openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Henry Schein optimiert Kundenservice mit SAP CRM und Mobile Workforce Management

02.02.201519:36 UhrIT, New Media & Software
Bild: Henry Schein optimiert Kundenservice mit SAP CRM und Mobile Workforce Management

(openPR) Henry Schein Dental, der Marktführer im europäischen Dentalfachhandel, plant künftig seine kompletten europäischen Serviceprozesse auf Basis der Anwendung SAP Customer Relationship Management (SAP CRM) und einer Mobile-Workforce-Management-Lösung abzubilden. Die Implementierung des Serviceprojekts wird von dem international tätigen Business Consulting-Unternehmen ORBIS AG und der mobileX AG umgesetzt. Als Pilotländer nutzen seit Anfang November 2014 die Niederlassungen von Henry Schein Dental in den Beneluxstaaten SAP CRM mit mobileX-Dispatch sowie mobileX-MIP for Field Service zur Einsatzplanung und Anbindung der mobilen Servicemitarbeiter.



Bisher führten die Disponenten von Henry Schein Dental die Personaleinsatzplanung der Servicetechniker mit SAP Multiresource Scheduling (SAP MRS) durch, das die Auftragsdaten aus der Anwendung SAP ERP bezog. Eine eigene Lösung lieferte den Technikern die benötigten Serviceaufträge. Diese Lösungen eigneten sich jedoch nur bedingt als Grundlage für die angestrebte Vereinheitlichung der Serviceprozesse in Europa. Um diese zu optimieren und harmonisieren, entschied sich Henry Schein Dental als End-to-end-Lösung für die Einführung von SAP CRM und der mobileX-Komponenten. ORBIS lieferte dabei die Schnittstelle zur Anbindung von SAP CRM an mobileX-Dispatch sowie mobileX-MIP. Darüber hinaus überarbeitete man die Prozesse im Service und richtete diese am SAP-Standard aus.

Der Kundenservice ist bei Henry Schein Dental klar aufgeteilt: So kümmert sich der technische Dienst um die Installation, Reparatur, Wartung und Montage von Praxis- oder Laborgeräten in Zahnarztpraxen. Die Mitarbeiter im Kundeninnendienst sind hingegen erste Ansprechpartner der Kunden. Sie können nun dank einer Backoffice- sowie Callcenter-Oberfläche in SAP CRM Servicemeldungen erfassen und durch Zugriff auf eine Wissensdatenbank selbst Lösungen finden. Die Kundenbetreuer entscheiden dann, ob der Einsatz des technischen Diensts erforderlich ist. Ist eine Reparatur beim Kunden vor Ort notwendig, wird der Reparaturauftrag direkt aus SAP CRM heraus ausgelöst und der passende Techniker auf Basis von mobileX-Dispatch beauftragt. Er erfasst während seines Einsatzes mithilfe von mobileX-MIP den Servicebericht über die erbrachten Leistungen und das verbaute Material; dies kann sowohl offline als auch online erfolgen.

„mobileX und ORBIS haben uns sehr gut beraten und uns dabei geholfen, die Projektziele effektiv umzusetzen. Wichtig war dabei für uns eine Erhöhung der Kundenbindung durch genauere Informationen über den Kunden und zugleich eine Erhöhung der Effektivität der Servicetechniker durch bessere Planung. Durch die nahtlose Integration der Serviceprozesse in die ERP-Prozesse entstand ein geschlossener Informationskreislauf und ein durchgängiger Prozess. Wir sind von der Leistungsfähigkeit und Transparenz der CRM-und Mobile-Workforce-Management-Lösungen überzeugt“, erklärt Thomas Johann, Director Information Services bei Henry Schein. Der Plan sieht vor, das erstellte Template in 2015 in zwei weitere europäische Länder auszurollen. Nach und nach werden in ganz Europa die Serviceprozesse weiter optimiert und harmonisiert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 837324
 774

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Henry Schein optimiert Kundenservice mit SAP CRM und Mobile Workforce Management“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ORBIS AG

Bild: Partnerschaft: ORBIS und Acterys bündeln Kompetenzen für Finanzplanung und Forecast in Microsoft Power BIBild: Partnerschaft: ORBIS und Acterys bündeln Kompetenzen für Finanzplanung und Forecast in Microsoft Power BI
Partnerschaft: ORBIS und Acterys bündeln Kompetenzen für Finanzplanung und Forecast in Microsoft Power BI
Die ORBIS AG, ein führender Microsoft Gold Certified Partner für Customer Engagement mit Microsoft Dynamics 365, komplettiert ihr Portfolio im Bereich Microsoft Power BI durch die Acterys-Plattform für Corporate Performance Mangagement (CPM) sowie Financial Planning & Analytics. Diese Plattform integriert Microsoft Azure, Power BI und Excel. Der Saarbrücker IT-Dienstleister ist dazu eine strategische Partnerschaft mit Acterys eingegangen, einem auf diese Themen und Prozesse spezialisierten Microsoft-Gold-Partner aus dem australischen Sydney. …
Bild: ORBIS führt SAP Sales Cloud bei Stabilus ein: Vertriebsprozesse digitalisieren, harmonisieren und optimierenBild: ORBIS führt SAP Sales Cloud bei Stabilus ein: Vertriebsprozesse digitalisieren, harmonisieren und optimieren
ORBIS führt SAP Sales Cloud bei Stabilus ein: Vertriebsprozesse digitalisieren, harmonisieren und optimieren
Das international tätige Software- und Business-Consulting-Unternehmen ORBIS AG führt bei der Stabilus-Gruppe im Geschäftsbereich Industrial die Lösung SAP Sales Cloud aus der SAP-Customer-Experience-Suite (CX) ein. Stabilus, ein führender Hersteller von Gasfedern und Hydraulikdämpfern, schafft mit SAP Sales Cloud als zentraler Drehscheibe eine Single Source of Truth für vertriebsrelevante Informationen und legt den Grundstein für digitale, harmonisierte Prozesse im Vertrieb – Stichwort Lead-to-Cash. Über die einfach zu bedienende Weboberflä…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CallCenterWorld: ecenta mit VoIP-Plattform und CRM-Software für Contact CenterBild: CallCenterWorld: ecenta mit VoIP-Plattform und CRM-Software für Contact Center
CallCenterWorld: ecenta mit VoIP-Plattform und CRM-Software für Contact Center
… Outbound-Aktivitäten zeitlich straffen. SAP Business Communications Management 7.0 eignet sich dabei auch für mobile Nutzer und die Integration von IVR-Systemen und SAP Reporting Tools. „Im Kundenservice wächst seit Jahren das Datenaufkommen, das Contact Center managen müssen. So gilt es Daten zu gewinnen, zu konsolidieren, auszuwerten und effizient zu nutzen. Zudem …
Bild: ecenta stellt neue SmartUp-Lösungen auf der CRM-expo vorBild: ecenta stellt neue SmartUp-Lösungen auf der CRM-expo vor
ecenta stellt neue SmartUp-Lösungen auf der CRM-expo vor
… mobile Anwendungen für SAP CRM von Sybase. Speziell an Versorger richtet sich das “BCM for Utilities”-Angebot. „Diese Lösung ist für Versorger interessant, deren Kundenservice über mehrere Standorte verteilt ist, und die eine komfortable Integration einer Kommunikationslösung mit SAP CRM suchen“, erklärt Joachim Schellenberg, Business Development Manager …
Bild: Neuer Partner im Bereich Cloud-basierter Lösungen: TOA TechnologiesBild: Neuer Partner im Bereich Cloud-basierter Lösungen: TOA Technologies
Neuer Partner im Bereich Cloud-basierter Lösungen: TOA Technologies
… ist ein führender Anbieter von Cloud-basierten Lösungen für das Mobile Workforce Management. ETAdirect, die patentierte Plattform von TOA, verbessert den Kundenservice und ermöglicht beachtliche Betriebskosteneinsparungen und einen unmittelbaren Return on Investment. Als einzige On-Demand-Komplettlösung der Branche setzt TOA auf prognostische, zeitbasierte …
Ganzheitliche Workforce Management-Lösungen durch Teamwork
Ganzheitliche Workforce Management-Lösungen durch Teamwork
Acturion und mobileX kooperieren im Geschäftsfeld Mobile Workforce Management Sauerlach/München, Mai 2010. Acturion, IT-Systemhaus für Industrial- und Military-Mobile-Computing, und die mobileX AG, führender Anbieter für Mobile Workforce Management-Lösungen, nehmen Geschäftsbeziehungen auf. Mit dem Zusammenspiel von Hard- und Software verfolgen sie das …
apps4erp.de wird mobil
apps4erp.de wird mobil
… SAP-Zusatzentwicklungen zu finden: von mobilen SAP-Anwendungen für Materialwirtschaft, Produktionsplanung, Vertrieb und Kundenbeziehungsmanagement (CRM) über mobile Strategien für Instandhaltung und Kundenservice bis hin zu Management-Informationssystemen für SAP ERP via iPhone. Kunden können damit eine höhere Flexibilität und Informationsqualität sowie …
Bild: ORBIS AG schließt Vertriebspartnerschaft mit der mobileX AGBild: ORBIS AG schließt Vertriebspartnerschaft mit der mobileX AG
ORBIS AG schließt Vertriebspartnerschaft mit der mobileX AG
… mobile Lösungen und Optimierung von Serviceprozessen gefunden zu haben. Da sich unsere Angebote perfekt ergänzen, können wir Kunden nun SAP-spezifische Lösungen und Dienstleistungen für den Kundenservice aus einer Hand anbieten.“ Und Hannes Heckner, Vorstand und Gründer der mobileX AG, ergänzt: „Wir sind stolz darauf, mit der ORBIS AG einen so großen …
Bild: 5. Mobile Business Conference für SAP-Anwender - Praxisforum für mobile Lösungsszenarien im SAP UmfeldBild: 5. Mobile Business Conference für SAP-Anwender - Praxisforum für mobile Lösungsszenarien im SAP Umfeld
5. Mobile Business Conference für SAP-Anwender - Praxisforum für mobile Lösungsszenarien im SAP Umfeld
Praxisforum reflektiert mobile Lösungsszenarien für SAP Anwenderunternehmen in Instandhaltung, Kundenservice und Vertrieb. Acht SAP Anwenderunternehmen tragen Praxisberichte vor. • Experteninformationen zu SAP Mobile Business, Portale, CRM • Einsatz im Vertriebs-, Kundenservice- und Instandhaltungsmanagement • Keynotes SAP Mobile Business Strategie …
Bild: ecenta präsentiert auf der CallCenterWorld Lösungen für mobiles CRM und die Integration von Sprache und DatenBild: ecenta präsentiert auf der CallCenterWorld Lösungen für mobiles CRM und die Integration von Sprache und Daten
ecenta präsentiert auf der CallCenterWorld Lösungen für mobiles CRM und die Integration von Sprache und Daten
… am Stand A5 in Halle 3 zählen dabei mobile Anwendungen von SAP CRM und die IP-Kommunikationsplattform SAP Business Communications Management (SAP BCM). „Im Kundenservice sind zwei aktuelle Entwicklungen maßgeblich. Zum ersten verschmelzen die Kommunikationskanäle zunehmend miteinander. Zum zweiten stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung den …
Ausgezeichnet - Impact 360 von Verint / WFO-Suite gewinnt verschiedene Preise von US-Medien
Ausgezeichnet - Impact 360 von Verint / WFO-Suite gewinnt verschiedene Preise von US-Medien
… Dauer eines Vertragsverhältnisses ab. Ausschlaggebend war außerdem, dass Impact 360 die Verbesserung von Prozessen sowie die Erbringung von konsistentem, qualitativ hochwertigem Kundenservice fördert. Communication Solutions: « Produkt des Jahres” Zusätzlich zu den anderen Auszeichnungen wurde Impact 360 vom Magazin Communication Solutions zum Produkt …
Ganzheitliche Workforce Management-Lösungen durch Teamwork
Ganzheitliche Workforce Management-Lösungen durch Teamwork
Acturion und mobileX kooperieren im Geschäftsfeld Mobile Workforce Management Sauerlach/München, Mai 2010. Acturion, IT-Systemhaus für Industrial- und Military-Mobile-Computing, und die mobileX AG, führender Anbieter für Mobile Workforce Management-Lösungen nehmen Geschäftsbeziehungen auf. Mit dem Zusammenspiel von Hard- und Software verfolgen sie das …
Sie lesen gerade: Henry Schein optimiert Kundenservice mit SAP CRM und Mobile Workforce Management