(openPR) Arbeiten 4.0, Digitalisierung, Recruiting in Zeiten des demografischen Wandels, Generation Y – das alles sind Themen, mit denen sich moderne Personalmanager heute beschäftigen müssen. Doch das ist die Kür der Personalarbeit, wichtig ist es, auch die Pflicht zu beherrschen. Und dazu gehören Themen wie eine fehlerfreie Gehaltsabrechnung, administrative Prozesse vom Einstellungsvertrag bis zur Kündigung oder Verhandlungen mit Betriebsräten und anderen Gremien.
Viele Personalabteilungen haben sich nach dem Dave Ulrich Modell organisiert und in Ihren Strukturen HR Business Partner, Shared Service Center etc. eingeführt. Doch dieses Modell ist nun auch schon 20 Jahre alt und viele Herausforderungen hat es zu der damaligen Zeit noch gar nicht gegeben. Ermöglicht die neue Technik erst eine sinnvolle Umsetzung dieses Modells oder sind neue Strukturen notwendig?
Aktuelle Studien zeigen, dass noch ca. 60 – 70% der Mitarbeiter im Personalwesen mit administrativen Aufgaben, also der Pflicht beschäftigt sind. Woher kommen dann die Kapazitäten für die aktuellen Themen – die Kür, wenn ein weiterer Mitarbeiteraufbau nicht möglich ist? Mit diesen Fragestellungen wollen wir uns mit Ihnen gemeinsam beschäftigen und diese im Rahmen eines World Cafes mit Ihnen diskutieren. Sie haben dabei die Möglichkeit, mit Spezialisten aus den verschiedensten Bereichen zu sprechen und sich über neue Formen der Personalarbeit auszutauschen. Erste Ansätze dazu finden Sie auch in dem gemeinsamen Competence Book „HR Effizienz“, das die Veranstalter im Herbst letzten Jahres veröffentlicht haben.
Gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft der Personalarbeit, damit Sie gewappnet sind, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Denn nur wer die Pflicht beherrscht kann sich mit ganzer Kraft der Kür widmen.
Die Veranstalter der HR Werkstatt sind
• BEGIS GmbH
• ESCRIBA (partake AG)
• fidelis HR GmbH
• hr.vest (consultnet GmbH)
• O+P Consult GmbH
• Wahler Human Resources
Weitere Infos auf unserer Homepage unter www.begis.de