openPR Recherche & Suche
Presseinformation

LOXXESS auf Fachmesse Internet World: So wird der Einstieg in Multi-Channel Vertrieb leicht

04.03.201518:38 UhrLogistik & Transport

(openPR) E-Commerce: Logistikdienstleister zeigt auf der Messe Internet World, wie Bestellen, Bezahlen, Lagern und Versenden optimal aufeinander abgestimmt werden können

B2B- und B2C-Logistik aus einer Hand: Integrierte Gesamtlösung steuert alle Prozesse über verschiedene operative Bereiche und Vertriebskanäle hinweg



Kunden haben die Wahl, eigene ERP-Software und leistungsfähige Schnittstellen zu nutzen oder ein ERP-System von LOXXESS einzusetzen

(München, 4. März 2014) Klassisch aufgestellte Firmen, die beispielsweise aus dem stationären Handel kommen und zusätzlich ins Online-Geschäft einsteigen wollen, stehen vor einem Problem: ihre Unternehmenssteuerungssysteme (ERP) sind oftmals nicht auf die Anforderungen der neuen B2C-Welt eingestellt. Als Alternative bietet der mittelständische Logistikspezialist LOXXESS seinen Kunden jetzt an, eine maßgeschneiderte ERP-Software zu nutzen, bei der Logistik und Fulfillment nahtlos ineinander greifen und bei der Bestellen, Bezahlen, Lager und Versand optimal aufeinander abgestimmt sind. Wie dieses Zusammenspiel zwischen Shop und Logistik transparent und ohne Reibungsverluste gestaltet werden kann, zeigt die LOXXESS AG auf der Messe Internet World am Beispiel ihrer neuen „Fulfillment-Engine“ auf Basis der ERP-Softwarelösung KatarGo. Auf der Fachmesse für E-Commerce, die am 24. und 25. März 2015 in München statt findet, ist der mittelständische Logistikspezialist in Halle B1 am Stand D 165 vertreten.

„Wir haben inzwischen zahlreiche Kunden auf unsere neue ERP-Software KatarGo umgestellt,“ sagt Dr. Claus-Peter Amberger, CEO der LOXXESS AG. Dazu gehören beispielsweise die Unternehmen RedBull Merchandising, Mercedes Benz Accessories oder Christ Juweliere. „Sie alle verkaufen über Händler, aber auch direkt an den Endkunden. Und um Synergien zu erzielen, nutzen sie für alle Verkaufskanäle eine einheitliche Logistik. Doch das stellt nicht nur hohe Anforderungen an die Flexibilität und Prozess-Sicherheit des Logistikdienstleisters, sondern zunehmend auch an die Softwaresteuerung.“


Integrierte Mehrwertdienstleistungen, die über klassische Anforderungen hinaus gehen

Mit KatarGo bietet LOXXESS seinen Kunden eine ERP-Plattform auf Basis von Microsoft Dynamics NAV an, die speziell für den Multichannel-Vertrieb entwickelt wurde. LOXXESS nutzt KatarGo als eCommerce-Backend-System und kann dadurch für seine Mandanten Mehrwertdienstleistungen integrieren, die über klassische logistische Anforderungen hinaus gehen. Ein Beispiel ist das Order-, Service- oder Debitorenmanagment: LOXXESS-Mitarbeiter übernehmen hier etwa auf Basis der Versanddaten den Rechnungsversand, verbuchen die Zahlungseingänge oder stoßen gegebenenfalls Mahnungen an. Alles ist im selben System dokumentiert und für den Kunden jederzeit transparent. Die dem Kunden zur Verfügung gestellte Fulfillment Engine vermeidet den kostenintensiven Aufbau oder die Erweiterung der eigenen ERP Umgebung.

„Unser Ziel war es, mit einer integrierten Gesamtlösung möglichst alle Versandhandelsprozesse abzudecken, um Daten- und Warenflüsse nahtlos zu steuern und dabei stets volle Transparenz zu haben.“ Besonders wichtig ist das laut Amberger bei der zunehmenden Internationalisierung des E-Commerce. „Die Software muss in mehreren Sprachen bedienbar sein, sie muss mit mehreren Währungen arbeiten oder automatisch die Mehrwertsteuerschwellen beim Versand in einzelne Länder berücksichtigen.“

„Trotz dieser innovativen und bewährten Lösung haben unsere Kunden die Wahl, welche Unternehmensplanungsoftware sie einsetzen“, ergänzt Amberger. Denn viele Kunden würden lieber in ihren bestehenden ERP-Systemen bleiben. „Das machen wir dann natürlich, weil es uns als Mittelständler ja auszeichnet, flexibel auf unterschiedliche Kundenwünsche einzugehen.“ Am Stand von LOXXESS auf der Internet World in München zeigen die Mitarbeiter daher auch Beispiele von Kunden, mit denen das Unternehmen die Logistik über Schnittstellen zwischen deren ERP-Software und den firmeneigenen Lager- und Warenwirtschaftssystemen steuert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 842419
 117

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „LOXXESS auf Fachmesse Internet World: So wird der Einstieg in Multi-Channel Vertrieb leicht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LOXXESS AG

Neuer Geschäftsführer in der LOXXESS Holding
Neuer Geschäftsführer in der LOXXESS Holding
- Gregor Buder übernimmt Verantwortung für Polen und Tschechien - Erfahrener Operations-Fachmann tritt Nachfolge von Charles Lewis an, der zum 1. Juli offiziell in den Ruhestand verabschiedet wurde (München, 5. Juli 2013) Die LOXXESS AG, Spezialist für komplexe Outsourcing-Projekte in der Industrie- und Handelslogistik, hat Gregor Buder (59) zum neuen Mitglied der Geschäftsleitung ernannt. Als Geschäftsführer für die Länder Polen und Tschechische Republik übernimmt er die Verantwortung für die Loxxess-Standorte in beiden Ländern. Als Mitglie…
Loxxess betreibt europäisches Zentrallager für Computer-Zubehör von Razer
Loxxess betreibt europäisches Zentrallager für Computer-Zubehör von Razer
- Lagerung, Kommissionierung und Versandvorbereitung für ganz Europa in Hamburg, B2B-Versand an Großhändler - Logistikspezialist soll 2013 auch europaweites Retourenmanagement und Überprüfung von Gewährleistungsansprüchen übernehmen (Hamburg/Unterföhring, 29. April 2013) Die familiengeführte, mittelständische LOXXESS AG hat an ihrem Standort in Hamburg den Betrieb des europäischen Zentrallagers der amerikanischen Firma Razer übernommen. Das kalifornische Unternehmen ist Weltmarktführer für professionelle Hardware für Computerspieler wie Co…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Planet Sports surft mit SPH-Direct auf WachstumskursBild: Planet Sports surft mit SPH-Direct auf Wachstumskurs
Planet Sports surft mit SPH-Direct auf Wachstumskurs
… Versandhandelssoftware Stuttgart, München 23. Oktober 2012 – Die Münchener Planet Sports GmbH, Europas größter Online-Shop für Boardsport, Streetwear & Shoes, hat ihren Multi-Channel-Vertrieb jetzt auf die Versandhandelssoftware SPH-Direct der Stuttgarter SPH AG umgestellt. Anlass für die grundlegende Modernisierung von ERP-Software und Logistik …
MAC IT-Solutions auf der Mail Order World in Wiesbaden
MAC IT-Solutions auf der Mail Order World in Wiesbaden
… Order World statt. Als Rahmenprogramm des Versandhandelskongresses ist die MOW heute die führende Messe für alle Dienstleister des Versand- und Multi-Channel-Handels. MAC IT-Solutions präsentiert als führender Anbieter von ERP-Systemen für den Versand- und Multi-Channel-Handel ein komplettes Multi-Channel-Szenario - basierend auf der Versandhandelssoftware …
Bild: plentyMarkets auf Internet World 2010Bild: plentyMarkets auf Internet World 2010
plentyMarkets auf Internet World 2010
… Münchner ICM zu den jährlichen Messe-Highlights des E-Business. plentySystems nutzt das Branchentreffen zur Präsentation der neuesten Version ihrer leistungsfähigen Multi-Channel-Lösung. Neben dem Rechnungskauf bietet plentyMarkets 4.3 Online-Händlern mit Tradoria und Neckermann weitere attraktive Marktplatz-Anbindungen, ein fest installierbares Tool …
Bild: Mail Order World – Deutscher Versandhandelskongress 2008 in WiesbadenBild: Mail Order World – Deutscher Versandhandelskongress 2008 in Wiesbaden
Mail Order World – Deutscher Versandhandelskongress 2008 in Wiesbaden
Speed4Trade präsentiert automatisierte Multi-Channel eBusiness Verkaufsabwicklung für Versender Grafenwöhr, 02.09.2008: Am 01. und 02. Oktober öffnen die Rhein-Main-Hallen in Wiesbaden wieder ihre Pforten, denn dann versammelt sich die Versandhandelsbranche zur Mail Order World, der führenden Fachmesse und Informationsplattform parallel zum Deutschen …
Bild: Web-Analyse Spezialist econda stellt Shop Monitor PLATINUM vorBild: Web-Analyse Spezialist econda stellt Shop Monitor PLATINUM vor
Web-Analyse Spezialist econda stellt Shop Monitor PLATINUM vor
… Erfolgskontrolle sämtlicher Marketing-Channels – inklusive Rückgabe von Optimier- und Targetingdaten zur Kampagnensteuerung. Die neuen PLATINUM Features ermöglichen unter anderem das Multi-Channel Marketing Tracking inklusive Customer Journey Tracking, Assist-Analysen und Cookie-Weiche. Die freie Segmentierung inklusive minutengenauer Definition von Zeiträumen bei …
Bild: Mail Order World – Dt. Versandhandelskongress 2007 in WiesbadenBild: Mail Order World – Dt. Versandhandelskongress 2007 in Wiesbaden
Mail Order World – Dt. Versandhandelskongress 2007 in Wiesbaden
… neue Lösungen mit Kollegen und Partnern auszutauschen. Unter dem Verbund „Das Kompetenz-Center-Versandhandel“ (www.kompetenz-center-versandhandel.de) bietet Speed4Trade als eBay- und Multi-Channel-Lösungsspezialist gemeinsam mit starken Partnern gebündelte Kompetenz für die Messebesucher. Neben der innovativen Speed4Trade-Produktlösung hat sich der Softwarespezialist …
Bild: Intershop mit starken E-Commerce-Angeboten beim Branchentreff des Versandhandels 2008Bild: Intershop mit starken E-Commerce-Angeboten beim Branchentreff des Versandhandels 2008
Intershop mit starken E-Commerce-Angeboten beim Branchentreff des Versandhandels 2008
… Online-Marketing-Dienstleister Intershop gemeinsam mit seinen Partnern Fiege-PVS, der Heiler Software AG und der contentmetrics GmbH. Die mit MAC-IT Solutions entwickelte Multi-Channel-Lösung komplettiert das Angebot. Durch die Partnerschaften profitieren gemeinsame Kunden von Spezialwissen und –erfahrungen der Branchenführer, die nunmehr die gesamte Prozesskette …
Bild: Die Internet World 2010 am 13. & 14.04.2010 in MünchenBild: Die Internet World 2010 am 13. & 14.04.2010 in München
Die Internet World 2010 am 13. & 14.04.2010 in München
… und zwar dieses Jahr am 13. und 14. April im ICM (Internationales Congress Center München). Die B2B Messe ist auch diesmal unterteilt in eine Fachmesse (kostenfrei nach Registrierung) und einen Kongress (kostenpflichtig). Dem Fachpublikum werden wie jedes Jahr die neuesten Produkte, innovative Lösungen und Dienstleistungen aus den Bereichen Online-Marketing, …
Bild: Rückblick Mail Order World 2009 in WiesbadenBild: Rückblick Mail Order World 2009 in Wiesbaden
Rückblick Mail Order World 2009 in Wiesbaden
Speed4Trade verzeichnet große Resonanz auf Multi-Channel eCommerce Software Grafenwöhr, 13.10.2009: Am 30.09. und 01.10.2009 fand in Wiesbaden wieder die Mail Order World, Europas führende Fachmesse für Online- und Versandhandel parallel zum Deutschen Versandhandelskongress statt. Wie jedes Jahr zog es Branchenvertreter nach Wiesbaden, um sich mit …
Bild: Lösungen für Multi-Channel-Strategien zur Mail Order World 2011Bild: Lösungen für Multi-Channel-Strategien zur Mail Order World 2011
Lösungen für Multi-Channel-Strategien zur Mail Order World 2011
Softwarehersteller Speed4Trade präsentiert am 05. und 06. Oktober in Wiesbaden die Multi-Channel Verkaufslösung emMida eCommerce Suite 3 mit neuer ERP-Anbindung „VS/4: emMida“ von D&G-Software Am 05. und 06. Oktober öffnen sich wieder die Tore der Wiesbadener Rhein-Main-Hallen zur Mail Order World. Die alljährliche Rahmenveranstaltung für den Deutschen …
Sie lesen gerade: LOXXESS auf Fachmesse Internet World: So wird der Einstieg in Multi-Channel Vertrieb leicht