openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Härtefallscheidung - Die sofortige Scheidung

15.04.201518:42 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Was ist eine Härtefallscheidung?
In Deutschland ist es laut § 1565 BGB grundsätzlich nicht erlaubt, eine Ehe vor Ablauf eines Trennungsjahres zu scheiden, da der Staat dem Ehepaar Zeit geben möchte, seine Entscheidung eine gewisse Zeit zu überdenken. Die sogenannte Härtefallscheidung ermöglicht Eheleuten, die Frist zu umgehen. Dann müssen die Voraussetzungen einer Härtefallscheidung gegeben sein. Viele nehmen an, dass die Untreue in der Ehe einen solchen Härtefall darstellt, jedoch ist dies regelmäßig nicht der Fall. Sogar eine Gewalttat, die im Affekt geschehen ist, kann unter Umständen nicht ausreichen, eine unzumutbare Härte anzunehmen. Die Gerichte haben im Rahmen der Härtefallscheidung hohe Hürden aufgestellt, sodass nur sehr kritische Verhältnisse zum Ehepartner die sofortige Scheidung bewirken können.


Voraussetzungen für eine Härtefallscheidung
Zumeist sind es Frauen, die über einen Antrag auf Härtefallscheidung nachdenken oder gar stellen. Die schuldhafte Drohung, die Gewalt gegenüber der Frau und den Kindern oder das Vertrinken des Familienunterhaltes sind die gängigsten Gründe. Mittlerweile haben sich Fallgruppen' herausgebildet, so dass ein jeder Fall innerhalb seiner Fallgruppe gewertet wird. Letztlich aber wird jeder Einzelfall vom Gericht individuell entschieden.
Kanzlei frankundthiele
Die Kanzlei frankundthiele kann auf langjährige Erfahrung in der Rechtsvertretung im Bereich Familienrecht und Scheidung zurückgreifen. Eine besondere Zielstrebigkeit und Einsatzbereitschaft sowie eine moderne Kanzleiausstattung kommt den Mandanten zugute. Ferner vertritt die Kanzlei Unternehmen und Privatpersonen in ganz Deutschland.
Interview mit Herrn Thiele

WUP: Was ist eine Härtefallscheidung?
Herr Thiele: Eine Härtefallscheidung ist eine Scheidung, die sich insofern von der regulären Scheidung unterscheidet, als dass das an sich notwendige Trennungsjahr entfällt. Das Trennungsjahr wurde vor Jahrzehnten in Deutschland eingeführt und ist Ausdruck dafür, dass die Ehe unter besonderen grundrechtlichen Schutz steht. Das Trennungsjahr soll die Eheleute zum Nachdenken bewegen und soll ihnen die Folgen einer Scheidung vor Augen führen. Es kann aber Fälle geben, in denen es einem Ehegatten schlicht nicht mehr zumutbar ist, an der Ehe festzuhalten. In derart krassen Fällen kann das Trennungsjahr unzumutbar sein. Dann kann der Weg in eine Härtefallscheidung eröffnet sein.
WUP: Welche Gründe werden bei einer Härtefallscheidung angegeben?
Herr Thiele: Psychische Probleme werden häufig als Grund für eine Härtefallscheidung genannt. Ein Ehebruch hat nur in Einzelfällen eine Härtefallscheidung zur Folge. Auch das Verschweigen von vorehelichen, für den anderen Ehegatten erkennbar wichtigen Informationen zu seinem Leben und seiner beruflichen Situation kann einen Härtefallantrag begründen, wenn z.B. der Ehemann erst während der Ehe erfährt, dass seine Ehefrau zuvor als Prostituierte tätig war, ggf. als solche sogar "stadtbekannt" ist. Dann kann für den anderen Ehegatten der Bund der Ehe unerträglich sein. Die Hürden einer Härtefallscheidung sind aber enorm hoch. Es ist und soll eine Ausnahme bleiben. In der Praxis scheitern viele Eheleute daher mit ihren Anträgen, weil den Gerichten ihre Begründungen nicht ausreichen.
WUP: Wie oft wird bei Ihnen in der Kanzlei eine Härtefallscheidung durchgeführt?
Herr Thiele: Die Anfragen sind da und nehmen zu. Zu einer Beantragung kommt es aber eher selten - entweder, weil es erhebliche Risiken gibt, so dass der Mandant das Verfahren nicht führen will und lieber das Trennungsjahr abwartet oder aber weil der Mandant auch die Konfrontation mit dem Ehegatten und das Ausschlachten des Härtefallgrundes im Verfahren dann doch meiden möchte. Für den Antragsgegner, der mit einem Antrag auf Härtefallscheidung überzogen wird, können ggf. auch strafrechtliche Gründe bestehen, sich gegen eine solche Scheidung zu wehren, um keine "Präjudizien" zu schaffen. Dabei darf nicht übersehen werden, dass es bei strafrechtlich relevanten Sachverhalten für den Antragsgegner auch schwierig sein kann, sich zu äußern, will er verhindern, dass seine Angaben in einem nachfolgenden Strafverfahren verwertet werden.
WUP: Wie lange dauert der Prozess einer Härtefallscheidung?
Herr Thiele: Ein Termin wird vom Gericht dann relativ schnell anberaumt, wenn der Sachvortrag einen Antrag auf Härtefallscheidung sehr nahelegt. Je weiter das Trennungsjahr bereits verstrichen ist, desto weniger schnell wird nach unserer Erfahrung terminiert. Denn wenn dann im Scheidungstermin das Trennungsjahr abgelaufen ist, kann die Ehe geschieden werden, ohne dass es auf den Härtegrund ankäme.
WUP: Wie stehen Sie im Allgemeinen zum Trennungsjahr?
Herr Thiele: Ich persönlich finde ein Trennungsjahr sehr wichtig, da ich das Gefühl habe, dass die Menschen heutzutage für ihre Ehe nicht mehr kämpfen, sondern bei Problemen schnell und voreilig die Ehe in Frage stellen. Auch darin spiegelt sich meines Erachtens die Schnelllebigkeit in den verschiedensten Bereichen des gesellschaftlichen Lebens wieder. Wir sind heute vielfach auch einen schnellen Austausch bedacht - getreu dem Motto: Wegwerfen und neu anschaffen. Das aber passt ganz sicher nicht zu einer Ehe.
WUP: Vielen Dank!
Kontakt
frankundthiele Rechtsanwälte
Holstenstraße 194c
22765 Hamburg

Fon: 040 39 10 61 - 80
Fax: 040 39 10 61 - 83
E-Mail
www.frankundthiele.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 849017
 633

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Härtefallscheidung - Die sofortige Scheidung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rechtskanzlei frankundthiele

Wechselmodell - Eine Möglichkeit nach der Trennung
Wechselmodell - Eine Möglichkeit nach der Trennung
Vorteile des Wechselmodells Bei dem Wechselmodell haben die Kinder den Vorteil, dass sie zu gleichen Teilen Kontakt zu den Eltern pflegen können. Zudem bietet es beiden Elternteilen großen Freiraum, weil sie Zeiten haben in der sie beispielsweise verstärkt ihrer Erwerbstätigkeit nachgehen und Zeiten in der sie sich um das Kind kümmern können haben. Es ist für die Kinder eine riesen Chance mit beiden Elternteilen aufwachsen zu können und nicht den Kontakt zu einem Elternteil zu verlieren. Es bietet gerade für nicht eheliche Väter die Chance si…
Fachanwalt Familienrecht Hamburg
Fachanwalt Familienrecht Hamburg
Familienrecht - was fällt alles darunter? Vielerorts wird von Familienrecht gesprochen, doch kaum ein Bürger weiß, welche Bereiche dieses Rechtsgebiet umfasst. Hier ein kleiner Überblick: ? Scheidung: Heute wird in Deutschland fast jede zweite Ehe geschieden. Aus diesem Grund zählt das Thema Scheidung zu den Hauptthemen im Familienrecht. ? Unterhalt: Vor und nach der Scheidung stellen sich oftmals unterhaltsrechtliche Fragen. Wovon soll der getrenntlebende bzw. geschiedene Ehegatte leben? Muss und kann er für sich selbst sorgen? ? Kindesu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Wahrheit über die Express-ScheidungBild: Die Wahrheit über die Express-Scheidung
Die Wahrheit über die Express-Scheidung
Eine schnelle Scheidung ohne Trennungsjahr, auch Express-Scheidung oder Blitz-Scheidung genannt, ist in Deutschland ausschließlich im Rahmen einer Härtefallscheidung möglich.Das bedeutet: Das sonst gesetzlich vorgeschriebene Trennungsjahr kann nur übersprungen werden, wenn das Fortbestehen der Ehe für einen der Partner eine unzumutbare Härte darstellen …
Härtefallscheidung - Scheidung ohne Trennungsjahr möglich
Härtefallscheidung - Scheidung ohne Trennungsjahr möglich
… Zusammenhang aber auch den Ausnahmefall der unzumutbaren Härte, bei dem den Ehegatten das Festhalten an der Ehe nicht länger zugemutet werden kann. Bei einer sogenannten Härtefallscheidung ist eine Scheidung auch ohne Trennungsjahr möglich ist. Das OLG Hamm hatte in einem familienrechtlichen Verfahren zu entscheiden, ob eine aus einer Affäre der Frau …
Die Webseite Scheidung-Info.Net informiert mit News, Infos, Tipps & Videos rund um das Thema Scheidung!
Die Webseite Scheidung-Info.Net informiert mit News, Infos, Tipps & Videos rund um das Thema Scheidung!
Rund u das Thema Scheidung: Die Scheidung-Webseite Scheidung-Info.Net informiert mit News, Infos, Tipps, Links, Fotos und Videos rund um das Thema Scheidung! ------------------------------ Unter Scheidung (bzw. Ehescheidung) versteht man die formelle juristische Auflösung einer Ehe. Der Familienstand geschieden ist neben ledig, verheiratet und verwitwet …
Einvernehmliche Scheidung: So sparen Sie Geld, Zeit und Nerven
Einvernehmliche Scheidung: So sparen Sie Geld, Zeit und Nerven
Die einvernehmliche Scheidung ist nicht nur der schmerzloseste, sondern auch der schnellste und günstigste Weg zur Beendigung einer Ehe. Während streitige Eheverfahren jahrelange juristische Streitigkeiten, viel Geld und vor allem Nerven kosten können, belohnt der Gesetzgeber kooperationsbereite Scheidungswillige. Ablauf der einvernehmlichen Scheidung Die …
Mit der einvernehmlichen Scheidung sparen Sie Zeit und Geld
Mit der einvernehmlichen Scheidung sparen Sie Zeit und Geld
… große Liebe ein Leben lang. Die dann folgenden Trennungsgeschichten sind oft unangenehm, langwierig und vor allem teuer. In Deutschland herrscht der Anwaltszwang im Scheidungsrecht. Doch es gibt die Möglichkeit zur einvernehmlichen Scheidung. Diese kann ehemaligen Paaren helfen, eine Scheidung unkomplizierter und kostengünstiger zu gestalten, wenn sie …
Bild: Online-Scheidung wird bundesweit angeboten - einfach online Fragebogen ausfüllenBild: Online-Scheidung wird bundesweit angeboten - einfach online Fragebogen ausfüllen
Online-Scheidung wird bundesweit angeboten - einfach online Fragebogen ausfüllen
Der Mannheimer Rechtsanwalt Timo Stapf - mit seiner Zweigstelle in Künzelsau - bietet auf seiner Homepage nun auch die Möglichkeit der Online-Scheidung an. Diesen Service können alle Scheidungswilligen in Anspruch nehmen egal wo sie in der Bundesrepublik wohnen. Die Vorgehensweise ist denkbar einfach. Man muss nur einen Fragebogen ausfüllen. Darin werden …
Bild: Neue Homepage der Kanzlei Lübke-Ridder informiert über Scheidung und ErbrechtBild: Neue Homepage der Kanzlei Lübke-Ridder informiert über Scheidung und Erbrecht
Neue Homepage der Kanzlei Lübke-Ridder informiert über Scheidung und Erbrecht
formativ.net Internetagentur erstellt im Auftrag der Stuttgarter Rechtsanwälte Internetseite scheidung-erbrecht.com - Verfahren der Online-Scheidung als preiswerte und einfache Alternative zur herkömmlichen Scheidung bei einvernehmlicher Scheidung Frankfurt/Stuttgart, 24. Januar 2013 - Beratung und Vertretung bei Scheidung, im Erbrecht und im Familienrecht …
Scheidung: Wie läuft das mit dem Versorgungsausgleich?
Scheidung: Wie läuft das mit dem Versorgungsausgleich?
Während der Ehe denkt kein Partner an die Scheidung. Doch leider kommt es immer häufiger dazu. Der Versorgungsausgleich geschieht automatisch nach der Scheidung. Er ist nicht immer gerecht und kann zu wirtschaftlichen Schäden für beide Ehepartner führen. Aus diesem Grund sollten Sie das Thema Rente schon vor auftretenden Problemen besprechen. Doch was …
Bild: Härtefallscheidung nach Untreue in der Ehe - MTR LegalBild: Härtefallscheidung nach Untreue in der Ehe - MTR Legal
Härtefallscheidung nach Untreue in der Ehe - MTR Legal
… müsse der Härtefallgrund gemäß § 1565 Abs. 2 BGB in der Person des anderen Ehegatten liegen.Die Frau verfolgte ihr Anliegen weiter und trug vor, dass es für eine Härtefallscheidung ausreichend sei, dass der Ehemann nicht der Vater des Kindes ist und auch nicht als solcher gelten wolle. OLG Zweibrücken weist Antrag zurückDie Beschwerde der Frau hatte vor …
Populäre Rechtsirrtümer rund um die Scheidung
Populäre Rechtsirrtümer rund um die Scheidung
… der Antragsteller nach, dass das Fortführen der Ehe eine unzumutbare Härte darstellt, kann die Ehe bereits vor Ablauf des ersten Trennungsjahres geschieden werden. Die Härtefallscheidung kommt in der Praxis jedoch nur selten vor. Gründe für einen Härtefall können u.a. schwerer Ehebruch, schwere Misshandlungen und Morddrohungen sein. Männer müssen immer …
Sie lesen gerade: Härtefallscheidung - Die sofortige Scheidung