(openPR) Die Eutiner Landesbibliothek und die Buchhandlung Hoffmann haben Dr. Henry A. Smith anlässlich seines gerade neu erschienenen Buches über historische Häuser in Eutin, zu einem Vortrag eingeladen.
In der Goethezeit war Eutin neben Altona und Hamburg das wichtigste Zentrum der deutschen Literatur im Norden überhaupt. Das »Weimar des Nordens« zog viele Künstler und Gelehrte an: Friedrich Heinrich Jacobi, Johann Heinrich Voß oder der Goethe-Maler Tischbein – das sind nur wenige Namen derer, die um 1800 hier lebten und wirkten. Und ihre Spuren hinterließen.
Wo haben diese großen Eutiner gewohnt? Und wer lebte in ihrem Umfeld? Der Historiker Henry A. Smith hat für diese einmalige Stadtgeschichte einen umfassenden Katalog an Daten und Fakten zu den ältesten Häusern in Eutin und ihren Bewohnern zusammengetragen. Zahlreiche Abbildungen und Stadtpläne ermöglichen einen lebhaften Einblick in die Geschichte hinter dem heutigen Stadtbild Eutins. Eine bilderreiche Gesamtschau, die nicht nur die alte „Kulturresidenz“ wieder vor unseren Augen entstehen lässt, sondern auch die vielen baulichen und gesellschaftlichen Veränderungen Eutins vom 18. Jahrhundert bis heute anschaulich darstellt.
Henry A. Smith erforscht seit vielen Jahren die historische Bausubstanz Eutins. 1942 in Oregon/Illinois geboren, promovierte Smith 1969 in Los Angeles mit einer literaturwissenschaftlichen Arbeit über Hans Henny Jahnn. Bis 1973 war er Assistant Professor of German an der University of Virginia, bis 2007 Gymnasiallehrer in Schleswig-Holstein. Er veröffentliche Bücher über Gertrud Kolmar, Paul Zech sowie zuletzt den Band Eutin-Heidelberg 1811.
Die Präsentation des neuen Buches und der Vortrag mit Dr. Smith findet am Donnerstag, den 2. Juli 2015 um 19.30 Uhr im Vortragssaal der Eutiner Landesbibliothek statt. Der Eintritt beträgt 5.- €. Karten sind ab sofort in der Buchhandlung Hoffmann, Peterstraße 17, oder an der Abendkasse erhältlich.












