschutz UG nun die gesamte Regie über diese Veranstaltung erhält – von der Stadt Weißenhorn. Von der Fasnet in zahlreiche Einsatzgebiete: Freundlichkeit und Bestimmtheit …
Sie lesen gerade: Top 50 chinesischer Industrie 4.0-Patente