openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DEXimpression – Der Digitale Abdruck in der Patientenkartei

11.02.201518:19 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Der direkte digitale Abdruck im Mund des Patienten ist Wirklichkeit! Er hat längst Einzug gehalten in den Alltag der Zahnarztpraxis und ersetzt zunehmend öfter den konventionellen Abdruck.
Mit dem Softwaremodul DEXimpression aus dem Hause ic med / DEXIS© wird dieser Entwicklung Rechnung getragen und eine weitere Innovation vorgestellt. So ist es möglich, den digital erstellten Abdruck im DEXIS©-Bildarchiv der Patientenakte und der Praxisverwaltungs-software abzulegen. Damit hat die Praxis nicht nur die Bilder aller bildgebenden Verfahren auf einen Blick zur Hand sondern auch den digitalen Abdruck des Patienten im direkten und schnellen Zugriff.
Anwender der DEXIS©-Software benötigen dafür das DEXimpression-Modul und einen Intraoralscanner, der einen offenen STL-Datensatz liefert (z.B. den CS 3500 aus dem Hause Carestream).
Die Funktionsweise ist einfach und schnell. Nach dem Scannen der Präparation, direkt im Munde des Patienten, wird der fertige digitale Abdruck automatisch durch DEXimpression der DEXIS©-Software übergeben. Damit ist der Scan im Bildarchiv des Patienten abgelegt und wird in der Vorschau der DEXIS©-Software angezeigt.
Die Vorteile auf einen Blick:
Direkte Ablage des Abdruckes im Bildarchiv des Patienten
Schneller Zugriff auf den digitalen Abdruck aus der Karteikarte der Praxisverwaltungssoftware
Gleichzeitiger Zugriff alle Bilddokumente aus der Patientenkartei
Vorschau in der DEXIS©-Software
DEXIS© ist in der Lage, alle digitalen bildgebenden Systeme - intra- und extraorale Röntgensysteme, intra- und extraorale Kameralösungen, Mikroskope, Scanner und DVT-Systeme - anzuschließen und das Bildarchiv mit der Karteikarte der Praxisverwaltungssoftware zu verbinden. So verwaltet die Praxis alle Bilder in einem einzigen übersichtlichen Bildarchiv.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 838781
 652

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DEXimpression – Der Digitale Abdruck in der Patientenkartei“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ic med GmbH

Bild: Seit 25 Jahren im Dienst der digitalen ErgonomieBild: Seit 25 Jahren im Dienst der digitalen Ergonomie
Seit 25 Jahren im Dienst der digitalen Ergonomie
1992 bis 2017 – Familienunternehmen ic med begeht Firmenjubiläum Die ic med GmbH, der Spezialist für Praxis-EDV und digitale Medizintechnik feiert in diesen Tagen das 25-jährige Firmenjubiläum. Im April 1992 von Dr. Joachim von Cieminski gegründet, betreut das familiengeführte Systemhaus mit über 60 Mitarbeitern heute rund 4.000 Arzt- und Zahnarztpraxen, Krankenhäuser, Ambulanzen, Medizinische Versorgungszentren, Kliniken und Pflegeeinrichtungen. Ein innovatives Produktsortiment, überzeugende Produktqualität, exzellentes technisches Know-h…
CGM Z1 PRO: Nächste Generation am Start
CGM Z1 PRO: Nächste Generation am Start
Neues Abrechnungsprogramm war Highlight der IDS Nachlesen Bei den IDS Nachlesen der ic med GmbH im Mai und Juni war die Weiterentwicklung der Praxisverwaltungssoftware CGM Z1 im Fokus. Zahlreiche Besucher nahmen an den Veranstaltungen in Halle, Berlin, Dresden und Chemnitz teil. Auch die CGM Material- und Hygieneverwaltung ist bei den Teilnehmern auf großes Interesse gestoßen. Schon auf der IDS im März in Köln wurde mit dem CGM Z1 PRO der Nachfolger des Abrechnungsprogrammes CGM Z1 erfolgreich vorgestellt und stieß auf großen Zuspruch. Für …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Volldigitales Zahnlabor macht´s möglich: Vom Abdruck und bis zur Vollkeramik-Krone in nur einer StundeBild: Volldigitales Zahnlabor macht´s möglich: Vom Abdruck und bis zur Vollkeramik-Krone in nur einer Stunde
Volldigitales Zahnlabor macht´s möglich: Vom Abdruck und bis zur Vollkeramik-Krone in nur einer Stunde
Cera-Technik garantiert 60-Minuten-Service im Raum München für Inlays, Onlays und Kronen aus Vollkeramik/Vorteil für Zahnärzte: Risikofreier Einstieg in die digitale Abformung/Vorteil für Patienten: Digitaler Abdruck für alle MÜNCHEN – Vom digitalen Abdruck bis zur Vollkeramik-Krone in nur 60 Minuten: Mit diesem in Deutschland einzigartigen Service-Angebot …
Bild: Hightech im Kunstraum Gewerbepark SüdBild: Hightech im Kunstraum Gewerbepark Süd
Hightech im Kunstraum Gewerbepark Süd
Zahnmanufaktur Hilden zeigt digitales Abformen in der Zahnarztpraxis Wenn es um Zahnersatz geht, ist eine Abformung der Zähne unerlässlich. Doch statt des von vielen als unangenehm empfundenen Abdrucks mit einer Abformmasse im Mund gibt es nun den „digitalen Abdruck“. Erstmals präsentierte die Zahnmanufaktur Hilden auf ihrem „digitalen Workshop“ Zahnärzten, …
Bild: Digitale Abdrucknahme mit dem 3D-Scanner von iTero neu bei Voslamber Praxis für Kieferorthopädie.Bild: Digitale Abdrucknahme mit dem 3D-Scanner von iTero neu bei Voslamber Praxis für Kieferorthopädie.
Digitale Abdrucknahme mit dem 3D-Scanner von iTero neu bei Voslamber Praxis für Kieferorthopädie.
Die Kieferorthopädin und langjährig erfahrene Invisalign®-Behandlerin Dr. Christine Voslamber führt als eine der ersten Kieferorthopäden in Deutschland die digitale Abdrucknahme ein und verbessert damit entscheidend die Behandlungsqualität in der Kieferorthopädie. Der Abdruck ist das Bindeglied zwischen der kieferorthopädischen Behandlung und der Arbeit …
Bild: MEDICA-Neuheit: GUS-Praxissoftware läuft jetzt auch auf dem iPadBild: MEDICA-Neuheit: GUS-Praxissoftware läuft jetzt auch auf dem iPad
MEDICA-Neuheit: GUS-Praxissoftware läuft jetzt auch auf dem iPad
… Patientendaten immer aktuell und jederzeit abrufen - etwa bei Hausbesuchen oder von zu Hause aus. Dank praktischer Suchfunktionalitäten und Vorauswahlmenüs ist die Patientenkartei unterwegs intuitiv und schnell bedienbar. "Natürlich wird ein iPad anders gesteuert als eine Windows-Oberfläche. Mit unserer innovativen Bedienungsführung haben wir dem Rechnung …
Bild: Neuerscheinung: "Theorie der medizinischen Fußbehandlung Band 1"Bild: Neuerscheinung: "Theorie der medizinischen Fußbehandlung Band 1"
Neuerscheinung: "Theorie der medizinischen Fußbehandlung Band 1"
… Entwicklung des Berufs - Die Dermatologie des Fußes - Hauterkrankungen - Nagelerkrankungen - Die Tätigkeit des medizinischen Fußpflegers/Podologen - Die Patientenkartei - Instrumentenkunde und Pflege der Instrumente - Die Nagelbehandlung - Nagelfalztamponaden - Die Skalpellbehandlung - Callositas und Clavi-Arten (Hyperkeratosen) - Verrucae/Warzen …
Bild: Digitale Abformung - schonend und extrem genauBild: Digitale Abformung - schonend und extrem genau
Digitale Abformung - schonend und extrem genau
… Würgereiz und ein als unangenehm empfundener Geschmack sind die häufigsten Probleme. Es geht auch anders. ------------------------------ Ludwigshafen, 04.11.2019 - Digitale Abformung - modern und patientenorientiert (https://www.prof-dhom.de/februar-2019-abformung-ohne-abdruck/) Aus vielerlei Gründen kann beim Zahnarzt eine sog. Abformung nötig sein. Das …
Bild: Sichern Sie sich Ihren Extra-Bonus! Zahnärztlicher Bezirksverband Oberpfalz erinnert an Vorsorgetermin 2008Bild: Sichern Sie sich Ihren Extra-Bonus! Zahnärztlicher Bezirksverband Oberpfalz erinnert an Vorsorgetermin 2008
Sichern Sie sich Ihren Extra-Bonus! Zahnärztlicher Bezirksverband Oberpfalz erinnert an Vorsorgetermin 2008
… Krankenkasse. Falls der Patient vergisst, einen Stempel eintragen zu lassen, oder falls er sein Heft verliert, entsteht ihm daraus kein Nachteil. „Aus der Patientenkartei lassen sich die Vorsorgetermine der letzten Jahre leicht nachvollziehen. Verlorene oder vergessene Stempel können später nachgetragen werden – allerdings nur, wenn die Untersuchungen …
Bild: 61.000 Euro Flut-Soforthilfe für geschädigte ZahnarztpraxenBild: 61.000 Euro Flut-Soforthilfe für geschädigte Zahnarztpraxen
61.000 Euro Flut-Soforthilfe für geschädigte Zahnarztpraxen
… aufrechterhalten bleibt.“ Zugleich heben beide das großartige Engagement der Zahnärzte in schwieriger Lage hervor, denn viele Praxen waren bereits nach wenigen Tagen wieder geöffnet.Patientenkartei aufgeweicht und unlesbar Besonders schwer getroffen hat es das Zahnarzt-Ehepaar Birgit und Werner Tanger aus Gößnitz an der Pleiße. 60 Zentimeter hoch stand das …
Bild: Science-Fiction pur – KU64 voll digitalBild: Science-Fiction pur – KU64 voll digital
Science-Fiction pur – KU64 voll digital
… junge Dame an der Rezeption und hält eine Digitalkamera in die Höhe. Neuerdings wird in der Zahnarztpraxis KU64 von jedem Patienten ein digitales Foto in der digitalen Patientenkartei gespeichert. „Das ist nur einer von vielen Schritten auf dem Weg in die digitale Zahnarztpraxis und dient der Sicherheit der Patienten“, erklärt Dr. Stephan Ziegler. „So …
Bild: Neue Version von heilpraxisLIFE erschienenBild: Neue Version von heilpraxisLIFE erschienen
Neue Version von heilpraxisLIFE erschienen
… Version enthält beispielsweise die geänderten Beihilfesätze für die Leistungsabrechnung anhand der GebüH. Die meisten Ausdrucke wurden redesigned und erweitert z.B. Patientenkartei, Kontenübersicht, Buchungsliste. Großes Augenmerk wurde auf die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit gelegt. Die Eingabe der Diagnosen bzw. ICD10-Codes wurde entscheidend …
Sie lesen gerade: DEXimpression – Der Digitale Abdruck in der Patientenkartei