openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Großeinsatz der Feuerwehren in Planegg im Landkreis München

23.01.202315:08 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Großeinsatz der Feuerwehren in Planegg im Landkreis München

(openPR) Feuerwehreinsatz bei München

In der Nacht zum 21. Januar 2023 wurden mehrere Feuerwehren um 02:39 Uhr zu einem bestätigten Kellerbrand in einem der achtstöckigen Mehrfamilienhäuser der Josef-Danzer-Straße in Planegg alarmiert. Trotz der nächtlichen Uhrzeit, traf das erste HLF bereits um 2:45 Uhr, also nur 6 Minuten nach dem Alarm, an der Einsatzstelle ein.



Die Feuerwehr berichtet:
Auf Grund der starken Verrauchung im Treppenhaus, wurde umgehend ein zweiter Löschzug nachgefordert und parallel dazu der erste Angriffstrupp unter Atemschutz zur Brandbekämpfung in den Keller geschickt. Es stellte sich heraus, dass der Brand aus bislang unbekannter Ursache in einem vollgestellten Kellerabteil ausgebrochen war. Zwar konnte die Brandstelle zügig lokalisiert werden, doch es dauerte auf Grund der örtlichen Gegebenheiten ca. 3 Stunden bis endgültig "Feuer aus" gemeldet werden konnte.


Während sich 2 Atemschutztrupps mit 2 C-Rohren der Brandbekämpfung widmeten, begannen zahlreiche weitere Atemschutztrupps (insgesamt waren mehr als 20 Atemschutztrupps im Einsatz) damit die Bewohner (im Objekt wohnen 131 gemeldete Personen) auf Grund der starken Rauchentwicklung zu evakuieren. Hierzu wurden die Bewohner teils mit der Hilfe von 2 Drehleitern von ihren Balkonen geholt oder unter Verwendung von sogenannten Fluchthauben über das Treppenhaus ins Freie gebracht.

Anschließend wurden die Bewohner mit Hilfe zweier Großraumrettungswägen der Berufsfeuerwehr München in die Sammelstelle in der Turnhalle der Volksschule Planegg gebracht. Nachdem der Brand gelöscht war, musste der Brandschutt aus dem Keller ins Freie gebracht und das Objekt umfangreich belüftet werden.

Das hatte zur Folge, dass neben der Freiwilligen Feuerwehr Planegg zusätzlich folgende Einsatzkräfte / Einheiten hinzualarmiert wurden:
Feuerwehr Neuried
Freiwillige Feuerwehr Gräfelfing
Berufsfeuerwehr München
UG-ÖEL Landkreis München
Freiwillige Feuerwehr Taufkirchen
Freiwillige Feuerwehr Hohenschäftlarn
Freiwillige Feuerwehr Krailling
Feuerwehr Stockdorf
Ergänzt wurden die Einsatzkräfte noch von diversen Rettungsdiensteinheiten und dem ABC-Zug München-Land, sowie dem THW München-Land.
Der Einsatz konnte schließlich gegen 11:00 Uhr beendet werden, wobei die Nachrüstarbeiten im Gerätehaus noch einige Zeit in Anspruch nehmen werden.
Insgesamt waren mehr als 250 Einsatzkräfte vor Ort. Davon 41 Einsatzkräfte seitens der Freiwilligen Feuerwehr Planegg. Zur Schadenshöhe und zur Brandursache kann keine Aussage getroffen werden. Die Ursachenermittlung wurde durch die Polizei übernommen. ^ms


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Notrufbericht
Frau Melanie Groß
Wilhelm-Leuschner-Str 12
65462 Ginsheim-Gustavsburg
Deutschland

fon ..: 061356781564
web ..: https://notrufbericht.de
email : E-Mail


Pressekontakt:

Notrufbericht
Frau Melanie Groß
Wilhelm-Leuschner-Str 12
65462 Ginsheim-Gustavsburg

fon ..: 06135671526
web ..: https://notrufbericht.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
< div itemscope itemtype="https://schema.org/Organization"> Frau Melanie Groß
Wilhelm-Leuschner-Str 12 65462 Ginsheim-Gustavsburg

News-ID: 1239583
 682

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Großeinsatz der Feuerwehren in Planegg im Landkreis München“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Notrufbericht

Bild: Berufsfeuerwehr Mainz in Drais im Einsatz an der Kita am WaldwegBild: Berufsfeuerwehr Mainz in Drais im Einsatz an der Kita am Waldweg
Berufsfeuerwehr Mainz in Drais im Einsatz an der Kita am Waldweg
Die Berufsfeuerwehr mainz im Einsatz in Mainz-Drais in einem Kindergarten Feuerwehr Mainz: Am 22.01.2023, um 6:25 Uhr meldete eine Anruferin eine unklare Rauchentwicklung aus den Containern der Kita am Waldweg in Mainz-Drais . Umgehend wurden die Kräfte der Berufsfeuerwehr Mainz , sowie die Freiwillige Feuerwehr Mainz-Drais alarmiert. Container stand in Brand Durch die ersten Kräfte vor Ort konnte die Rauchentwicklung aus dem Gebäude bestätigt werden. Kurz darauf wurde der Brand auf der Rückseite des Container-Gebäudes lokalisiert. Zeitglei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Voltaren Vereinsretter - Die Entscheidung ist gefallen: Der SV Aufbau Waldheim wird „gerettet“Bild: Voltaren Vereinsretter - Die Entscheidung ist gefallen: Der SV Aufbau Waldheim wird „gerettet“
Voltaren Vereinsretter - Die Entscheidung ist gefallen: Der SV Aufbau Waldheim wird „gerettet“
… in ihrem sanierten Vereinsheim verbringen können,“ so Andreas Brehme. Die Voltaren Vereinsretter-Handwerker stehen in den Startlöchern und sind bereit für ihren Großeinsatz auf dem Fußballplatz. Voltaren Spray: Die schnelle Hilfe bei Sportverletzungen Voltaren Spray ist seit der Bundesligasaison 2010/11 offizielle Partner von vier Bundesligisten. Mit …
Bild: Weihnachtsbrauch Friedenslicht 2010 - Ein kleines Licht mit großer SymbolkraftBild: Weihnachtsbrauch Friedenslicht 2010 - Ein kleines Licht mit großer Symbolkraft
Weihnachtsbrauch Friedenslicht 2010 - Ein kleines Licht mit großer Symbolkraft
Feuerwehr Aigen übergibt Kameraden in Breitenberg das Friedenslicht Seit 19 Jahren markiert die Übergabe des Friedenslichtes einen Höhepunkt in den freundschaftlichen Beziehungen der Feuerwehren aus Niederbayern und dem Mühlviertel. Unter großer Beteiligung der Bevölkerung und der Feuerwehren aus dem Landkreis und darüber hinaus wurde die kleine Flamme …
Schnell wie die Feuerwehr - 1. Feuerwehr-Kart-Cup im Speed Indoorkart Sportcenter
Schnell wie die Feuerwehr - 1. Feuerwehr-Kart-Cup im Speed Indoorkart Sportcenter
Landsberg. Neun freiwillige Feuerwehren aus den Landkreisen Landsberg, Augsburg, Ostallgäu, Weilheim und Starnberg traten am Donnerstag, 1. März, beim „1. Feuerwehr-Kart-Cup“ im Speed Indoorkart Sportcenter an. Das Rennen der zwölf vier Mann starken Teams entschied die Freiwillige Feuerwehr Kaufering (Landkreis Landsberg) knapp für sich: Eine Stunde, …
Grünes Licht für rote Autos
Grünes Licht für rote Autos
… Deutsche Bundestag den Weg für Erleichterungen beim so genannten „Feuerwehr-Führerschein“ frei gemacht. Mit dem vereinfachten Erwerb des Führerscheins soll der Nachwuchs bei den freiwilligen Feuerwehren gefördert werden. „Das ist ein guter Tag für alle Feuerwehren und für das Ehrenamt. Insbesondere für die jungen Menschen wird das Ehrenamt attraktiver“, …
Gewerbestandortentwicklung als Zukunftsaufgabe
Gewerbestandortentwicklung als Zukunftsaufgabe
… Ort, Fachkräfte müssen ebenso verfügbar sein wie Bildungsangebote – kurz: eine ganzheitliche Wohn- und Gewerbestrategie ist vonnöten. Stadt Penzberg und Landkreis Weilheim-Schongau: Gastgeber aus dem Oberland der Metropolregion Gastgeber der gemeinsamen Veranstaltung der Metropolregion München mit der GMA waren der Landkreis Weilheim-Schongau, ein …
Bild: Rohde & Schwarz rüstet Digitalfunkgeräte einBild: Rohde & Schwarz rüstet Digitalfunkgeräte ein
Rohde & Schwarz rüstet Digitalfunkgeräte ein
… Bundesrepublik Deutschland zur Verfügung stehen und die kleinteiligen Analogfunknetze ablösen. Von diesem modernen Sicherheitsnetz profitieren beispielsweise Polizei, Feuerwehren, Rettungsdienste, Katastrophen- und Zivilschutzbehörden, Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) und Bundeszollverwaltung. Das Rohde & Schwarz-Werk Teisnach ist seit …
Bild: FWportal – Software für FeuerwehrenBild: FWportal – Software für Feuerwehren
FWportal – Software für Feuerwehren
Eine sichere Sache: FWportal im Feuerwehrbereich Moderne Verwaltungslösung von Feuerwehrleuten für Feuerwehren Die Feuerwehren sind Helfer in den verschiedensten Notlagen, sei es als Freiwillige Feuerwehr oder als Berufsfeuerwehr. Im alltäglichen Einsatzgeschäft darf jedoch der Blick auf das Wesentliche nicht verloren gehen. Einsatzdokumentation und …
AWO-Fachstelle zur Verhinderung von Obdachlosigkeit bietet flächendeckend Beratung im Landkreis
AWO-Fachstelle zur Verhinderung von Obdachlosigkeit bietet flächendeckend Beratung im Landkreis
… Arbeiterwohlfahrt Kreisverbands München Land, hat nun auch in den Gemeinden Haar und Taufkirchen eigene Sprechzeiten eingerichtet. Damit wird die Vor-Ort-Beratung der FOL im Münchner Landkreis komplettiert, die bislang in den Gemeinden Unterschleißheim, Ottobrunn und Planegg angeboten wurde. Mit den neuen zwei Sprechzeiten bekommen nun alle Bürger der umliegenden …
Bild: „Nur wenn die Feuerwehren genügend Einsatzkräfte haben, ist die schnelle und hoch qualifizierte Hilfe möglich“Bild: „Nur wenn die Feuerwehren genügend Einsatzkräfte haben, ist die schnelle und hoch qualifizierte Hilfe möglich“
„Nur wenn die Feuerwehren genügend Einsatzkräfte haben, ist die schnelle und hoch qualifizierte Hilfe möglich“
… Seit April 2015 ist er Kreisbrandmeister für den Schwarzwald-Baar-Kreis und Leiter des Sachgebietes Brand und Katastrophenschutz im Landratsamt. Gesundheitsnetzwerk: Herr Vetter, wie viele Feuerwehren gibt es im Schwarzwald-Baar-Kreis? Florian Vetter: Jede der 20 Gemeinden unterhält eine eigene Feuerwehr. Diese sind teilweise in Abteilungen für die …
Bild: Binsalm nach Brand wieder in BetriebBild: Binsalm nach Brand wieder in Betrieb
Binsalm nach Brand wieder in Betrieb
Letztes Wochenende war auf der Binsalm mitten im Karwendelgebirge Großeinsatz für die Feuerwehren. Die Löschzüge kamen nicht nur aus Hinterriss, Feuerwehreinsatzkräfte aus Achenkirch und Lenggries kamen zu Hilfe. Auf der Binsalm wurde Feueralarm ausgelöst, nachdem die Mitarbeiter der benachbarten Engalm das Feuer bemerkten. Die Feuerwehren arbeiteten …
Sie lesen gerade: Großeinsatz der Feuerwehren in Planegg im Landkreis München