openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„We are Nepal“ – BVOH-Präsident Prothmann sammelt Spenden für Erdbebenopfer am Himalaya

Bild: „We are Nepal“ – BVOH-Präsident Prothmann sammelt Spenden für Erdbebenopfer am Himalaya
Kerstin Prothmann bei der Verteilung von Kleidung und Reis im Distrikt Sindhupalchok
Kerstin Prothmann bei der Verteilung von Kleidung und Reis im Distrikt Sindhupalchok

(openPR) „Onlinehandel“ verbindet – Oliver Prothmann kennt das Erdbeben-Gebiet aus eigenem Erleben

Die Opfer der Erdbebenkatastophe in Nepal brauchen schnelle Hilfe. Der Präsident des Bundesverband Onlinehandel e.V. (BVOH), Oliver Prothmann, hat deshalb unter www.we-are-nepal.org ein Spendenkonto eingerichtet.



Die Opfer der Erdbebenkatastophe in Nepal brauchen schnelle Hilfe. Der Präsident des Bundesverband Onlinehandel e.V. ( www.bvoh.de ), Oliver Prothmann, hat deshalb unter www.we-are-nepal.org ein Spendenkonto eingerichtet. Der globale Onlinehandel macht die Welt kleiner, bringt die Menschen näher zusammen. Das ist nicht nur eine Chance, sondern auch eine Verpflichtung findet Oliver Prothmann. „Wir dürfen nicht nur global Handel treiben, sondern müssen auch weltweit helfen, denn gerade in Nepal geht es um die Ärmsten der Armen“, sagt Oliver Prothmann. Der BVOH-Präsident kennt die Situation vor Ort aus eigener Erfahrung. Ende 2014 war Prothmann mit seiner Frau Kerstin in Nepal und hat viele heute dort unmittelbar von der Katastrophe betroffene Menschen persönlich kennen gelernt. Dort am Fuße des Himalayas hatten die Prothmanns ein Social Business namens SHAKTI MILAN BAGS ( http://www.shakti-milan-bags.com ) gestartet. Das Ziel ist es bedürftige Frauen in die Beschäftigung zu bringen und sie auszubilden, egal aus welcher Kaste sie kommen. So werden aus gebrauchten, farbigen Reissäcken Taschen gefertigt und dabei den einheimischen Näherinnen die Grundbegriffe von Organisation und Marketing vermittelt. Mit gutem Erfolg, denn die stylishen Taschen von SHAKTI MILAN BAGS erfreuen sich großer Beliebtheit und werden mittlerweile in Australien, Deutschland, Österreich und der Schweiz vertrieben. Der Online-Shop ist in Planung.

„We are Nepal“ – Spenden die ankommen

Der BVOH-Präsident bekommt täglich Informationen aus erster Hand, denn Kerstin Prothmann ist seit einigen Wochen in Nepal, hat die Katastrophe am eigenen Leibe erfahren. Die Situation vor Ort ist erschütternd: die Menschen kampieren im Freien, es regnet häufig, die Straßen sind schlammig und Hilfsgüter können nur unter größten Schwierigkeiten zu denen transportiert werden, die die Hilfe am Nötigsten haben. „Die Menschen sind verzweifelt und haben seit Tagen nichts mehr gegessen, geschweige denn eine Hilfsorganisation bisher zu Gesicht bekommen. Wenn man dann als erste Hilfsorganisation ins Dorf kommt und mit Lebensmitteln und medizinischer Erstvorsorge helfen kann, hat sich der immense Aufwand gelohnt“, berichtet Kerstin Prothmann unter www.prothmann.net.

Unmittelbar nach dem Erdbeben hatte sie mit der SHAKTI MILAN BAGS Managerin Prakriti Mainali die Soforthilfe organisiert. Lebensmittel werden gesammelt und aus den gebrauchten Reissäcken werden keine bunten Taschen, sondern Zeltplanen genäht, die den Menschen ein erstes notdürftiges Dach über dem Kopf geben. Alles muss irgendwie organisiert werden. Lebensmittel, Transportmittel, Medikamente und vor allem Wasseraufbereitungs-Tabletten sind in Kathmandu nicht mehr zu bekommen. Unter größten Mühen haben Kerstin Prothmann und ihre Helfer dann einen Jeep mit 30 Säcken „Beaten Rice“,eine Art Trocken-Reis, den man nicht mehr kochen muss, jede Menge Kekse, Instant Nudeln und anderen Lebensmitteln beladen. Und haben sich dann in den Distrikt Sindhupalchok durchgeschlagen, einem der am schwersten betroffenen Gebiete in Nepal, in dem kaum noch ein Haus steht. „Die Life-Berichte meiner Frau haben mich tief berührt. Ich habe deshalb sofort eine Spendenadresse auf Betterplace eingerichtet – für Spenden die wirklich ankommen“, sagt Oliver Prothmann.

Unter www.we-are-nepal.org sammelt er Spenden, die ankommen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 852149
 669

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„We are Nepal“ – BVOH-Präsident Prothmann sammelt Spenden für Erdbebenopfer am Himalaya“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband Onlinehandel e. V.

Bild: BVOH startet mit Initiative PANDA.BLACK einzigartiges Sprungbrett für Onlinehändler nach ChinaBild: BVOH startet mit Initiative PANDA.BLACK einzigartiges Sprungbrett für Onlinehändler nach China
BVOH startet mit Initiative PANDA.BLACK einzigartiges Sprungbrett für Onlinehändler nach China
BVOH-Präsident Prothmann stellt Initiative zur vereinfachten Geschäftsanbahnung deutscher Onlinehändler in China am „Tag des Onlinehandels“ in Berlin vor „Horizont grenzenlos“ heißt das Motto des diesjährigen Tag des Onlinehandels des Bundesverband Onlinehandel e. V. (BVOH). Das sagen sich bereits tausende Onlinehändler aus China und verkaufen auf Marktplätzen wie Amazon und eBay in Deutschland. Schier grenzenlos sind dagegen auch die Chancen für den Onlinehandel in der VR China. Wer auf dem größten Markt der Welt nicht Fuß fassen kann, wir…
Bild: BVOH warnt: Bundesregierung schaltet den Onlinehandel abBild: BVOH warnt: Bundesregierung schaltet den Onlinehandel ab
BVOH warnt: Bundesregierung schaltet den Onlinehandel ab
BVOH fordert deutliche Änderung des Prozesses im neuen Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums zum „Jahressteuergesetz 2018“ - keine hoheitlichen Aufgaben an Dritte abgeben Dem deutschen Onlinehandel droht erhebliche Gefahr – nicht nur durch Chinahändler, die keine Steuern zahlen – sondern von der Bundesregierung. Kurz gesagt: Mit dem geplanten neuen „Jahressteuergesetz 2018“ soll die Steuergesetzgebung dahingehend geändert werden, dass Online-Marktplätze unter bestimmten Umständen in die Haftung für in Deutschland entstandene und nic…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BVOH: Bundeskartellamt bricht Verhandlung mit Sportartikelhersteller Asics abBild: BVOH: Bundeskartellamt bricht Verhandlung mit Sportartikelhersteller Asics ab
BVOH: Bundeskartellamt bricht Verhandlung mit Sportartikelhersteller Asics ab
… eine Grundsatzentscheidung des Bundeskartellamtes geben. Nicht zuletzt dank des nicht sehr kooperativen Verhaltens von Asics gegenüber dem Kartellamt“, sagt Oliver Prothmann, Präsident des BVOH. Bundeskartellamt sieht erneut Anhaltspunkte für Beschränkungen bei Asics Asics erlässt einseitige Verkaufsverbote gegenüber Onlinehändlern. Das ist nicht neu, …
Bild: Handelsbeschränkungen – Bundeskartellamt zeigt Asics die rote KarteBild: Handelsbeschränkungen – Bundeskartellamt zeigt Asics die rote Karte
Handelsbeschränkungen – Bundeskartellamt zeigt Asics die rote Karte
BVOH-Präsident Oliver Prothmann behält sich weitere Schritte gegen Verbot-führende Hersteller vor das Bundeskartellamt hat nach vorläufiger Prüfung des Sportartikelherstellers Asics schwerwiegende Wettbewerbsbeschränkungen festgestellt. Asics hatte schon im Jahr 2012 versucht, den Vertrieb der eigenen Marke insbesondere auf Online-Marktplätzen und Preis-Suchmaschinen …
Bild: BVOH-Podiumsdiskussion: Klares Bekenntnis der Parteien zu Mittelstand und Wettbewerb im OnlinehandelBild: BVOH-Podiumsdiskussion: Klares Bekenntnis der Parteien zu Mittelstand und Wettbewerb im Onlinehandel
BVOH-Podiumsdiskussion: Klares Bekenntnis der Parteien zu Mittelstand und Wettbewerb im Onlinehandel
… kommen, muss hohe Standards haben“, sagt Lisa Paus MdB (Bündnis90/Grüne). „In einem digitalen Binnenmarkt darf es nicht nur Chancen für die Digitalriesen geben,“ sagt BVOH-Präsident Oliver Prothmann. Nach wie vor gehen Vertriebsverbote von namhaften Herstellern und Markeninhabern aus. Allein in Deutschland leiden Händler unter einem Umsatzverlust von …
Bild: Über 13.500 Euro in 75 Spendenclasses für Yoga for NepalBild: Über 13.500 Euro in 75 Spendenclasses für Yoga for Nepal
Über 13.500 Euro in 75 Spendenclasses für Yoga for Nepal
Vom 30. Mai - 6. Juni 2015 fand die deutschlandweite Spendenaktion „Yoga for Nepal“ statt. Insgesamt wurden 75 Spendenclasses zu Gunsten der Erdbebenopfer in Nepal veranstaltet. Die Spendenbereitschaft der Teilnehmer war enorm, so dass über 13.500 Euro an Spenden gesammelt wurden. Jedes Yogastudio hat die Spendeneinnahmen direkt an UNICEF oder andere …
Bild: BVOH veranstaltet 1. Tag des Onlinehandels am 10. Oktober in BerlinBild: BVOH veranstaltet 1. Tag des Onlinehandels am 10. Oktober in Berlin
BVOH veranstaltet 1. Tag des Onlinehandels am 10. Oktober in Berlin
… ersten Mal in Berlin statt. In der Bundeshauptstadt wurde in diesem Jahr das neue Hauptstadtbüro des BVOH eingeweiht. Das ist der neuen Nähe zur Politik geschuldet. BVOH-Präsident Oliver Prothmann hat die Kontakte zur Politik nicht nur in Deutschland, sondern auch auf EU-Ebene intensiviert. „Wir müssen ein Bewusstsein für die schwerwiegenden Folgen von …
Bild: Oliver Prothmann neuer Präsident des Bundesverbands Onlinehandel e.V.Bild: Oliver Prothmann neuer Präsident des Bundesverbands Onlinehandel e.V.
Oliver Prothmann neuer Präsident des Bundesverbands Onlinehandel e.V.
… Erfordernissen der Zeit angepasst werden, denn eCommerce spiele hier auch 20 Jahre nach Einführung des Internets immer noch keine Rolle, erklärt der neue BVOH-Präsident. Die rechtlichen Bedingungen im Online-Handel sowie die Förderung des internationalen Handels sind weitere zu bewältigende Aufgaben des BVOH für die kommenden Jahre. Oliver Prothmann …
Bild: BVOH-Umfrage: Hersteller ignorieren Beschluss des BundeskartellamtsBild: BVOH-Umfrage: Hersteller ignorieren Beschluss des Bundeskartellamts
BVOH-Umfrage: Hersteller ignorieren Beschluss des Bundeskartellamts
Bundesregierung muss handeln –BVOH-Präsident Prothmann fordert Rechtssicherheit durch konsequente Umsetzung gesetzlicher Regelungen Eine aktuelle Umfrage des Bundesverband Onlinehandel e.V. (BVOH) bringt es an den Tag: Der als Präzendenzentscheidung des Bundeskartellamtes (BKartA) angesehene Bescheid gegen Asics und adidas wird von den meisten Herstellern …
Bild: BVOH startet mit Initiative PANDA.BLACK einzigartiges Sprungbrett für Onlinehändler nach ChinaBild: BVOH startet mit Initiative PANDA.BLACK einzigartiges Sprungbrett für Onlinehändler nach China
BVOH startet mit Initiative PANDA.BLACK einzigartiges Sprungbrett für Onlinehändler nach China
BVOH-Präsident Prothmann stellt Initiative zur vereinfachten Geschäftsanbahnung deutscher Onlinehändler in China am „Tag des Onlinehandels“ in Berlin vor „Horizont grenzenlos“ heißt das Motto des diesjährigen Tag des Onlinehandels des Bundesverband Onlinehandel e. V. (BVOH). Das sagen sich bereits tausende Onlinehändler aus China und verkaufen auf Marktplätzen …
Bild: BVOH veranstaltet politisches Frühstück zum Tag des Onlinehandels am 10.10.14 in BerlinBild: BVOH veranstaltet politisches Frühstück zum Tag des Onlinehandels am 10.10.14 in Berlin
BVOH veranstaltet politisches Frühstück zum Tag des Onlinehandels am 10.10.14 in Berlin
… ersten Mal in Berlin statt. In der Bundeshauptstadt wurde in diesem Jahr das neue Hauptstadtbüro des BVOH eingeweiht. Das ist der neuen Nähe zur Politik geschuldet. BVOH-Präsident Oliver Prothmann hat die Kontakte zur Politik nicht nur in Deutschland, sondern auch auf EU-Ebene intensiviert. „Wir müssen ein Bewusstsein für die schwerwiegenden Folgen von …
Bild: EU-Sektoruntersuchung im Onlinehandel gestartetBild: EU-Sektoruntersuchung im Onlinehandel gestartet
EU-Sektoruntersuchung im Onlinehandel gestartet
BVOH-Präsident Prothmann ruft alle angeschriebenen Händler zur Teilnahme auf Die EU-Kommission befragt im Rahmen einer Sektoruntersuchung Onlinehändler nach „Wettbewerbshindernissen auf den europäischen Märkten für den elektronischen Handel“. In dieser Woche haben viele Onlinehändler in Deutschland, Frankreich und Großbritannien diesen EU-Fragebogen …
Sie lesen gerade: „We are Nepal“ – BVOH-Präsident Prothmann sammelt Spenden für Erdbebenopfer am Himalaya