openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ravensbrück – Überlebende erzählen

21.04.200608:37 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Am 23. April 2006 jährt sich zum 61. Mal die Befreiung des nationalsozialistischen Lagerkomplexes Ravensbrück. Das Online-Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung "Ravensbrück – Überlebende erzählen" erinnert mit einem audio-visuellen Projekt an die Qualen der Inhaftierten und ihren "Alltag". 16 Frauen berichten von den menschenverachtenden Bedingungen ihrer Gefangenschaft. Ihre Erzählung ist die Basis einer visuellen Interpretation. Dabei verdichten sich Bild und Ton zu einem atmosphärisch intensiven Erinnerungsraum. In Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung konzipierte und realisierte 3-point concepts das multimediale Feature als Flash-Film.

Die Berichte der Frauen sind zum Teil bei Rundgängen auf dem ehemaligen Lagergelände entstanden. Demütigungen, Zwangsarbeit und Todesängste prägten ihr Dasein im Lager. Sie kamen aus Polen, Ungarn, Österreich, Bulgarien, der Ukraine und Deutschland – als "Politische", "Asoziale", Jüdinnen oder Sinti wurden sie der Lagerhierarchie untergeordnet.

Von 1939 bis 1945 waren im Lagerkomplex Ravensbrück über 140.000 Frauen, Kinder und Männer inhaftiert. Zum Lager gehörte ein Frauen-KZ, ein abgetrenntes, kleineres Männerlager sowie in unmittelbarer Nähe das Jugend-KZ Uckermark. Zehntausende der Häftlinge - Frauen, Jugendliche, Kinder und Männer - haben die Befreiung des KZ im April 1945 nicht erlebt.

Die visuelle Interpretation erhebt keinen dokumentarischen Anspruch, sondern verdichtet die Erzählungen der Frauen auf eine emotional-assoziative Weise. Sie ist eine Spurensuche, bei der die Erzählungen zu Dokumenten der grausamen Geschehnisse und des Sterbens in Ravensbrück werden.

3-point concepts GmbH bietet Full-Service rund um das Internet. Die mit dem Grimme-Preis ausgezeichnete Agentur wurde 1996 gegründet und unterstützt Kunden sowohl in den Bereichen Strategie, Programmierung und Design als auch Konzeption, Redaktion und Formatentwicklung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 84220
 122

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ravensbrück – Überlebende erzählen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von 3-point concepts GmbH

Bild: Gemeinsame Horizonterweiterer: 3pc relauncht AyusaBild: Gemeinsame Horizonterweiterer: 3pc relauncht Ayusa
Gemeinsame Horizonterweiterer: 3pc relauncht Ayusa
Alle Tapetenwechsler, Routineausbrecher und Neuetalenteentwickler sind bei Ayusa International genau richtig: Seit 20 Jahren bietet die Organisation Jugendlichen internationale Austauschprogramme. Damit die Auslandsbegeisterung schon im Netz beginnt, hat 3pc den Webauftritt neu konzipiert, gestaltet und technisch optimiert. Kernpunkt des Projekts war es, die Inhaltsfülle neu und übersichtlich zu strukturieren und mit einem frischen Webdesign die Lust auf Neues in die virtuelle Welt zu holen. Dabei stehen die zwei Zielgruppen Jugendliche und …
"Lauf! Berlin": Unsere App gewinnt Apps4Berlin-Wettbewerb
"Lauf! Berlin": Unsere App gewinnt Apps4Berlin-Wettbewerb
Erfolgsrun: Unser App-Konzept "Lauf! Berlin - Die schönsten Laufstrecken Berlins" wurde beim Apps4Berlin-Wettbewerb als eine der besten Apps ausgezeichnet. "Lauf! Berlin" bietet Hauptstadtbewohnern und Touristen einen idealen Mix aus sportlicher Herausforderung und Berliner Höhepunkten. Bergauf, im Wald oder auf Asphalt: Wo joggt es sich am besten - vor allem, wenn man sich in der Stadt nicht auskennt? Unsere App zeigt Berlins schönste Joggingrouten. Per Audio oder Streckenbeschreibung lotst die App den Läufer wie ein Navigationssystem durch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Perfide Perfektion - Mit Ende des 2. Weltkriegs endete auch Deportation in KZ – Zeitzeuge erinnert sichBild: Perfide Perfektion - Mit Ende des 2. Weltkriegs endete auch Deportation in KZ – Zeitzeuge erinnert sich
Perfide Perfektion - Mit Ende des 2. Weltkriegs endete auch Deportation in KZ – Zeitzeuge erinnert sich
… Heizung. Aber sie waren für die Bevölkerung sichtbar. Wenn sie unterwegs waren oder auf Bahnhöfen standen. Für Noah Klieger endete am 29. April 1945 im Konzentrationslager Ravensbrück bei Fürstenberg an der Havel das Martyrium. Zweieinhalb Jahre lang war er in den Lagern Auschwitz, Mittelbau-Dora bei Nordhausen und eben Ravensbrück. Von 1.600 Menschen, …
Bild: Forderungskatalog an den Runden Tisch gegen KindesmissbrauchBild: Forderungskatalog an den Runden Tisch gegen Kindesmissbrauch
Forderungskatalog an den Runden Tisch gegen Kindesmissbrauch
Da der Runde Tisch in Berlin es vorzieht, bei Fragen zu materieller und imaterieller Hilfe für Überlebende von sexueller Gewalt im Kindes - und Jugendalter, lieber über Überlebende, statt mit ihnen zu reden, hat gegen-missbrauch e.V. diesen Forderungskatalog verfasst. Dieser Katalog ist die Zusammenfassung eines Aufrufs an Überlebende, ihre Forderungen …
Eröffnung der Gedenktafel Belarus in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück am 23. April 2006
Eröffnung der Gedenktafel Belarus in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück am 23. April 2006
Am 23. April 2006 um 14 Uhr wird in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück (nahe der Stadt Fürstenberg, Bundesland Brandenburg) die Gedenktafel im Namen des Präsidenten der Republik Belarus zu Ehren der ehemaligen Häftlinge belarussischer Abstammung feierlich eröffnet. Die Gedenktafel, die vom hervorragenden belarussischen Bildhauer Vladimir Slobodtschikov …
Bild: Frauenkonzentrationslager Ravensbrück: Verfolgten lesbischen Frauen muss endlich angemessen gedacht werden!Bild: Frauenkonzentrationslager Ravensbrück: Verfolgten lesbischen Frauen muss endlich angemessen gedacht werden!
Frauenkonzentrationslager Ravensbrück: Verfolgten lesbischen Frauen muss endlich angemessen gedacht werden!
Berlin/Fürstenberg, 17.04.2020. Anlässlich des 75. Jahrestags der Befreiung des Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück und des Jugendlagers Uckermark fordert der LesbenRing e.V. weiterhin die Anerkennung der Verfolgung und des erlittenen Leids der in den dortigen Lagern inhaftierten lesbischen Frauen und Mädchen. “Seit nunmehr vier Jahrzehnten kämpfen …
Kein Fortschritt in der Fortschreibung
Kein Fortschritt in der Fortschreibung
… Zusammenkunft der Bundesregierung mit „Vertretern von Opfer- und Betroffenenverbänden sowie Bürgerinitiativen“, deren Zusammensetzung unklar bleibt, kann dies nicht leisten. 4. Die Gedenkstätte Ravensbrück, die einzige den von dem Naziregime verfolgten Frauen gewidmete Gedenkstätte sollte in die „Ständige Konferenz der Leiter NS-Gedenkorte im Berliner …
Bild: „Braune Winkel“: Der Genozid an Roma und SintiBild: „Braune Winkel“: Der Genozid an Roma und Sinti
„Braune Winkel“: Der Genozid an Roma und Sinti
… Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma. Berta B. (* 1920 in Wien; † 01. Januar 1945 im Konzentrationslager Buchenwald) wurde am 29. Juni 1939 in das KZ-Ravensbrück deportiert, wo sie bis September 1944 unter der Häftlingsnummer 1636 inhaftiert blieb. Die Haftgründe lauteten: „Roma oder Sinti Zugehörigkeit“ sowie „Asozialität“ mit der zusätzlichen Spezifikation …
Bild: Ausstellung und Exkursion: "Schwestern vergesst uns nicht - Auch Griechinnen waren in Ravensbrück"Bild: Ausstellung und Exkursion: "Schwestern vergesst uns nicht - Auch Griechinnen waren in Ravensbrück"
Ausstellung und Exkursion: "Schwestern vergesst uns nicht - Auch Griechinnen waren in Ravensbrück"
… und Familienzentrum TO SPITI lädt am 16.04.2010 um 18 Uhr zu einer Ausstellungseröffnung mit dem Titel „Schwestern vergesst uns nicht – Auch Griechinnen waren in Ravensbrück“ in das „Haus der Begegnung“ des Diakonischen Werkes Neukölln-Oberspree in der Morusstr. 18a ein. Die Ausstellung „Schwestern vergesst uns nicht! – Auch Griechinnen waren in Ravensbrück“ …
Bild: „Rasender Roland“ zum Hören - Eisenbahn-Hörbuch aus Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-VorpommernBild: „Rasender Roland“ zum Hören - Eisenbahn-Hörbuch aus Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern
„Rasender Roland“ zum Hören - Eisenbahn-Hörbuch aus Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern
… von der Gleissanierung für die Berliner S-Bahn. Der Holocaust-Überlebende Noah Klieger schildert, wie ihn Züge in die Vernichtungs-Lager Auschwitz, Mittelbau-Dora bei Nordhausen und Ravensbrück bei Fürstenberg an der Havel brachten, bevor er dort nach zweieinhalb Jahren befreit wurde. Feuchte Gummistiefel in knietiefem Wasser sind im Berliner Untergrund …
Selling democracy - das Online-Dossier über den Marshallplan
Selling democracy - das Online-Dossier über den Marshallplan
… entwickelt 3-point concepts das Format Online-Dossier für die bpb-Website weiter. Andere von 3-point concepts umgesetzte Dossiers sind "Europa", "Sophie Scholl", "Zahlen und Fakten" sowie "Ravensbrück – Überlebende erzählen". 3-point concepts GmbH ist eine der besten Adressen, wenn es um Full-Service rund um das Internet geht. Die Agentur wurde 1996 gegründet …
3-point concepts setzt Online-Dossier über Migration um
3-point concepts setzt Online-Dossier über Migration um
… nur wenigen Mausklicks die für sie relevanten Informationen. Weitere von 3-point concepts umgesetzte Dossiers sind "Europa", "Sophie Scholl", "Zahlen und Fakten" sowie "Ravensbrück – Überlebende erzählen". 3-point concepts GmbH ist eine in Berlin ansässige Internet-Agentur, die 1996 gegründet wurde. 3-point concepts bietet Dienstleistungen rund um das …
Sie lesen gerade: Ravensbrück – Überlebende erzählen