openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zeitbombe Reaktionszeit

31.03.201519:19 UhrIT, New Media & Software
Bild: Zeitbombe Reaktionszeit
Logo BalaBit
Logo BalaBit

(openPR) Kommentar von Márton Illés, Product Evangelist beim Sicherheitsspezialisten BalaBit

München, 31. März 2015. Zeit ist ein wichtiger Faktor der IT-Sicherheit. Wie schnell wird die Viren-Datenbank aktualisiert, das System gepatcht? Wie lange dauert es, einen Alarm zu untersuchen? Und so weiter, und so fort. Márton Illés, Product Evangelist beim Sicherheitsspezialisten BalaBit, gibt es zu denken, dass Unternehmen - wie etwa kürzlich das Transportunternehmen Uber - oft Monate brauchen, um einen Datendiebstahl überhaupt zu bemerken. Ist das normal? Wenn ja, können sich Unternehmen das leisten? Und was lässt sich dagegen tun?



Es war ziemlich genau vor einem Monat bei dem Taxi-Konkurrenten Uber, wir erinnern uns? Da machte das Unternehmen bekannt, dass ein einmaliger nicht autorisierter Zugriff - also ein Datendiebstahl - auf eine seiner Datenbanken stattgefunden hat. Und zwar angeblich am 13. Mai 2014. Entdeckt hat ihn Uber am 17. September 2014, bekannt gemacht am 27. Februar 2015.

Was mich jetzt aber ernsthaft ins Grübeln bringt: Ist eine Zeitspanne von vier Monaten für das Entdecken des Datenlecks eigentlich eine gute, schlechte oder durchschnittliche Dauer für Unternehmen? Klar: Es ist besser, ein Datenleck nach vier Monaten zu finden, als gar nicht. Aber vier Monate? Vier lange Monate, in denen sich ein Datendieb womöglich mehrmals bedienen kann. In denen er seine Spuren verwischen und sich und die gestohlenen Informationen in Sicherheit bringen und sie ohne Hetze verwenden kann. Nach so langer Zeit stehen auch kaum mehr genügend Daten zur Verfügung, um eine ordentliche forensische Analyse durchführen zu können.

Und Uber ist kein Einzelfall. Also warum brauchen Unternehmen so lange, um Lecks zu entdecken? Wieso dauert es dann noch ewig - selbst bei vergleichsweise kleinen Vorfällen, bei denen nicht sonderlich sensitive Daten verloren gehen - bis die Nachforschungen abgeschlossen und alle Betroffenen informiert sind?

Der Knackpunkt ist: Unternehmen müssen es schaffen, einen laufenden Angriff rechtzeitig zu erkennen. Denn nur dann lässt sich eine weitere Eskalation verhindern. Nur dann ist es möglich, die Hacker zu verfolgen und möglicherweise deren Identität zu ermitteln. Und es können rechtzeitig erforderliche Gegenmaßnahmen eingeleitet werden, die die Datendiebe daran hindern, die gestohlenen Informationen zu nutzen.

Zugegeben ist es nicht einfach, einen einmaligen, unautorisierten Zugriff zu ermitteln. Es ist ein wenig so wie die Nadel im Heuhaufen zu finden. Aber es besteht für Unternehmen durchaus die Möglichkeit, sich die richtige Brille aufzusetzen, mit der sich solch eine Bedrohung erkennen lässt: Neben einem guten Patch-Management, das Einfallstore schnellstmöglich schließt, ist es daher dringend an der Zeit, in verbesserte Monitoring-Funktionen zu investieren - und dadurch die Entdeckungszeit von vier Monaten auf vier Stunden zu verkürzen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 847229
 559

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zeitbombe Reaktionszeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BalaBit IT Security

Bild: Hacken und gewinnen: Beim BalaBit eCSI Hacker Playground auf der 'Black Hat USA 2015'Bild: Hacken und gewinnen: Beim BalaBit eCSI Hacker Playground auf der 'Black Hat USA 2015'
Hacken und gewinnen: Beim BalaBit eCSI Hacker Playground auf der 'Black Hat USA 2015'
BalaBit und Silent Signal fordern heraus: Internationaler Wettbewerb für Hacker und IT-Security-Spezialisten München, 28. Juli 2015 - Für die Hackerkonferenz "Black Hat USA 2015" in Las Vegas haben BalaBit, spezialisiert auf fortschrittliche Monitoring-Technologien und Silent Signal, führender Technologieanbieter von Services für "Ethical Hacking", einen weltweiten Hacker-Online-Wettbewerb konzipiert: "eCSI Hacker Playground" ist Herausforderung, Wettbewerb und Einladung an alle Hacker weltweit, ins Zentrum eines abgesicherten Systems einzub…
Bild: Neue Version der syslog-ng Premium Edition mit Big-Data-FunktionenBild: Neue Version der syslog-ng Premium Edition mit Big-Data-Funktionen
Neue Version der syslog-ng Premium Edition mit Big-Data-Funktionen
Streaming von Log-Daten in das Hadoop Distributed File System (HDFS) New York und San Francisco, 18. Mai 2015. Auf der RSA Conference in San Francisco zeigte BalaBit erstmals die neue Version seiner syslog-ng Premium Edition. Sie empfiehlt sich vor allem mit erweiterter Unterstützung für Big-Data-Umgebungen, da das Tool große Datenvolumen perfekt verwalten kann. Hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit, Vielseitigkeit und Richtigkeit bei der Auslieferung von Log-Daten in große, zentrale Daten-Repositories zeichnen sie aus. Mit seiner jüngsten Vers…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Reaktionszeit von LCD-Displays verbessernBild: Die Reaktionszeit von LCD-Displays verbessern
Die Reaktionszeit von LCD-Displays verbessern
ELDIM bringt mit Imaging OPTIScope die dritte Generation seines Reaktionszeit-Messverfahrens auf den Markt Die Neuentwicklung des französischen Unternehmens misst die elektrooptischen Spezifikationen von LCD-Displays mit dem Ziel, Reaktionszeiten zu verkürzen. Imaging OPTIScope ist das einzige Messsystem auf dem Markt, das den spezifischen Anforderungen …
Markteinführung der neuen Version der DPharp EJA-E Messumformerserie von Yokogawa für Druck/Differenzdruck
Markteinführung der neuen Version der DPharp EJA-E Messumformerserie von Yokogawa für Druck/Differenzdruck
… Kunden in aller Welt ausgeliefert. Zusätzliche Leistungsmerkmale, die in der neuen EJA-E Serie enthalten sind, umfassen die Multisensing-Fähigkeit, eine höhere Reaktionszeit, Sicherheit als Standardmerkmal und eine anwenderfreundlichere Anzeige – und dies alles in einem kompakteren und leichteren Messumformergehäuse. Die Multisensing-Fähigkeit bedeutet, …
Bild: TotensonntagBild: Totensonntag
Totensonntag
Eine tote Schlittschuhläuferin am Wannsee... ... und ein ermordeter BGS-Beamter im Neissetal. Ein verkappter Neonazi als tickende Zeitbombe... ... und ein Kommissar, der sich mit Elfen und Geistern konfrontiert sieht. Oliver G. Wachlin stellt zwei seiner Kriminalromane am Donnerstagabend auf der Lesebühne Neukölln vor und plaudert ein wenig aus dem …
Bild: Matratzen sind Auslöser für HausstauballergienBild: Matratzen sind Auslöser für Hausstauballergien
Matratzen sind Auslöser für Hausstauballergien
… Hausstaubmilbenallergie auszubilden. Erschreckendes Ergebnis: über 80% der Testpersonen, die häufig auf milbenbelasteten Matratzen schlafen, zeigen deutlich erhöhte Protein-Werte. „Hier tickt eine Zeitbombe“, so der Studienleiter Dr. Norman Sinclair, der die Ergebnisse im Lehrkrankenhaus der Universität Münster vorstellte. Belastete Matratzen sind nicht …
Die Koalition der falschen Themen
Die Koalition der falschen Themen
… Parallelgesellschaften bekämpft, keine Rede davon. Die Wirtschaft wird weiter auf ein transparentes, einfaches Steuersystem warten müssen und mehr und mehr auf die tickende Zeitbombe Frankreich starren. Es sieht ganz danach aus, als würden wir eine Koalition der Gefälligkeiten statt Problemlösungen bekommen. Schade, gerade die jüngere Generation hätte …
Bild: Disaster Recovery: Für viele Unternehmen eine tickende ZeitbombeBild: Disaster Recovery: Für viele Unternehmen eine tickende Zeitbombe
Disaster Recovery: Für viele Unternehmen eine tickende Zeitbombe
… Kontinuität, weil sie das Thema Disaster Recovery nicht im Griff haben. Auch wenn vordergründig alle Anforderungen erfüllt scheinen – im Hintergrund tickt oft eine Zeitbombe. Viele Unternehmen sind nur unzureichend auf Störungen ihrer IT vorbereitet, geschweige denn auf den kompletten Zusammenbruch der Infrastruktur. Die ständige Verfügbarkeit von Servern, …
Heinrich Bossert Immobilien KG steigert erneut die Kundenzufriedenheit
Heinrich Bossert Immobilien KG steigert erneut die Kundenzufriedenheit
… ist dies eine weitere messbare und von unseren Kunden wahrgenommene Leistungsverbesserung. Gefragt wurde unter anderem nach der Erreichbarkeit des jeweiligen Ansprechpartners, Reaktionszeit, fachliche Kompetenz, Zuverlässigkeit und Freundlichkeit. Wir sind sehr stolz auf unsere Mitarbeiter, die sich jedes Jahr intensiv mit den Ergebnissen unserer Umfrage …
Bild: Betriebliche Lebensstilintervention fördernBild: Betriebliche Lebensstilintervention fördern
Betriebliche Lebensstilintervention fördern
Forscher warnen vor Zeitbombe Übergewicht sup.- Ein wichtiger Baustein von betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen sollten professionelle Beratungen zum Gewichtsmanagement durch Lebensstilintervention sein. Forscher warnen vor der Zeitbombe Übergewicht. "Es ist davon auszugehen, dass die Kombination aus Überernährung, Übergewicht und Stoffwechselstörungen …
Bild: Computerbild - Testsieg für G DATA AntiVirus 2008Bild: Computerbild - Testsieg für G DATA AntiVirus 2008
Computerbild - Testsieg für G DATA AntiVirus 2008
Schnellste Reaktionszeit und beste Virenerkennung beeindrucken Tester ++Bochum, 14. März 2008 –G DATA AntiVirus 2008 wurde im aktuellen Ver-gleichstest der ComputerBild (06/2008) als bester Virenschutz für Vista ausge-zeichnet. Acht Antiviren-Lösungen gingen an den Start, um G DATA die Krone streitig zu machen. Doch wie bereits im vergangenen Jahr, waren …
Bild: Atommüll - die tickende Zeitbombe, Tschernobyl und Fukushima mahnen: Abschalten - sofort.Bild: Atommüll - die tickende Zeitbombe, Tschernobyl und Fukushima mahnen: Abschalten - sofort.
Atommüll - die tickende Zeitbombe, Tschernobyl und Fukushima mahnen: Abschalten - sofort.
… Beisitzer im Bundesvorstand. Auf Einladung der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), Kreisverband Märkischer Kreis, sprach Brunsmeier in Lüdenscheid zum Thema: "Atommüll - die tickende Zeitbombe" - Tschernobyl und Fukushima mahnen: Abschalten - sofort. In Deutschland lagern laut Angeben des Referenten in rund 1.500 Castoren 10.000 t hoch radioaktive …
Sie lesen gerade: Zeitbombe Reaktionszeit