openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kinder-Rheumahilfe München e.V.: Rheuma bei Kindern – Zu spät erkannt und unzureichend versorgt

24.07.201213:17 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Kinder-Rheumahilfe München e.V.: Rheuma bei Kindern – Zu spät erkannt und unzureichend versorgt

(openPR) München – In Deutschland leiden genau so viele Kinder an Gelenkrheuma wie an Diabetes oder Krebs – etwa 20 000. Damit zählt Rheuma zu den häufigsten chronischen Leiden im Kindesalter. Und längst nicht alle Betroffenen sind in der Statistik erfasst. Denn manche rheumatischen Erkrankungen, die ohne Gelenkentzündungen auftreten, werden gar nicht als Rheuma erkannt. Weil die Erkrankung so wenig bekannt und die Versorgungsstrukturen unzureichend sind, wird die Diagnose Rheuma bei Kindern häufig erst nach Irrwegen gestellt. Die Folgen sind jahrelange Schmerzen und Entzündungen, Organschäden, sogar Blindheit. Die ambulante Versorgung Betroffener müsse deshalb dringend verbessert werden, fordert die Kinder-Rheumahilfe München e.V. Zumal nicht nur die jungen Patienten und ihre Familien leiden. Kinderrheuma sei auch ein gesellschaftliches Problem, so der Verein: Denn eine späte Diagnose und unzureichende Betreuung führen zu körperlichen Einschränkungen und psychischen Problemen. Viele der Betroffenen können am gesellschaftlichen Leben nicht teilhaben, keine Ausbildung antreten oder einen Beruf nur eingeschränkt ausüben.



Nach statistik-basierter Schätzung unter Einberechnung der Dunkelziffer leben in Bayern 5000 bis 6000 an Rheuma erkrankte Kinder. Jährlich erkranken dort mindestens 500 Kinder an einer chronisch-rheumatischen Erkrankung. Viele andere sind von vorübergehenden rheumatischen Erkrankungen betroffen, die ebenfalls von Spezialisten diagnostiziert und behandelt werden sollten. „In den letzten Jahren hat sich die Situation für rheumakranke Kinder im ambulanten Bereich zwar verbessert, doch noch immer sind wir von einer adäquaten Versorgungssituation weit entfernt“, sagt Privatdozentin Dr. med. Annette Jansson, Vorstandsmitglied der Kinder-Rheumahilfe München und Leiterin der Rheumatologie im Dr. von Haunerschen Kinderspital am Klinikum der Universität München. „So gibt es in ganz Bayern gerade einmal 13 speziell ausgebildete Kinderärzte, die ambulant-rheumatologisch tätig sind.“ Von diesen versorgt ein Teil nur Privatpatienten, andere wiederum sind als niedergelassene Kinderärzte tätig und behandeln nur selten Rheuma-Patienten. „Grund für den Mangel ambulanter Behandlungsmöglichkeiten ist die zeitintensive ärztliche Versorgung der chronisch kranken Patienten, die in unserem Gesundheitssystem noch immer nicht adäquat entlohnt wird“, erläutert Jansson.

Denn sowohl die Abklärung der Krankheit – die gründliche Untersuchung der Gelenke, Blutentnahmen, Ultraschall und weiterführende Diagnostik – sowie die Betreuung chronisch betroffener Kinder ist zeitaufwendig und kostet weit mehr, als die Kassen bislang erstatten. „Daher werden viele Kinder mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen in Deutschland stationär behandelt, obwohl sie aus ärztlicher Sicht oftmals auch ambulant versorgt werden könnten“, so Jansson. Und gerade für Familien mit mehreren Kindern bedeutet es einen enormen Aufwand, sich während der Zeit eines stationären Klinikaufenthalts sozial zu organisieren.

„Um die frühzeitige Diagnosestellung und eine kontinuierliche Versorgung zu gewährleisten und damit die langfristige Prognose betroffener Kinder zu verbessern, braucht es flächendeckende ambulante Versorgungsstrukturen“, sagt Jansson. Eine angemessene Vergütung im ambulanten Bereich ließe sich verwirklichen, wenn durch wohnortnahe Angebote hohe stationäre Kosten wegfallen würden. Zudem könnte eine ausreichend finanzierte und strukturierte ambulante Versorgung Kinderärzte motivieren, sich rheumatologisch weiterzubilden. Damit wäre eine flächendeckende Versorgung auch langfristig garantiert. Regionale Fortbildungen in Kollegenkreisen – wie sie derzeit von Kinder-Rheumatologen vereinzelt angeboten werden – wären auf regelmäßiger Basis eine gutes Forum, um lokale interdisziplinäre Netzwerke für die betroffenen Kinder zu schaffen. „Zudem brauchen wir geschulte, regional tätige physiotherapeutische und psychosoziale Mitarbeiter, die die ärztliche Arbeit unterstützen und dazu beitragen, dass auch schwer betroffene Patienten am sozialen Leben und am Arbeitsleben teilnehmen können.“

Derzeit leiden mindestens die Hälfte der betroffenen Kinder und Jugendlichen noch im Erwachsenenalter an der Erkrankung. Die Folge sind vermehrte berufliche Ausfallzeiten und vorzeitige Berentung. Die offizielle Anerkennung der rheumatischen Erkrankungen im Kindesalter von gesundheitspolitischer Seite ist deshalb ebenso unabdingbar wie eine entsprechende Vergütung der erforderlichen Betreuungsmaßnahmen im ambulanten Bereich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 650625
 1707

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kinder-Rheumahilfe München e.V.: Rheuma bei Kindern – Zu spät erkannt und unzureichend versorgt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kinder-Rheumahilfe München e.V.

Bild: Kinder-Rheumahilfe München organisiert Stammtisch für Patienten mit Periodischen FiebersyndromenBild: Kinder-Rheumahilfe München organisiert Stammtisch für Patienten mit Periodischen Fiebersyndromen
Kinder-Rheumahilfe München organisiert Stammtisch für Patienten mit Periodischen Fiebersyndromen
München, Mai 2015 – In Deutschland leiden mehr als 20.000 Kinder an sogenannten periodischen Fiebersyndromen. Das ist eine Gruppe von mehreren Erkrankungen, bei denen Kinder – und mitunter auch Erwachsene – immer wieder an Fieberschüben mit hohen Entzündungswerten erkranken, ohne dass eine Infektion vorliegt. Die Entzündungen entstehen aufgrund einer vererbten Überaktivierung des Abwehrsystems und können Symptome wie Bauch- oder Muskelschmerzen, Hautentzündungen oder Entzündungen innerer Organe auslösen. Einige der Fiebersyndrome können mit e…
Bild: Kinder-Rheumahilfe München e.V. bittet um Spenden: Kinder mit Rheuma brauchen mehr als MedikamenteBild: Kinder-Rheumahilfe München e.V. bittet um Spenden: Kinder mit Rheuma brauchen mehr als Medikamente
Kinder-Rheumahilfe München e.V. bittet um Spenden: Kinder mit Rheuma brauchen mehr als Medikamente
München – Entzündliche Rheuma-Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter sind wenig bekannt und kommen häufiger vor als gedacht. In Deutschland leiden nach Statistik mindestens 25 000 Mädchen und Jungen an diesen oft chronisch verlaufenden Krankheiten. Allerdings gibt es eine hohe Dunkelziffer. Denn oftmals wird die richtige Diagnose gar nicht gefunden und ist damit auch nicht in der Statistik erfasst. Neben Schmerzen, Fieberschüben und Organschäden haben betroffene Kinder auch mit den psychosozialen Folgen von Rheuma zu kämpfen: Sie werden oft …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kinder-Rheumahilfe München e.V. bittet um Spenden: Kinder mit Rheuma brauchen mehr als MedikamenteBild: Kinder-Rheumahilfe München e.V. bittet um Spenden: Kinder mit Rheuma brauchen mehr als Medikamente
Kinder-Rheumahilfe München e.V. bittet um Spenden: Kinder mit Rheuma brauchen mehr als Medikamente
… oft von Gleichaltrigen gehänselt, können aufgrund körperlicher Einschränkungen nicht an Freizeitaktivitäten teilnehmen oder müssen sich von ihren Berufswünschen verabschieden. Die Kinder-Rheumahilfe München engagiert sich deshalb für eine ganzheitliche Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Rheuma: Neben einer wohnortnahen, ambulanten medizinischen …
Hilfe und Spaß für Kinder und Jugendliche mit Rheuma
Hilfe und Spaß für Kinder und Jugendliche mit Rheuma
… Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis. Damit tritt die Krankheit in dieser Altersgruppe so häufig auf wie Diabetes oder Krebs. Die im August 2011 gegründete Kinder-Rheumahilfe München will die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Rheuma verbessern. Die Förderung eines „Transitions-Camps“ für Teenager und Freizeitevents mit Suchhunden gehören zu …
Bild: Schauspielerin Sabine Kaack sammelt KinderwünscheBild: Schauspielerin Sabine Kaack sammelt Kinderwünsche
Schauspielerin Sabine Kaack sammelt Kinderwünsche
… chronische Erkrankung mit teilweise starken Schmerzen und deutlichen Einschränkungen in ihrem jungen Leben konfrontiert. Allein in Berlin wird bei mehr als eintausend Kindern und Jugendlichen jedes Jahr eine der über zwanzig verschiedenen rheumatischen Erkrankungen festgestellt“, erklärt Dr. Helmut Sörensen, Präsident der Deutschen Rheuma-Liga Berlin …
direct/BARMER Bayern: BARMER Charity Golf Cup - 25 000 Euro für Kinder Rheuma-Stiftung
direct/BARMER Bayern: BARMER Charity Golf Cup - 25 000 Euro für Kinder Rheuma-Stiftung
BARMER Kinder Charity Golf Cup 2005 Spendenerlös von 25 000 Euro für die Kinder-Rheuma-StiftungMünchen, 19. Mai 2005 Heute spielen 28 Promis beim BARMER Kinder Charity Cup 2005 im Golfpark Gut Häusern, Landkreis Dachau, zugunsten der Kinder-Rheumastiftung von Rosi Mittermaier. Zusammen mit 64 Kindern gehen zum Beispiel Axel Schulz, Michael Schanze, …
Wenn Kinderknochen sich immer wieder entzünden: Bundesweiter Patiententag zur rheumatischen Osteitis
Wenn Kinderknochen sich immer wieder entzünden: Bundesweiter Patiententag zur rheumatischen Osteitis
… haben junge Patienten und ihre Eltern die Möglichkeit, sich über rheumatische Osteitis zu informieren, sich auszutauschen und zu vernetzen. Die Tagung wird von der Kinder-Rheumahilfe München e. V. in Zusammenarbeit mit dem Dr. von Haunerschen Kinderspital des Universitätsklinikums München veranstaltet und findet am 8. Juni 2013 in München statt. Schmerzen, …
Bild: Kinder-Rheumahilfe München e.V. bittet um Spenden: Trotz Mängeln in der Versorgungsstruktur Betroffenen helfenBild: Kinder-Rheumahilfe München e.V. bittet um Spenden: Trotz Mängeln in der Versorgungsstruktur Betroffenen helfen
Kinder-Rheumahilfe München e.V. bittet um Spenden: Trotz Mängeln in der Versorgungsstruktur Betroffenen helfen
… und Entzündungen leiden, bleibende Gelenk- und Organschäden können die Folge sein. Für eine bessere ambulante Betreuung betroffener Kinder setzt sich der Verein Kinder-Rheumahilfe München ein. Er wurde von Ärzten des Dr. von Haunerschen Kinderspitals der Universitätsklinik München gegründet. Seine Projekte reichen von Aufklärungsarbeit für Patienten …
Bild: Nach dem Erfolg des Vorjahres - Zweiter bundesweiter Lex Spendenlauf findet am Abend des 18. Juni stattBild: Nach dem Erfolg des Vorjahres - Zweiter bundesweiter Lex Spendenlauf findet am Abend des 18. Juni statt
Nach dem Erfolg des Vorjahres - Zweiter bundesweiter Lex Spendenlauf findet am Abend des 18. Juni statt
Zeitgleich in 54 Städten – Laufen für die Zukunft von rheumakranken Kindern und Jugendlichen / Ob Hobby- oder Profiläufer: jeder Laufbegeisterte kann teilnehmen Hamburg, im April 2008. Nach dem großen Erfolg des Vorjahres findet am Abend des 18. Juni 2008 zeitgleich in 54 Städten Deutschlands der 2. Lex Spendenlauf zu Gunsten der Kinder-Rheuma-Stiftung …
Bild: Welt-Rheuma-Tag 12. Oktober 2012Bild: Welt-Rheuma-Tag 12. Oktober 2012
Welt-Rheuma-Tag 12. Oktober 2012
… Gromnica-Ihle, Präsidentin der Deutschen Rheuma-Liga Bundesverband e.V., aus Anlass des diesjährigen Welt-Rheuma-Tages. „Mit dem soeben fertig gestellten Aktionsplan zeigen wir auf, wie rheumakranken Kindern und Jugendlichen zu helfen ist, damit sie die gleichen Chancen haben wie Gesunde.“ Ob im Kindergarten, in der Schule oder am Ausbildungsplatz, rheumakranke …
Bild: Kinder-Rheumahilfe München organisiert Stammtisch für Patienten mit Periodischen FiebersyndromenBild: Kinder-Rheumahilfe München organisiert Stammtisch für Patienten mit Periodischen Fiebersyndromen
Kinder-Rheumahilfe München organisiert Stammtisch für Patienten mit Periodischen Fiebersyndromen
… Krankheit wirkungsvoll behandelt wird. Für Betroffene und für Eltern erkrankter Kinder gibt es jetzt die Möglichkeit, sich für den „Fieber-Stammtisch“ der Kinder-Rheumahilfe München anzumelden. Dort besteht die Möglichkeit, sich über Fiebersyndrome zu informieren, andere Betroffene kennenzulernen, sich mit ihnen auszutauschen und zu vernetzen. Periodische …
Kinder-Rheumahilfe München gegründet: Mehr Unterstützung für Säuglinge, Kinder und Jugendliche mit Rheuma
Kinder-Rheumahilfe München gegründet: Mehr Unterstützung für Säuglinge, Kinder und Jugendliche mit Rheuma
… Rheumatologen nun einen neuen Verein ins Leben gerufen, um eine frühere Diagnostik zu ermöglichen und die Versorgung betroffener Kinder zu verbessern. Die Kinder-Rheumahilfe München e.V. soll Kinder und Jugendliche mit rheumatischen Erkrankungen unterstützen, Schulungs- und Beratungsprogramme anbieten sowie die Forschung auf dem Gebiet fördern. Rheumatische …
Sie lesen gerade: Kinder-Rheumahilfe München e.V.: Rheuma bei Kindern – Zu spät erkannt und unzureichend versorgt