openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Arbeitskreis Jobbrücke/PATENMODELL tagt auf HdWM-Campus – Prof. Rupert Felder trägt über Digitalisierung vor

27.06.201909:40 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Arbeitskreis Jobbrücke/PATENMODELL tagt auf HdWM-Campus – Prof. Rupert Felder trägt über Digitalisierung vor
Prof. Dr. Rupert Felder (re), Patinnen und Paten, Prof. Dr. Hans R. Kaufmann (li). Foto: Motzko
Prof. Dr. Rupert Felder (re), Patinnen und Paten, Prof. Dr. Hans R. Kaufmann (li). Foto: Motzko

(openPR) MANNHEIM. Auf dem Campus der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) traf sich Ende Juni der Arbeitskreis der Patinnen und Paten der Initiative Jobbrücke / PATENMODELL. Ziel der Arbeitsmarkt-Initiative ist es, Arbeitsuchende individuell und professionell bei ihrer Jobsuche zu unterstützen. In der Region Rhein-Neckar ist man besonders erfolgreich, denn in den letzten Jahren konnten über 300 Arbeitsuchende in einen neuen Job im Ersten Arbeitsmarkt geführt werden.



Starker Vortrag von Prof. Rupert Felder mit Ausblick ins Jahr 2030

Zu diesen Arbeitskreisen, die sechs Mal im Jahr stattfinden, werden immer wieder Persönlichkeiten eingeladen, die zu wichtigen Neuerungen in der Arbeitswelt vortragen. Diesmal ist es gelungen, den Personalchef der Heidelberger Druck, Prof. Dr. Rupert Felder, zu gewinnen. Felder ist der HdWM sehr verbunden, denn er ist auch Vorsitzender des Kuratoriums der Hochschule. In seinem Vortrag ging er insbesondere auf die Auswirkungen der Digitalisierung auf die zukünftige Arbeitswelt ein.

Am Beispiel seines Unternehmens HEIDELBERG zeigte Prof. Felder die in der Praxis bereits heute wirkenden Einflüsse von Globalisierung und Digitalisierung auf. „Mit der Digitalisierung der Prozesse wird sich auch die Arbeitswelt verändern. Es gilt die Herausforderungen der Digitalisierung anzunehmen und zukunftsorientierte Lösungen anzustreben, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen“. Anhand mehrerer Beispiele konnte Felder verdeutlichen, wie diese Veränderungen bereits heute große Teile der Arbeitswelt erfasst haben.

„Die Anforderungen des digitalen Wandels beginnen bereits in der Berufsausbildung“ erklärte Felder. Neue Ausbildungsinhalte und eine spezifische Weiterbildung der bestehenden Belegschaft seien unabdingbar. „Die Arbeitsplätze werden im Jahr 2030 andere sein als heute“ so Felder, dabei müsse dieser Wandel nicht beunruhigen, es gelte vielmehr, die Weichenstellungen richtig vorzunehmen.

Wie funktioniert die Initiative Jobbrücke / PATENMODELL ?

Die Initiative des Diakonischen Werkes setzt auf bürgerschaftliches Engagement und wendet sich an Manager, Führungskräfte und Personalentscheider in Wirtschaft und Gesellschaft, die zur Übernahme einer sogenannten Jobpatenschaft bereit sind. Das Besondere dabei: Die Jobpatinnen und Jobpaten arbeiten völlig unabhängig und ehrenamtlich. Und ganz wichtig: für die Arbeitsuchenden entstehen keinerlei Kosten.

Coaching für Arbeitsuchende kostenlos – Patinnen und Paten haben Kapazitäten frei

Der Service ist für die Arbeitsuchenden kostenlos. Für die regionale Projekt-Koordination konnten Herbert Mayer und Wolfgang Kullmann gewonnen werden. Die Kommunikationsarbeit wird von Franz Motzko verantwortet. Derzeit sind 25 Patinnen und Paten in der Rhein-Neckar-Region aktiv, rund 1.500 sind es bundesweit. Kullmann: „Die Erfolge sind vor allem unseren engagierten Jobpaten zu verdanken, die die Arbeitsuchenden mit professionellen Coachings unterstützen und ihnen auch sonst mit Rat Tat zur Seite stehen“. Derzeit haben die Patinnen und Paten Beratungs-Kapazitäten frei, deshalb sein Aufruf: Arbeitsuchende – bitte melden!

Motzko will die Initiative hier in der Region weiter nach vorne bringen. Dazu bedarf es natürlich auch weiterer Patinnen und Paten. Deshalb sein Appell an alle, die „mit in die Speichen greifen“ wollen: Machen sie mit! Es ist ein interessantes Ehrenamt und es macht Spaß, bei einem gesellschaftlich so wichtigen Thema als Patin oder Pate mitzumachen! Aktuell werden 30 Arbeitsuchende im Großraum Rhein-Neckar-Pfalz von der Initiative betreut.
Text: Franz Motzko

Pressekontakt:
Franz M. Motzko
Tel. 0171-2707408
E-Mail: E-Mail
Hochschule der Wirtschaft für Management
Oskar-Meixner-Straße 4-6
68163 Mannheim

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1053424
 528

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Arbeitskreis Jobbrücke/PATENMODELL tagt auf HdWM-Campus – Prof. Rupert Felder trägt über Digitalisierung vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule der Wirtschaft für Management - Mannheim

Bild: HdWM: Präsidentin Prof. Perizat Daglioglu begrüßt 140 Erstsemester an Mannheimer Management-HochschuleBild: HdWM: Präsidentin Prof. Perizat Daglioglu begrüßt 140 Erstsemester an Mannheimer Management-Hochschule
HdWM: Präsidentin Prof. Perizat Daglioglu begrüßt 140 Erstsemester an Mannheimer Management-Hochschule
MANNHEIM. Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) startet ihr Wintersemester 2020/21 in hybrider Lehrform. Die Präsidentin der Hochschule, Prof. Dr. Perizat Daglioglu, konnte über 140 Studienstarter willkommen heißen. Auch wenn die Pandemie anhält, geht die Lehre an der Managementhochschule weiter. Nachdem das Sommersemester komplett im Virtual Classroom stattgefunden hatte, wird das Wintersemester nun eine Mischform aus digital und Präsenz. Am Startertag nahmen über 100 Erstsemester digital teil. Die Veranstaltung wurde online ü…
Bild: HdWM: Hochschule mit Herz vergibt Stipendien für soziales Engagement – Allianz als StipendiengeberBild: HdWM: Hochschule mit Herz vergibt Stipendien für soziales Engagement – Allianz als Stipendiengeber
HdWM: Hochschule mit Herz vergibt Stipendien für soziales Engagement – Allianz als Stipendiengeber
MANNHEIM. Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim vergibt erstmals ein Social Leadership Stipendium an Studierende. Partner und Stipendiengeber ist die Allianz. Die Hochschule zeigt Herz und belohnt auf diese Weise soziales Engagement. Die HdWM fördert soziales Engagement unter den Studierenden und vergibt im Juni 2020 erstmals das Social Leadership Stipendium. Dazu gründet die HdWM eine Art Ehrenamtsbörse, über die Studierende gleich zum Studienstart informiert werden. Man wolle auf diese Weise auch Anreize setzen, …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Frankfurt: Frühjahrsempfang der AWO ein voller Erfolg – Jobbrücke / PATENMODELL mit zahlreichen KontaktenBild: Frankfurt: Frühjahrsempfang der AWO ein voller Erfolg – Jobbrücke / PATENMODELL mit zahlreichen Kontakten
Frankfurt: Frühjahrsempfang der AWO ein voller Erfolg – Jobbrücke / PATENMODELL mit zahlreichen Kontakten
… auch zuständig für den Bereich Flucht und Migration, wobei dieser Personenkreis den gleichen Beratungsbedarf benötigt wie die Bewerber der Initiative Jobbrücke/PATENMODELL, also ein uns wichtiger Personenkreis“. Die Veranstaltung wurde musikalisch begleitet mit Saz-Musik der Violinisten Waseem Hariri und Khalil Omar. Initiative Jobbrücke/PATENMODELL …
Bild: Prof. Dr. Perizat Daglioglu neue Präsidentin von Management-Hochschule - Prof. Dr. Michael Nagy verabschiedetBild: Prof. Dr. Perizat Daglioglu neue Präsidentin von Management-Hochschule - Prof. Dr. Michael Nagy verabschiedet
Prof. Dr. Perizat Daglioglu neue Präsidentin von Management-Hochschule - Prof. Dr. Michael Nagy verabschiedet
… Daglioglu ein, die über ein bemerkenswertes berufliches Profil verfüge und die HdWM erfolgreich in die Zukunft führen werde. Kuratoriumsvorsitzender Prof. Dr. Rupert Felder sieht Digitalisierung als Herausforderung Der Vorsitzende des Kuratoriums der HdWM, Prof. Dr. Rupert Felder, ging in seinem Statement auf die Herausforderungen der Digitalisierung ein. Am …
Bild: HdWM: Kuratoriumsvorsitzender Prof. Rupert Felder erhält Auszeichnung als „führender Kopf des HR-Managements“Bild: HdWM: Kuratoriumsvorsitzender Prof. Rupert Felder erhält Auszeichnung als „führender Kopf des HR-Managements“
HdWM: Kuratoriumsvorsitzender Prof. Rupert Felder erhält Auszeichnung als „führender Kopf des HR-Managements“
… nehmen, ein HR-Thema vorangebracht haben, ein Machtfaktor in der HR-Branche sind und aktiv im Berufsleben stehen. Felder wurde für seine Umsetzung der Digitalisierung ausgezeichnet, die er „für die Mitarbeiter auf eine verständliche und integrierende Weise herunterbricht“, so die Jury. Digitales Innovationszentrum als Symbol für zukunftsorientiertes …
Bild: Nachhaltigkeit: Management-Hochschule setzt Zeichen – Prof. Felder unter „40 führenden HR-Köpfen“Bild: Nachhaltigkeit: Management-Hochschule setzt Zeichen – Prof. Felder unter „40 führenden HR-Köpfen“
Nachhaltigkeit: Management-Hochschule setzt Zeichen – Prof. Felder unter „40 führenden HR-Köpfen“
… und Master-Studiengänge. Das Thema erreicht mittlerweile auch die Personalabteilungen von Unternehmen. Genau zu dieser Thematik hat der Vorsitzende des Kuratoriums der HdWM, Prof. Dr. Rupert Felder,  ein aktuelles Buch verfasst, das den Titel trägt: Nachhaltigkeit und HR (Human Resources). Darin verweist er darauf, dass Nachhaltigkeit bereits in alle …
Bild: HdWM: Senat der Management-Hochschule wählt Prof. Rupert Felder zum neuen Vorsitzenden des KuratoriumsBild: HdWM: Senat der Management-Hochschule wählt Prof. Rupert Felder zum neuen Vorsitzenden des Kuratoriums
HdWM: Senat der Management-Hochschule wählt Prof. Rupert Felder zum neuen Vorsitzenden des Kuratoriums
… Vorsitzes des Kuratoriums ist für mich Anerkennung und Ansporn zugleich, gilt es doch, die beachtlichen Herausforderungen der Zukunft mit Engagement und Zielstrebigkeit anzugehen. Digitalisierung, Industrie 4.0, Globalisierung der Märkte, um nur diese Bereiche zu nennen, sowie die Fortentwicklung einer modernen Hochschule in einem immer diverser werdenden …
Bild: MANNHEIM: PATENMODELL feiert 10jähriges Bestehen auf Hochschul-Campus - 300 Arbeitsuchende in Jobs begleitetBild: MANNHEIM: PATENMODELL feiert 10jähriges Bestehen auf Hochschul-Campus - 300 Arbeitsuchende in Jobs begleitet
MANNHEIM: PATENMODELL feiert 10jähriges Bestehen auf Hochschul-Campus - 300 Arbeitsuchende in Jobs begleitet
MANNHEIM. Auf dem Campus der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim wurde Mitte Juni das 10jährige Bestehen der Initiative Jobbrücke/PATENMODELL in der Rhein-Neckar-Region gefeiert. Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft wohnten der Feier bei. Der Präsident der HdWM, der renommierte Pädagoge und Hochschulmanager, …
Bild: WEDNESDAY FOR SMARTNESS: Studierende der HdWM mit neuartigem Format für informellen Austausch und DialogBild: WEDNESDAY FOR SMARTNESS: Studierende der HdWM mit neuartigem Format für informellen Austausch und Dialog
WEDNESDAY FOR SMARTNESS: Studierende der HdWM mit neuartigem Format für informellen Austausch und Dialog
… über den Transformationsprozess des Maschinenbauers hin zu „smart printing“. Passend zur inhaltlichen Linie der Veranstaltung verdeutlichte Felder die Anforderungen durch die Digitalisierung an die Produkte und Produktion. Ausgehend von der Veränderung der Arbeitswelt durch Substituierung einzelner Tätigkeiten schilderte Felder die Anforderungen an Kenntnisse …
Bild: Frankfurt: Ulrike Nissen Schirmherrin von Jobbrücke/PATENMODELL – 100 Arbeitsuchende in neue Jobs geführtBild: Frankfurt: Ulrike Nissen Schirmherrin von Jobbrücke/PATENMODELL – 100 Arbeitsuchende in neue Jobs geführt
Frankfurt: Ulrike Nissen Schirmherrin von Jobbrücke/PATENMODELL – 100 Arbeitsuchende in neue Jobs geführt
FRANKFURT. Die Frankfurter Bundestagsabgeordnete Ulrike Nissen übernimmt die Schirmherrschaft der Arbeitsmarkt-Initiative Jobbrücke/PATENMODELL in Frankfurt. Die Initiative hat sich zur Aufgabe gemacht, motivierte Arbeitsuchende zielgerichtet in Richtung Job zu begleiten. Die Arbeitsuchenden werden dabei individuell und professionell durch Patinnen und …
Bild: HdWM: Management-Hochschule mit Symposium Social Entrepreneurship Gründungen von "Sozial-Firmen" angestrebtBild: HdWM: Management-Hochschule mit Symposium Social Entrepreneurship Gründungen von "Sozial-Firmen" angestrebt
HdWM: Management-Hochschule mit Symposium Social Entrepreneurship Gründungen von "Sozial-Firmen" angestrebt
… Mittleren Ostens sowie aus Afrika. Die Finanzierung wird durch großzügige private Stipendiengeber getragen, die auch aus Kreisen der HdWM selbst kommen.Jobbrücke/PATENMODELL sieht Chancen für Arbeitsuchende bei Selbständigkeit in „Sozial-Firmen“ Auch die Initiative Jobbrücke/PATENMODELL zeigt Interesse an dem Symposium. Das Projekt der Diakonie setzt …
Bild: HdWM: Senat der Management-Hochschule wählt Prof. Rupert Felder zum neuen Vorsitzenden des KuratoriumsBild: HdWM: Senat der Management-Hochschule wählt Prof. Rupert Felder zum neuen Vorsitzenden des Kuratoriums
HdWM: Senat der Management-Hochschule wählt Prof. Rupert Felder zum neuen Vorsitzenden des Kuratoriums
… Vorsitzes des Kuratoriums ist für mich Anerkennung und Ansporn zugleich, gilt es doch, die beachtlichen Herausforderungen der Zukunft mit Engagement und Zielstrebigkeit anzugehen. Digitalisierung, Industrie 4.0, Globalisierung der Märkte, um nur diese Bereiche zu nennen, sowie die Fortentwicklung einer modernen Hochschule in einem immer diverser werdenden …
Sie lesen gerade: Arbeitskreis Jobbrücke/PATENMODELL tagt auf HdWM-Campus – Prof. Rupert Felder trägt über Digitalisierung vor