openPR Recherche & Suche
Presseinformation

20 Jahre nach der Aktionsplattform von Peking: Gesundheit und Krankheit haben ein Geschlecht

06.03.201519:34 UhrGesundheit & Medizin
Bild: 20 Jahre nach der Aktionsplattform von Peking: Gesundheit und Krankheit haben ein Geschlecht

(openPR) Frauengesundheit ist ein Menschenrecht – weltweit. Auch in Deutschland müssen wir immer noch für den konsequenten und nachhaltigen, nach Geschlecht differenzierenden Blick streiten, um blinde Flecke in der Forschung, der Lehre und der Gesundheitsversorgung zu erhellen.

Ein wichtiger Impuls hierzu ging von der vierten Weltfrauenkonferenz der Vereinten Nationen 1995 in Peking aus. Die dort verabschiedete Aktionsplattform war ein historischer Durchbruch für die Rechte der Frauen. Regierungen von 189 Staaten unterzeichneten die Erklärung mit der Verpflichtung, die Forderungen in 12 Handlungsbereichen einschließlich der Gesundheit von Frauen umzusetzen. Die Umsetzung verläuft jedoch langsam und der Handlungsleitfaden wird von zu wenigen Staaten beachtet. Es ist ein Skandal, dass weltweit noch immer Millionen von Frauen Schwangerschaftsbedingte Komplikationen erleiden oder sogar daran sterben müssen. Dabei ist in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen von 1948 das Recht auf Gesundheit - und damit auch auf sexuelle und reproduktive Gesundheit – festgeschrieben. Fast alle der acht so genannten Milleniumsziele der Vereinten Nationen stehen in direkter oder indirekter Verbindung mit Frauengesundheit. Das fünfte Ziel sieht die Verbesserung der Gesundheit von Müttern und Senkung der Müttersterblichkeitsrate um drei Viertel bis zum Jahr 2015 vor.

Auch in Deutschland hat sich 20 Jahre nach Peking vieles nur recht zögerlich bewegt: Der erste und einzige Frauengesundheitsbericht aus dem Jahr 2001 wurde bisher nicht fortgeschrieben und es fehlen Anreize und Anforderungen, die Gesundheitsversorgung geschlechtergerecht zu gestalten. Trotz neuer geschlechtsassoziierter medizinischer Forschungsergebnisse gehen Forschung, Lehre und Behandlung im Gesundheitswesen weiterhin von einem geschlechtsneutralen Konzept aus: Sie orientieren sich einseitig an der Körperlichkeit und der psychosozialen Befindlichkeit des Mannes. Zudem bestehen in vielen gesamtgesellschaftlichen Zusammenhängen Benachteiligungen von Frauen, die sich negativ auf deren Gesundheit auswirken können. Geringere Entlohnung oder schlechtere Karrierechancen, psychische und körperliche Gewalt, wenig Teilhabechancen bei Entscheidungspositionen oder in Vorständen und vieles andere.

Dr. med. Regine Rapp-Engels: „Die Versäumnisse in Bezug auf eine geschlechtergerechte Gesellschafts- und Gesundheitspolitik müssen dringend angegangen und den Teilhabemöglichkeiten und der Gesundheit von Frauen eine politisch viel höhere Priorität eingeräumt werden“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 843077
 92

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „20 Jahre nach der Aktionsplattform von Peking: Gesundheit und Krankheit haben ein Geschlecht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gundel Köbke - Kommunikation

DÄB-Umfrage zeigt: Doppelspitze in der Medizin hat Zukunft
DÄB-Umfrage zeigt: Doppelspitze in der Medizin hat Zukunft
Die Wortneuschöpfung „Topsharing“ bezeichnet auch in der Medizin ein Arbeitszeitmodell, bei dem zwei Führungskräfte die gemeinsame Verantwortung zum Wohle der Patientinnen und Patienten übernehmen. Topsharing ist damit insbesondere für Ärztinnen ein wesentlicher Schritt zu mehr Familienfreundlichkeit und der Vereinbarkeit von Familie und Privatleben. Unter Leitung von Prof. Dr. med. Gabriele Kaczmarczyk hat der Deutsche Ärztinnenbund e.V. (DÄB) 2018 eine erste orientierende Meinungsumfrage unter Internistinnen zum Thema Doppelspitze gestarte…
Begegnungen auf Augenhöhe: MentorinnenNetzwerk des DÄB neu aufgestellt
Begegnungen auf Augenhöhe: MentorinnenNetzwerk des DÄB neu aufgestellt
Das erfolgreiche MentorinnenNetzwerk des Deutschen Ärztinnenbundes e.V. (DÄB) fördert gezielt die berufliche Entwicklung von jungen Ärztinnen und Zahnärztinnen gemeinsam mit erfahrenen Mentorinnen aus dem Verband. Das MentorinnenNetzwerk unterstützt Mentees bei wissenschafltichen Arbeiten und der wissenschaftlichen Karriere mit dem Ziel der Promotion oder Habilitation. Das Netzwerk berät darüber hinaus auch zur Niederlassung und bei der Bewerbung um Führungspositionen in Kliniken. Ziel des MentorinnenNetwerk ist vor allem der persönliche Aust…

Das könnte Sie auch interessieren:

Tobsucht bei den Männern. Aggressiven Wutanfällen geht meist Depression voraus
Tobsucht bei den Männern. Aggressiven Wutanfällen geht meist Depression voraus
… in der Lage dazu, dies zu kontrollieren, meint Dr. Christa Roth-Sackenheim vom Berufsverband deutscher Psychiater. Daher sollten Männer der eigenen Gesundheit (http://www.news.de/gesundheit.html) zuliebe auf die körperlichen Signale achten und gegebenenfalls eine psychische Erkrankung akzeptieren. Doch aufgrund der sozialen Rollenverteilung des Mannes …
Bild: Die erste Aktionsplattform Deutschlands ist trotz Krisenzeiten weiter auf dem VormarschBild: Die erste Aktionsplattform Deutschlands ist trotz Krisenzeiten weiter auf dem Vormarsch
Die erste Aktionsplattform Deutschlands ist trotz Krisenzeiten weiter auf dem Vormarsch
München, 15.04.2009 – gimgu.de - die erste Internet-Aktionsplattform Deutschlands zeigt, dass man auch in Krisenzeiten Erfolg im Netz haben kann. Gerade hat die Seite ihr neues Design online gestellt und damit ihre Beta Phase beendet. Damit zeigen die jungen Macher der Aktionsplattform, dass es auch in wirtschaftlich schweren Zeiten noch Wachstumsbranchen …
RESET für GreenTec Awards nominiert
RESET für GreenTec Awards nominiert
Berlin, 23. Januar 2014. RESET ist mit seiner Informations- und Aktionsplattform RESET.org in der Kategorie Kommunikation unter den Finalisten der GreenTec Awards 2014, Europas größtem Umwelt- und Wirtschaftspreis. Die offizielle Preisverleihung findet am 04. Mai 2014 in München statt. Ein guter Start ins neue Jahr für RESET.org. Die GreenTec Awards …
Bild: Prominente O-Töne gegen ProstatakrebsBild: Prominente O-Töne gegen Prostatakrebs
Prominente O-Töne gegen Prostatakrebs
… Patientenbroschüre neue Wege Ran an den Mann - und zwar mit prominenter Unterstützung! Nach dieser Devise wollen Deutschlands Urologen einmal mehr etwas in Sachen Männergesundheit und Aufklärung zum Thema Prostatakrebs bewegen. Ihre Patientenbroschüre, in der sich insgesamt neun Prominente zu Wort melden, wird in diesen Tagen veröffentlicht. Auf 24 …
Gesundheit-Infos-247.de informiert mit News, Tipps, Fotos, Videos, Links und Lexikon zum Thema Gesundheit
Gesundheit-Infos-247.de informiert mit News, Tipps, Fotos, Videos, Links und Lexikon zum Thema Gesundheit
Die Homepage Gesundheit-Infos-247.de informiert mit News, Infos, Tipps, Fotos, Videos, einem Forum und einem Lexikon zum Thema Gesundheit! ------------------------------ Gesundheit ist ein Zustand des körperlichen und/oder seelischen Wohlergehens, der einerseits subjektiv erlebt, andererseits aber auch objektiv beurteilt werden kann. Während sich die …
Bild: Tag der FrauengesundheitBild: Tag der Frauengesundheit
Tag der Frauengesundheit
Der berühmte „kleine Unterschied“ zwischen Männern und Frauen trifft auch auf das Thema Gesundheit und Prävention zu. Dass diese kleinen Unterschiede in Bezug auf Erkennung von Krankheiten, Behandlung und Prävention gar nicht so klein sind, versucht die Gender Medizin aufzuzeigen. Der noch junge Forschungszweig analysiert die Konsequenzen für Prävention, …
Bild: RESET ist offizielles Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung"Bild: RESET ist offizielles Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
RESET ist offizielles Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
… der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" erklärt. Mit dieser Auszeichnung ist der Bildungsanspruch von RESET.to, der ersten deutsprachigen Informations- und Aktionsplattform, die tagesaktuelle News zu ökologischen und humanitären Fragen mit Hintergründen und Informationen zu ausgewählten Projekten sowie direkten Handlungsmöglichkeiten verknüpft, …
Bild: Dr. Regine Rapp-Engels (DÄB): "Familienfreundliche Arbeitsbedingungen jetzt forciert umsetzen“.Bild: Dr. Regine Rapp-Engels (DÄB): "Familienfreundliche Arbeitsbedingungen jetzt forciert umsetzen“.
Dr. Regine Rapp-Engels (DÄB): "Familienfreundliche Arbeitsbedingungen jetzt forciert umsetzen“.
… dem aktuell diskutierten Ärztinnen- und Ärztemangel durch Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu begegnen und eine geschlechtergerechte Medizin und Gesundheitsversorgung zum Standard zu erheben. Um den Arztberuf attraktiver zu gestalten, hat Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler einen runden Tisch mit kassenärztlichen Vereinigungen und …
Bild: Olympia-Umfrage zeigt - Handballfans haben Vertrauen in deutsche NationalmannschaftenBild: Olympia-Umfrage zeigt - Handballfans haben Vertrauen in deutsche Nationalmannschaften
Olympia-Umfrage zeigt - Handballfans haben Vertrauen in deutsche Nationalmannschaften
… mit China befragt. Weitere Ergebnisse der Umfrage in Form einer grafisch dargestellten Studie, eines detaillierten Tabellenbands (aufgeschlüsselt nach Alter und Geschlecht) sowie offene Kommentare zum Herunterladen finden Sie unter folgendem Link:http://www.sozioland.de/rp/handball_olympia/ Die Ergebnisse dürfen Sie gerne auf Ihrer Webseite / Ihrem …
Bild: 90 Jahre Deutscher Ärztinnenbund e.V. - das berufspolitische Netzwerk für Ärztinnen in DeutschlandBild: 90 Jahre Deutscher Ärztinnenbund e.V. - das berufspolitische Netzwerk für Ärztinnen in Deutschland
90 Jahre Deutscher Ärztinnenbund e.V. - das berufspolitische Netzwerk für Ärztinnen in Deutschland
… Karrierechancen für Frauen fordern und uns für familienfreundliche Arbeitsbedingungen stark machen. Weiter engagieren wir uns seit vielen Jahren für eine nach Geschlecht differenzierende Gesundheitsforschung und -versorgung, von der Frauen und Männer und nicht zuletzt auch das Gesundheitssystem profitieren. Trotz der wachsenden Zahl von Medizinstudentinnen ist die …
Sie lesen gerade: 20 Jahre nach der Aktionsplattform von Peking: Gesundheit und Krankheit haben ein Geschlecht