openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DIAKONIE: JobPATEN des Projekt-Standortes Mannheim begleiten 200 Arbeitsuchende in neue Jobs

11.02.201518:59 UhrVereine & Verbände
Bild: DIAKONIE: JobPATEN des Projekt-Standortes Mannheim begleiten 200 Arbeitsuchende in neue Jobs
Franz Motzko (Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit) unterstützt die Koordinatoren H. Mayer und P. Marlok
Franz Motzko (Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit) unterstützt die Koordinatoren H. Mayer und P. Marlok

(openPR) MANNHEIM. Seit 2007 ist die Arbeitsmarkt-Initiative „Jobbrücke / PATENMODELL“ in der Region Rhein-Neckar-Pfalz aktiv. Ziel des Projektes ist es, Arbeitsuchende individuell und professionell bei ihrer Jobsuche zu unterstützen. In den letzten fünf Jahren wurden über 200 Arbeitsuchende, die sich an die Initiative gewandt haben, in eine feste Anstellung geführt. Das entspricht einer Erfolgsquote von 70 Prozent. Damit ist Mannheim über Jahre hinweg der mit Abstand erfolgreichste Projekt-Standort - bundesweit.



Die Initiative des Diakonischen Werkes, die bundesweit an 75 Standorten vertreten ist, setzt auf bürgerschaftliches Engagement und wendet sich an Manager, Führungskräfte und Personalentscheider in Wirtschaft und Gesellschaft, die zur Übernahme einer sogenannten Jobpatenschaft bereit sind. Und das Besondere dabei: Die Patinnen und Paten arbeiten völlig unabhängig und ehrenamtlich.

Coaching für Arbeitsuchende kostenlos - 30 Patinnen und Paten in der Rhein-Neckar-Region aktiv

Der Service ist für die Arbeitsuchenden kostenlos. Für die regionale Projekt-Koordination konnten Peter Marlok und Herbert Mayer gewonnen werden, die Kommunikationsarbeit wird von Franz Motzko wahrgenommen. Derzeit sind 30 Patinnen und Paten in der Rhein-Neckar-Region aktiv, über 1.300 sind es bundesweit.

Die Initiative setzt auch auf Zusammenarbeit mit weiteren Einrichtungen. Kooperationen bestehen mit Jobcenter, Arbeitslosenzentrum, Integrationsfachdienst sowie dem Institut für Seelische Gesundheit. Außerdem besteht Kontakt zum Migrationsbeirat der Stadt Mannheim. Mayer: „Die Erfolge sind vor allem unseren Jobpatinnen und Jobpaten zu verdanken, die die Arbeitsuchenden mit professionellen Coachings unterstützen und ihnen auch sonst mit Rat Tat zur Seite stehen“.

Ausbildungsbrücke unterstützt Schüler in Haupt- und Realschulen

Eine weitere Säule der Initiative ist die Ausbildungsbrücke. „Unser Ziel ist es dabei, Schülerinnen und Schülern von Haupt- und Realschulen von der achten bis zur zehnten Klasse die Begleitung durch ehrenamtliche Schülerpaten anzubieten. Auch hier entstehen für Schüler und Schulen keinerlei Kosten“, sagt Marlok. Die Paten stehen auch beim Übergang ins Berufsleben den Jugendlichen zur Seite.

Derzeit sind zehn Schüler in Betreuung der Initiative, aber es stehen noch weitere sechs auf der Warteliste. Deshalb der Appell von Mayer und Marlok an alle Interessierte, die „mit in die Speichen greifen“ wollen: Machen Sie mit! Es ist ein interessantes Ehrenamt und es macht Spaß, bei einem gesellschaftlich so wichtigen Thema mitzumachen.

Günter Schamel coacht über 30 Arbeitsuchende in neue Jobs

Der Mannheimer Günter Schamel ist von Beginn an im Projekt engagiert. „Wenn ich am Ende eines Coachings den Erfolg sehe, dann macht mich das selbst auch glücklich. Und dieses Gefühl möchte ich noch ganz oft erleben“, sagt Schamel. Der selbständige Unternehmensberater aus Mannheim, mit Büros in Dubai und New York, hat in den letzten sechs Jahren mehr als 30 Arbeitssuchende in eine feste Anstellung geführt.

Aktuell werden 43 Arbeitsuchende von den Patinnen und Paten im Großraum Mannheim-Ludwigshafen betreut. Die Paten treffen sich fünf Mal im Jahr zum persönlichen Austausch und zur Netzwerkpflege. Hochkarätige Referenten bereichern die Treffen, darunter der renommierte Arbeitsmarkt- und Berufsforscher, Prof. Dr. Franz Egle, Wolf-Rainer Lowack, Geschäftsführer der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH sowie Dr. Felix Gress, Kommunikationschef der Continental AG, um nur diese zu nennen.

Kontaktaufnahme erfolgt unter Tel. 0151 - 42 63 85 95, über E-Mail E-Mail oder E-Mail sowie über www.patenmodell.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 838960
 1279

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DIAKONIE: JobPATEN des Projekt-Standortes Mannheim begleiten 200 Arbeitsuchende in neue Jobs“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Arbeitskreis Jobbrücke/PATENMODELL tagt auf HdWM-Campus – Prof. Rupert Felder trägt über Digitalisierung vorBild: Arbeitskreis Jobbrücke/PATENMODELL tagt auf HdWM-Campus – Prof. Rupert Felder trägt über Digitalisierung vor
Arbeitskreis Jobbrücke/PATENMODELL tagt auf HdWM-Campus – Prof. Rupert Felder trägt über Digitalisierung vor
… Wirtschaft für Management (HdWM) traf sich Ende Juni der Arbeitskreis der Patinnen und Paten der Initiative Jobbrücke / PATENMODELL. Ziel der Arbeitsmarkt-Initiative ist es, Arbeitsuchende individuell und professionell bei ihrer Jobsuche zu unterstützen. In der Region Rhein-Neckar ist man besonders erfolgreich, denn in den letzten Jahren konnten über …
Bild: Diakonie: Initiative Jobbrücke/PATENMODELL auf Frankfurter Job-Messe erfolgreich - über 130 Gespräche geführtBild: Diakonie: Initiative Jobbrücke/PATENMODELL auf Frankfurter Job-Messe erfolgreich - über 130 Gespräche geführt
Diakonie: Initiative Jobbrücke/PATENMODELL auf Frankfurter Job-Messe erfolgreich - über 130 Gespräche geführt
… Informationsgespräche bezüglich der Übernahme einer Jobpatenschaft, insgesamt waren es 17. Weitere zwei Interessenten konnten mit Informationen über die Ausbildungsbrücke versorgt werden. Drei Arbeitsuchende konnten wir in englischer Sprache beraten“. Unterstützung auf dem Infostand leisteten auch die langjährigen Koordinatoren Kalli Plückthun aus Frankfurt …
Bild: HdWM: Management-Hochschule mit Symposium Social Entrepreneurship Gründungen von "Sozial-Firmen" angestrebtBild: HdWM: Management-Hochschule mit Symposium Social Entrepreneurship Gründungen von "Sozial-Firmen" angestrebt
HdWM: Management-Hochschule mit Symposium Social Entrepreneurship Gründungen von "Sozial-Firmen" angestrebt
… Afrika. Die Finanzierung wird durch großzügige private Stipendiengeber getragen, die auch aus Kreisen der HdWM selbst kommen. Jobbrücke/PATENMODELL sieht Chancen für Arbeitsuchende bei Selbständigkeit in „Sozial-Firmen“ Auch die Initiative Jobbrücke/PATENMODELL zeigt Interesse an dem Symposium. Das Projekt der Diakonie setzt auf bürgerschaftliches Engagement …
Bild: Patenmodell Arbeit durch Management startet mit ehrenamtlichen JobpatenBild: Patenmodell Arbeit durch Management startet mit ehrenamtlichen Jobpaten
Patenmodell Arbeit durch Management startet mit ehrenamtlichen Jobpaten
… bundesweite Initiative „Arbeit durch Management/PATENMODELL“ des Diakonischen Werkes ist bereits seit März 2011 in der Region Schwäbisch Hall-Hohenlohe aktiv. Sie bietet Arbeitsuchenden kostenlose Beratung und Begleitung durch professionelles Coaching auf ehrenamtlicher Basis. Mit einem kleinen Festakt wurde nun die Eröffnung des Koordinationsbüros in …
Bild: Frankfurt: Ulrike Nissen Schirmherrin von Jobbrücke/PATENMODELL – 100 Arbeitsuchende in neue Jobs geführtBild: Frankfurt: Ulrike Nissen Schirmherrin von Jobbrücke/PATENMODELL – 100 Arbeitsuchende in neue Jobs geführt
Frankfurt: Ulrike Nissen Schirmherrin von Jobbrücke/PATENMODELL – 100 Arbeitsuchende in neue Jobs geführt
… Frankfurter Bundestagsabgeordnete Ulrike Nissen übernimmt die Schirmherrschaft der Arbeitsmarkt-Initiative Jobbrücke/PATENMODELL in Frankfurt. Die Initiative hat sich zur Aufgabe gemacht, motivierte Arbeitsuchende zielgerichtet in Richtung Job zu begleiten. Die Arbeitsuchenden werden dabei individuell und professionell durch Patinnen und Paten unterstützt. Das …
Bild: Standort Mannheim bundesweit Spitze: Initiative Jobbrücke/PATENMODELL führt 280 Arbeitsuchende in neue JobsBild: Standort Mannheim bundesweit Spitze: Initiative Jobbrücke/PATENMODELL führt 280 Arbeitsuchende in neue Jobs
Standort Mannheim bundesweit Spitze: Initiative Jobbrücke/PATENMODELL führt 280 Arbeitsuchende in neue Jobs
MANNHEIM-LUDWIGSHAFEN: Motivierte Arbeitsuchende in Richtung Job zu begleiten, das hat sich die Arbeitsmarkt-Initiative „Jobbrücke / PATENMODELL“ zur Aufgabe gemacht. Ziel des Projektes ist es, Arbeitsuchende individuell und professionell bei ihrer Jobsuche zu unterstützen. In den letzten sechs Jahren wurden 280 Arbeitsuchende, die sich an die Initiative …
Bild: Jobpaten unter neuer LeitungBild: Jobpaten unter neuer Leitung
Jobpaten unter neuer Leitung
… September 2015 – „Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und ganz ehrlich, ohne Sie hätte ich das nie geschafft“, diese Worte sind der schönste Dank für die Jobpaten in der Region Bergedorf. Die Suche nach einem Ausbildungsplatz ist für Jugendliche, gerade mit Migrationshintergrund, aber auch bei schlechteren Schulnoten nicht einfach. Hier helfen die …
Bild: DIAKONIE: Frankfurter Patinnen und Paten coachen zahlreiche Arbeitsuchende in neue JobsBild: DIAKONIE: Frankfurter Patinnen und Paten coachen zahlreiche Arbeitsuchende in neue Jobs
DIAKONIE: Frankfurter Patinnen und Paten coachen zahlreiche Arbeitsuchende in neue Jobs
FRANKFURT. Seit 2007 ist die Arbeitsmarkt-Initiative Jobbrücke/PATENMODELL in der Region Frankfurt-Rhein-Main aktiv. Ziel des Projektes ist es, Arbeitsuchende individuell und professionell bei ihrer Jobsuche zu unterstützen. In den letzten Jahren wurden 150 Arbeitsuchende beraten und in Coachings begleitet, davon konnten 88 in eine feste Anstellung im …
Bild: PATENMODELL-Standort Mannheim: JobPATINNEN und JobPATEN begleiten über 200 Arbeitsuchende in neue JobsBild: PATENMODELL-Standort Mannheim: JobPATINNEN und JobPATEN begleiten über 200 Arbeitsuchende in neue Jobs
PATENMODELL-Standort Mannheim: JobPATINNEN und JobPATEN begleiten über 200 Arbeitsuchende in neue Jobs
MANNHEIM. Die Initiative „Arbeit durch Management/PATENMODELL“ ist seit 2007 in der Region Rhein-Neckar-Pfalz aktiv. Ziel ist es dabei, Arbeitsuchende individuell und professionell bei ihrer Jobsuche zu unterstützen. In den letzten fünf Jahren wurden über 200 Arbeitsuchende, die sich an die Initiative gewandt haben, in eine feste Anstellung geführt. …
serviceline PERSONAL-MANAGEMENT: Team Berlin setzt soziales Engagement fort
serviceline PERSONAL-MANAGEMENT: Team Berlin setzt soziales Engagement fort
… das soziale Engagement für Bedürftige aus. Die jüngsten News kommen aus der Hauptstadt: Ehrenamtliches Jobcoaching für Behinderte Im Rahmen der bundesweiten Initiative der Diakonie „Arbeit durch Management/Patenmodell“ galt es für serviceline, beim Diakonie-Projekt „Jobbrücke Inklusion Berlin“ mit der Stiftung „Gute Tat“ als Jobpaten zu kooperieren. …
Sie lesen gerade: DIAKONIE: JobPATEN des Projekt-Standortes Mannheim begleiten 200 Arbeitsuchende in neue Jobs