openPR Recherche & Suche
Presseinformation

21 Milliarden Euro zu Lasten der Lebensversicherungskunden? Was die Zinszusatzreserve für Verbraucher bedeutet

(openPR) Im Jahr 2011 führte die Lebensversicherungsbranche auf Vorgabe der Bundesregierung die sogenannte Zinszusatzreserve ein, eine Art Spartopf, mit dem die Versicherungsgesellschaften für Krisenzeiten vorsorgen sollen. An sich eine gute Sache, immerhin müssen die Versicherungsgesellschaften noch über Jahre hinweg und auch in wirtschaftlich schlechten Zeiten die Zinsversprechen an ihre Kunden erfüllen. Und diese liegen immerhin bei bis zu 4 %. Warum die Zinszusatzreserve dennoch aktuell heiß unter Verbraucherschützern diskutiert wird, weiß Jens Heidenreich, Pressesprecher des Verbraucherschutzprojektes LV-Doktor, das sich für die Rechte von Lebensversicherungskunden stark macht.



Überschusskürzung und Umverteilung von Kundenbeiträgen

Nach Meinung Heidenreichs würde die Kritik nicht an der Zinszusatzreserve selbst laut, sondern an der Tatsache, dass sich diese zum überwiegenden Teil aus Kundengeldern speist. Auch das Verbrauchermagazin Öko-Test hatte bereits zu Beginn des Jahres einen Blick in die Bilanzen von 66 Versicherern geworfen und moniert, dass ein großer Teil der erwirtschafteten Rohüberschüsse bereits in den Spartopf der Zinszusatzreserve umgeleitet wird, noch bevor der Rohgewinn und damit eine angemessene Beteiligung der Kunden ermittelt werden könne. Spiegel Online schreibt weiter: „Kritiker bemängeln zudem, dass die Gelder, die in die Zinszusatzreserve fließen, keine Eigenmittel des Unternehmens, sondern zum Großteil Beiträge der aktuellen Versicherten sind.“

Die Folgen für Versicherungskunden

Für Besitzer von Lebensversicherungen, insbesondere der neueren Vertragsgenerationen, bedeutet dies vor allem eines, nämlich dass sich ihre Ablaufleistung weiter verringert, wenn die Überschüsse gekürzt werden. Dies finden Verbraucherschützer wie der Bund der Versicherten (BdV) oder LV-Doktor äußerst fragwürdig, vor allem nachdem nun bekannt wurde, dass sich die Notreserve mittlerweile auf stattliche 21 Milliarden Euro beläuft und einige Versicherer, unter anderem Allianz oder LV1871, Erfolgsmeldungen zu historischen Umsätzen und Rekordzuwachs veröffentlichen. „Wieso werden also wieder einmal Versicherungskunden zur Kasse gebeten, um für schlechte Zeiten vorzusorgen und staatliche Auflagen zu erfüllen?“, fragt Heidenreich konsterniert und empfiehlt unzufriedenen Lebensversicherungskunden nachzuprüfen, ob sich im persönlichen Fall die vorzeitige Kündigung der eigenen Lebensversicherung lohnt. Oftmals sei dies seiner Meinung nach nämlich Fall. Und dank verschiedener verbraucherfreundlicher Urteile zur vorzeitigen Kündigung und generellen Rückabwicklung von Lebens- und Rentenversicherungsverträgen, die von den LV-Doktor-Netzwerkanwälten herbeigeführt wurden, hätten ausscheidende Kunden dieser Tage gute Chancen, sämtliche eingezahlte Beiträge zuzüglich Verzinsung zurückzuerhalten.

Weitere Informationen unter www.lv-doktor.de oder www.rueckkaufswertrechner.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 845771
 88

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „21 Milliarden Euro zu Lasten der Lebensversicherungskunden? Was die Zinszusatzreserve für Verbraucher bedeutet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LV-Doktor

Lebensversicherer versucht Widerrufsjoker außer Kraft zu setzen / Kunden der Nürnberger müssen nun handeln
Lebensversicherer versucht Widerrufsjoker außer Kraft zu setzen / Kunden der Nürnberger müssen nun handeln
Zug / Halle, 25. Juni 2015 – Mit der Nürnberger Lebensversicherung räumt der erste deutsche Lebensversicherer Fehler bei der Widerrufsbelehrung in den eigenen Verträgen ein. Die Gesellschaft hat dieser Tage eine Briefoffensive gestartet, innerhalb der er Versicherungsnehmern, die ihre Policen zwischen 1994 und 2007 abgeschlossen haben, neue Widerrufsbelehrungen zu den Vertragsunterlagen sendet. Taktischer Zug, um Millionen-Rückzahlungen zu umgehen Was auf den ersten Blick als äußerst verbraucherfreundlich erscheint, entpuppt sich bei nähere…
BGH umgeht erneut Leitentscheidung zur Rückabwicklung von Lebensversicherungen / Zinsfrage bleibt ungeklärt
BGH umgeht erneut Leitentscheidung zur Rückabwicklung von Lebensversicherungen / Zinsfrage bleibt ungeklärt
Zug / Halle, 24. November 2015 – Der Bundesgerichtshof hatte vor einigen Tagen erneut eine weitreichende Entscheidung zur Rückabwicklung von Lebensversicherungen zu treffen. Zentrale Fragen im zugrundeliegenden Verfahren waren dabei, ob das Verlustrisiko bei fondsgebundenen Lebensversicherungen anteilig auf den Kunden übertragen werden darf und in welcher Höhe Kunden bei Kündigung oder Widerruf der jeweiligen Police Zinsen einfordern dürfen. Widerrufsbelehrung fehlerhaft aber Anrechnung des Verlustrisikos zulässig Die Karlsruher Richter e…

Das könnte Sie auch interessieren:

Eckpunktepapier zum Lebensversicherungsreformgesetz
Eckpunktepapier zum Lebensversicherungsreformgesetz
… Lebensversicherungsreformgesetzes (LVRG) in Augenschein genommen. Laut dem Entwurf sieht die Bundesregierung acht dringende Handlungsbedarfe – unter anderem im Bereich der Zinszusatzreserve, der Provisionsdeckelung und der Bewertungsreserve. „Insgesamt stehen damit 60 Prozent des Lebensversicherungsreformgesetzes zur Disposition und müssen überarbeitet werden“, stellt …
Zinszusatzreserve ist Fass ohne Boden – Neuer Referenzzins bekannt
Zinszusatzreserve ist Fass ohne Boden – Neuer Referenzzins bekannt
… massive Auswirkungen auf die Solvenz der Lebensversicherer Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat dem Bund der Versicherten e. V. (BdV) den neuen Referenzzins der Zinszusatzreserve (ZZR) mitgeteilt. Er sinkt von jetzt 1,92 Prozent auf 1,73 Prozent. Das ist die stärkste Senkung seit drei Jahren und lässt Schlimmes befürchten. …
Widerrufsjoker bei Lebensversicherung erfolgreicher als erwartet
Widerrufsjoker bei Lebensversicherung erfolgreicher als erwartet
… Widerrufsjoker ausspielen und Tausende Euro erhalten Heidenreich zeigt sich vom Stornovolumen, das nun zum vierten Mal in Folge deutlich angestiegen ist, wenig überrascht: „Die Chancen für Lebensversicherungskunden – vor allem der Vertragsgeneration 1994 bis 2007 – sämtliche eingezahlte Prämien nebst Zinsen zurück zu erhalten, stehen besser denn je. Wer die Gunst …
Lebensversicherer toppen Gewinnerwartungen – Trotzdem sollen Kunden freiwillig auf Geld verzichten
Lebensversicherer toppen Gewinnerwartungen – Trotzdem sollen Kunden freiwillig auf Geld verzichten
… sind nach Ansicht der Branche nicht nur moralisch vertretbar sondern auch zwingend erforderlich und im Sinne der breiten Kundenmasse. Schließlich müsse man mit der Zinszusatzreserve für wirtschaftlich schlechte Zeiten vorsorgen und auch in geraumer Zeit noch die hohen Zinsversprechen der Altverträge erfüllen können. Der Bund der Versicherten und das …
Bild: Rendite im Keller und keine Perspektive für Ihre Lebensversicherung – LV-Doktor hilftBild: Rendite im Keller und keine Perspektive für Ihre Lebensversicherung – LV-Doktor hilft
Rendite im Keller und keine Perspektive für Ihre Lebensversicherung – LV-Doktor hilft
… LV-Doktor-Team und Projektleiter Jens Heidenreich machen sich im Sinne der Verbraucher stark und das bereits seit mehr als sieben Jahren sehr erfolgreich. Denn Lebensversicherungskunden in ganz Deutschland stehen noch rund 290 Milliarden Euro zu. Momentan betreut das LV-Doktor-Team über 900 Musterverfahren sowie mehrere Sammelklagen, um die Ansprüche …
Explodierende Zinszusatzreserve zehrt Solvenz der Lebensversicherer weiter aus
Explodierende Zinszusatzreserve zehrt Solvenz der Lebensversicherer weiter aus
BdV fordert Stärkung der Versicherten Hamburg - Von gut 81 Mrd. auf knapp 156 Mrd. Euro wird die Zinszusatzreserve (ZZR) der Lebensversicherer in den nächsten fünf Jahren steigen. Zu diesem Ergebnis kommt Analyst Dr. Carsten Zielke in seiner aktuellen „Versicherungsstudie 2020“. Damit bleibt die Liquiditätslage der Lebensversicherer auch absehbar weiter …
Bild: VEA: Keine halben SachenBild: VEA: Keine halben Sachen
VEA: Keine halben Sachen
… Energiekonzerne und damit eine wirksame Trennung von Erzeugung und Netzbetrieb. Nur so haben neue Marktteilnehmer die Chance auf einen fairen Netzzugang.“ An die Verbraucher appellierte Panitz, sich über alternative Energielieferanten zu informieren und über einen Wechsel nachzudenken. „Nur so kann der Marktmacht von Energieversorgern Grenzen gesetzt …
Kündigungswelle steht bevor - den Lebensversicherern bleiben die Kunden weg
Kündigungswelle steht bevor - den Lebensversicherern bleiben die Kunden weg
Jährlich nimmt die Versicherungswirtschaft insgesamt 80 Milliarden Euro Beiträge durch Lebensversicherungskunden ein. Doch die laufende Verzinsung wird im Jahr 2010 wohl noch weiter in den Keller rutschen als bisher. Die Wirtschaftswoche schreibt in einem Beitrag vom Januar, dass die Finanzkrise die Lebensversicherer gleich dreifach hart trifft: Einerseits …
Klauseln zu Kostenvereinbarungen bei Lebensversicherungen oft unwirksam
Klauseln zu Kostenvereinbarungen bei Lebensversicherungen oft unwirksam
… nur wenige Kunden ihre Lebensversicherung bis zum ursprünglich geplanten Ende aufrecht erhalten, dürfte das Urteil des Bundesgerichtshofs große Bedeutung für viele Lebensversicherungskunden haben. Als Geldanlage sind Lebensversicherungen weit verbreitet, entsprechend häufig sollen die Klauseln auch zur Anwendung gekommen sein. Durch das Urteil sind die …
Lage der Deutschen Lebensversicherer trotz Solvenzfetisch angespannt
Lage der Deutschen Lebensversicherer trotz Solvenzfetisch angespannt
… Stärkung der Eigenmittel. Diese wäre aber schon nächstes Jahr notwendig, würden die derzeitigen Reglungen zur Bildung zusätzlicher Reserven, wie der Zinszusatzreserven fortbestehen. Einige Unternehmen bekämen dann ernste Probleme. „Angesichts dieser Probleme brauchen wir eine angemessene Neukalibrierung der Zinszusatzreserve“, erklärt Zielke. „Werden …
Sie lesen gerade: 21 Milliarden Euro zu Lasten der Lebensversicherungskunden? Was die Zinszusatzreserve für Verbraucher bedeutet