openPR Recherche & Suche
Presseinformation

150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Salem

12.05.201508:43 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Salem
Timo Keirath ist seit 2013 Gesamtkommandant der Salemer Feuerwehr.
Timo Keirath ist seit 2013 Gesamtkommandant der Salemer Feuerwehr.

(openPR) Dass Salem und sein Schloss eine besonders enge Verbindung zur Feuerwehr und zum Löschwesen haben, kann kaum erstaunen. Schließlich war das 1134 gegründete Zisterzienser-Kloster mitsamt dem repräsentativen Münster aus dem 13. Jahrhundert im Jahr 1697 durch einen verheerenden Brand zerstört worden. Daraus zogen die Zisterzienser unter Abt Emanuel Sulger ihre Konsequenzen und richteten nach dem Wiederaufbau in der Prälatur eine ständige Feuerwache ein. Doch sollte es noch mehr als 160 Jahre dauern bis zur Gründung der ersten Freiwilligen Feuerwehr in der Gemeinde Salem, die von 16. bis 18. Mai ihr 150-Jähriges Jubiläum feiern kann.



Heutzutage wird die Feuerwehr bisweilen schon alarmiert, wenn Schüler des Salemer Internats mal eine Pizza im Backofen vergessen haben. Denn aus gutem Grund wird im ganzen historischen Ensemble mit seinen Dachstühlen aus Holz ganz penibel auf Brandschutz geachtet. Da nimmt auch die Salemer Wehr lieber einmal öfter einen Alarmierung ohne ernsthafte Gefahr in Kauf, als dass sie an die Feuersbrunst von 1697 erinnert werden wollte. Einen Feuerwehrdienst gibt es zwar auch an der Schule, doch an echten Einsätzen mitwirken darf dieser Nachwuchs erst in der Oberstufe. Gut, dass es da die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Salem gibt, die sich auf alle elf Teilorte erstreckt und seit 2013 vom Gesamtkommandanten Timo Keirath geführt wird.

Die Geschichte von Brandschutz und Feuerwehr ist in Salem auf ganz besondere Weise lebendig. Aus einer umfangreichen Sammlung von Max Markgraf von Baden entwickelte sich sukzessive das außergewöhnliche Museum mit seinen zahlreichen historischen Raritäten, das kaum einen besseren Platz haben könnte als im Schloss Salem. Wer die historischen Handdruckspritzen, Löschwagen und anderen Gerätschaften sieht, der weiß auch, weshalb ausgerechnet hier in schöner Regelmäßigkeit Spritzenwettbewerbe ausgetragen werden, in denen das rettende Wasser noch mit Muskelkraft bereitgestellt werden muss. So ein Spektakel darf natürlich bei einem großen Jubiläumsfest nicht fehlen. „Wasser marsch!“ wird es daher auch am Samstag, 16. Mai, wieder heißen, wenn die teilnehmenden Wehren ihre Fitness und ihr Knowhow unter Beweis stellen.

So etwa könnte es auch damals zur Gründerzeit der Salemer Wehr im Jahr 1865 zugegangen sein. Wie bei der einstigen Feuersbrunst im Kloster so war auch hier ein Großbrand vorausgegangen, der im Frühjahr 1864 zwei Gebäude eines landwirtschaftlichen Anwesens in Mimmenhausen vernichtetet und so den Anstoß zu dem neuen Schritt gegeben hatte. Damals hatten „die geübten und diszipliniert arbeitenden Männer der Feuerwehren von Meersburg und Wintersulgen“, wie es in der Chronik heißt, den Rest der Dorfes vor dem Feuer bewahrt. Diese Erfahrung war Ansporn und Vorbild zugleich. Gemeinsam wurde in Salem und Mimmenhausen die Freiwillige Feuerwehr Salem-Mimmenhausen ins Leben gerufen. „Die Wehren“ – so ist in den Gründungsakten zu lesen – „haben durch ihr geordnetes Ineinandergreifen bewiesen, dass eine geringe Anzahl geübter Leute mehr als die drei- und vierfache Zahl undisziplinierter Leute zu leisten vermag.“

Seit 1975 besteht die Salemer Gesamtfeuerwehr aus elf Abteilungen der Ortsteile, die derzeit insgesamt 148 aktive Kräfte aufbieten können. Dass sie nicht nur kompetent sind bei der Brandbekämpfung, sondern auch feiern können, werden sie beim Fest vom 15. bis 18. Mai gemeinsam mit ihren zahlreichen Gästen und Besuchern unter Beweis stellen. Eine Fachtagung, der Kreisfeuerwehrtag für den Bodenseekreis und ein großer Umzug am 17. Mai gehören ebenfalls zum Programm.
(3572 Zeichen)

150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Salem von 15. bis 18. Mai 2015 – mit Handdruckspritzenwettbewerb und Leistungsabzeichen der Jugendwehr, Fachtagung des Bodenseefeuerwehrbunds, Kreisfeuerwehrtag und Festumzug. www.feuerwehrjubilaeum-salem.de

Das Feuerwehrmuseum Salem zählt zu den bedeutendsten seiner Art in Deutschland. Während die Feuerspritzengarage mit den originalen Löschwagen der Zisterzienser am historischen Ort, in der Prälatur unterhalb der Prunktreppe, zu bestaunen ist, befindet sich das Feuerwehrmuseum in einem Landwirtschaftsgebäude vis-à-vis des Sennhofs. Hier gewinnen Besucher einen Überblick über die breite Palette von Brandschutzmaßnahmen bis in die heutige Zeit. Vier Jahrhunderte Löschtechnik werden anhand von Spritzen, Modellen und Geräten dargestellt, die Fachleute und Laien gleichermaßen beeindrucken. Kinder erwartet im klösterlichen Feuerwehrmuseum ein spannendes Angebot, bei dem sie eine Menge über die Entstehung, Verhütung und Bekämpfung von Bränden erfahren. www.salem.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 853150
 908

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Salem“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wortflamme Cross-Media Management & Consulting GmbH

Bild: Börse und Psychologie: Angsthase oder coole SockeBild: Börse und Psychologie: Angsthase oder coole Socke
Börse und Psychologie: Angsthase oder coole Socke
In einer bundesweit einmaligen und nach neuesten Erkenntnissen neurophysiologischer und verhaltenswissenschaftlichen Art hat die Allensbacher Kommunikations- und Managementberatungs GmbH (K.O.M.® GmbH) eine Studie zum Anlegerverhalten an der Börse erstellt, der einen direkten Zusammenhang zwischen persönlicher Ausprägung und dem eigenen Verhalten an der Börse nachweist. Basierend auf neuropsychologischen und verhaltenswissenschaftlichen Erkenntnissen wurde ein Modell zur Persönlichkeitstypisierung ausgearbeitet und weiterentwickelt. Dieses M…

Das könnte Sie auch interessieren:

Feuerwehr rettet Kunstausstellungseröffnung Spektrum Mensch
Feuerwehr rettet Kunstausstellungseröffnung Spektrum Mensch
Mit Hilfe der Feuerwehr konnte die Ausstellungseröffnung von Lars Käker - Spektrum Mensch am Freitag 13.6.2014 pünktlich eröffnet werden. Die Feuerwehr "Kölsche Funktentöter" und die freiwillige Feuerwehr Köln halfen dem Künstler Lars Käker, in luftiger Höhe ein 2 x 2 Meter großes Ölbild des Ex-Boxweltmeisters Henry Maske aufzuhängen in der denkmalgeschützen …
Bild: Ein Stickeralbum für die Freiwillige Feuerwehr Gloggnitz Bild: Ein Stickeralbum für die Freiwillige Feuerwehr Gloggnitz
Ein Stickeralbum für die Freiwillige Feuerwehr Gloggnitz
Das einzigartige Stickeralbum der Freiwillige Feuerwehr Gloggnitz  ist ab dem 16. März 2024 beim Billa Miskovic OG in der Wiener Straße 66 erhältlichEin Sticker mit dem eigenen Abbild, die eigene Gemeinschaft in einem individuellen Sammelalbum verewigt: Was sonst nur für die “großen Stars“ des Sports gilt, wird für die Freiwillige Feuerwehr Gloggnitz …
Bild: Franken unterstützt Freiwillige Feuerwehr durch SpendeBild: Franken unterstützt Freiwillige Feuerwehr durch Spende
Franken unterstützt Freiwillige Feuerwehr durch Spende
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spenden 800 Euro für die Freiwillige Feuerwehr in Bendorf am Rhein Im Rahmen der Weihnachtsfeier 2010 sammelten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bauunternehmens Franken GmbH für die Freiwillige Feuerwehr in Bendorf. Bei der Übergabe der Spende an die Freiwillige Feuerwehr bedankte sich Gesamtwehrleiter Theo …
Bild: Großeinsatz der Feuerwehren in Planegg im Landkreis MünchenBild: Großeinsatz der Feuerwehren in Planegg im Landkreis München
Großeinsatz der Feuerwehren in Planegg im Landkreis München
… dem Keller ins Freie gebracht und das Objekt umfangreich belüftet werden. Das hatte zur Folge, dass neben der Freiwilligen Feuerwehr Planegg zusätzlich folgende Einsatzkräfte / Einheiten hinzualarmiert wurden: Feuerwehr Neuried Freiwillige Feuerwehr Gräfelfing Berufsfeuerwehr München UG-ÖEL Landkreis München Freiwillige Feuerwehr Taufkirchen Freiwillige …
Bild: Bürgerkredit in Oestrich-Winkel gestartetBild: Bürgerkredit in Oestrich-Winkel gestartet
Bürgerkredit in Oestrich-Winkel gestartet
Investition in Freiwillige Feuerwehr / Vergabe on- und offline Mainz / Oestrich-Winkel, 26.09.2012 – Das Bürgerkreditprojekt „Investition in Freiwillige Feuerwehr“ der Stadt Oestrich-Winkel ist heute offiziell gestartet. Interessierte Bürgerinnen und Bürger finden auf der Projektwebseite unter www.LeihDeinerStadtGeld.de/Oestrich-Winkel alle Projektdetails. …
Bild: 4. Blaulicht-Kart-Cup: Freunde und Helfer mit und im Speed unterwegsBild: 4. Blaulicht-Kart-Cup: Freunde und Helfer mit und im Speed unterwegs
4. Blaulicht-Kart-Cup: Freunde und Helfer mit und im Speed unterwegs
… alle, die mit Blaulicht unterwegs sind, wird immer besser angenommen“, sagt Inhaber Bernhard Keberle, „wir konnten nicht alle Anmeldungen berücksichtigen“. Überwiegend freiwillige Mitarbeiter von Feuerwehr, Rettungsdienst, Wasserwacht und Technischem Hilfswerk sowie der Polizei aus den Landkreisen Landsberg am Lech, Augsburg, Starnberg, München und …
RADIO PSR Sachsenmeisterschaften: Freiwillige Feuerwehr Coswig erhält Besuch und ein Live-Konzert
RADIO PSR Sachsenmeisterschaften: Freiwillige Feuerwehr Coswig erhält Besuch und ein Live-Konzert
Coswig, 28. April - Im Rahmen der diesjährigen RADIO PSR Sachsenmeisterschaften wurde die Freiwillige Feuerwehr Coswig als krönender Abschluss besucht. Die Feuerwehrmänner und -frauen leisten Jahr für Jahr großartige Arbeit und haben letztes Jahr bei insgesamt 235 Einsätzen Menschen geholfen. Aus diesem Grund wurde Ihnen vom Radiosender RADIO PSR am …
Scheckübergabe der Congenii Consulting Group an die Stiftung zur Förderung der Feuerwehr der Bundesstadt Bonn
Scheckübergabe der Congenii Consulting Group an die Stiftung zur Förderung der Feuerwehr der Bundesstadt Bonn
Bonn, den 24. November 2011. Mit einer Spende in Höhe von insgesamt 1.000,-€ unterstützt die Congenii Consulting Group die Freiwillige Feuerwehr an den Congenii Standorten Bonn und München. Die Geschäftsführer Dr. Jörg Reinnarth und Olaf Langhardt überreichten im Namen von Congenii den Spendenscheck an Armin Lubig, Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung …
Bild: Deine Feuerwehr – Dein EinsatzBild: Deine Feuerwehr – Dein Einsatz
Deine Feuerwehr – Dein Einsatz
Fahrdorfer Wehr startet Mitgliederwerbung – Attraktivität und Leistung im Vordergrund Die Freiwillige Feuerwehr Fahrdorf startet mit drei über das Jahr wechselnden Plakatmotiven in die aktive Mitgliederwerbung. Unter dem Motto „Deine Feuerwehr – Dein Einsatz“ sollen die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde für die Arbeit der Feuerwehr interessiert und …
Der Countdown läuft: Deutschland wählt das Feuerwehrteam des Jahres
Der Countdown läuft: Deutschland wählt das Feuerwehrteam des Jahres
… wegweisender Innovationen in der Brandbekämpfung. Die Top 15 im Überblick: Kategorie Brandbekämpfung: · Feuerwehr Detmold · Feuerwehr Düsseldorf · Feuerwehr Gellersen · Freiwillige Feuerwehr Illmenau · Freiwillige Feuerwehr Radeberg Kategorie Rettungseinsätze: · Feuerwehr Aarbergen-Michelbach · Freiwillige Feuerwehr Falkensee · …
Sie lesen gerade: 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Salem