(openPR) Zeitgleich in 54 Städten – Laufen für die Zukunft von rheumakranken Kindern und Jugendlichen / Ob Hobby- oder Profiläufer: jeder Laufbegeisterte kann teilnehmen
Hamburg, im April 2008. Nach dem großen Erfolg des Vorjahres findet am Abend des 18. Juni 2008 zeitgleich in 54 Städten Deutschlands der 2. Lex Spendenlauf zu Gunsten der Kinder-Rheuma-Stiftung statt. Organisiert wird der Lauf von den Lex Laufexperten, einem bundesweiten Zusammenschluss von Lauf-Fachgeschäften. Hauptsponsor der Veranstaltung ist erneut der Laufschuhhersteller New Balance. Vom Hobby- bis zum Profiläufer – jeder Laufbegeisterte kann teilnehmen. Beim 1. Lex Spendenlauf am 20. Juni 2007 hatten tausende Teilnehmer im ganzen Land insgesamt 23.000 Euro gespendet.
Im Vordergrund der Veranstaltung steht auch dieses Mal die gemeinsame Freude an der Bewegung und nicht der Wettkampf. Die Teilnehmer erwerben gegen eine Spende in beliebiger Höhe am Veranstaltungstag oder bereits im Vorfeld beim Lex-Geschäft vor Ort ein Spendenlauf-Armband. Die Einnahmen gehen an die Kinder-Rheumastiftung, die sich seit dem Jahr 2000 dafür einsetzt, Heilungschancen und Lebensbedingungen der rund 50.000 rheumakranken Kinder und Jugendlichen in Deutschland zu verbessern. Weitere Informationen zu den Orten, Streckenlängen und Startzeiten des Laufs sind im Internet unter www.lex-spendenlauf.de zu finden.
Die Diagnose Rheuma bedeutet für betroffene Kinder und Jugendliche einen gravierenden Einschnitt in ihr Leben und den Beginn einer langwierigen Therapie. Häufig wird ihr Leiden nicht ernst genommen, weil Rheuma vor allem als Krankheit von älteren Menschen bekannt ist. „Der Spendenlauf unterstützt unsere Aufklärungsarbeit darüber, dass auch junge Menschen an Rheuma erkranken können“, sagte die mehrfache Ski-Olympiasiegerin Rosi Mittermaier, Schirmherrin der Stiftung und des Lex-Spendenlaufs. „Mit den Spenden helfen die Läufer in ganz Deutschland vielen erkrankten Kindern und Jugendlichen, ein normales Leben zu führen.“ Die Erlöse des 2. Lex Spendenlaufs wird die Stiftung für die Aufklärung und Forschung, beispielsweise die Bewegungsanalyse, sowie für neue Therapiegeräte wie Therapieroller einsetzen. Weitere Informationen sind erhältlich unter:
www.kinder-rheumastiftung.de.