openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die vierte Generation steigt ein

29.05.201515:12 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) OTTO STÖBEN IMMOBILIEN ist ein modernes Unternehmen mit Tradition. Das Unternehmen mit seinen acht Maklerbüros in Schleswig-Holstein verknüpft langjährige Erfahrung im Immobilien-Management stets mit frischen Ideen. Seit nahezu 100 Jahren legt OTTO STÖBEN IMMOBILIEN großen Wert auf die Ausbildung seiner Mitarbeiter, um seinen Kunden eine stets gleichbleibende Qualität, fachliche Kompetenz und einen Rundum-Service in allen Immobilienfragen zu gewährleisten.

Jetzt tritt die vierte Generation in die vorderste Reihe: Patrick und Thiebo Stöben wurden als Gesellschafter in die OTTO STÖBEN GmbH aufgenommen. Patrick Stöben, Jahrgang 1981, hat zunächst sein Studium zum Bachelor of Arts mit Schwerpunkt Immobilienwirtschaft abgeschlossen und danach ein Studium zum „Dipl. Sachverständigen (DIA) für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, für Mieten und Pachten“ erfolgreich an der Deutschen Immobilien-Akademie (DIA) der Universität Freiburg absolviert. Bis 2013 agierte er intern als Leiter des Regionalbüros Husum und war für den gesamten Nordbereich bis Flensburg zuständig. Danach übernahm er in der Kieler Zentrale die Leitung des Personalwesens und das Controlling. Ferner ist Patrick Stöben zuständig für das Fachgebiet Fonds und Großkapitalanlagen.

Thiebo Stöben, Jahrgang 1987, hat 2011 seine Ausbildung zum Immobilienkaufmann in Kiel erfolgreich abgeschlossen. Im Kieler Büro ist er seither für Verkaufsobjekte und Kapitalanlagen zuständig. Seit 2014 absolviert er außerdem, genau wie Patrick Stöben vor ihm, das Studium zum „Dipl. Sachverständigen (DIA) für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, für Mieten und Pachten“ an der Deutschen Immobilien-Akademie (DIA) der Universität Freiburg, welches er voraussichtlich 2016 abschließen wird.

Ansprechpartner:
Patrick Stöben
Diplom-Sachverständiger (DIA) fur die Bewertung von bebauten und unbebauten
Grundstucken, Mieten und Pachten, OTTO STÖBEN IMMOBILIEN
Schulperbaum 31 – 33, 24103 Kiel
Buro: 0431 66403-53
Mobil: 0176 24224052
E-Mail: E-Mail


Gerne stellen wir digitales, honorarfreies Bildmaterial zur Verfügung. Anfragen bitte an E-Mail. Bei Veröffentlichung freuen wir uns über einen Hinweis oder ein Belegexemplar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 855635
 125

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die vierte Generation steigt ein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OTTO STÖBEN Immobilien

Die 'Alten' kommen zurück
Die 'Alten' kommen zurück
Schleswig-Holsteiner zog es schon immer in die Welt hinaus. Für Ihren Lebensabend aber zieht es viele wieder in die alte Heimat zurück. „Natürlich war uns klar, dass die vielen Interessenten aus ganz Deutschland und über 62 Ländern der Erde nicht nur zum Vergnügen in unseren schleswig-holsteinischen Immobilienangeboten surfen“, betont Patrick Stöben, Gesellschafter der OTTO STÖBEN GmbH, „dass jetzt aber so viele auch aus den südlicheren Gefilden Deutschlands und sogar ferneren Ländern den entscheidenden Schritt zum Notar machen und eine Immo…
Bild: Wie viele Wohnungen brauchen wir wirklich?Bild: Wie viele Wohnungen brauchen wir wirklich?
Wie viele Wohnungen brauchen wir wirklich?
Stehen wir, vor allem in Folge der aktuellen Flüchtlingssituation, vor dramatischen Veränderungen oder schwappt nur eine zeitlich begrenzte Welle übers Land? 2015 hatten wir bisher einen ruhigen Marktverlauf mit Preissteigerungen von knapp über 1 Prozent. Aber was bringt die Zukunft? Auch für einen Makler und Hausverwalter mit Erfahrungen von 4 Generationen ist der Blick in die Zukunft rein spekulativ. Dennoch wollen wir eine Prognose für die kurz- bis mittelfristige Entwicklung für den Schleswig-Holsteinischen Wohnraummarkt aufstellen. Ak…

Das könnte Sie auch interessieren:

Consulting Cum Laude: Lösungen von der Generation Y für die Generation Y
Consulting Cum Laude: Lösungen von der Generation Y für die Generation Y
Wer die Generation Y als Konsument oder Arbeitnehmer gewinnen möchte, sollte sie selbst Lösungen erarbeiten lassen, wie man ihre Altersgenossen am besten erreicht. Diese Überzeugung liegt der Unternehmensberatung Consulting Cum Laude zugrunde, die im Frühjahr 2014 in München gegründet wurde. Die so genannte Generation Y, die zwischen 1982 und 1997 Geborenen, …
Neue Beratung: Consulting Cum Laude schafft effektiven Zugang zur Generation Y
Neue Beratung: Consulting Cum Laude schafft effektiven Zugang zur Generation Y
… Oktober 2014 - In München geht eine neue Unternehmensberatung an den Start: Consulting Cum Laude (consultingcumlaude.com) ist darauf spezialisiert, Unternehmen Zugang zur viel umworbenen Generation Y zu verschaffen, den zwischen 1982 und 1997 Geborenen. Consulting Cum Laude setzt dabei auf einen völlig neuen Beratungsansatz: Das Unternehmen lässt die …
Bild: Generation X - die vergessene Generation: 50- und 60-jährige zählen nichtBild: Generation X - die vergessene Generation: 50- und 60-jährige zählen nicht
Generation X - die vergessene Generation: 50- und 60-jährige zählen nicht
… ist der Chef/die Chefin durchschnittlich 51 Jahre alt, das belegen aktuelle Untersuchungen aus 2016. Doch in den Medien wird nur selten über die Vertreter der Generation X (1965-1979) und ihre Erfolge berichtet. Auch ihr Stellenwert bzw. Nutzen in der Unternehmensführung wird kaum noch wahrgenommen, konstatiert der Generationen- und Wissensexperte Ralf …
Bild: Gut ausgebildet, kommunikativ, verunsichert: die Generation ZBild: Gut ausgebildet, kommunikativ, verunsichert: die Generation Z
Gut ausgebildet, kommunikativ, verunsichert: die Generation Z
Die meisten Unternehmen sind aktuell noch damit beschäftigt, die Millennials – auch bekannt als Generation Y – am Arbeitsplatz zu integrieren und zufrieden zu stellen. Doch jetzt zeigt eine von Ricoh Europe in Auftrag gegebene Studie, dass auch die darauffolgende Generation Z, also junge Menschen im Alter von höchstens 19 Jahren, die Unternehmen vor …
Bild: Die Generation Z für das Unternehmen gewinnenBild: Die Generation Z für das Unternehmen gewinnen
Die Generation Z für das Unternehmen gewinnen
Viele Unternehmen haben sich gerade erfolgreich auf die Bedürfnisse der zwischen 1980 und 1995 geborenen Generation Y eingestellt, da steht mit der Generation Z schon die nächste Generation in den Startlöchern. “Wie lässt sich die Generation Z für das Unternehmen gewinnen?”, fragen sich die Verantwortlichen für das Personalmarketing und Recruiting. Der …
Bild: Gen Z auf dem Vormarsch - Der Wandel der Zeit oder das Ende der Arbeitswelt?Bild: Gen Z auf dem Vormarsch - Der Wandel der Zeit oder das Ende der Arbeitswelt?
Gen Z auf dem Vormarsch - Der Wandel der Zeit oder das Ende der Arbeitswelt?
Die digitale Generation Z im Fokus: Verstehen wir sie oder sind wir auf dem Weg, eine ganze Generation zu verlieren?Mit der Generation Z betritt eine neue Altersgruppe die Bühne. Geboren zwischen 1997 und 2012, sind sie die erste Generation, die in einer völlig digitalisierten Welt aufgewachsen ist. Doch was bedeutet das für uns - Eltern, Lehrer, Führungskräfte …
Bild: Kollision oder Kooperation: Wie verändert die Generation Z die Arbeitswelt?Bild: Kollision oder Kooperation: Wie verändert die Generation Z die Arbeitswelt?
Kollision oder Kooperation: Wie verändert die Generation Z die Arbeitswelt?
Ricoh-Studie: Junge Generationen stellen Unternehmen vor große Herausforderungen Mehr als die Hälfte aller Beschäftigten (52 Prozent) geben an, dass ihre Arbeitgeber nicht in der Lage sind, die Bedürfnisse verschiedener Generationen am Arbeitsplatz zu erfüllen. Dies ergab eine neue Studie, die von Ricoh Europe in Auftrag gegeben wurde. Dieses nüchterne …
Bild: Generation Y: Worauf Arbeitgeber im Umgang mit ihr achten solltenBild: Generation Y: Worauf Arbeitgeber im Umgang mit ihr achten sollten
Generation Y: Worauf Arbeitgeber im Umgang mit ihr achten sollten
… 2015. Sie wurden nach 1980 geboren, wachsen in einer Multioptionsgesellschaft auf, sind vergleichsweise gut ausgebildet, selbstbewusst und technikaffin – die Rede ist von Generation Y. Unternehmensberater und FOM-Dozent Prof. Dr. Nils Schulenburg weiß um die Besonderheiten und Herausforderungen dieser speziellen Gruppe. Sein Buch mit dem Titel „Führung …
Bild: "Generation Z - Z wie Zukunft oder Z wie Zerstörer der Traditionen?"Bild: "Generation Z - Z wie Zukunft oder Z wie Zerstörer der Traditionen?"
"Generation Z - Z wie Zukunft oder Z wie Zerstörer der Traditionen?"
"Das ABC der Generation Z: Wie wir die Jugend von heute verstehen, begeistern und erfolgreich in die Gesellschaft integrieren können."Die Generation Z, die zwischen 1997 und 2012 geborene Gruppe, ist längst angekommen - in unseren Schulen, Universitäten und Arbeitsplätzen. Doch während wir noch versuchen, die Geheimnisse der Millennials zu entschlüsseln, …
Bild: Die Generation Z macht es der Luxusbranche schwer: Fundamentaler Wandel im Luxusverständnis junger KonsumentenBild: Die Generation Z macht es der Luxusbranche schwer: Fundamentaler Wandel im Luxusverständnis junger Konsumenten
Die Generation Z macht es der Luxusbranche schwer: Fundamentaler Wandel im Luxusverständnis junger Konsumenten
Beratungsunternehmen EY, INLUX und KEYLENS veröffentlichen Studie über Werte und Marken der GENERATION Z / Die Ergebnisse werden beim siebten LBD Luxury Business Day in München präsentiert / Mehr als 150 Professionals diskutieren bei ausgebuchter Luxuskonferenz über den bevorstehenden epochalen Wandel der Luxusgüterindustrie München, 22.06.2017. Luxus- …
Sie lesen gerade: Die vierte Generation steigt ein