openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Handelsbeschränkungen – Bundeskartellamt zeigt Asics die rote Karte

Bild: Handelsbeschränkungen – Bundeskartellamt zeigt Asics die rote Karte
BVOH-Präsident Oliver Prothmann begrüßt Kartellamtsentscheidung
BVOH-Präsident Oliver Prothmann begrüßt Kartellamtsentscheidung

(openPR) BVOH-Präsident Oliver Prothmann behält sich weitere Schritte gegen Verbot-führende Hersteller vor

das Bundeskartellamt hat nach vorläufiger Prüfung des Sportartikelherstellers Asics schwerwiegende Wettbewerbsbeschränkungen festgestellt. Asics hatte schon im Jahr 2012 versucht, den Vertrieb der eigenen Marke insbesondere auf Online-Marktplätzen und Preis-Suchmaschinen zu beschränken. Laut Bundeskartellamts-Präsident Andreas Mundt „schießt Asics damit über das Ziel hinaus“. Der BVOH geht davon aus, dass die Einschätzung auch für ähnliche Klauseln von anderen Markenherstellern gilt.

„Dies ist ein guter Tag für den Online-Handel“, sagt BVOH-Präsident Oliver Prothmann, Gründer der Initiative Choice in eCommerce, die sich gegen Beschränkungen des Online-Handels wehrt. „Vertriebsverbote, also das Verbot Online-Marktplätze wie Amazon, eBay oder Rakuten zu verwenden, schaden insbesondere den kleinen Händlern massiv“, so Prothmann. Der BVOH wird jetzt den Wortlaut der Kartellamtsentscheidung juristisch prüfen und entsprechende Maßnahmen für den Handel erarbeiten. Ferner behält sich der BVOH weitere Schritte gegen Verbot-führende Hersteller vor.

„Damit entscheidet das Bundeskartellamt im Sinne der Forderung unserer Petition nach der Aufhebung von Handelsbeschränkungen“, erklärt Oliver Prothmann. Dass dieses Thema für den Online-Handel extrem wichtig ist, zeigt die 2013 gestartete Online-Petition, die über 14.000 Händler unterzeichnet haben. Ende des letzten Jahres konnten die Unterschriften in Brüssel von Prothmann an den Vize-Präsidenten der Europäischen Kommission, Olli Rehn, übergeben wurde. Mittlerweile interessiert sich auch die Europäische Kommission für das Thema Vertriebsbeschränkungen. Im Dezember hatte es etwa Durchsuchungen im Bereich des Elektronikhandels gegeben.

Die Entscheidung des Bundeskartellamts sorgt für mehr Rechtssicherheit. Nun können sich Händler unter Verweis auf die Einschätzung des Kartellamtes gegen Beschränkungen wehren. „Ich kann nur jedem Händler raten, sich so etwas nicht mehr gefallen zu lassen, sondern den Herstellern, die den Internetvertrieb beschränken, die rote Karte zu zeigen – so wie es das Kartellamt heute getan hat“, sagt Oliver Prothmann.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 791949
 833

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Handelsbeschränkungen – Bundeskartellamt zeigt Asics die rote Karte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband Onlinehandel e. V.

Bild: BVOH startet mit Initiative PANDA.BLACK einzigartiges Sprungbrett für Onlinehändler nach ChinaBild: BVOH startet mit Initiative PANDA.BLACK einzigartiges Sprungbrett für Onlinehändler nach China
BVOH startet mit Initiative PANDA.BLACK einzigartiges Sprungbrett für Onlinehändler nach China
BVOH-Präsident Prothmann stellt Initiative zur vereinfachten Geschäftsanbahnung deutscher Onlinehändler in China am „Tag des Onlinehandels“ in Berlin vor „Horizont grenzenlos“ heißt das Motto des diesjährigen Tag des Onlinehandels des Bundesverband Onlinehandel e. V. (BVOH). Das sagen sich bereits tausende Onlinehändler aus China und verkaufen auf Marktplätzen wie Amazon und eBay in Deutschland. Schier grenzenlos sind dagegen auch die Chancen für den Onlinehandel in der VR China. Wer auf dem größten Markt der Welt nicht Fuß fassen kann, wir…
Bild: BVOH warnt: Bundesregierung schaltet den Onlinehandel abBild: BVOH warnt: Bundesregierung schaltet den Onlinehandel ab
BVOH warnt: Bundesregierung schaltet den Onlinehandel ab
BVOH fordert deutliche Änderung des Prozesses im neuen Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums zum „Jahressteuergesetz 2018“ - keine hoheitlichen Aufgaben an Dritte abgeben Dem deutschen Onlinehandel droht erhebliche Gefahr – nicht nur durch Chinahändler, die keine Steuern zahlen – sondern von der Bundesregierung. Kurz gesagt: Mit dem geplanten neuen „Jahressteuergesetz 2018“ soll die Steuergesetzgebung dahingehend geändert werden, dass Online-Marktplätze unter bestimmten Umständen in die Haftung für in Deutschland entstandene und nic…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ASIC-Redesign bewältigt Bauteil-AbkündigungenBild: ASIC-Redesign bewältigt Bauteil-Abkündigungen
ASIC-Redesign bewältigt Bauteil-Abkündigungen
MAZeT bietet Redesign von digitalen und Mixed-Signal-ASICs mit langer Verfügbarkeit und Optimierung Die MAZeT GmbH - Entwicklungs- und Fertigungsdienstleister für Embedded Systeme und Optoelektronik - begegnet der Abkündigung von Bauteilen mit dem Redesign von digitalen und Mixed-Signal-ASICs (Application Specific Integrated Circuits). Damit garantiert …
Bild: Happy Birthday – ASICS wird 60 - Und wünscht sich kreativen NachwuchsBild: Happy Birthday – ASICS wird 60 - Und wünscht sich kreativen Nachwuchs
Happy Birthday – ASICS wird 60 - Und wünscht sich kreativen Nachwuchs
Manche bleiben ewig jung. Und auch ASICS trotzt dem Alter. Kaum zu glauben, dass das Sneakerlabel schon 60 Jahre alt wird – von Altersschwäche keine Spur. Alles beginnt 1949. Im japanischen Kobe entwickelt Kihachiro Onitsuka den ersten komfortablen Sportschuh Asiens. Er nennt seine kleine Schuhmanufaktur Onitsuka Tiger, aus der sich unter dem Namen ASICS …
Bild: BVOH-Umfrage: Hersteller ignorieren Beschluss des BundeskartellamtsBild: BVOH-Umfrage: Hersteller ignorieren Beschluss des Bundeskartellamts
BVOH-Umfrage: Hersteller ignorieren Beschluss des Bundeskartellamts
… diese „selektiven Vertriebsmaßnahmen“ entschieden, doch die Urteile sind noch nicht rechtskräftig. Drei Optionen für das Verhindern von Beschränkungen im OnlinehandelHandelsbeschränkungen großer Hersteller bedrohen immer mehr die Existenzgrundlage kleiner und mittlerer Onlinehändler. Deshalb braucht der Onlinehandel endlich Klarheit. Nach Auffassung …
Bild: Landgericht Frankfurt untersagt Parfüm-Hersteller Coty selektive VertriebssystemeBild: Landgericht Frankfurt untersagt Parfüm-Hersteller Coty selektive Vertriebssysteme
Landgericht Frankfurt untersagt Parfüm-Hersteller Coty selektive Vertriebssysteme
… doch der Kampf geht weiter, denn die Urteile sind noch nicht wirklich rechtskräftig. So hat Deuter erst kürzlich Berufung eingelegt“, sagt Oliver Prothmann. Auch das Bundeskartellamt in Bonn hatte in jüngster Zeit in seinen Ermittlungen gegen adidas und Asics pro Online-Handel votiert. Frankfurter Richter folgen mit dem Urteil der Auffassung des EuGH …
Bild: castelli creative lab betreut ASICS EuropaBild: castelli creative lab betreut ASICS Europa
castelli creative lab betreut ASICS Europa
Die Berliner Kreativagentur übernimmt zusätzlich zur PR-Betreuung von ASICS Deutschland jetzt auch den Lifestylebereich bei ASICS Europa raffaele castelli creative lab ist die neue PR-Agentur für den Lifestylebereich bei ASICS Europa. Damit erweitert die Berliner Agentur ihr Engagement für den japanischen Sportartikel-Hersteller: Seit knapp zwei Jahren …
Bild: BVOH: Bundeskartellamt bricht Verhandlung mit Sportartikelhersteller Asics abBild: BVOH: Bundeskartellamt bricht Verhandlung mit Sportartikelhersteller Asics ab
BVOH: Bundeskartellamt bricht Verhandlung mit Sportartikelhersteller Asics ab
… Gerichte auch bei diesen Verfahren zugunsten der Onlinehändler entscheiden. Bald wird es nicht nur einschlägige Urteile, sondern nun auch eine Grundsatzentscheidung des Bundeskartellamtes geben. Nicht zuletzt dank des nicht sehr kooperativen Verhaltens von Asics gegenüber dem Kartellamt“, sagt Oliver Prothmann, Präsident des BVOH. Bundeskartellamt sieht …
Bild: ASICS und ADVANSA Thermo°Cool präsentieren GemeinschaftsprojektBild: ASICS und ADVANSA Thermo°Cool präsentieren Gemeinschaftsprojekt
ASICS und ADVANSA Thermo°Cool präsentieren Gemeinschaftsprojekt
ADVANSA gibt eine Partnerschaft mit ASICS bekannt. Hintergrund ist die Einführung der ASICS High Performance Running Bekleidungs-Kollektion Frühjahr 2010 aus ADVANSA Thermo°Cool ECO. Diese Kollektion kombiniert innovative Funktionalität mit Nachhaltigkeit und wird ab Januar 2010 im Handel sein. "ASICS ist ein Akronym, das sich vom lateinischen Spruch …
Die neuen Asics Laufschuhe bei 11running
Die neuen Asics Laufschuhe bei 11running
"Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper - Anima Sana In Corpore Sano", wem das nichts sagt, dem sagt sicherlich der Name Asics etwas, unter welchem die Marke mit japanischem Ursprung eigentlich international bekannt ist. Was einmal mit einem kleinen aber sehr feinen Gedanken, nämlich heimatlosen Kinder eine Chance des Sporttreibens zu ermöglichen, …
Bild: BVOH fordert von Kartellamt und Bundesregierung klare Signale gegen Hersteller-Beschränkungen im OnlinehandelBild: BVOH fordert von Kartellamt und Bundesregierung klare Signale gegen Hersteller-Beschränkungen im Onlinehandel
BVOH fordert von Kartellamt und Bundesregierung klare Signale gegen Hersteller-Beschränkungen im Onlinehandel
Selektive Vertriebsmaßnahmen gegen Online gefährden den MittelstandHandelsbeschränkungen großer Hersteller bedrohen immer mehr kleine und mittlere Onlinehändler in ihrer Existenzgrundlage. „Wir brauchen endlich Klarheit für den Onlinehandel, wir brauchen ein Grundsatzurteil gegen Beschränkungen“, fordert Oliver Prothmann, Präsident des Bundesverbands …
Bild: Internet-Verbote sind verboten – BVOH begrüßt lang erwartete Entscheidung des Bundeskartellamts gegen AsicsBild: Internet-Verbote sind verboten – BVOH begrüßt lang erwartete Entscheidung des Bundeskartellamts gegen Asics
Internet-Verbote sind verboten – BVOH begrüßt lang erwartete Entscheidung des Bundeskartellamts gegen Asics
BVOH: Ein wichtiger Sieg im Kampf gegen Herstellerbeschränkungen Das Bundeskartellamt in Bonn stellt in einer lang erwarteten Entscheidung klar: Marktplatzverbote und Beschränkungen des Internetvertriebs sind rechtswidrig. Die Entscheidung des Kartellamts bedeutet für die Onlinehändler, dass sie ihre Waren in Zukunft ungehindert über Online-Marktplätze, …
Sie lesen gerade: Handelsbeschränkungen – Bundeskartellamt zeigt Asics die rote Karte