openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Visualisierung des Internet of Things: in-GmbH stellt Online-Portal für sphinx open vor

30.03.201519:54 UhrIT, New Media & Software
Bild: Die Visualisierung des Internet of Things: in-GmbH stellt Online-Portal für sphinx open vor
in-GmbH
in-GmbH

(openPR) in-integrierte informationssysteme GmbH ermöglicht SaaS-Modelle zur Energieoptimierung und für die Industrie 4.0

Konstanz, 27. März 2015 – Die in-integrierte informationssysteme GmbH gibt den Launch ihres neuen Online-Portals www.sphinx-open.de bekannt. Die Website bietet dezidierte Informationen und einen Zugang zu sphinx open, was als Internet of Things-Plattform von Kunden in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt wird. sphinx open ist ein durchgängiger Service, der von der Datenanbindung über das Rapid App Design bis zur Benutzerverwaltung und zum Bereitstellen der Applikation alles abdeckt. Anbieter von Lösungen im Bereich MES, FM, Energiemanagement, Logistik usw. nutzen sphinx open als Bestandteil ihrer Lösungen. So entstehen innovative grafische HMIs für die Endkunden. Die Einbindung von externen Nutzern ermöglicht attraktive Geschäftsmodelle.



Mit sphinx open können Maschinen, Gebäude und Systeme in 2D oder 3D visualisiert, per Drag & Drop mit realen Datenquellen verknüpft und in Geschäftsprozesse eingebunden werden. So bringt beispielweise das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt sphinx open für die Überwachung der Anlagen auf der Erde zum Einsatz. Auch ist die Lösung integraler Bestandteil der in der Elektronikfabrik von Limtronik aufgebauten Smart Electronic Factory und dient hier zur Visualisierung von Industrie 4.0-Anwendungen. Darüber hinaus wird sphinx open im Rahmen des Plattformprojektes „Smart Energy Hub“ um Funktionen für prognose- und marktbasiertes Energiemanagement ergänzt. Das „Smart Energy Hub“ erhielt kürzlich den Förderzuschlag durch das BMWi.

sphinx open lässt sich demnach vielfältig einsetzen: es zeigt den Zustand von Anlagen und erlaubt deren Steuerung, dient zum Gebäudemanagement und macht Energieströme sichtbar oder warnt bei kritischen Abweichungen. So eröffnet sphinx open beispielsweise neue Möglichkeiten für Anbieter von Services im Energiesektor.

IoT-Apps schnell und einfach erstellen
Die neue Website gibt nicht nur einen Produktüberblick, sondern bietet Interessenten und OEM-Kunden im Login-Bereich die Möglichkeit, schnell und kostengünstig individuelle IoT-Apps zu gestalten. Mit dem Download des „Designer“ lassen sich innerhalb kürzester Zeit Apps ohne Programmieraufwand generieren, Daten anbinden und diese den Endkunden über den App-Store zur Verfügung stellen. Die Anwendungen, die mit sphinx open erstellt werden, laufen im Browser oder als App auf iOS, Android und Windows Phone. Der Vorteil von Apps: praktische Push-Notifications, z.B. für Service-Mitarbeiter.

„Mit der autarken Website für unser Produkt sphinx open ermöglichen wir Kunden einen schnellen Start in das Monitoring mit attraktiver Visualisierung und Bedienung – und dies aus der Cloud oder on-premise. Gleichzeitig sind wir als Produkthersteller beratend für unsere Kunden tätig, um eine optimale Gesamtlösung zu schaffen. Wir integrieren das Produkt nach wie vor in spezifische Anwendungsfälle, erweitern im Einsatz befindliche Lösungen und vieles mehr“, erklärt Siegfried Wagner, Geschäftsführer der in-integrierte informationssysteme GmbH.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 846873
 558

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Visualisierung des Internet of Things: in-GmbH stellt Online-Portal für sphinx open vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von in-integrierte informationssysteme GmbH (in-GmbH)

Alunorf hat Schmelzprozesse & Co. mit IoT-Plattform der in-GmbH im Blick
Alunorf hat Schmelzprozesse & Co. mit IoT-Plattform der in-GmbH im Blick
Konstanz, 18. Juni 2020 – Die Aluminium Norf GmbH (Alunorf) und LUX Automation GmbH vernetzen, sammeln und analysieren bereits seit einigen Jahren viele Tausend Datenströme. Jüngst unternahmen sie den nächsten Innovationsschritt: Im Zuge einer durchgreifenden Modernisierung des geschäftskritischen Prozessleitsystems für das Aluminiumschmelzwerk von Alunorf setzen die Unternehmen künftig auf die IoT-Plattform sphinx open online der in-integrierte informationssysteme GmbH – ein Tochterunternehmen der GFT Technologies. Somit erhält die bisherige…
Bild: Intelligente Energieoptimierung auf Basis der IoT-Plattform: sphinx open online ist BAFA-förderfähigBild: Intelligente Energieoptimierung auf Basis der IoT-Plattform: sphinx open online ist BAFA-förderfähig
Intelligente Energieoptimierung auf Basis der IoT-Plattform: sphinx open online ist BAFA-förderfähig
Die IoT-Plattform sphinx open online der in-GmbH ist ab sofort BAFA-förderfähig. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ermöglicht die Förderung von Vorhaben zum Energie- und Lastmanagement, die mit der Plattform sphinx open online durchgeführt werden. Services zur Lastspitzen- und Energieoptimierung sind umweltschonend, netzverträglich und senken Energiekosten. Durch die Nutzung von Daten aus verschiedenen Quellen, kontinuierlicher Analyse und Prognose werden kritische Situationen frühzeitig erkannt. Durch automatische Schalthandl…

Das könnte Sie auch interessieren:

SAS ist 'Major Player' für Smart City Analytics
SAS ist 'Major Player' für Smart City Analytics
… analytische Stärke, um mit ebendiesen Datenmassen umzugehen. Darüber hinaus sorgt SAS In-Memory Analytics für "eine extrem schnelle Datenverarbeitung". Für die Auswertung und Visualisierung der Daten bewertet IDC SAS Visual Analytics in Verbindung mit der mobilen Schnittstelle als innovatives und erschwingliches Angebot. Die SAS Lösungen sind insofern …
Bild: in-GmbH auf dem '3. Industrie 4.0 und Industrial Internet Summit'Bild: in-GmbH auf dem '3. Industrie 4.0 und Industrial Internet Summit'
in-GmbH auf dem '3. Industrie 4.0 und Industrial Internet Summit'
… Das Unternehmen ist Mitglied dieser Initiative und stellt in der realen smarten Fabrik mit ihrem Produkt sphinx open die technologische Plattform zur realitätsnahen Online-Visualisierung auf Basis von 3D-Modellen bereit. Dies ist zudem georeferenziert angelegt, so dass über eine Positionserkennung auch bewegte Objekte in die „Smart Electronic Factory“ …
Bild: Mobil im Bilde: sphinx open online 3.0 der in-GmbH für Windows Phone 8 ab sofort verfügbarBild: Mobil im Bilde: sphinx open online 3.0 der in-GmbH für Windows Phone 8 ab sofort verfügbar
Mobil im Bilde: sphinx open online 3.0 der in-GmbH für Windows Phone 8 ab sofort verfügbar
… jedem Ort entscheidungsrelevante Produktionsdaten oder den Management-Leitstand einsehen. sphinx open online der in-integrierte informationssysteme GmbH (www.in-gmbh.de) ist eine Cloud-basierte Plattform zur Visualisierung und Steuerung von Daten, die aus standardisierten Quellen wie GLT, MES etc. gewonnen werden. So können Verantwortliche im Sinne der …
Bild: Die in-GmbH macht das Internet of Things in Smart Factories (be)greifbarBild: Die in-GmbH macht das Internet of Things in Smart Factories (be)greifbar
Die in-GmbH macht das Internet of Things in Smart Factories (be)greifbar
… produ-zierende Unternehmen dabei, in diesem hochautomatisierten Umfeld den Überblick zu behalten. Der Spezialist für Management-Leitsysteme und Mobile Solutions hat daher eine Visualisierungsplattform für das „Internet of Things“ entwickelt – diese kommt bereits in Smart Factories und Industrie 4.0-Entwicklungsumgebungen zum Einsatz. Das Internet of …
Geruestbau.org – neuer Marktplatz für Gerüstbau-Profis
Geruestbau.org – neuer Marktplatz für Gerüstbau-Profis
… Fachbetrieb wird nicht Preisvergleichen oder Preisauktionen ausgesetzt, um Neukunden zu gewinnen, sondern bestimmt selbst, wie er vom potenziellen Kunden wahrgenommen wird. Mit Angaben zur Spezialisierung, Fotos und Referenzen sowie einem Firmenvideo wird dabei der zunehmenden Visualisierung von Dienstleistungsangeboten im Internet Rechnung getragen.
Bild: Smart-Metering-Portale für Zuhause - ohne InstallationsaufwandBild: Smart-Metering-Portale für Zuhause - ohne Installationsaufwand
Smart-Metering-Portale für Zuhause - ohne Installationsaufwand
… Kommunikationsmodule unterstützt. Das jeweilige Portal-Layout ist individuell an die Vorgaben des Energie-, Messdienstleisters anpassbar. Die ITC-Embedded-Portale ermöglichen dem Letztverbraucher eine Visualisierung und Analyse der Verbräuche bis hin zu Momentanwerten. Auch Zählerstände und aktuelle Tarifinformationen können angezeigt werden, ganz ohne …
Bild: in-GmbH stellt neues Release vor: sphinx open online 4.0 für die Industrie 4.0Bild: in-GmbH stellt neues Release vor: sphinx open online 4.0 für die Industrie 4.0
in-GmbH stellt neues Release vor: sphinx open online 4.0 für die Industrie 4.0
Konstanz, 27. April 2015 – Die Visualisierungsplattform „sphinx open online“ der in-GmbH (in-gmbh.de) ist ab sofort in der vierten Generation verfügbar. Das Release 4.0 wurde pünktlich zur HANNOVER MESSE vorgestellt und ist gekennzeichnet durch funktionale Optimierungen und neue Features. So wurden beispielsweise neue Adapter für OPC-UA und Wetterdaten …
Bild: Die in-GmbH macht das Internet of Things in Smart Factories (be)greifbarBild: Die in-GmbH macht das Internet of Things in Smart Factories (be)greifbar
Die in-GmbH macht das Internet of Things in Smart Factories (be)greifbar
… produ-zierende Unternehmen dabei, in diesem hochautomatisierten Umfeld den Überblick zu behalten. Der Spezialist für Management-Leitsysteme und Mobile Solutions hat daher eine Visualisierungsplattform für das „Internet of Things“ entwickelt – diese kommt bereits in Smart Factories und Industrie 4.0-Entwicklungsumgebungen zum Einsatz. Das Internet of …
Bild: e-works auf Industrie 4.0-Besuch bei SEEBURGERBild: e-works auf Industrie 4.0-Besuch bei SEEBURGER
e-works auf Industrie 4.0-Besuch bei SEEBURGER
… in China vertreten und hat im Laufe der Jahre eine regelmäßige Zusammenarbeit seiner Teams in Peking und Shanghai mit e-works aufgebaut. Austausch zu Internet of Things (IoT) und traditionellen Wertschöpfungsquellen Es wurden Konzepte und Erkenntnisse zu Industrial Internet of Things (IIoT) und der Digitalisierung von Geschäftsprozessen ausgetauscht. …
Bild: proALPHA und in-GmbH schließen Partnerschaft für Industrie 4.0 UmgebungenBild: proALPHA und in-GmbH schließen Partnerschaft für Industrie 4.0 Umgebungen
proALPHA und in-GmbH schließen Partnerschaft für Industrie 4.0 Umgebungen
Zunehmend verzahnte Fertigungsabläufe in Smarten Fabriken fordern von den Produktionsverantwortlichen die Fähigkeit, unmittelbar auf Ereignisse reagieren zu können. Moderne Visualisierungstools unterstützen dabei, Produktionsabläufe in Echtzeit zu überwachen und bei Bedarf schnell handeln zu können. proALPHA und die in-integrierte Informationssysteme …
Sie lesen gerade: Die Visualisierung des Internet of Things: in-GmbH stellt Online-Portal für sphinx open vor