openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Führungstrainings für Molkereien und Milchindustrie

Bild: Führungstrainings für Molkereien und Milchindustrie
Petra Klein, Geschäftsführerin der Steinbeis Beratung GmbH, Rohrdorf bei Rosenheim
Petra Klein, Geschäftsführerin der Steinbeis Beratung GmbH, Rohrdorf bei Rosenheim

(openPR) Die Steinbeis Beratung GmbH hat ihr Angebot an Führungstrainings und Führungskräftequalifizierung erweitert. Auf www.fuehrung-molkerei.de informiert das Rohrdorfer Beratungs- und Trainingsunternehmen ausführlich über die angebotenen Führungstrainings, aber auch über Leistungen im Rahmen von Konflikt- und Krisenmoderation, Coachings und Prozessbegleitungen.

Je besser die Führung, desto erfolgreicher ein Unternehmen. Neben Basis- und Aufbau-Führungstrainings für Nachwuchskräfte, Meister und Schichtführer bietet die Rohrdorfer Steinbeis Beratung inzwischen vermehrt auch Führungskräftecoachings an. Die Vorgesetzten lernen von Geschäftsführerin Petra Klein und ihrem Trainerteam, wie sie ihre Mitarbeiter oft unter schwierigsten Bedingungen zielgerecht führen können. Die Effekte der Führungsqualifizierung werden nach Erfahrung von Führungsexpertin Petra Klein unmittelbar deutlich. „Die Mitarbeiter sind motivierter, die Produktqualität verbessert sich, der Rohstoffeinsatz wird effizienter, auch die Abstimmung zwischen den Sparten gelingt besser“, erlebt die Steinbeis-Beratungs-Geschäftsführerin immer wieder.

Marktführender Anbieter

Milchindustrieunternehmen, Molkereien und anderen Produktionsbetriebe profitieren laut Petra Klein von der langjährigen Branchenerfahrung der Steinbeis Beratung GmbH. Auf der Website www.fuehrung-molkerei.de das Beratungs- und Trainingsunternehmen ausführlich über die angebotenen Führungsqualifizierungen und Beratungsleistungen. Dank der langjährigen Zusammenarbeit mit Kunden wie der Privatmolkerei Bauer GmbH & Co. KG, Alpenhain, Milchwerk Jäger GmbH, Privatkäserei Rupp sowie mit vielen anderen Molkereien und Käsereien gilt die Rohrdorfer Steinbeis Beratung als führender Anbieter in dieser Branche.

„Nur Anbieter, die wie wir die besonderen Hintergründe der Milchindustrie kennen, können ihr Wissen in die Trainings und Beratungsprojekte einbringen“, sagt Petra Klein. Die Firmen, mit denen sie zusammenarbeitet, können sich zudem darauf verlassen, dass sie nur maßgeschneiderte Lösungen bekommen. Der Nutzen für die Kunden steht im Fokus der Steinbeis Beratung.

Lernen zu führen

Verstärkt nachgefragt werden Trainings und Beratungen zur werteorientierten Führung, da sich vor allem jüngere Mitarbeiter von ihren Vorgesetzten mehr Interesse, mehr Entwicklungsförderung und mehr Anerkennung von Leistungen wünschen. „Wertschätzende Führen gewinnt nicht zuletzt deswegen an Bedeutung, da sukzessive immer mehr jüngere Mitarbeiter in die Unternehmen kommen, die Offenheit, Dialog, Information und Feedback fordern“, weiß Petra Klein. In einer Zeit, in der junge, qualifizierte Mitarbeiter zunehmend Mangelware werden, kann es sich ihres Erachtens kaum ein Unternehmen leisten, dass Vorgesetzte herkömmlich und nicht mitarbeiterorientiert führen. Wertschätzung ist für Petra Klein daher keine Glaubensfrage, sondern eine höchst wirksame Form der Führung, die sie Führungskräften in Form von Trainings und im Rahmen von Coachings vermittelt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 846298
 442

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Führungstrainings für Molkereien und Milchindustrie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Michael Gestmann

Bild: Der deutsche Biographiepreis 2015 geht an Jörn Jacob Rohwer und Grit KramertBild: Der deutsche Biographiepreis 2015 geht an Jörn Jacob Rohwer und Grit Kramert
Der deutsche Biographiepreis 2015 geht an Jörn Jacob Rohwer und Grit Kramert
Das Biographiezentrum – die Vereinigung deutschsprachiger Biographen – verleiht am 25. September 2015 die diesjährigen Deutschen Biographiepreise. In der Kategorie Verlagspublikationen erhält Jörn Jacob Rohwer die begehrte Auszeich-nung für sein Buch „Die Seismografie des Fragens – Biografische Gespräche“. Grit Kramert bekommt den Preis in der Kategorie Privateditionen für die Biographie einer Unternehmerfamilie zu Zeiten der DDR. Paloma Picasso, Yoko Ono, Leni Riefenstahl, Arthur Miller, Maximilian Schell und David Hockney – das sind nur e…
15.09.2015
Ratgeberbuch: Wirksamer führen mit neuer Autorität
Ratgeberbuch: Wirksamer führen mit neuer Autorität
Erstmals wird dargelegt, welchen Herausforderungen sich Chefs hinsichtlich Führung und Autori-tät stellen müssen. Frank H. Baumann-Habersack zeigt, warum es eines Paradigmenwechsels beim Führen und einer veränderten Führungshaltung bedarf, damit neue Autorität entstehen kann. Was ist das Geheimnis von Autorität? Welche Form von Autorität benötigen Führungskräfte im 21. Jahrhundert? Diese Frage beantwortet Frank Baumann-Habersack fundiert, konkret, anschaulich, praxisbezogen. Dem Leser wird deutlich, was sich hinter dem Begriff „Neue Autoritä…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kleiner Stromstoß, große Wirkung: Neue Alfa Laval Technologie für die MilchindustrieBild: Kleiner Stromstoß, große Wirkung: Neue Alfa Laval Technologie für die Milchindustrie
Kleiner Stromstoß, große Wirkung: Neue Alfa Laval Technologie für die Milchindustrie
… bis zu 99 Prozent und verlängert Reinigungsintervalle auf zwölf Stunden und mehr.Er ist nur 350 Gramm schwer, misst 15x6 Zentimeter – und wird die Milchindustrie in Sachen nachhaltige Lebensmittelverarbeitung entscheidend nach vorne bringen: Der Alfa Laval Extend™, ein einfach zu installierender Zusatz für Wärmetauscher. Er verringert die Ansammlung …
msg systems: Standardsoftwarelösung für die Milchindustrie jetzt für SAP-Kunden verfügbar
msg systems: Standardsoftwarelösung für die Milchindustrie jetzt für SAP-Kunden verfügbar
Emmi AG ist der erste Kunde für die neue, von msg systems und GKC entwickelte SAP®-Lösung für die Milchindustrie. München, 4. Februar 2014. Als erster Kunde hat sich die Schweizer Marktführerin Emmi AG für „SAP® Dairy Management by msg“ entschieden. Emmi ist die größte Schweizer Milchverarbeiterin und eine der innovativsten Premium-Molkereien in Europa. …
Weltmilchtag am 1. Juni: Aktivisten des Deutschen Tierschutzbüros klärten in Bonn über die Milchindust
Weltmilchtag am 1. Juni: Aktivisten des Deutschen Tierschutzbüros klärten in Bonn über die Milchindust
Anlässlich des Weltmilchtags am 1.Juni machten Aktivisten in Bonn auf die Gräuel der Milchindustrie aufmerksam. ------------------------------ Berlin/Bonn, 01.06.2018. Anlässlich des Weltmilchtags am 1. Juni haben Aktivisten des Deutschen Tierschutzbüros Passanten in der Bonner Innenstadt über die Missstände in der Milchindustrie und ihre Folgen aufgeklärt. …
Bild: Bayerische Azubis setzen auf zukunftsträchtige BrancheBild: Bayerische Azubis setzen auf zukunftsträchtige Branche
Bayerische Azubis setzen auf zukunftsträchtige Branche
… vertiefen wir unsere Kenntnisse in Mikrobiologie und Chemie.“ Laura Schick (zweites Ausbildungsjahr) aus Wiesenthal, Oberfranken. Sie absolviert ihre Ausbildung bei der Bayerischen Milchindustrie eG im Werk Ebermannstadt. Patricia Witzmann: „Mein nächstes Ziel: gute Leistungen in der Zwischenprüfung und die Ausbildung erfolgreich abschließen. Anschließend …
msg systems: Standardsoftwarelösung für die Milchindustrie jetzt für SAP-Kunden verfügbar
msg systems: Standardsoftwarelösung für die Milchindustrie jetzt für SAP-Kunden verfügbar
Emmi AG ist der erste Kunde für die neue, von msg systems und GKC entwickelte SAP®-Lösung für die Milchindustrie. München, 4. Februar 2014. Als erster Kunde hat sich die Schweizer Marktführerin Emmi AG für „SAP® Dairy Management by msg“ entschieden. Emmi ist die größte Schweizer Milchverarbeiterin und eine der innovativsten Premium-Molkereien in Europa. …
Bild: Bayern – Berge und Bio-MilchBild: Bayern – Berge und Bio-Milch
Bayern – Berge und Bio-Milch
… Allgäuland Käsereien, Bio-Kaffeesahne von J.M. Gabler Saliter, die saisonalen Frischkäsespezialitäten „4 Seasons“ von der Landkäserei Herzog, Milchpulver in Bio-Qualität der Bayerischen Milchindustrie e.G. (z.B. für die Schokoladenherstellung) oder Bio-Ziegen- und Schafkäse der Käserei Lerchenmüller – mit Bio aus Bayern schmecken die frischen Zutaten …
Bild: Zukunftsmarkt China- die CCIC Bremen GmbH ist der kompetente Partner für den ExportBild: Zukunftsmarkt China- die CCIC Bremen GmbH ist der kompetente Partner für den Export
Zukunftsmarkt China- die CCIC Bremen GmbH ist der kompetente Partner für den Export
… immer größere Rolle spielen- seit dem 1. Mai 2013 gelten auch für die Importe neue Regeln. Die große Zielgruppe der exportierenden Molkereien und der Milchindustrie profitiert hier von den Kenntnissen und dem jahrelangen Knowhow der CCIC Bremen. Zusätzlich zur Import/Export-Zertifizierung hat das Unternehmen umfangreiche und detaillierte Normen für eine …
Bild: Immer mehr Molkereien in Bayern erzeugen Bio-ProdukteBild: Immer mehr Molkereien in Bayern erzeugen Bio-Produkte
Immer mehr Molkereien in Bayern erzeugen Bio-Produkte
… hat hierzu am Bayernstand in Halle 6 Gelegenheit. Neun Molkereien präsentieren dort ihre Produkte aus ökologischer Erzeugung: Allgäuland Käsereien, Bayerische Milchindustrie, Gabler Saliter, Gebrüder Baldauf, Goldsteig Käsereien, Käserei Lerchenmüller, Landkäserei Herzog, Saumweber August und Schönegger Käse-Alm. Auf den Ausstellungsflächen der Anbauverbände …
Bundeskartellamt - Humana und Nordmilch dürfen den Vertrieb ihrer Molkereiprodukte zusammenlegen
Bundeskartellamt - Humana und Nordmilch dürfen den Vertrieb ihrer Molkereiprodukte zusammenlegen
Das Bundeskartellamt hat die beabsichtigte Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens (GU) zur Bündelung der wesentlichen Vertriebsaktivitäten der Humana Milchindustrie GmbH, Everswinkel, und der Nordmilch AG, Bremen, freigegeben. Das GU wird unter dem Namen Nord Contor GmbH firmieren. Das Vorhaben betrifft zum einen die bundesweiten Absatzmärkte für …
Bild: Mappen für die MilchindustrieBild: Mappen für die Milchindustrie
Mappen für die Milchindustrie
Eine aktuelle Statistik der Milchindustrie belegt folgende Zahlen: Es gibt in Deutschland derzeit 148 milchverarbeitende Betriebe in denen etwa 35.000 Mitarbeiter/innen beschäftigt sind. Diese Molkereien und Käsereien beziehen ihre Milch von aktuell 71.000 Milchlieferanten aus ganz Deutschland. Auf den landwirtschaftlichen Betrieben leben etwa 4,3 Millionen …
Sie lesen gerade: Führungstrainings für Molkereien und Milchindustrie