openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nationaler Salmonellenkontrollplan sorgt in Dänemark für sichere Eier / 14-tägige Probennahme bei Produzenten

29.05.201520:49 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Ein engmaschiges Überwachungsnetz und 14-tägige Kontrollen der Hühnerbestände auf Salmonelleninfektionen machen dänische Eier zu den sichersten der Welt. Etwa 3 Mio. Hühner in Dänemark legen rund 1 Mrd. Eier im Jahr. Die rund 170 dänischen Eierproduzenten sowie die gesamte Produktionskette werden von einem nationalen Salmonellenkontrollprogramm erfasst. Die Genossenschaft Danaeg ist die größte Packstation sowie der größte Produzent von Eiern und Eiprodukten in Dänemark. Danaeg ist mit frischen Eiern und Eiprodukten auch auf dem deutschen Markt vertreten. Mit zusätzlichen Vorsichtsmaßnahmen sorgt das Unternehmen für extra Sicherheit bei seinen Produkten.



Bereits 1991 führte die dänische Geflügelwirtschaft auf eigene Initiative Salmonellen-Überprüfungen in den Betrieben ein. Seit 1996 gibt es das nationale Salmonellenkontrollprogramm, ein Überwachungsnetz, das in enger Zusammenarbeit mit der dänischen Lebensmittelbehörde und der Eierindustrie gemeinsam umgesetzt worden ist. Das Programm umfasst alle Bereiche der Produktion, von den Bruteiern über die Aufzuchtbetriebe zu den Produzenten und Packstellen. „Ganz konkret heißt das, dass unsere Produzenten alle zwei Wochen eine so genannte Sockenprobe für den Salmonellentest vornehmen müssen. Zusätzlich erscheinen die staatlichen Veterinäre mehrmals jährlich unangekündigt um u. a. die Tiergesundheit und die Stallhygiene zu überprüfen und zu dokumentieren“, sagt Harmen-Gero Zempel, Key Account Manager Export bei der Danaeg-Gruppe mit Sitz in Christiansfeld in Süddänemark. Die Ergebnisse der Salmonellentests liegen in einer nationalen Datenbank und bieten den Behörden damit jederzeit einen Überblick über die Betriebe.

Dänemark liegt damit klar über dem, was die EU für Kontrollen vorschreibt. Dort sehen die Vorschriften nur alle 3 Monate entsprechende Salmonellentests vor. Danaeg geht noch einen Schritt weiter. „Wenn die 14-tägigen Kontrollergebnisse eines Eierproduzenten nicht vorliegen, blockiert unser IT-System automatisch die Verwendung der Eier“, erklärt Harmen-Gero Zempel.

Weitere Maßnahmen des dänischen Kontrollprogrammes sind ein Impfverbot von Legehennen gegen Salmonellen sowie die Bekämpfung von Salmonellen mit Antibiotika. Die Hühner bekommen außerdem nur spezielles hydrothermisch behandeltes Futter zu fressen. Das Ziel ist die Ausrottung der Salmonellen bei Konsumeiern. „Seit 2012 hat Dänemark einen Sonderstatus in der EU was die Einfuhr von Konsum-Eiern in das Land betrifft “, erklärt Harmen-Gero Zempel. Eine EU-Verordnung sichert, dass nur Eier die vergleichbare Sicherheitskriterien aufweisen wie die dänischen, in den Handel dürfen. „Das gibt höchste Sicherheit für den Verbraucher.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 855674
 3437

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nationaler Salmonellenkontrollplan sorgt in Dänemark für sichere Eier / 14-tägige Probennahme bei Produzenten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Eier essen is' outBild: Eier essen is' out
Eier essen is' out
… sondern auch das Tierschutzgesetz sieht 'Profit' nicht als Grund um Tiere umzubringen. Aber davon wird man am Welteitag sicher nichts hören..." Von den Eiproduzenten sicher nicht. Aber einige Mitglieder des Jugendprojekts vebu4you wollen durch eigene Aktionen auf die Schattenseite der Hühnerhaltung aufmerksam machen. Denn Hühnerhaltung, -transport und …
Påskebryg und Skidne Æg - Osterbräuche in Dänemark
Påskebryg und Skidne Æg - Osterbräuche in Dänemark
… „Påske", so heißt Ostern auf Dänisch, ist, neben seiner religiösen Bedeutung, ähnlich wie in Deutschland, ein willkommener Anlass für einen Kurzurlaub im Frühling. Zumal Dänemark seinen Bürgern einen freien Tag mehr spendiert als in Deutschland. Außer Karfreitag (Langfredag), Ostersonntag und Ostermontag ist auch der Gründonnerstag (Skærtorsdag) ein …
Bild: Gute Osternachrichten für LegehennenBild: Gute Osternachrichten für Legehennen
Gute Osternachrichten für Legehennen
… nach den Feiertagen nimmt ein Umbau Fahrt auf, wie ihn die deutsche Eierproduktion noch nicht erlebt hat. Denn alle großen Supermarktketten haben ihre Produzenten aufgefordert, möglichst vor Ende des Jahres nur noch Eier aus alternativen Haltungsformen zu liefern. Damit ist das Schicksal der Kleingruppenkäfige besiegelt. „Die Kleingruppenhaltung hätte …
Bild: Ostereiersuche an der dänischen NordseeküsteBild: Ostereiersuche an der dänischen Nordseeküste
Ostereiersuche an der dänischen Nordseeküste
NOVASOL und dansommer erwecken alte dänische Ostertradition wieder / 1.000 Ostereier werden zwischen Rømø und Søndervig verstecktDänemark-Liebhaber, die in diesem Jahr ihren Urlaub über Ostern in West-Jütland verbringen, erwartet ein spektakuläres Ereignis für Jung und Alt: NOVASOL und dansommer verstecken etwa 1.000 hartgekochte Eier, von denen viele …
Neu: VIVACE – viva acipenser – Lasst Störe leben? Es lebe der Stör
Neu: VIVACE – viva acipenser – Lasst Störe leben? Es lebe der Stör
… Zwischenzeit ist die Produktion nach Bremerhaven umgezogen und der Vertrieb auch für den deutschsprachigen Markt angelaufen. Seit Generationen bemühen sich Störzüchter und Kaviarproduzenten intensiv darum, was jetzt endlich Wirklichkeit geworden ist: Premium Kaviar ohne den Stör zu töten. Diese Idee bewegt die Kaviar-Produzenten schon lange. Erhitzung, …
KAT klärt lückenlos auf
KAT klärt lückenlos auf
Bonn, 28. November 2008 – Der Verein für kontrollierte alternative Tierhal-tungsformen, e. V. (KAT), Bonn, wird die Vorwürfe gegenüber dem branden-burgischen Hühnerei-Produzenten Landkost überprüfen. Der Tierschutzorganisation PETA zufolge etikettiere Landkost gewöhnliche Eier um und verkaufe sie als Bio- oder Freilandeier. „Wir werden den Sachverhalt …
Bild: Bio bei dänischer Gastronomie im TrendBild: Bio bei dänischer Gastronomie im Trend
Bio bei dänischer Gastronomie im Trend
… ist, eine Liste der Grossisten, die Bio liefern, und andere Lieferanten für Bio-Lebensmittel an. Seit März vergangenen Jahres bietet eine neue Bio-Datenbank, die „økobase“, Produzenten von Bio-Lebensmitteln die Möglichkeit, sich dort einzutragen. „Es darf für die Küchen keine Herausforderung sein, die richtigen Lebensmittel zu finden. Es ist deshalb …
Påskebryg und Skidne Æg - Osterbräuche in Dänemark
Påskebryg und Skidne Æg - Osterbräuche in Dänemark
… so heißt Ostern auf Dänisch, ist, neben seiner religiösen Bedeutung, ähnlich wie in Deutschland, ein willkommener Anlass für einen Kurzurlaub im Frühling. Zumal Dänemark seinen Bürgern einen freien Tag mehr spendiert als in Deutschland. Außer Karfreitag (Langfredag), Ostersonntag und Ostermontag ist auch der Gründonnerstag (Skærtorsdag) ein Feiertag. …
Bild: Apfelwein International 2017Bild: Apfelwein International 2017
Apfelwein International 2017
… und zahlreichen Nationen aus aller Welt im stilvollen Ambiente des Gesellschaftshauses Palmengarten erwartet. Die Internationale Apfelweinmesse Frankfurt präsentiert in diesem Jahr zahlreiche Produzenten aus dem Gastland Dänemark. Bei unserem nördlichen Nachbarn tut sich seit Jahren einiges. Der Innovationsfreude sind in Dänemark keine Grenzen gesetzt. …
Sie lesen gerade: Nationaler Salmonellenkontrollplan sorgt in Dänemark für sichere Eier / 14-tägige Probennahme bei Produzenten