openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit Praxis-Benchmarking von den Besten lernen

27.05.201521:38 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Mit Praxis-Benchmarking von den Besten lernen
Referenten Yvonne Kasperek und Uwe Schäfer erarbeiteten mit Seminarteilnehmern eine Benchmarkanalyse
Referenten Yvonne Kasperek und Uwe Schäfer erarbeiteten mit Seminarteilnehmern eine Benchmarkanalyse

(openPR) Blick über den Tellerrand

Ob internes, branchenübergreifendes oder Wettbewerbs-Benchmarking - Benchmarking heißt immer, von den besten Unternehmen zu lernen. Betriebswirtschaftliche Vergleiche mit anderen Zahnarztpraxen helfen, die Positionierung der eigenen Praxis zu überdenken und sie wettbewerbsfähig zu machen. Mit welchen Praxiskennzahlen, wirtschaftlichen Erfolgsfaktoren und modernen Managementmethoden die Potenziale einer Praxis nicht nur erkannt, sondern auch gesteigert werden können, erfuhren zwanzig engagierte Praxisinhaber bei dem zweitägigen Intensiv-Workshop „Ein Blick über den Tellerrand“ im Rahmen von upgrade hoch3, dem Trainingsprogramm der Health AG.

Das Referententeam Uwe Schäfer (Vorstand, Health AG) und Yvonne Kasperek (Synchrodent) verdeutlichte in dem gemeinschaftlichen Workshop, wie mit angewandtem Praxis-Benchmarking eigene Verbesserungspotenziale identifiziert und aktiviert werden können. Damit überzeugten sie die anwesenden Praxisinhaber erfolgreicher und sehr gut aufgestellter Zahnarztpraxen, die größtenteils aus dem Kundenkreis der Health AG sowie Synchrodent stammten.

„Sind Sie lieber Zahnarzt oder Unternehmer?“ – Mit dieser Frage sowie einem Einblick in die aktuellen Entwicklungen im Dentalmarkt und den Herausforderungen, der sich eine Praxis heutzutage stellen muss, startete Referent Uwe Schäfer in zwei spannende Tage. Im Benchmarking sieht Schäfer die beste Methode der Organisationsentwicklung in einer Praxis, angefangen von der Personalführung, Leitung des Unternehmens „Zahnarztpraxis“ bis hin zu der zahnmedizinischen Behandlung. „Sie haben Zahnmedizin studiert und sind Unternehmer geworden. Dafür ist eine professionelle Aufarbeitung ihrer Praxiskennzahlen notwendig“, leitete Yvonne Kasperek zur intensiven Kennzahlenbetrachtung über. Die ermittelten Vergleichszahlen der Seminarteilnehmer zeigten schnell auf, warum bestimmte Ergebnisse erreicht wurden und wo noch Potenziale schlummern. Im Folgenden erarbeitete die Praxisexpertin mit den Zahnmedizinern gewinnorientierte und prozessoptimierte Lösungsansätze für deren in der Überzahl vorhandenenden Mehrbehandlerpraxen.

„PraxismitarbeiterInnen benötigen Perspektiven, Ausblick auf Fortbildungen und eine hohe Wertschätzung von ihren Vorgesetzten“, betonte Referent Uwe Schäfer. „Bereits ein besseres internes Arbeitsklima trägt entscheidend zur Erreichung des Ziels einer wettbewerbsfähigeren Praxis bei. Ebenso wirkt sich eine angemessene monetäre Honorierung nicht nur positiv auf die Motivation der Praxismitarbeiter aus, sondern auch auf deren körperliches Befinden. Das belegen Ergebnisse einer Synchrodent-Studie, die einen Zusammenhang zwischen Krankheitsausfällen und Gehältern herstellt.“

Uwe Schäfers Ausblick auf die Entwicklungen im Gesundheitsmarkt 2020 rundeten den „Blick über den Tellerrand“ ab.


Rege Diskussionen über den eigenen Weg zur „besten Praxis“ bereicherten den Intensiv-Workshop am 27. und 28. März in den Trainingsräumen der Health AG. „Mein Ziel war es, von den Erfahrungen erfolgreicher Praxen zu profitieren und das ist in diesem Seminar bestens gelungen“, so äußerte sich eine zufriedene Teilnehmerin.

Trainingsort ist Hamburg, Kunden der Health AG erhalten vergünstigte Preise. Auf www.upgrade-hoch3.de können sich Interessenten informieren und direkt online anmelden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 855247
 661

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit Praxis-Benchmarking von den Besten lernen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Health AG

Bild: Hattrick! Health AG gewinnt drei Awards in FolgeBild: Hattrick! Health AG gewinnt drei Awards in Folge
Hattrick! Health AG gewinnt drei Awards in Folge
Hamburg, 27.11.2017. Die Health AG konnte eine weitere Bewerbung in einen Award verwandeln und freut sich im Herbst über drei Auszeichnungen in Folge für ihre Kommunikationsleistungen: erst Red Dot, dann Econ und nun Famab. Den Startschuss bildete die Verleihung des renommierten Red Dot Communication Design Award im September. In gleich zwei Kategorien konnte die Health AG die internationale Jury überzeugen – und wurde sowohl für ihren besonderen Messeauftritt auf der Internationalen Dental Schau (IDS) 2017 als auch für den dort gezeigten, i…

Das könnte Sie auch interessieren:

Optimieren durch Vergleichen - Das erste Internet-Benchmarking-Zentrum für Arztpraxen und Kliniken
Optimieren durch Vergleichen - Das erste Internet-Benchmarking-Zentrum für Arztpraxen und Kliniken
Benchmarking – Für Optimierungen unerlässlich Die Beratungspraxis zeigt: durch eine isolierte Bewertung der Ergebnisse von Management- und Marketinganalysen können in der Gesundheitswirtschaft tätige Unternehmen und Institutionen durchschnittlich nur etwa die Hälfte des tat-sächlich vorhandenen Optimierungspotentials identifizieren. Erst der Vergleich mit passenden Referenzgrößen, das Benchmarking, die die aktuellen Marktverhältnisse und betriebswirtschaftlich anzustrebende Zustände repräsentieren, ermöglicht eine vollständige Nutzung. Das I…
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten von Benchmarking
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten von Benchmarking
… (http://www.wiin-kostenmanagement.de/cut-rezepte-fuer-ein-wirkungsvolles-kostenmanagement/) ist das Benchmarking auch heute noch erste Wahl. Unter Benchmarking versteht man allgemein der Vergleich mit den Besten. Es gibt Prozessbenchmarking, um die Unternehmensprozesse zu optimieren. Beim Produktbenchmarking stehen das Design und die Funktionalität von …
Bild: 10 Seminare für Einkäufer/innen - S&P SeminareBild: 10 Seminare für Einkäufer/innen - S&P Seminare
10 Seminare für Einkäufer/innen - S&P Seminare
… für den Einkauf: Auf Basis konkurrierender Wettbewerbsprodukte werden Analysen durchgeführt. Hierzu werden Angebote von Lieferanten auf Produkt- und Komponentenebene eingeholt. Die Kombination der besten Vorschläge ist die Basis für das Konzept der "Besten der Besten". In unserer Seminarreihe erhalten Sie einen Fahrplan für Ihr Composite Benchmarking …
Bild: 10 Seminare für Einkäufer/innen - S&P Online SchulungenBild: 10 Seminare für Einkäufer/innen - S&P Online Schulungen
10 Seminare für Einkäufer/innen - S&P Online Schulungen
… für den Einkauf: Auf Basis konkurrierender Wettbewerbsprodukte werden Analysen durchgeführt. Hierzu werden Angebote von Lieferanten auf Produkt- und Komponentenebene eingeholt. Die Kombination der besten Vorschläge ist die Basis für das Konzept der "Besten der Besten". In unserer Seminarreihe erhalten Sie einen Fahrplan für Ihr Composite Benchmarking …
Bild: 10 Seminare für Einkäufer/innen - S&P Online SeminareBild: 10 Seminare für Einkäufer/innen - S&P Online Seminare
10 Seminare für Einkäufer/innen - S&P Online Seminare
… für den Einkauf: Auf Basis konkurrierender Wettbewerbsprodukte werden Analysen durchgeführt. Hierzu werden Angebote von Lieferanten auf Produkt- und Komponentenebene eingeholt. Die Kombination der besten Vorschläge ist die Basis für das Konzept der "Besten der Besten". In unserer Seminarreihe erhalten Sie einen Fahrplan für Ihr Composite Benchmarking …
Du bist neu im Einkauf?
Du bist neu im Einkauf?
… Chancen für den Einkauf Auf Basis konkurrierender Wettbewerbsprodukte werden Analysen durchgeführt. Hierzu werden Angebote von Lieferanten auf Produkt- und Komponentenebene eingeholt. Die Kombination der besten Vorschläge ist die Basis für das Konzept der "Besten der Besten". In unserer Seminarreihe Seminare Einkauf Basis + Online Schulung Einkauf Basis …
Qualitativer Betriebsvergleich zeigt niedergelassenen Ärzten Optimierungschancen
Qualitativer Betriebsvergleich zeigt niedergelassenen Ärzten Optimierungschancen
Komplette Benchmarking-Analyse für niedergelassene Ärzte im Buchhandel erhältlich Das Erfolgsrezept überdurchschnittlich erfolgreicher Praxisinhaber ist, dass sie regelmäßig die Stärken, Schwächen, Bedrohungen und Chancen ihrer Arbeit untersuchen und ihr Praxisunternehmen danach ausrichten. Das Arbeitsbuch „ErfolgsCheck Arztpraxis“ bietet die Möglichkeit, eine solche Praxis-Optimierungsanalyse unaufwändig und kostengünstig ohne Vor-Ort-Berater durchzuführen. Praxisinhaber erkennen ihre bislang ungenutzten Erfolgschancen mit Hilfe eines dopp…
FIR analysiert Erfolgskonzepte für das Innovationsmanagement im Service
FIR analysiert Erfolgskonzepte für das Innovationsmanagement im Service
… dem Benchmarking, da sie unmittelbar Antworten auf ihre Fragen erhalten, sich direkt mit anderen Unternehmen vergleichen können und erfahren, wie die besten Unternehmen Herausforderungen im Service meistern. Unsere Konsortialpartner erhalten so konkrete Lösungsansätze für das eigene Unternehmen“, erklärt der FIR-Geschäftsführer Professor Volker Stich. …
Bild: Benchmark-Analysen für Arzt- und ZahnarztpraxenBild: Benchmark-Analysen für Arzt- und Zahnarztpraxen
Benchmark-Analysen für Arzt- und Zahnarztpraxen
Warum der Vergleich mit den Besten Medizinern hilft, ihre Praxis auf Kurs zu halten und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln Berlin, 9.3.2011 – „Praxisbetreiber sollten ihr unternehmerisches Ziel kennen, um ihre Praxis nachhaltig erfolgreich zu führen und weiterzuentwickeln“, meint Thomas Hopf, Geschäftsführer der Kock & Voeste GmbH und Experte …
Bild: Neuer Insiders LLM Benchmark für intelligente DokumentenverarbeitungBild: Neuer Insiders LLM Benchmark für intelligente Dokumentenverarbeitung
Neuer Insiders LLM Benchmark für intelligente Dokumentenverarbeitung
… Claude 3.7 Sonnet (89,9). Zugleich zeigt sich jedoch, dass Reasoning-Modelle wie GPT-5, die speziell auf komplexes logisches Denken trainiert wurden, zwar knapp die besten Ergebnisse in Klassifikation und Extraktion erzielen, diese Vorteile jedoch mit spürbaren Nachteilen einhergehen und stark vom jeweiligen Modell abhängen. So liegen die Verarbeitungszeiten …
Sie lesen gerade: Mit Praxis-Benchmarking von den Besten lernen