openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Lasst den Muttertag ausfallen!“

04.05.200608:36 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Der Verband berufstätiger Mütter kritisiert die einseitige Berichterstattung zum 7. Familienbericht des Bundesfamilienministeriums. Der Bericht habe einmal mehr gezeigt, dass Kinder von berufstätigen Müttern ebenso gut betreut würden, wie von nicht erwerbstätigen. Es werde jedoch versäumt, eine stärkere Beteiligung der Väter an den familiären Aufgaben einzufordern.



Köln (eos) – "Wir schlagen vor, den Muttertag dieses Jahr ausfallen zu lassen", sagt Ute Steinke, Vorstandsmitglied im Verband berufstätiger Mütter vbm in Köln. Wie viele andere Verbandsfrauen auch, ist sie empört über die negative Berichterstattung: "Nach den Rabenmüttern, den karriereuntauglichen und unfähigen Müttern sowie den gebährunwilligen Frauen, stehen jetzt die angeblich faulen Mütter in den Schlagzeilen."

Quelle dafür soll der über 600 Seiten starke 7. Familienbericht des Von-der-Leyen-Ministeriums sein. Stein des Anstoßes ist folgende Passage: "Die (im europäischen Vergleich, Anm. d. Red.) geringste Präsenz am Arbeitsmarkt findet sich bei deutschen Müttern, die diese gewonnene Zeit aber nicht in Hausarbeit investieren, sondern in persönliche Freizeit." Darauf folgt der (nicht mehr zitierte) Satz: "Die höhere Präsenz finnischer, schwedischer und norwegischer Eltern am Arbeitsmarkt wird genauso wie in Frankreich durch einen zusätzlichen Verzicht an Freizeit erreicht."

"Daraus die Schlussfolgerung zu ziehen, deutsche Mütter seien faul, ist also ebenso spekulativ wie einseitig", meinen die Verbandsfrauen. Wer Mütter systematisch aus dem Arbeitsmarkt dränge, müsse sich nicht wundern, dass sie über mehr Freizeit verfügten, als solche die unter Minimierung von Erholungsphasen Kinder und Berufstätigkeit vereinten. Angesichts des aktuellen "Mütter-Bashing" finden die vbm-Mitglieder, müsse der Muttertag mit seinen üblichen "Lobhudeleien" dieses Jahr konsequenterweise gestrichen werden.

Kinder sind zufrieden mit berufstätigen Müttern

Aus der Studie „How Europeans spend their time – Everyday life of women und men“, die dem Familienbericht zu Grund liegt, geht zwar hervor, dass Deutsche im Vergleich zu anderen Europäern weniger arbeiten (Erwerbs- und Familienarbeit). Dies trifft aber auf Männer und Frauen zu. In allen Ländern jedoch arbeiten Frauen mehr als Männer. Die Zeit, die Mütter intensiv mit ihren Kindern verbringen, ist relativ konstant und unabhängig davon, ob die Mutter erwerbstätig ist oder nicht. "Hier zeigt sich einmal mehr, dass die hierzulande noch immer verbreitete Annahme, Kinder litten unter der Erwerbstätigkeit der Mutter, nicht haltbar ist."

Auch eine Befragung von Kindern, die der Familienbericht zitiert, bestätigte dies. Als belastend bewerteten sie ihre Situation, wenn die Mütter wenig bzw. gar nicht oder wenn sie sehr viel arbeiteten. "Kinder äußern Unzufriedenheit", heißt es, "wenn ihre Mütter nicht erwerbs­tätig sind und sie sich durch deren ständige Präsenz beobachtet und kontrolliert fühlen." Kinder mit stark erwerbstätigen Eltern kritisierten lange Warte- und Überbrückungszeiten. "Dies ist ein deutlicher Indikator für eine mangelhafte Betreuungsinfrastruktur", sagt die vbm-Vorstandsvorsitzende Barbara Locher-Otto.

Gleichzeitig moniert sie die defizitäre Sicht auf institutionelle Kinderbetreuung: "Es geht nicht darum, Mängel der häuslichen Erziehung auszugleichen. Kindergärten, Kitas, Schulen und Horte haben einen unabhängigen Bildungsauftrag und bieten Kindern wichtige Erfahrungsräume außerhalb des Elternhauses." Doch selbst bei einer optimalen Betreuungssituation gelte: "Auch auf dem Arbeitsmarkt muss sich etwas tun. Wir brauchen flexiblere Arbeitszeiten und die Möglichkeit, die Wochenstunden zu Gunsten der Familie zu reduzieren, ohne einen Karriereknick befürchten zu müssen." Das würde nicht nur Müttern und Vätern helfen, sondern auch Menschen, die Angehörige pflegten.

Die Väterfrage stellen!

Auch die wieder einmal sehr einseitige Fokussierung der Diskussion auf die Person der Mutter erregte Unmut im Verband berufstätiger Mütter. "Die Männerfrage bleibt unge­stellt!", sagt die Soziologin und vbm-Mitarbeiterin Corinna Bausch. In Deutschland, so konstatiere der Familienbericht (Seite 57), sei die zeitliche Belastung zwischen Müttern und Vätern ausgeglichen. "Im Gegensatz zu den Müttern sind die Arbeitszeiten der Männer so gut wie kaum reduziert, so dass in den meisten Ländern der Ausgleich für die unter­schiedliche Zeitbelastung im Haushalt bei den Müttern nicht durch eine Doppelbelastung der Mütter erreicht wird, sondern durch das Modell mit einem Haupternährer und einer Zuverdienerin."

Was der Bericht verschweigt: Selbst ausgeglichene Arbeitszeiten können soziale Ungleichheit zementieren. "Die Frau macht die unbezahlte Arbeit, hat ein geringeres Erwerbseinkommen und gerät in Abhängigkeit von ihrem Partner", kritisiert Bautsch. "Damit sinken ihre Rentenansprüche und das Risiko von Altersarmut wächst. Eine Gleichverteilung der Gesamtarbeitszeit ist nicht gleichbedeutend mit einer Gleichverteilung der Belastun­gen und Chancen." Die Mehrfachbelastung der Frauen sei nach wie vor groß, ihr Alltag sei von Zerrissenheit und schlechter Planbarkeit geprägt. "Das sind massive Stressfaktoren." Die häusliche Arbeitsverteilung habe ich zwar seit 1965 (11,4:1) für die Frauen deutlich verbessert und läge inzwischen bei 2:1. „Dieser Wert ist allerdings schon seit 1991 kon­stant“, berichtet die Fachfrau. "Dabei können wir nicht stehen bleiben."

Im 7. Familienbericht (S. 400) heißt es zur sogenannten 'gefühlten Zeitnot': "Zeitprobleme ergeben sich für Familien nicht alleine aus einem unzureichenden quantitativen Zeitbudget, sondern ebenso aus einer unzureichenden Qualität von Zeit, d.h. aus Belastungen, die Zeitdruck und Verdichtung von Zeit, Parallelaktivitäten und Synchronisationsprobleme, Fremdbestimmtheit und mangelnde Zeitsouveränität u.a.m. umfassen."

Um die besten Lösungen ringen

"Auch wenn wir die einseitige Berichterstattung zum 7. Familienbericht kritisieren", sagt Eike Ostendorf-Servissoglou vom vbm in Stuttgart. "Durch provokante Thesen, die so sehr zum Widerspruch reizen, wie die von den angeblich faulen Müttern, bekommt das Thema 'Vereinbarkeit von Beruf & Familie' sehr viel Aufmerksamkeit." Jetzt sei es allerdings wichtig, wieder auf die Sachebene zurückzukehren, zusammen um die besten Lösungen zu ringen und dafür zu sorgen, dass diese auch umgesetzt würden damit die Kombination von Beruf und Kindern zur Selbstverständlichkeit wird. Der Verband berufstätiger Mütter, der bundesweit mit 17 Regionalstellen vertreten ist, möchte dazu jeweils vor Ort und bundesweit seinen Beitrag leisten. Weitere Informationen über den vbm unter: www.berufstaetige-muetter.de .


Presse-Kontakt:
Verband berufstätiger Mütter e.V.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Eike Ostendorf-Servissoglou
Telefon 0711-5530936
E-Mail: E-Mail
Internet: www.berufstaetige-muetter.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 85603
 3185

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Lasst den Muttertag ausfallen!““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verband berufstätiger Mütter

Bild: Bündnis bekräftigt Forderung nach KindergrundsicherungBild: Bündnis bekräftigt Forderung nach Kindergrundsicherung
Bündnis bekräftigt Forderung nach Kindergrundsicherung
Der Verband berufstätiger Mütter e.V. (VBM) steht zur Kindergrund­sicherung: Das Bündnis Kindergrundsicherung, dem der VBM angehört, bekräftigte in einer neuen Presse-Mitteilung seine Forderung, Kindern ein eigenständiges Recht auf Grundsicherung zuzugestehen. Dem VBM ist dabei besonders wichtig, dass eine eigenständige Berücksichtigung jeder Person im Steuer- und Sozialrecht die egalitäre Rollenverteilung stärkt und erläutert diese Position. Der VBM engagiert sich als Mitbegründer seit April 2009 im Bündnis Kindergrundsicherung Dieses Engag…
Bild: Flächendeckende Einführung von Ganztagsschulen gefordertBild: Flächendeckende Einführung von Ganztagsschulen gefordert
Flächendeckende Einführung von Ganztagsschulen gefordert
Einen Systemwechsel im deutschen Schulwesen fordert der Verband berufstätiger Mütter e.V. (VBM) in einem neuen Positionspapier. Bereits elf Verbände, Institutionen und Unternehmen unterstützen die Forderungen und machen damit deutlich, dass grundsätzliche Bildungsreformen überfällig sind. Die flächendeckende Einführung von Ganztagsschulen auf hohen päda­gogischen Niveau würden soziale Gerechtigkeit fördern, Eltern von unan­gemessenen Lehrauf­gaben befreien und die Bildungsvermittlung verbessern. Köln (eos) - „Die Bildung unserer Kinder darf …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nur das Beste für die MutterBild: Nur das Beste für die Mutter
Nur das Beste für die Mutter
Der zweite Sonntag im Mai wird seit dem 20. Jahrhundert zu Ehren der Mutter gefeiert. Am Muttertag verfolgen alle dasselbe Ziel, die Mamas mal so richtig verwöhnen! Man möchte ihnen eine Freude machen, ob mit Blumen, Kuchen, kleinen Gesten,.. Alles was Mamas das ganze lange Jahr leisten wird an diesem Tag gefeiert und belohnt. Wie oft bittet man seine …
Dufte Geschenkideen zu Muttertag
Dufte Geschenkideen zu Muttertag
… tollsten Mütter der Welt gibt es dieses Jahr etwas ganz Besonderes: ein individuelles Parfüm von MyParfuem. Am Häufigsten werden Blumen oder eine Schachtel Pralinen zu Muttertag verschenkt. Wer nach etwas Persönlicherem sucht, wird auf myparfuem.de schnell fündig. Hier gibt es eine riesige Auswahl an Duftnoten, die entweder selbst oder von Duftexperten …
Bild: Last Minute Muttertag – Mit Fleurop kein ProblemBild: Last Minute Muttertag – Mit Fleurop kein Problem
Last Minute Muttertag – Mit Fleurop kein Problem
An jedem zweiten Sonntag im Mai ist Muttertag und das schon seit über 100 Jahren. Obwohl der Tag zu Ehren der Mütter eine lange Tradition hat, kommt er für viele jedes Jahr aufs Neue sehr überraschend. Dank Fleurop muss aber selbst am Muttertag niemand befürchten, kein passendes Geschenk zu finden: Aufträge können noch am Muttertag selbst aufgegeben …
Bild: Weil jede Mutter eine Königin ist: Zum Muttertag setzt Harald Glööckler auf opulente BlumensträußeBild: Weil jede Mutter eine Königin ist: Zum Muttertag setzt Harald Glööckler auf opulente Blumensträuße
Weil jede Mutter eine Königin ist: Zum Muttertag setzt Harald Glööckler auf opulente Blumensträuße
Am 12. Mai ist Muttertag! Der Prince of Pompöös Harald Glööckler weiß genau, was Frauen wollen und empfiehlt daher üppige Blumensträuße. Bei der Zusammenstellung des Blumenarrangements hält es Herr Glööckler übrigens klassisch: Für Mütter soll es am Muttertag rote Rosen regnen. Doch natürlich hat das kreative Multitalent auch noch eine ausgefallene Geschenkidee …
Bild: In Gedenken der Opfer von Hanau -Frieden in der Welt-Bild: In Gedenken der Opfer von Hanau -Frieden in der Welt-
In Gedenken der Opfer von Hanau -Frieden in der Welt-
… durch diese tragische Art und Weise ihre Familienmitglieder verloren haben, aus der gemeinsam verbrachten Zeit und aus den schönen Erinnerungen Kraft schöpfen, das wünschen wir sehr.Lasst uns Türen öffnen aber auch schliessen... Es ist egal, ob der Weg durch Eiseskälte führt oder durch die unbarmherzige Hitze eines Sommers. Wir wollen unseren Weg gemeinsam …
Bild: Auch während der Pandemie Kultur erleben: Das KULTURSPIEL LUCKAU – Zum Erobern schön! Bild: Auch während der Pandemie Kultur erleben: Das KULTURSPIEL LUCKAU – Zum Erobern schön!
Auch während der Pandemie Kultur erleben: Das KULTURSPIEL LUCKAU – Zum Erobern schön!
… werden.Lasst jemanden zum Eroberer werden – die Geschenkidee zu jedem Anlass!Das KULTURSPIEL LUCKAU ist die perfekte Möglichkeit ein Stück Heimat zu verschenken. Passend zum Muttertag oder dem kommenden Geburtstag, als Mitbringsel aus oder Einladung nach Luckau, für Freunde, Bekannte, Familie oder Geschäftspartner bietet das Kulturspiel ein spannendes und …
Bild: Pastellfarben und Retro-Schick: Die Blumentrends zum MuttertagBild: Pastellfarben und Retro-Schick: Die Blumentrends zum Muttertag
Pastellfarben und Retro-Schick: Die Blumentrends zum Muttertag
Bald ist es wieder soweit, am 12. Mai ist Muttertag! An diesem Festtag ist ein frischer Strauß mit Mamas Lieblingsblumen einfach ein Muss. In diesem Jahr liegen romantische Sträuße in zarten Pastellfarben im Trend. Außerdem feiert ein Klassiker sein Comeback: Ilka Siedenburg von Fleurops Jungen Wilden verrät, Blumengestecke in frühlingshaften und liebevollen …
Bild: Weil jede Mutter eine Königin ist: Zum Muttertag setzt Harald Glööckler auf opulente BlumensträußeBild: Weil jede Mutter eine Königin ist: Zum Muttertag setzt Harald Glööckler auf opulente Blumensträuße
Weil jede Mutter eine Königin ist: Zum Muttertag setzt Harald Glööckler auf opulente Blumensträuße
Am 12. Mai ist Muttertag! Der Prince of Pompöös Harald Glööckler weiß genau, was Frauen wollen und empfiehlt daher üppige Blumensträuße. Bei der Zusammenstellung des Blumenarrangements hält es Herr Glööckler übrigens klassisch: Für Mütter soll es am Muttertag rote Rosen regnen. Doch natürlich hat das kreative Multitalent auch noch eine ausgefallene Geschenkidee …
Bild: Am 10. Mai ist Muttertag! Charmante Dekorationen und Geschenkideen mit KerzenBild: Am 10. Mai ist Muttertag! Charmante Dekorationen und Geschenkideen mit Kerzen
Am 10. Mai ist Muttertag! Charmante Dekorationen und Geschenkideen mit Kerzen
Auch dieses Jahr stellt sich wieder die Frage: Wie kann man Müttern am Muttertag eine Freude machen? Der absolute Klassiker sind natürlich Blumen. Wie wäre es dieses Mal mit (Pfingst-)Rosen? Denn rechtzeitig zum Muttertag öffnen sich die prächtigen Blüten und ergeben zusammen mit Teelichten in farblich passenden Deko-Gläsern oder Stumpen-Kerzen in RAL-Qualität …
Bild: Reformhaus® Geschenktipp zum Muttertag - zertifizierte NaturkosmetikBild: Reformhaus® Geschenktipp zum Muttertag - zertifizierte Naturkosmetik
Reformhaus® Geschenktipp zum Muttertag - zertifizierte Naturkosmetik
Natürliche Schönheit der Mütter – zertifizierte Naturkosmetik zum Muttertag schenken Hamburg, 6. Mai 2019 – Seit über 90 Jahren begehen die Söhne und Töchter des Landes am 12. Mai den Muttertag. Wenn alles wie für sie gewünscht läuft, können sich die aktuell elf Millionen Mütter Deutschlands am 12. Mai über ein Verwöhn-Programm ihrer Kinder freuen. Als …
Sie lesen gerade: „Lasst den Muttertag ausfallen!“