(openPR) Über eine Million Euro zahlte ForestFinance in der ersten Jahreshälfte 2015 bereits für im vergangenen Jahr erwirtschaftete Ernteerträge an Investoren des Produkts GreenAcacia (www.greenacacia.de) aus. GreenAcacia zeichnet sich durch seine für Waldinvestments kurze Laufzeit von nur zwölf Jahren und Auszahlungen ab dem dritten Jahr aus – ein weiterer Grund für die Beliebtheit dieses Produkts bei Investoren. Die diesjährigen Auszahlungen bewegen sich im prognostizierten Bereich von rund sechs Prozent. Bisher wurden insgesamt mehr als 2,5 Millionen Euro an GreenAcacia-Kunden ausgezahlt.
Das GreenAcacia-Konzept: Monokulturen in lebendige Mischwälder wandeln.
Das nachhaltige Waldinvestment GreenAcacia ist sehr beliebt bei ForestFinance-Kunden: Es sorgt für eine sukzessive Umwandlung bestehender Akazienplantagen in nachhaltige Mischwälder mit heimischen Baumarten, für faire und dauerhafte Arbeitsplätze sowie für Boden- und Wasserschutz vor Ort. Seit letztem Jahr gehören Teile der GreenAcacia-Investorenwälder in Kolumbien zudem zum WWF-Schutzprogramm „Förderung zur Erhaltung der Artenvielfalt auf privat geführten produktiven Waldflächen sowie Viehweiden“. Auf der Projektfläche wurden bereits über 600 verschiedene Tier- und Pflanzenarten gefunden. Weitere Informationen zu ForestFinance finden Sie unter www.forestfinance.de
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Über ForestFinance:
Die ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Interessenten können zwischen verschiedenen Produkten der nachhaltigen Tropenforstwirtschaft wählen:
Beim BaumSparVertrag werden für einen monatlichen Sparbetrag zwölf Bäume pro Jahr gepflanzt und nach 25 Jahren geerntet, siehe www.BaumSparVertrag.de. Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Grundeigentums-Option aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und -holz mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem fünften Jahr. Ähnlich wie ein Festgeldkonto präsentiert sich GreenAcacia: Hier erhält der Investor frühe Erträge ab dem dritten Jahr sowie eine Abschlusszahlung nach Ablauf von zwölf Jahren. Eine Feuerversicherung für die risikoreichen ersten fünf Wachstumsjahre in Panama und eine Holzmengen-Garantie in Kolumbien tragen zur Absicherung der Investoren bei.
________________________________________
News-ID: 849377
498
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „ForestFinance erwirtschaftet erneut über 1 Million Euro aus nachhaltiger Forstwirtschaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Baum für Baum die Zukunft gestalten - mit dem BaumSparVertrag gelingt Umweltbewussten auch mit kleinem Budget der Einstieg in die nachhaltige Forstwirtschaft. Eine Geschäftsidee, die sich bewährt hat: Der Bonner Waldinvestmentanbieter ForestFinance feiert aktuell den 30.000 abgeschlossenen BaumSparVertrag. Mehr als 7.000 Kunden haben sich seit dem Jahr 2003 für das Einsteiger-Waldinvestment entschieden. Ein BaumSparVertrag ist bereits ab 38 Euro im Monat erhältlich, bei einem Mindesteinzahlungs-Zeitraum von nur einem Jahr. Die prognostizierte…
Der TreeShop von ForestFinance führt Produkte aus zertifizierter und nachhaltiger Waldwirtschaft, deren Weg bis zu ihren Wurzeln zurückverfolgt werden kann. Unter www.treeshop.de können Verbraucher mit gutem Gewissen nachhaltige Weihnachtsgeschenke shoppen.
RoofProof – rückverfolgbar bis zu den Wurzeln:
Ob FrühstücksBrett, TopfUntersetzer oder klimapositive Schokolade: die Rohstoffe aller TreeShop-Produkte stammen aus den eigenen, von ForestFinance ökologisch bewirtschafteten Wäldern. Eine weitere Besonderheit: Durch das neue RootProof-Siege…
… im Wert von über 25 Millionen Euro auf einer Fläche von fast 3.000 Hektar verwaltet. „Wir werden diesen ökologisch-nachhaltigen Weg in der Agro-Forstwirtschaft konsequent weitergehen und auch unsere Kakaowälder nach FSC-Standards bewirtschaften sowie unsere Expansion in andere Länder wie Vietnam gemäß der FSC-Regeln vorantreiben“, erklärt Assenmacher.
FSC …
… mit dieser Zusammenarbeit soll auch diese künftig weiter vertieft werden. "Unsere Studenten haben dank der Kooperation mit ForestFinance die Möglichkeit, nachhaltige tropische Forstwirtschaft in der Praxis zu erleben", so Professor Reinhard Mosandl, Leiter des Lehrstuhls für Waldbau an der TUM. "Die ForestFinance-Forste bieten hervorragende Forschungsbedingungen …
… unverbindlich und mit Preisvorteil online reservieren unter www.GreenAcacia.de.
Weit über eine Million Bäume pflanzte ForestFinance bereits in ökologischen Mischwäldern mit zertifizierter Forstwirtschaft in Panama. Mit GreenAcacia entwickelte das Unternehmen zudem ein Investment in bestehende Akazien-Monokulturen am neuen Standort Vietnam, ohne dabei …
… Internationalen Verband Forstlicher Forschungsanstalten (IUFRO) aufgenommen. Der IUFRO bietet seinen Mitgliedern unter anderem die Möglichkeit des Wissens- und Erfahrungsaustauschs zu nachhaltiger Forstwirtschaft. Dies wird ForestFinance durch eine Mitarbeit in den betreffenden Arbeitsgruppen intensiv nutzen. Der IUFRO ist das weltweit führende Netz für …
… Fächerspektrum der Hochschule ist grün und zukunftsorientiert: Biotechnologie, Ernährungswissenschaft, Umweltingenieurwesen, Lebensmitteltechnologie, Landwirtschaft und natürlich Wald und Forstwirtschaft. Erfolgsrezept der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf ist eine Ausbildung, die durch unmittelbaren Praxisbezug und fundierte wissenschaftliche Grundlagen …
… http://mitglieder.oeko.de/index.php?id=10
ForestFinance fördert Umweltforschung:
Der Waldinvestmentanbieter ForestFinance fördert auf vielffältigen Wegen die Umweltforschung. Im Kernbereich, der nachhaltigen Forstwirtschaft, wurden in den letzten fünfzehn Jahren über 35 Studien zu unterschiedlichsten Aspekten der nachhaltigen Forstwirtschaft in Zusammenarbeit …
… Geschäftsführer von ForestFinance. „Mit ökologischer und nachhaltiger Tropenwaldaufforstung tragen wir dazu bei, den Druck von den letzten Urwäldern unserer Erde zu nehmen.“
Ökologische Forstwirtschaft versus Raubbau und Monokultur
Der tropische Regenwald dient schätzungsweise 30 Millionen Tier- und Pflanzenarten als Lebensraum. Damit beherbergt er etwa 70 Prozent …
… zertifizierte Hölzer und Holzprodukte beispielsweise an dem Siegel des Forest Stewardship Council (FSC), einem international anerkannten Gütesiegel für ökologische und soziale Forstwirtschaft. Auch nachhaltige Aufforstungen helfen, den Regenwald zu schützen. Denn das Angebot von zertifizierten Hölzern aus der Forstwirtschaft nimmt den Handelsdruck von …
… und Artenvielfalt miteinander verbindet. Deren Forste in Panama sind keine Monokultur-Plantagen im herkömmlichen Sinn, sondern Mischforste, wie man sie aus der naturnahen europäischen Forstwirtschaft kennt. Ein Großteil der gepflanzten Bäume sind heimische Arten, für die nun der gleiche Holzpreis wie für die weltweit nachgefragten Teakhölzer erzielt …
… für nachhaltige Waldinvestments in Panama. Über eine Million Bäume pflanzte das Unternehmen bis Mitte des Jahres in ökologischen Mischwäldern mit zertifizierter Forstwirtschaft. Monokulturen mit Teak wurden bisher nicht angeboten. Aus gutem Grund, denn Monokulturplantagen werden den nachhaltigen Ansprüchen des Unternehmens an Artenvielfalt, Erosionsschutz …
Sie lesen gerade: ForestFinance erwirtschaftet erneut über 1 Million Euro aus nachhaltiger Forstwirtschaft