openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BVOH veranstaltet politisches Frühstück zum Tag des Onlinehandels am 10.10.14 in Berlin

Bild: BVOH veranstaltet politisches Frühstück zum Tag des Onlinehandels am 10.10.14 in Berlin

(openPR) Podiumsdiskussion „Freie Fahrt für den Onlinehandel“

Der 1. Tag des Onlinehandels in Berlin steht ganz im Zeichen des Engagements für die Freiheit des Handels und gegen Beschränkungen im Onlinehandel durch Hersteller. Gäste aus Politik und Wirtschaft diskutieren über Behinderungen und Beschränkungen im Onlinehandel und deren Folgen nicht nur für die deutsche Wirtschaft.
Podiumsdiskussion „Freie Fahrt für den Onlinehandel“

Wann: Freitag, 10. Oktober 2014
Zeit: 8.30 h bis 9.45
Wo: HOTEL MOA BERLIN
Stephanstrasse 41
10559 Berlin Moabit

Wer: Thomas Jarzombeck, MdB (CDU)
Dr. Armin Jungbluth vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi)
Dr. Nikolaus Lindner (eBay)
Prof. Wolfgang Hünnekens (iDeers)
Timo Hoffmann (Sport Hoffmann)
Jost Vielhaber (reuter.de)
Rechtsanwalt Eckart Wagner
Oliver Prothmann (Präsident des BVOH) als Gastgeber

U. A. w. g.

Hintergrund: Tag des Onlinehandels
Die Jahresveranstaltung des BVOH hat eine längere Tradition, findet aber zum ersten Mal in Berlin statt. In der Bundeshauptstadt wurde in diesem Jahr das neue Hauptstadtbüro des BVOH eingeweiht. Das ist der neuen Nähe zur Politik geschuldet. BVOH-Präsident Oliver Prothmann hat die Kontakte zur Politik nicht nur in Deutschland, sondern auch auf EU-Ebene intensiviert. „Wir müssen ein Bewusstsein für die schwerwiegenden Folgen von Beschränkungen in Berlin und Brüssel herstellen“, sagt Oliver Prothmann. Die Veranstaltung findet im Hotel Moa in Berlin-Moabit statt. Mehr Informationen unter www.tag-des-onlinehandels.de.

Obwohl das Bundeskartellamt sowie einige deutsche Oberlandes- und Landgerichte Beschränkungen durch selektive Vertriebsvereinbarungen untersagen, sind weiterhin Onlinehändler durch diese Beschränkungen in ihrer Existenz bedroht. In Workshops und Vorträgen profilierter Handelsexperten will der Bundesverband Onlinehandel e.V. (BVOH) Rechtslage und Möglichkeiten der Händler aufzeigen und Lösungen diskutieren. „Wir als Mittelstand haben eine Chance uns gegen Beschränkungen im Onlinehandel zu wehren, wenn wir uns zusammenschließen und ggf. den Rechtsweg beschreiten. Das wollen wir nicht nur unseren Mitgliedern in Berlin deutlich machen“, sagt Oliver Prothmann, Präsident des BVOH.

Auf dem Tag des Onlinehandels werden aber auch neue Entwicklungen im Bereich des SEO oder der Logistik aufgezeigt. Experten aus der Praxis zeigen Wege auf, wie die Onlinehändler ihre Vertriebswege optimieren und im bevorstehenden Weihnachtsgeschäft erfolgreicher sein können. Insbesondere gibt es auch neue Tipps und Tricks für den Handel auf den Marktplätzen Amazon und eBay. Ferner wird es Liveüberprüfungen des Onlineauftritts der Händler durch erfahrene Fachleute geben und nicht zuletzt geben Experten Empfehlungen über die besten Vertriebskanäle ab.

Beschränkungen – Worum geht es?
2012 lag der Umsatz aller online gehandelten Produkte und Dienstleistungen in Europa bei 311,6 Milliarden Euro. Schätzungen zufolge entstanden durch den Online-Handel in Europa bis zu zwei Millionen Arbeitsplätze. Einseitige Verkaufsverbote durch einzelne Hersteller bedrohen diesen Erfolg, indem sie Händler von ihrem oft wichtigsten Verkaufskanal abschneiden und ihnen damit die Möglichkeit nehmen, preisgünstige und beliebte Online-Plattformen in einem wettbewerbsorientierten Markt zum Vorteil der Kunden zu nutzen. Verbrauchern nimmt man so den Zugang zu transparenten Preisen und der zusätzlichen Auswahl, von der sie im Online-Handel profitieren.

Über Choice in eCommerce
Choice in eCommerce ist eine im April 2013 von Oliver Prothmann gegründete Initiative von Online-Händlern und eine Projekt des BVOH. BVOH-Präsident Prothmann, eCommerce-Berater und Spezialist für Strategiefindung komplexer Onlinehandels-Konzepte z.B. für Verbundgruppen, ist seit Jahren eng mit der Online-Handels-Community verknüpft und ist Experte für Handel auf Online-Marktplätzen. Seit zwei Jahren beobachten Prothmann und viele Mitglieder der Händler-Community mit wachsender Sorge die negativen Auswirkungen von Plattformverboten, die besonders kleine und mittelgroße Verkäufer treffen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 820063
 954

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BVOH veranstaltet politisches Frühstück zum Tag des Onlinehandels am 10.10.14 in Berlin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband Onlinehandel e. V.

Bild: BVOH startet mit Initiative PANDA.BLACK einzigartiges Sprungbrett für Onlinehändler nach ChinaBild: BVOH startet mit Initiative PANDA.BLACK einzigartiges Sprungbrett für Onlinehändler nach China
BVOH startet mit Initiative PANDA.BLACK einzigartiges Sprungbrett für Onlinehändler nach China
BVOH-Präsident Prothmann stellt Initiative zur vereinfachten Geschäftsanbahnung deutscher Onlinehändler in China am „Tag des Onlinehandels“ in Berlin vor „Horizont grenzenlos“ heißt das Motto des diesjährigen Tag des Onlinehandels des Bundesverband Onlinehandel e. V. (BVOH). Das sagen sich bereits tausende Onlinehändler aus China und verkaufen auf Marktplätzen wie Amazon und eBay in Deutschland. Schier grenzenlos sind dagegen auch die Chancen für den Onlinehandel in der VR China. Wer auf dem größten Markt der Welt nicht Fuß fassen kann, wir…
Bild: BVOH warnt: Bundesregierung schaltet den Onlinehandel abBild: BVOH warnt: Bundesregierung schaltet den Onlinehandel ab
BVOH warnt: Bundesregierung schaltet den Onlinehandel ab
BVOH fordert deutliche Änderung des Prozesses im neuen Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums zum „Jahressteuergesetz 2018“ - keine hoheitlichen Aufgaben an Dritte abgeben Dem deutschen Onlinehandel droht erhebliche Gefahr – nicht nur durch Chinahändler, die keine Steuern zahlen – sondern von der Bundesregierung. Kurz gesagt: Mit dem geplanten neuen „Jahressteuergesetz 2018“ soll die Steuergesetzgebung dahingehend geändert werden, dass Online-Marktplätze unter bestimmten Umständen in die Haftung für in Deutschland entstandene und nic…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BVOH: Onlinehandel ist mehr als Amazon und eBayBild: BVOH: Onlinehandel ist mehr als Amazon und eBay
BVOH: Onlinehandel ist mehr als Amazon und eBay
Europarekord: 39 Online-Marktplätze belegen Beliebtheit und Vielfalt des Onlinehandels in Deutschland 39 Internetmarktplätze in Deutschland belegen die Beliebtheit des Onlinehandels bei den Kunden. Hier gibt es mehr individuelle Marktplätze als in Frankreich (24) und Italien (14) zusammen – das ist Europarekord. „Auch wenn vielen Konsumenten das noch …
Bild: Internet-Verbote sind verboten – BVOH begrüßt lang erwartete Entscheidung des Bundeskartellamts gegen AsicsBild: Internet-Verbote sind verboten – BVOH begrüßt lang erwartete Entscheidung des Bundeskartellamts gegen Asics
Internet-Verbote sind verboten – BVOH begrüßt lang erwartete Entscheidung des Bundeskartellamts gegen Asics
… vorgesehen. Beschränkungen und wie man als Händler die Entscheidung des Bundeskartellamts sinnvoll für sich nutzen kann, ist ein wichtiges Thema auf dem „Tag des Onlinehandels“ ( www.tag-des-onlinehandels.de ) den der BVOH am 9. September 2015 in Berlin veranstaltet. Der BVOH diskutiert mit dem Bundeskartellamt und der zuständigen EU-Kommission über …
Bild: BVOH-Umfrage: Hersteller ignorieren Beschluss des BundeskartellamtsBild: BVOH-Umfrage: Hersteller ignorieren Beschluss des Bundeskartellamts
BVOH-Umfrage: Hersteller ignorieren Beschluss des Bundeskartellamts
… die Chancengleichheit wieder herzustellen und Arbeitsplätze zu sichern“, fordert Oliver Prothmann, Präsident des Bundesverbands Onlinehandel e.V. (BVOH) auf dem Tag des Onlinehandels in Berlin. Nicht nur Bundeskartellamts-Präsident Andreas Mundt hatte sich mit seiner Behörde in diesem Jahr gegen Beschränkungen ausgesprochen. Auch verschiedene hohe deutsche …
Bild: BVOH startet mit Initiative PANDA.BLACK einzigartiges Sprungbrett für Onlinehändler nach ChinaBild: BVOH startet mit Initiative PANDA.BLACK einzigartiges Sprungbrett für Onlinehändler nach China
BVOH startet mit Initiative PANDA.BLACK einzigartiges Sprungbrett für Onlinehändler nach China
BVOH-Präsident Prothmann stellt Initiative zur vereinfachten Geschäftsanbahnung deutscher Onlinehändler in China am „Tag des Onlinehandels“ in Berlin vor „Horizont grenzenlos“ heißt das Motto des diesjährigen Tag des Onlinehandels des Bundesverband Onlinehandel e. V. (BVOH). Das sagen sich bereits tausende Onlinehändler aus China und verkaufen auf Marktplätzen …
Bild: Landgericht Frankfurt untersagt Parfüm-Hersteller Coty selektive VertriebssystemeBild: Landgericht Frankfurt untersagt Parfüm-Hersteller Coty selektive Vertriebssysteme
Landgericht Frankfurt untersagt Parfüm-Hersteller Coty selektive Vertriebssysteme
… un-seren Mitgliedern weitere Schritte gegen Beschränkungen des Online-Handels und insbesondere von existenzbedrohenden Plattform-Verboten besprechen und auf unserem ‚Tag des Onlinehandels‘ ( http://www.bvoh.de/verband/tag-des-onlinehandels/ )am 10. Oktober weiter Schritte gegen Hersteller in allen Branchen planen“, sagt Oliver Prothmann. (Übersicht aller …
BMWi: Das Kartellamt ist kein „Totengräber des Handels“
BMWi: Das Kartellamt ist kein „Totengräber des Handels“
Hochrangiger Vertreter des BMWi verteidigt Kartellamt gegen den Vorwurf der Parteinahme auf dem Tag des Onlinehandels des BVOH in Berlin Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) nimmt beim Thema Wettbewerbsrecht keine andere Position als das Bundeskartellamt ein. Das betonte Dr. Armin Jungbluth als Vertreter des BMWi auf der Podiumsdiskussion …
Bild: BVOH warnt: Bundesregierung schaltet den Onlinehandel abBild: BVOH warnt: Bundesregierung schaltet den Onlinehandel ab
BVOH warnt: Bundesregierung schaltet den Onlinehandel ab
r Marktplätze für einige Zeit tatsächlich abschaltet – und das wäre für alle Beteiligten fatal und würde zu vielen katastrophalen Folgen für den Onlinehandel führen. Das kann nicht das Interesse der Bundesregierung sein“, sagt Oliver Prothmann. Diese Thematik wird auch eine große Rolle beim Tag des Onlinehandels am 30. August 2018 in Berlin spielen.
Bild: BVOH fordert von Kartellamt und Bundesregierung klare Signale gegen Hersteller-Beschränkungen im OnlinehandelBild: BVOH fordert von Kartellamt und Bundesregierung klare Signale gegen Hersteller-Beschränkungen im Onlinehandel
BVOH fordert von Kartellamt und Bundesregierung klare Signale gegen Hersteller-Beschränkungen im Onlinehandel
… Signal nach Brüssel zu senden. Wettbewerbsfreiheit und die freie Entscheidung der Verbraucherinnen und Verbraucher müssen dringend nachhaltig geschützt werden“, sagt Oliver Prothmann. Tag des Onlinehandels in Berlin – adidas und Deuter im Fokus Der vom BVOH erstmalig in Berlin veranstaltete „Tag des Onlinehandels“ steht ganz im Zeichen des Engagements …
Bild: BVOH veranstaltet 1. Tag des Onlinehandels am 10. Oktober in BerlinBild: BVOH veranstaltet 1. Tag des Onlinehandels am 10. Oktober in Berlin
BVOH veranstaltet 1. Tag des Onlinehandels am 10. Oktober in Berlin
Der 1. Tag des Onlinehandels in Berlin steht ganz im Zeichen des Engagements für die Freiheit des Handels und gegen Beschränkungen im Onlinehandel durch Hersteller. Obwohl das Bundeskartellamt sowie einige deutsche Oberlandes- und Landgerichte Beschränkungen durch selektive Vertriebsvereinbarungen untersagen, sind weiterhin Onlinehändler durch diese …
Bild: BVOH: 9./10.09.15 - 'Tag des Onlinehandels' und 'ElektroG-Gipfel' in BerlinBild: BVOH: 9./10.09.15 - 'Tag des Onlinehandels' und 'ElektroG-Gipfel' in Berlin
BVOH: 9./10.09.15 - 'Tag des Onlinehandels' und 'ElektroG-Gipfel' in Berlin
… bedrohen Herstellerbeschränkungen und das ElektroG die kleinen und mittelständischen Händler. Deshalb lädt der Bundesverband Onlinehandel e.V. (BVOH) schon zum zweiten Mal zum „Tag des Onlinehandels“ nach Berlin ein. Am 9. September 2015 werden nicht nur in hochkarätigen Runden die politischen Rahmenbedingungen des Onlinehandels erörtert, sondern auch in …
Sie lesen gerade: BVOH veranstaltet politisches Frühstück zum Tag des Onlinehandels am 10.10.14 in Berlin