openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kinder-Rheumahilfe München organisiert Stammtisch für Patienten mit Periodischen Fiebersyndromen

18.05.201516:11 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Kinder-Rheumahilfe München organisiert Stammtisch für Patienten mit Periodischen Fiebersyndromen

(openPR) München, Mai 2015 – In Deutschland leiden mehr als 20.000 Kinder an sogenannten periodischen Fiebersyndromen. Das ist eine Gruppe von mehreren Erkrankungen, bei denen Kinder – und mitunter auch Erwachsene – immer wieder an Fieberschüben mit hohen Entzündungswerten erkranken, ohne dass eine Infektion vorliegt. Die Entzündungen entstehen aufgrund einer vererbten Überaktivierung des Abwehrsystems und können Symptome wie Bauch- oder Muskelschmerzen, Hautentzündungen oder Entzündungen innerer Organe auslösen. Einige der Fiebersyndrome können mit einer genetischen Blutuntersuchung diagnostiziert werden, andere nur aufgrund typischer Krankheitszeichen. Allerdings ist es gerade bei Kindern sehr schwierig, zwischen einem Infekt und einem Fiebersyndrom zu unterscheiden – auch für Ärzte. Betroffene durchlaufen daher oft einen langen Leidensweg, bis die richtige Diagnose gestellt und die Krankheit wirkungsvoll behandelt wird. Für Betroffene und für Eltern erkrankter Kinder gibt es jetzt die Möglichkeit, sich für den „Fieber-Stammtisch“ der Kinder-Rheumahilfe München anzumelden. Dort besteht die Möglichkeit, sich über Fiebersyndrome zu informieren, andere Betroffene kennenzulernen, sich mit ihnen auszutauschen und zu vernetzen.



Periodische Fiebersyndrome werden zu den rheumatischen Erkrankungen gezählt. Allein im Dr. von Haunerschen Kinderspital und im angegliederten Chroniker-SPZ werden aktuell mehr als 100 Familien, deren Kinder an periodischen Fiebersyndromen wie FMF, TRAPS, HIDS, CAPS und PFAPA leiden, betreut. Das familiäre Mittelmeerfieber (FMF) ist von den genetisch definierten Fiebersyndromen das häufigste. Es tritt vielfach im Mittelmeerraum auf, kommt aber auch bei uns relativ häufig vor. Bei den nicht-genetisch definierten Fiebererkrankungen ist das PFAPA-Syndrom das häufigste.

„Wichtig ist, dass Betroffene frühzeitig diagnostiziert und regelmäßig ärztlich betreut werden“, sagt PD Dr. med. Anette Jansson, Leiterin der Rheumatologie im Dr. von Haunerschen Kinderspital der LMU München. „Ohne die richtige Behandlung können häufige Fieberepisoden langfristig beispielsweise zu Organschäden führen.“ Nur das PFAPA-Syndrom wachse sich im Laufe der Jugend stets aus.

Die Diagnostik von Periodischen Fiebersyndromen stellt eine Herausforderung dar: „Die Abgrenzung zu anderen Erkrankungen, etwa zu normalen Infekten, ist für Ärzte nicht einfach – allerdings sehr wichtig, um zielgerichtet behandeln zu können“, so Jansson. Erkrankungen, die zu den Periodischen Fiebersyndromen zählen, werden antientzündlich, jedoch nicht antibiotisch therapiert.

Was Patientenbetreuung, Behandlungsziele und die zur Verfügung stehenden Medikamente betrifft, gibt es bei allen Periodischen Fiebersyndromen viele Gemeinsamkeiten. Auch die Alltagssorgen der Betroffenen ähneln sich: Körperliche Beeinträchtigung, (Schul-)Fehlzeiten, Probleme am Arbeitsplatz, familiäre und soziale Beeinträchtigungen oder aber Probleme mit Medikamenten.

„In unseren Sprechstunden stellen wir fest, dass der Wunsch der Patienten nach Austausch und Vernetzung mit anderen Betroffenen sehr groß ist“, sagt Jansson. Der Verein Kinder-Rheumahilfe München e.V. wird deshalb demnächst einen ersten „Fieber-Stammtisch“ für Betroffene und deren Familien in München veranstalten. Interessierte können sich über die Homepage der Kinder-Rheumahilfe München http://www.kinder-rheumahilfe-muenchen.de/UnsereProjekte/Fieber-Stammtisch/kontakt_fieberstammtisch.php dafür anmelden. Der erste Termin wird nach Eingang der Anmeldungen bekannt gegeben. Bei Bedarf wird es beim Stammtisch auch die Möglichkeit geben, medizinische Fragen mit einem erfahrenen Arzt zu besprechen.

Für Patienten mit „Knochenrheuma“ (Nichtbakterielle Ostetitis, CRMO) – dieses zählt nicht zu den Periodischen Fiebersyndromen, aber ebenfalls zu den selbstentzündlichen Erkrankungen – veranstaltet die Kinder-Rheumahilfe München e.V. in Zusammenarbeit mit dem Dr. von Haunerschen Kinderspital des Universitätsklinikums München außerdem einen deutschlandweiten Patiententag. Dieser findet am 27. Juni 2015 in München statt. Dort erhalten Betroffene Antwort auf Fragen wie: Was genau ist und wie verläuft die nicht-bakterielle, rheumatische Osteitis? Welche Behandlungsmethoden gibt es? Wie ist die Langzeitprognose? Inwieweit hat die Krankheit Auswirkungen auf das familiäre und soziale Leben und die berufliche Zukunft? Kann die Homöopathie helfen? Die Vorträge werden von Ärzten, Sozialpädagogen, Physiotherapeuten und Betroffenen gehalten. Patienten und Eltern soll die Veranstaltung auch ermöglichen, Kontakte zu anderen Betroffenen zu knüpfen. Die Teilnahme an der Tagung ist unentgeltlich, eine Anmeldung ist erforderlich. Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen finden Interessierte unter:
http://www.kinder-rheumahilfe-muenchen.de/CRMO/patiententagung.html.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 853917
 551

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kinder-Rheumahilfe München organisiert Stammtisch für Patienten mit Periodischen Fiebersyndromen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kinder-Rheumahilfe München e.V.

Bild: Kinder-Rheumahilfe München e.V. bittet um Spenden: Kinder mit Rheuma brauchen mehr als MedikamenteBild: Kinder-Rheumahilfe München e.V. bittet um Spenden: Kinder mit Rheuma brauchen mehr als Medikamente
Kinder-Rheumahilfe München e.V. bittet um Spenden: Kinder mit Rheuma brauchen mehr als Medikamente
München – Entzündliche Rheuma-Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter sind wenig bekannt und kommen häufiger vor als gedacht. In Deutschland leiden nach Statistik mindestens 25 000 Mädchen und Jungen an diesen oft chronisch verlaufenden Krankheiten. Allerdings gibt es eine hohe Dunkelziffer. Denn oftmals wird die richtige Diagnose gar nicht gefunden und ist damit auch nicht in der Statistik erfasst. Neben Schmerzen, Fieberschüben und Organschäden haben betroffene Kinder auch mit den psychosozialen Folgen von Rheuma zu kämpfen: Sie werden oft …
Bild: Kinder-Rheumahilfe München e.V. bittet um Spenden: Trotz Mängeln in der Versorgungsstruktur Betroffenen helfenBild: Kinder-Rheumahilfe München e.V. bittet um Spenden: Trotz Mängeln in der Versorgungsstruktur Betroffenen helfen
Kinder-Rheumahilfe München e.V. bittet um Spenden: Trotz Mängeln in der Versorgungsstruktur Betroffenen helfen
München – Entzündungserkrankungen mit Ausschlägen oder Fieberschüben, Organ- oder Gelenkentzündungen können sehr unterschiedliche Gesichter haben und zählen, für sich genommen, zu den seltenen Erkrankungen. In ihrer Gesamtheit jedoch gehören sie zu den häufigsten chronischen Krankheiten im Kindesalter und werden im Volksmund als „Rheuma“ bezeichnet. Oft wird so eine Erkrankung bei Kindern erst nach langen Irrwegen diagnostiziert. Viele kleine Patienten werden bis dahin mehrfach antibiotisch oder operativ behandelt – ohne Erfolg. Weil außerdem…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Manfred Krönauer beim Stammtisch der FDP PerlachBild: Manfred Krönauer beim Stammtisch der FDP Perlach
Manfred Krönauer beim Stammtisch der FDP Perlach
Unser Landtagskandidat Manfred Krönauer besucht die FDP Perlach am Donnerstag, 28.06.2018 um 19 Uhr zum Stammtisch. Der Stammtisch findet in der Forschungsbrauerei in Perlach statt (Adresse: Unterhachinger Str. 78, München). Wir freuen uns auf interessante Gespräche und einen Ausblick auf den bevorstehenden Landtagswahlkampf der FDP in Bayern.
Bild: Gemeinsam in die Zukunft startenBild: Gemeinsam in die Zukunft starten
Gemeinsam in die Zukunft starten
Große Resonanz beim 1. Kegra GmbH „Stammtisch“ Pflege-Forum. Am 25.11.2014 lud die Kegra GmbH Ihre Premium Geschäftspartner zum 1. Kegra „Stammtisch“ Pflege-Forum in Köln. In der bewusst lockeren Atmosphäre des „Bootshauses Alte Liebe“ in Köln Rodenkirchen trafen sich die Repräsentanten von Intensiv Pflegediensten zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch …
Bild: Kinder-Rheumahilfe München e.V.: Rheuma bei Kindern – Zu spät erkannt und unzureichend versorgtBild: Kinder-Rheumahilfe München e.V.: Rheuma bei Kindern – Zu spät erkannt und unzureichend versorgt
Kinder-Rheumahilfe München e.V.: Rheuma bei Kindern – Zu spät erkannt und unzureichend versorgt
… gestellt. Die Folgen sind jahrelange Schmerzen und Entzündungen, Organschäden, sogar Blindheit. Die ambulante Versorgung Betroffener müsse deshalb dringend verbessert werden, fordert die Kinder-Rheumahilfe München e.V. Zumal nicht nur die jungen Patienten und ihre Familien leiden. Kinderrheuma sei auch ein gesellschaftliches Problem, so der Verein: Denn …
Bild: Kinder-Rheumahilfe München e.V. bittet um Spenden: Trotz Mängeln in der Versorgungsstruktur Betroffenen helfenBild: Kinder-Rheumahilfe München e.V. bittet um Spenden: Trotz Mängeln in der Versorgungsstruktur Betroffenen helfen
Kinder-Rheumahilfe München e.V. bittet um Spenden: Trotz Mängeln in der Versorgungsstruktur Betroffenen helfen
… und Entzündungen leiden, bleibende Gelenk- und Organschäden können die Folge sein. Für eine bessere ambulante Betreuung betroffener Kinder setzt sich der Verein Kinder-Rheumahilfe München ein. Er wurde von Ärzten des Dr. von Haunerschen Kinderspitals der Universitätsklinik München gegründet. Seine Projekte reichen von Aufklärungsarbeit für Patienten …
Bild: Kinder-Rheumahilfe München e.V. bittet um Spenden: Kinder mit Rheuma brauchen mehr als MedikamenteBild: Kinder-Rheumahilfe München e.V. bittet um Spenden: Kinder mit Rheuma brauchen mehr als Medikamente
Kinder-Rheumahilfe München e.V. bittet um Spenden: Kinder mit Rheuma brauchen mehr als Medikamente
… oft von Gleichaltrigen gehänselt, können aufgrund körperlicher Einschränkungen nicht an Freizeitaktivitäten teilnehmen oder müssen sich von ihren Berufswünschen verabschieden. Die Kinder-Rheumahilfe München engagiert sich deshalb für eine ganzheitliche Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Rheuma: Neben einer wohnortnahen, ambulanten medizinischen …
Bild: Neuer Projektmanagement-Stammtisch in München mit den Experten von TPG und next level consultingBild: Neuer Projektmanagement-Stammtisch in München mit den Experten von TPG und next level consulting
Neuer Projektmanagement-Stammtisch in München mit den Experten von TPG und next level consulting
TPG The Project Group aus München und next level consulting aus Salzburg bündeln im Jahr 2008 ihre Kompetenzen zum Thema Projektmanagement für mehrere PM-Stammtische in München. Das Ziel dieser Veranstaltungen ist, in gemütlichem Ambiente über das Thema Projektmanagement und die mögliche IT-Unterstützung auf Basis der Technologie von Microsoft Project …
Hilfe und Spaß für Kinder und Jugendliche mit Rheuma
Hilfe und Spaß für Kinder und Jugendliche mit Rheuma
… Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis. Damit tritt die Krankheit in dieser Altersgruppe so häufig auf wie Diabetes oder Krebs. Die im August 2011 gegründete Kinder-Rheumahilfe München will die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Rheuma verbessern. Die Förderung eines „Transitions-Camps“ für Teenager und Freizeitevents mit Suchhunden gehören zu …
Kinder-Rheumahilfe München gegründet: Mehr Unterstützung für Säuglinge, Kinder und Jugendliche mit Rheuma
Kinder-Rheumahilfe München gegründet: Mehr Unterstützung für Säuglinge, Kinder und Jugendliche mit Rheuma
… Rheumatologen nun einen neuen Verein ins Leben gerufen, um eine frühere Diagnostik zu ermöglichen und die Versorgung betroffener Kinder zu verbessern. Die Kinder-Rheumahilfe München e.V. soll Kinder und Jugendliche mit rheumatischen Erkrankungen unterstützen, Schulungs- und Beratungsprogramme anbieten sowie die Forschung auf dem Gebiet fördern. Rheumatische …
Wenn Kinderknochen sich immer wieder entzünden: Bundesweiter Patiententag zur rheumatischen Osteitis
Wenn Kinderknochen sich immer wieder entzünden: Bundesweiter Patiententag zur rheumatischen Osteitis
… haben junge Patienten und ihre Eltern die Möglichkeit, sich über rheumatische Osteitis zu informieren, sich auszutauschen und zu vernetzen. Die Tagung wird von der Kinder-Rheumahilfe München e. V. in Zusammenarbeit mit dem Dr. von Haunerschen Kinderspital des Universitätsklinikums München veranstaltet und findet am 8. Juni 2013 in München statt. Schmerzen, …
cocodibu und infotainweb laden zum Social Video-Stammtisch
cocodibu und infotainweb laden zum Social Video-Stammtisch
… (isarnetz.com) veranstalten die Kommunikationsexperten von cocodibu und die Videoagentur infotainweb (infotainweb.com) am Dienstag den 8. Mai 2012 den ersten Social Video-Stammtisch in München. Viral oder Erklärvideo? Straßenumfrage oder Homevideo? Handycam oder Studioproduktion? Interaktives oder personalisierbares Video? Facebook oder YouTube? Immer mehr …
Sie lesen gerade: Kinder-Rheumahilfe München organisiert Stammtisch für Patienten mit Periodischen Fiebersyndromen