openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zertifikatsprogramme im April 2015

26.03.201519:15 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Zertifikatsprogramme im April 2015

(openPR) Weiterbildung zu SEO, E-Learning, Anzeigenverkauf und Leadership

Die Akademie der Deutschen Medien bietet inzwischen 27 berufsbegleitende Zertifikatsprogramme an. Sie ermöglichen jeweils umfassende und praxisnahe Qualifikation für die neuen, insbesondere digitalen Berufsbilder in Verlagen und Medienunternehmen. Die Teilnehmer erwerben fundierte Kenntnisse, die sie systematisch auf ihre Aufgaben vorbereiten.


Im April können sich die Teilnehmer zum E-Learning-Projektmanager, SEO/SEA-Manager und Mediaberater qualifizieren. Zudem können sich Manager im Bereich Führungskompetenz und Leadership zertifizieren lassen.


Die Zertifikatsprogramme im April

Zertifikat Führungskompetenz und Leadership ADM
(13.-17.04.2015, Literaturhaus München)

Führungskräfte, Bereichs- und Teamleiter aus Verlagen und Medienunternehmen erhalten umfassendes Praxiswissen für die Aufgabe als Führungskraft. Der Zertifikatskurs vermittelt Methoden und Instrumente rund um Leadership und Kommunikation und bietet konkrete Lösungsansätze bei Führungsproblemen. Die Teilnehmer erfahren wie sie ihre Führungskompetenz signifikant verbessern und damit auch den Erfolg und Output ihrer Mitarbeiter steigern können. Zudem erwerben sie Skills, um sicherer aufzutreten und bewusst und wirkungsvoll zu handeln.

Weitere Informationen und Anmeldung:
http://www.medien-akademie.de/seminare/management/fuehrungskompetenz_und_leadership.php



Zertifikat E-Learning-Projektmanager ADM
(13.-17.04.2015, Design Offices Arnulfpark)

Ob Online-Schulung, Webinar, Computer Based Training, Lernplattform oder App – die Relevanz und Verbreitung von E-Learning hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Für die Konzeption, Organisation und Evaluation dieser unterschiedlichen E-Learning-Produkte ist das Know-how eines professionellen E-Learning-Projektmanagers notwendig. Um die Mitarbeiter auf diese Aufgaben vorzubereiten, veranstaltet die Akademie der Deutschen Medien den fünftägigen Kurs, der einen Überblick über die wichtigsten Produktformen gibt und alle Schritte der Produktentwicklung behandelt.

Weitere Informationen und Anmeldung:
http://www.medien-akademie.de/zertifikate/elearning_projektmanager_adb.php



Zertifikat SEO/SEA-Manager ADM
(13.-16.04.2015, Design Offices Arnulfpark)

Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenadvertising (SEA) sind für den Erfolg digitaler Vertriebskanäle elementar. Denn eine gute Sichtbarkeit bei Google & Co. erhöht Produkt- und Markenbekanntheit, Reichweite und nicht zuletzt Umsätze signifikant. SEO und SEA sind dabei besonders wirkungsvoll und kosteneffizient. Der Zertifikatskurs vermittelt umfassend und mit hohem Praxisbezug die Erfolgsfaktoren für SEO und SEA in Medienunternehmen – von den technischen Grundlagen bis zur professionellen Umsetzung von SEO-Maßnahmen und Google-Adwords-Kampagnen.

Weitere Informationen und Anmeldung:
http://www.medien-akademie.de/zertifikate/seo_sea_manager_adb_intensivkurs_mit_zertifikat.php


Zertifikat Mediaberater ADM
(20.-23.04.2015, Literaturhaus München)

Mit der wachsenden Zahl an Werbemitteln – ob innovatives Print-Objekt, Tablet-Werbung oder Social Media-Kampagnen – sind auch die Ansprüche der Kunden an die Anzeigenabteilungen gestiegen. Erwartet werden individuelle Beratung und die passgenaue Zusammenstellung crossmedialer Pakete. Im Zertifikatskurs erhalten die Teilnehmer einen praxisnahen und fundierten Überblick über die wichtigsten Bereiche der Mediaberatung: von der Mediaplanung bis zum Kundentermin.

Weitere Informationen und Anmeldung:
http://www.medien-akademie.de/zertifikate/mediaberater_adb.php



Alle Zertifikatsprogramme im Überblick:
http://www.medien-akademie.de/zertifikate

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 846495
 608

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zertifikatsprogramme im April 2015“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Akademie der Deutschen Medien

Neue Online-Seminare der Akademie der Deutschen Medien
Neue Online-Seminare der Akademie der Deutschen Medien
Die Akademie der Deutschen Medien baut ihr Weiterbildungsangebot im Bereich „Digitales Lernen“ kontinuierlich aus. Hierzu gehören vielfältige Online-Lösungen und virtuelle Kursprogramme zu den Themenfeldern Medien und Redaktion, Online-Marketing und Social Media, Content Marketing und Unternehmenskommunikation sowie Digital Innovation und Business Development. Um den aktuellen Entwicklungen und sich massiv verändernden Arbeitsumfeldern Rechnung zu tragen, hat die Akademie der Deutschen Medien ihr Weiterbildungsangebot rund um Digitales Lerne…
Bild: Praxistag “Play, Create, Learn” 2020Bild: Praxistag “Play, Create, Learn” 2020
Praxistag “Play, Create, Learn” 2020
Die Akademie der Deutschen Medien veranstaltet am 23. Juni 2020 in München erstmalig ihren Praxistag „Play, Create, Learn“. Auf der Veranstaltung präsentieren Wissenschaftler und internationale Top-Experten Strategien und Best Practices rund um die Produktentwicklung und -vermarktung von digitalen Kindermedien. Denn ob App, Game oder YouTube-Video – digitale Kindermedien bieten so viel mehr als spannende Geschichten und aufregende Effekte! Individuell und differenziert gestaltet haben die Produkt- und Erlebniswelten auch einen enormen Lern…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Allensbach Hochschule und Finanz Colloquium Heidelberg starten KooperationBild: Allensbach Hochschule und Finanz Colloquium Heidelberg starten Kooperation
Allensbach Hochschule und Finanz Colloquium Heidelberg starten Kooperation
- Die Allensbach Hochschule und das Finanz Colloquium Heidelberg bieten in Zukunft gemeinsame Zertifikatsprogramme im Bereich der Kreditwirtschaft und des Bankrechts an. - Kunden des Finanz Colloquium Heidelberg profitieren von einer Ausbildung auf Hochschulniveau und erhalten anrechenbare ECTS. --- Konstanz, 28.09 2017. Die Allensbach Hochschule Konstanz …
Bild: Ein Traum von ChefBild: Ein Traum von Chef
Ein Traum von Chef
… Durchführung von berufsbegleitenden Zertifikatskursen auf über 20 Jahre Erfahrung zurück. Aktuell umfasst das Angebot neben den rund 250 Seminaren bereits über 25 Zertifikatsprogramme und bildet somit die wichtigsten Berufsbilder in Verlagen und Medienunternehmen ab, auch und gerade im Bereich E-Publishing & Digitalisierung. Die drei Zertifikatsprogramme …
Bild: Allensbach Hochschule und Finanz Colloquium Heidelberg starten KooperationBild: Allensbach Hochschule und Finanz Colloquium Heidelberg starten Kooperation
Allensbach Hochschule und Finanz Colloquium Heidelberg starten Kooperation
Die Allensbach Hochschule und das Finanz Colloquium Heidelberg bieten in Zukunft gemeinsame Zertifikatsprogramme im Bereich der Kreditwirtschaft und des Bankrechts an. ------------------------------ Konstanz, 28.09 2017. Die Allensbach Hochschule Konstanz (https://www.allensbach-hochschule.de) und das Finanz Colloquium Heidelberg als spezialisierter …
Bild: Startschuss für 6 neue Zertifikatsprogramme | Buchakademie setzt Standards für Berufsbilder in VerlagenBild: Startschuss für 6 neue Zertifikatsprogramme | Buchakademie setzt Standards für Berufsbilder in Verlagen
Startschuss für 6 neue Zertifikatsprogramme | Buchakademie setzt Standards für Berufsbilder in Verlagen
… Manager ADB“ wurden von hunderten Fach- und Führungskräften absolviert und gehören heute zu den wichtigsten Qualifizierungsangeboten der Branche. Alle Zertifikatsprogramme im Überblick:http://www.buchakademie.de/zertifikate/ Die neuen Zertifikatsprogramme im Einzelnen: • Zertifikat Digital Publishing Manager ADB Das aus sieben Modulen bestehende Zertifikatsprogramm …
Bild: Berufsbegleitende Weiterbildung zum Change Mangement CoachBild: Berufsbegleitende Weiterbildung zum Change Mangement Coach
Berufsbegleitende Weiterbildung zum Change Mangement Coach
… wissenschaftliche Kompetenz, Forschungsnähe, Qualität der Lehre und Praxisbezug.   Das ZFW bietet Ihnen ein umfassendes und nachfrageorientiertes Weiterbildungsangebot: berufsbezogene Zertifikatsprogramme und Masterstudiengänge, das Kontaktstudium: offenes Bildungsprogramm der Universität Hamburg sowie das Allgemeine Vorlesungswesen (öffentliche Vorträge an der …
BPM-Akademie und European Business School kooperieren
BPM-Akademie und European Business School kooperieren
… „Prozessmanager“, „Strategischer Prozessmanager“, „Prozessmanagement Coach“ und „Manager Enterprise Architecture“ heißen die Abschlüsse der neuen gemeinsamen Zertifikatsprogramme der beiden Partner. Sie richten sich an Prozessmanagement-Berater, Projektleiter, Qualitätsmanager, Prozessverantwortliche, Business-/IT-Architekten, Controller oder Business …
Berufliche Weiterbildung stärken: Erneute Projektförderung für die Universität Bayreuth
Berufliche Weiterbildung stärken: Erneute Projektförderung für die Universität Bayreuth
… das Projekt QuoRO in die bayerische Landesgruppe der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF) einbringen. In Planung: Flexible Zertifikatsprogramme und eine Konferenz in Bayreuth Um den in Oberfranken festgestellten Weiterbildungsbedarf möglichst optimal zu decken, sollen vor allem neue Zertifikatsprogramme entwickelt …
Digitale Transformation gestalten – Kompetenzen aufbauen! Hochschule Weserbergland lädt im Juni zur Tagung ein
Digitale Transformation gestalten – Kompetenzen aufbauen! Hochschule Weserbergland lädt im Juni zur Tagung ein
… Arbeit und Verkehr entwickelt die Hamelner Hochschule seit September vergan-genen Jahres, und in enger Abstimmung mit mittelständischen Unterneh-men aus der Region, Zertifikatsprogramme, die Entscheider und Manager entsprechend der aktuellen Herausforderungen qualifizieren. Nutzen Sie die Tagung und informieren sich über die Herausforderungen der Digitalisierung, …
Bild: Neue Termine: Weiterbildung „Lerncoaching“ an der Universität HamburgBild: Neue Termine: Weiterbildung „Lerncoaching“ an der Universität Hamburg
Neue Termine: Weiterbildung „Lerncoaching“ an der Universität Hamburg
… Kompetenz, Forschungsnähe, Qualität der Lehre und Praxisbezug. Das ZFW bietet Ihnen ein umfassendes und nachfrageorientiertes Weiterbildungsangebot: berufsbezogene Zertifikatsprogramme und Masterstudiengänge, das Kontaktstudium: offenes Bildungsprogramm der Universität Hamburg sowie das Allgemeine Vorlesungswesen (öffentliche Vorträge an der Universität …
Bild: Berufsbegleitende Weiterbildung zum Change Mangement CoachBild: Berufsbegleitende Weiterbildung zum Change Mangement Coach
Berufsbegleitende Weiterbildung zum Change Mangement Coach
… 51, 20146 Hamburg Tel.: +49 40 42838-9701 Email: www.zfw.uni-hamburg.de/cmcoach Das ZFW bietet Ihnen ein umfassendes und nachfrageorientiertes Weiterbildungsangebot: berufsbezogene Zertifikatsprogramme und Masterstudiengänge, das Kontaktstudium: offenes Bildungsprogramm der Universität Hamburg sowie das Allgemeine Vorlesungswesen (öffentliche Vorträge …
Sie lesen gerade: Zertifikatsprogramme im April 2015