openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Handwerker im Haus? – So hilft der Staat sparen!

13.05.201514:59 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Handwerker im Haus? – So hilft der Staat sparen!

(openPR) Schrauben, streichen, tapezieren! Viele Aufgaben im Haus und rund um das Haus will oder kann man nicht selbst erledigen. Solche Arbeiten werden dann von fleißigen Handwerkern übernom-men. An den anfallenden Kosten beteiligt sich auch der Staat und zwar immer dann, wenn es sich um „haushaltsnahe“ Handwerkerleistungen handelt. In den Genuss dieser steuerlichen Vergünstigung kann jeder kommen, also Eigentümer, aber auch Mieter. Darauf weist Haus & Grund hin.
Zu den Handwerkerleistungen gehören Reparatur-, Erhaltungs- oder kleinere Baumaßnahmen, die „haushaltsnah“ erbracht werden müssen, d.h. insbesondere auf dem eigenen Grundstück durchgeführt werden. Dabei kann es sich zum Beispiel um Malerarbeiten, aber auch um den Austausch von Fenstern handeln. Nicht begünstigt sind Handwerksarbeiten, die im Zuge eines Neubaus verrichtet werden.
An den Kosten beteiligt sich der Fiskus, indem diese zumindest teilweise von der Steuerschuld abgesetzt werden können. Voraussetzung ist allerdings nicht nur, dass es sich um „haushalts-nahe“ Handwerkerleistungen handelt. Notwendig ist auch, dass die Handwerker auf Rechnung arbeiten und diese Rechnung über ein Konto – etwa durch Überweisung oder Lastschrift – be-glichen wird. Eine Barzahlung wird vom Finanzamt nicht anerkannt. Abzugsfähig ist dabei nur, was nicht schon anderweitig steuerlich geltend gemacht wurde. Abgesetzt werden können zu-dem nur die Arbeitskosten einschließlich der Umsatzsteuer, nicht jedoch die Materialkosten (z.B. für neue Fenster oder für frische Farbe). Die Arbeitskosten müssen deshalb auf der Rechnung getrennt ausgewiesen werden. Dann kann ein Fünftel der Kosten steuerlich geltend gemacht werden – höchstens aber 1.200 Euro pro Jahr.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 853497
 766

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Handwerker im Haus? – So hilft der Staat sparen!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Haus & Grund Bayern

Wahl des Versammlungsortes bei einer Eigentümergemeinschaft
Wahl des Versammlungsortes bei einer Eigentümergemeinschaft
Die Wohnungseigentümer müssen mindestens einmal jährlich eine Eigentümerversammlung einberufen, so schreibt es das Wohnungseigentumsgesetz vor. Dazu müssen alle Wohnungseigentümer ordnungsgemäß geladen und der Veranstaltungsort sowie Datum und Uhrzeit angegeben werden, darauf weist Dr. Ulrike Kirchhoff, Vorstand von Haus & Grund Bayern, hin. Das Amtsgericht Dortmund hatte kürzlich über einen Fall zu entscheiden, bei dem als Versammlungsort einer zerstrittenen Wohnungseigentümergemeinschaft die Waschküche ausgewählt worden war. Zur Versammlung…
Keinen Anspruch auf Herausgabe der E-Mail-Adressen weiterer Wohnungseigentümer
Keinen Anspruch auf Herausgabe der E-Mail-Adressen weiterer Wohnungseigentümer
Kürzlich wurde gerichtlich entschieden, dass ein einzelner Wohnungseigentümer keinen Anspruch auf die Herausgabe einer Liste der E-Mail-Adressen der anderen Wohnungseigentümer hat. Zwar hat jeder Wohnungseigentümer aufgrund eines berechtigten Interesses Anspruch gegen den WEG-Verwalter auf Herausgabe einer aktuellen Wohnungseigentümerliste mit Namen sowie aktueller Anschrift, da die Wohnungseigentümer in einer Gemeinschaft verbunden sind. Die WEG-Verwaltung ist aber nicht berechtigt, eine Eigentümerliste mit E-Mail-Adressen herauszugeben. Dar…

Das könnte Sie auch interessieren:

Baugeld Tipp der Woche: Fassadendämmung - Winterjacke für das Haus
Baugeld Tipp der Woche: Fassadendämmung - Winterjacke für das Haus
… Energieeffizienz fördern will, unterstützt er die Fassadendämmung für das Haus. Die Arbeit vom Fachmann ist gefragt, wenn es um die Fassadendämmung des eigenen Hauses geht. Denn wenn der Handwerker die Steinwolle oder die Styroporplatten anbringt, muss er besonders gekonnt und penibel vorgehen: Gibt es hier Lücken, führt das später zu kalten Stellen an der Wand …
Bild: Solarthermie im Test: Hauseigentümer aus Niedersachsen macht mit bei bundesweitem Praxistest (mit Fotos)Bild: Solarthermie im Test: Hauseigentümer aus Niedersachsen macht mit bei bundesweitem Praxistest (mit Fotos)
Solarthermie im Test: Hauseigentümer aus Niedersachsen macht mit bei bundesweitem Praxistest (mit Fotos)
… dass die gesamte neue Anlage maximal genauso viel Platz braucht wie der alte Heizkessel, war eine positive Überraschung.“ In einem zweiten Termin installierten die Handwerker zusätzlich ein Gas Smart Meter, Wärmemengenzähler und einen Kaltwasserzähler. Alle Daten zum Wasser- und Energieverbrauch fließen in das Energiesparkonto von co2online. Damit wird …
Bild: Solarthermie-Test: Familie aus Nordrhein-Westfalen nimmt an bundesweitem Praxistest teilBild: Solarthermie-Test: Familie aus Nordrhein-Westfalen nimmt an bundesweitem Praxistest teil
Solarthermie-Test: Familie aus Nordrhein-Westfalen nimmt an bundesweitem Praxistest teil
… werden sollte. 5 Tipps zu Solarthermie und neuer Heizanlage 1. Bei Heizungswechsel Solarthermie prüfen Wer seinen Heizkessel tauscht, sollte prüfen, ob sich eine Solarthermieanlage rechnet. Manche Handwerker haben Solarthermie nicht im Angebot und bieten sie deshalb nicht an. Am besten den Handwerker gezielt danach fragen oder ein weiteres Angebot einholen. 2. …
Baugeld Tipp der Woche: Zuviel heiße Luft durch den Kamin
Baugeld Tipp der Woche: Zuviel heiße Luft durch den Kamin
… wie Brennwertkessel, kosten in der Anschaffung jedoch auch weniger. Sie sind gerade bei Ölheizungsanlagen der Standard. Bei Heizungsanlage auf Qualifikation setzen „Beim Handwerker sollte der Immobilienbesitzer dringend auf eine gute Qualifikation achten“, kommentiert Marcus Rex, Vorstand des Baufinanzierungsvermittlers BS Baugeld Spezialisten AG. So …
Baugeld Tipp der Woche: Nebenkosten - Hausbauer zahlen mehr als nur den Bau
Baugeld Tipp der Woche: Nebenkosten - Hausbauer zahlen mehr als nur den Bau
von Marcus Rex, Gründer und Vorstand BS Baugeld Spezialisten AG Der Bau steht an, die Handwerker sind beauftragt. Und dann kommt die Überraschung: Selbst beim "schlüsselfertigen" Haus des Bauträgers fallen oft diverse weitere Nebenkosten an. Diese muss der Hausbauer unbedingt schon im Vorfeld einkalkulieren. In erster Linie verschlingt der Hausbau die …
Bild: Begeisterung für das Handwerk wecken: Hanse Haus veranstaltet Handwerker- OlympiadeBild: Begeisterung für das Handwerk wecken: Hanse Haus veranstaltet Handwerker- Olympiade
Begeisterung für das Handwerk wecken: Hanse Haus veranstaltet Handwerker- Olympiade
Bereits zum vierten Mal in Folge veranstaltete die Hanse Haus GmbH & Co. KG eine Handwerker-Olympiade mit dem Ziel, die Ausbildungsberufe vorzustellen und Schülerinnen und Schüler für das Handwerk zu begeistern. Insgesamt 18 Schulklassen der 8. und 9. Jahrgangsstufe aus dem Landkreis Bad Kissingen nahmen teil. Viele Handwerksbetriebe sind auf der …
Bild: Praxistest Solarthermie startet – erste von sechs Anlagen mit Messtechnik wird eingebautBild: Praxistest Solarthermie startet – erste von sechs Anlagen mit Messtechnik wird eingebaut
Praxistest Solarthermie startet – erste von sechs Anlagen mit Messtechnik wird eingebaut
… Tipps für Hauseigentümer zu Solarthermie und Kesseltausch 1. Bei Heizungswechsel immer Solarthermie prüfen Wer seinen Heizkessel tauscht, sollte prüfen, ob sich eine Solarthermieanlage rechnet. Manche Handwerker haben Solarthermie nicht im Angebot und bieten sie deshalb nicht an. Am besten den Handwerker gezielt danach fragen oder ein weiteres Angebot …
Bild: Energieberatung leicht gemacht - "Haus sanieren - profitieren" optimaler Einstieg für HausbesitzerBild: Energieberatung leicht gemacht - "Haus sanieren - profitieren" optimaler Einstieg für Hausbesitzer
Energieberatung leicht gemacht - "Haus sanieren - profitieren" optimaler Einstieg für Hausbesitzer
… breite Zustimmung. Der Vorstandsvorsitzende des BAYERNenergie e.V. Friedemann Zeitler erklärt hierzu: „Die Kampagne bietet sowohl Hausbesitzern, als auch Energieberatern und Handwerkern eine hervorragende Gelegenheit, vom aktuell niedrigen Zinsniveau der bundeseigenen KfW-Bank und damit vom Konjunkturprogramm der Bundesregierung zu profitieren. Mit …
Gewusst wie: Handwerkerleistungen steuerlich absetzen
Gewusst wie: Handwerkerleistungen steuerlich absetzen
Mit der Steuer-Spar-Erklärung bis zu 1.200 Euro sparen Mannheim, 21. März 2012. Der Staat fördert von einem Unternehmen ausgeführte Handwerkerleistungen für Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsarbeiten. Machen Steuerzahler diese Ausgaben bei ihrer Steuererklärung geltend, gibt es bis zu 20 Prozent oder maximal bis zu 1.200 Euro vom Staat zurück. …
Effizienzlabel für alte Heizanlagen wird 2017 Pflicht – welche Erfahrungen Handwerker bisher gemacht haben
Effizienzlabel für alte Heizanlagen wird 2017 Pflicht – welche Erfahrungen Handwerker bisher gemacht haben
co2online-Umfrage unter 300 Handwerkern / Hälfte der Altanlagen erhält Label C oder schlechter / Steigende Nachfrage erwartet für Pumpentausch und hydraulischen Abgleich Berlin, 21. Dezember 2016. Ab 2017 müssen Bezirksschornsteinfeger alte Heizanlagen mit einem Label versehen, das Verbraucher über die Effizienz ihrer Anlagen informiert. Nachdem das …
Sie lesen gerade: Handwerker im Haus? – So hilft der Staat sparen!