openPR Recherche & Suche
Presseinformation

NASS KALT - ROST ROT - 1987-2008 Malerei von Michael Arp

23.04.200816:54 UhrKunst & Kultur

(openPR) Nachdem das Ostholstein-Museum in den Jahren 1999 und 2004 schon zwei kleinere Ausstellungen mit Gemälden des in Grödersby bei Kappeln ansässigen Michal Arp zeigte, präsentiert das Ostholstein-Museum nun eine umfassende Ausstellung mit retrospektivem Charakter. Anlass hierfür ist die zwanzigjährige freischaffende Tätigkeit des Künstlers, der 1987 sein Diplom an der Muthesius-Schule in Kiel machte.



Michael Arp, der der Malergruppe der ‚norddeutschen Realisten’ angehört, wurde in Eutin geboren und studierte von 1982 bis 1987 Malerei bei Harald Duwe und Peter Nagel in Kiel. Seit 1987 ist er Mitglied des Berufsverbandes Bildender Künstler (BBK) und lebt seit 1990 in Grödersby. Seit 1986 hatte er zahlreiche Ausstellungen, darunter 1999/2000 und 2004 im Ostholstein-Museum in Eutin.

Michael Arp vereinigt in seinem malerischen Werk thematische Kontraste, wie sie kaum größer sein können: auf der einen Seite Natur, auf der anderen Seite Gegenstände, die irgendwie ausgesondert sind.

Waren die Naturdarstellungen – kleinformatige Gemälde mit Landschaftsansichten – zunächst „Fingerübungen“, so haben diese Formate inzwischen einen bedeutenden Platz in Michael Arps Schaffen eingenommen. Diese kleinen, fast intimen Bilder zeigen nordische Impressionen, geben facettenartig Natur, Wetter und Umwelt wider. Hierbei sind die Orte im Norden und die Landschaft an der Schlei bevorzugte Motive seiner Landschaftsmalerei, wobei sich Michael Arp als Maler des tristen, trüben norddeutschen Regenwetters herausstellt. Niemand kann Regen so genau festhalten wie er. Als „Maler von Stadtlandschaften im Regen verfolgt er nassspiegelnde Lichtreflexe und entwirft malerisch schillernde, buchstäblich glänzende Projektionen einer feucht-kalten Welt“, schrieb die Kieler Kunsthistorikerin Bärbel Manitz anlässlich einer Ausstellung im Jahre 2005 in Eckernförde.

Augentäuschend echt malt Michael Arp Metalloberflächen jeglicher Art – Stillleben mit weggeworfenen, nicht mehr benötigten Gegenständen, mit funktionslosen Maschinen und kunstvoll gewundenem Tauwerk sind Gegenstände seiner faszinierenden großformatigen Stillleben, die den anderen Teil der Bilderwelten des Michael Arp ausmachen.

„Arps Malerei – teils Stillleben, teils Landschaften, vor allem Regenbilder – zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass klassische historische Bildgattungen wie Stillleben oder Landschaften mit „modernen“ Inhalten gefüllt werden. Ob es sich nun um Darstellungen banaler Industriewaren wie Hydranten, Rohre, Tonnen oder Gummireifen mit stilllebenartigem Charakter oder um Abbilder der Stadtlandschaft Kopenhagens oder Kiels im Regen handelt – stets befindet sich der Betrachter seiner Bilder unmissverständlich im 20. bzw. im 21. Jahrhundert.“ schrieb Jutta Müller in dem Katalog zur Ausstellung „NORD-KUNST. Schleswig-Holstein im 20. Jahrhundert“ (Neumünster 2003).

In der Eutiner Ausstellung werden Arbeiten gezeigt, die während der zwanzig Jahre seines künstlerischen Schaffens entstanden sind.

Die Ausstellung wird am Sonntag, dem 4. Mai 2008, um 11.30 Uhr eröffnet. Zur Ausstellung spricht Frau Dr. Bärbel Manitz, Kunsthistorikerin aus Kiel.

Michael Arp führt am „Internationalen Museumstag“, dem 18. Mai 2008, ab 11.30 Uhr durch die Ausstellung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 206187
 2646

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „NASS KALT - ROST ROT - 1987-2008 Malerei von Michael Arp“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ostholstein-Museum

Bild: Christian Hahn - Created natureBild: Christian Hahn - Created nature
Christian Hahn - Created nature
Am Sonntag, den 22.2.2009 um 11.30 Uhr wird im Erdgeschoss die Ausstellung „Christian Hahn – Created Nature“ eröffnet. Nach der Begrüßung durch Carsten Behnk, Geschäftsführer der Stiftung Ostholstein, wird Dr. Julia Hümme, neue Leiterin des Ostholstein-Museums, in die Ausstellung einführen. Der Hamburger Christian Hahn zählt zu den führenden modernen Künstlern der deutschen Kunstlandschaft. Seine Malerei ist gekennzeichnet durch eine farbintensive, kontrastreiche Darstellungsweise, die in ihrer ganz eigenen Art der Umsetzung des Bildmotivs d…
23.02.2009
Joachim Lambrecht - Keramische Arbeiten
Joachim Lambrecht - Keramische Arbeiten
Am Samstag, den 21.2.2009 um 16.00 Uhr wird im Dachgeschoss die Ausstellung „Joachim Lambrecht – Keramische Arbeiten“ eröffnet. Nach der Begrüßung durch Dr. Julia Hümme, neue Leiterin des Ostholstein-Museums, wird Hans-Peter Jakobson, ehemaliger Direktor des Museums für Angewandte Kunst in Gera, in die Ausstellung einführen. Der aus Süddeutschland stammende Keramiker Joachim Lambrecht hat sich in seiner künstlerischen Auseinsandersetzung mit dem Material Ton in besonderer Weise der Technik des Raku verschrieben: Das glühende Objekt wird mit …
23.02.2009

Das könnte Sie auch interessieren:

4 gute Tipps zur Pflege Ihres Schiebetors
4 gute Tipps zur Pflege Ihres Schiebetors
… einölen - wird dazu beitragen, dass es neu und schön aussieht. Achten Sie nur darauf, dass kein Wasser in den Türöffner gelangt. Dies wird beschädigt, wenn es nass wird. Tipp 4: Halten Sie es glatt Es wird empfohlen, die Teile alle sechs Monate mit dem empfohlenen Schmiermittel zu schmieren. Normalerweise sind die Teile, die geschmiert werden müssen, …
Bild: Vernissage Michael Kain – Malerei & Zeichnung in der Galerie arte deposito in VorpommernBild: Vernissage Michael Kain – Malerei & Zeichnung in der Galerie arte deposito in Vorpommern
Vernissage Michael Kain – Malerei & Zeichnung in der Galerie arte deposito in Vorpommern
… Schroffes wie Anziehendes. Michael Kain schöpft seinen Formenvorrat aus Naturbeobachtung wie aus beiläufig gemachten Entdeckungen ausschnitthaften Sehens. Man mag es zunächst nicht glauben, dass diese Malerei, die so wenig die uns gewohnte Welt abbildet, derart stark der Wirklichkeit verhaftet sein soll. Was einem an diesen Bildern als erstes auffällt, …
Bild: Designer Outlet Berlin – Die neuen Herbststyles wecken ShoppingfreudeBild: Designer Outlet Berlin – Die neuen Herbststyles wecken Shoppingfreude
Designer Outlet Berlin – Die neuen Herbststyles wecken Shoppingfreude
… man dann allen einen Schritt voraus. Ob Booties mit Plateau, Pfennigabsatz und Wedges oder Winterstiefel in rustikaler Wanderschuh-Optik – mit alle dem ist man stilvoll fürs nasse Kalt gewappnet. Doch nicht nur der Modeherbst steigert das Suchtpotenzial nach mehr Fashion. Denn wie gewohnt, locken die Marken im Designer Outlet Berlin mit tollen Angeboten, …
Bild: Rouge NoirBild: Rouge Noir
Rouge Noir
… Sie suchen Farbgele, deren Intensität und Brillianz ihresgleichen sucht ? ... dann lassen Sie sich von diesen ungewöhnlichen Gelen begeistern. Ideal für "Nass in Nass" Malerei, da die Gele nicht verlaufen. Lassen Sie Ihre Fantasie nicht ausbremsen, nur weil Ihre Farb-/Glittergele einfach nicht "mitspielen". Wecken Sie den "Künstler" in sich, schaffen …
„Moods of color“: Ausstellung von Corinna Mürbeth in der HNO-Klinik Erlangen
„Moods of color“: Ausstellung von Corinna Mürbeth in der HNO-Klinik Erlangen
… 2013 täglich von 8 Uhr bis 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. Corinna Mürbeth experimentierte schon mit Ölfarben, Aquarell und Tempera. Treu geblieben ist sie aber der Acryl-Malerei: „Acrylfarbe bietet ein breites Spektrum an Effekten. Ich kann sie spachteln, sie verdünnen und lasierend mit ihr arbeiten. So erfinde ich meine Kunst immer wieder neu.“ Auch …
Bild: Küchenprofi sorgt mit Produktinnovationen für noch mehr kulinarische Vielfalt beim GrillenBild: Küchenprofi sorgt mit Produktinnovationen für noch mehr kulinarische Vielfalt beim Grillen
Küchenprofi sorgt mit Produktinnovationen für noch mehr kulinarische Vielfalt beim Grillen
… findet, was für eine gemütliche Grillpartie benötigt wird – neben der Grundausstattung aus Grillzange, Grillwender und Grillzange bietet sie auch die Möglichkeit, Getränke erfrischend kalt zu halten. Und weil die praktische Kühltasche außerdem besonders leicht, handlich und transportabel ist steht dem spontanen Grillspaß ab sofort nichts mehr im Wege. Das …
Auch Nassaquarelle brauchen schonende Behandlung
Auch Nassaquarelle brauchen schonende Behandlung
… hervorhob, braucht auch der Maler Michel ganz bestimmte Rahmenbedingungen, um seine Arbeiten in gewohnter Manier und auf höchstem Niveau herstellen zu können. Bei der Nass-in-Nass-Aquarellmalerei, die ihm ganz besonders ans Herz gewachsen ist, wird die Farbe auf ein gründlich gefeuchtetes Papier aufgetragen. Wer – wie Edwin Michel – als Landschaftsmaler …
Bild: Saunalicht zur Aktivierung der Lichtzentren – Mehr Energie in der nasskalten JahreszeitBild: Saunalicht zur Aktivierung der Lichtzentren – Mehr Energie in der nasskalten Jahreszeit
Saunalicht zur Aktivierung der Lichtzentren – Mehr Energie in der nasskalten Jahreszeit
Gerade jetzt, wenn die Tage kurz, nass, kalt und dunkel sind, brauchen Körper und Seele Wärme und Licht für das Wohlbefinden. Beim Saunagang lässt sich beides kombinieren und das Wohlbefinden mit der passenden Energielampe für die heimische Wellnessoase verbessern. Der Fachhändler für Saunalicht auf pool-bedarf.de informiert jetzt über die Möglichkeit, …
Ein Fest fürs Auge - Malerei und Künstlerkeramik
Ein Fest fürs Auge - Malerei und Künstlerkeramik
… Gespräch In der zweiten Ausstellung 2016 der Galerie Forum Amalienpark steht die lockende wie verunsichernde Welt der Farben im Mittelpunkt. Die Ausstellung mit Werken der Malerei und Keramik soll zu ausgedehnten visuellen Spaziergängen einladen, durch facettenreiches Gelände und auch zu ungewöhnlichen Ansichten führen. Eugène Delacroix schrieb 1863 in sein …
Schmuckpräsentation Stefanie Krämer
Schmuckpräsentation Stefanie Krämer
Innerhalb der Gemäldeausstellung „NASS KALT – ROST ROT“ von Michael Arp präsentiert die in Eutin ansässige Goldschmiedin Stefanie Krämer bis zum 8. Juni 2008 in zwei Vitrinen etwa 90 Schmuckarbeiten ihrer neuesten Kollektion. In zweijährigem Rhythmus, immer in den ungeraden Jahren, lädt das Ostholstein-Museum Goldschmiedinnen und Goldsschmiede sowie …
Sie lesen gerade: NASS KALT - ROST ROT - 1987-2008 Malerei von Michael Arp