(openPR) In nessViewer 3.7 sind jetzt auch die Medien der neuen "Fotos App" (verfügbar unter Mac OS X 10.3.3) eingebunden. Neben der Präsentation der "Fotos App" Medien über das MedienCenter kann in der 64-Bit-Version auch in einer Medienschau auf diese Medien (und Medien von Aperture, Final Cut (Pro), iMovie, iPhoto und "Photo Booth") zugegriffen werden.
Im MedienCenter können neben Aperture und iPhoto ab Version 3.7 auch die Medien der "Fotos App" ausgewählt und eine Medien-Präsentation gestartet werden - wahlweise direkt am Computer mit der Tastatur, dem Trackpad oder der "Magic Maus" oder bequem vom Sofa aus mit der Apple-Fernbedienung oder "NV Remote" auf einem iPhone und iPod touch.
In den Einstellungen kann im Reiter "Center" und dort unter "Menü-Einstellungen" festgelegt werden welche Medien der "Fotos App" im MedienCenter verfügbar sein sollen: Momente, Sammlungen, Medien-Typen und Alben.
In der 64-Bit-Version können durch die Medienschau derzeitige Nachteile der "Fotos App" ausgeglichen und durch weitere Funktionen auf die Medien zugegriffen werden.
Nach dem Aufruf vom "Import" im Ablage-Menü wird ein Dialog angezeigt, in dem das gewünschte Programm - Aperture, Final Cut (Pro), "Fotos App", iMovie, iPhoto oder "Photo Booth" - ausgewählt werden kann. Nach Auswahl der "Fotos App" werden die Jahre, Sammlungen, Momente und Alben in einer Liste angezeigt, in der beliebig viele Einträge ausgewählt und deren Medien anschliessend in die Medienschau importiert werden können.
Beim Import werden nicht die Medien selbst sondern Verweise auf die Original-Dateien importiert. Als Name wird entweder der manuell in der "Fotos App" eingetragene Titel oder der Dateiname angezeigt - die "Fotos App" hingegen zeigt nur manuell eingegebene Titel an.
In der Medienschau können die importierten Medien anschliessend z.B. nach Datum oder Titeln sortiert werden - die Sortierung nach Titeln bietet die "Fotos App" (im Gegensatz zu iPhoto) gar nicht an.
Durch Drag & Drop können einzelne oder alle Medien vom Medienschau-Fach aus auf den Schreibtisch oder in eine anderes Programm exportiert werden. Hierbei werden auch die vorhandenen GPS-Daten mit übernommen - die "Fotos App" hingegen exportiert Bilder ohne GPS-Daten und Drag & Drop in diverse Programme ist gar nicht möglich.
Durch die Export-Funktion im Ablage-Menü können die Medien darüber hinaus konvertiert und deren Format, Auflösung und Größe in einem Schritt angepasst werden. Für Bilder und Filme werden dafür unterschiedliche Optionen angeboten.
Eine weitere nützliche Funktion ist eine Karte mit den GPS-Positionen der Bilder, die durch "Karte anzeigen" im Fenster-Menü aufrufbar ist und anschliessend die Karte in einem extra Fenster anzeigt. Durch Anklicken einer Position in der Karte wird das entsprechende Bild im Medienschau-Fach ausgewählt und im Medienschau-Fenster gross angezeigt. Durch dieses Zusammenspiel lassen sich z.B. Urlaubstouren einfacher und schöner nachvollziehen - in der "Fotos App" hingegen wird entweder eine Karte oder ein Bild angezeigt, was ein permanentes Hin- und Herwechseln voraussetzt.
Jede Medienschau kann um zusätzliche Medien aus anderen Ablageorten und dem Internet ergänzt werden und entweder direkt präsentiert oder nach dem Speichern mit dem MedienCenter präsentiert werden.
nessViewer ist auch für iPhone und iPad verfügbar um z.B. Medien einer zusammengestellten Medienschau direkt auf das iOS-Gerät via FTP zu übertragen. Nach dem Start des FTP-Servers auf dem iOS-Gerät und einer lokalen Verbindung durch einen FTP-Client auf dem Rechner können die Medien dann direkt von der Medienschau auf die FTP-Verbindung per Drag & Drop gezogen werden. Insbesondere für Nutzer der "Fotos App" und iCloud ist eine solche Übertragung wesentlich schneller und praktisch, wenn man schnell einmal eine größere Bilder-Anzahl oder Videos z.B. auf das iPad übertragen und dort offline präsentieren möchte.
-----------------------------
nessViewer kann als Demo-Version von der Webseite heruntergeladen und getestet werden. Die Vollversion kostet 19,90 Euro.
Weitere Informationen: http://www.nessviewer.com/de/html/index.html
Download der 64-Bit-Version: http://www.nessviewer.com/de/html/download_64bit.html
Download der iOS-Version: http://itunes.apple.com/de/app/nessviewer/id392275186#