openPR Recherche & Suche
Presseinformation

INGEBORG HUNZINGER Berliner Bildhauerin zum 100. Geburtstag

02.02.201519:29 UhrKunst & Kultur
Bild: INGEBORG HUNZINGER Berliner Bildhauerin zum 100. Geburtstag
EINBLICKE - künstlerische - literarische - politische / Foto: Rodewill
EINBLICKE - künstlerische - literarische - politische / Foto: Rodewill

(openPR) Ingeborg Hunzinger (1915 - 2009)
Am 3. Februar 2015 würde die Berliner Bildhauerin Ingeborg Hunzinger 100 Jahre alt werden.

2012 erschien im Karin Kramer Verlag Berlin das Buch EINBLICKE - künstlerische - literarische - politische von der Berliner Fotografin Rengha Rodewill.
Im Sommer 2008 besuchte die Fotografin Rengha Rodewill die Bildhauerin Ingeborg Hunzinger nur ein Jahr vor ihrem Tod. Beeindruckt von der Persönlichkeit und dem Werk der bedeutenden Künstlerin entstand die Fotoserie EINBLICKE.
Die Fotografin präsentiert mit ihren Fotos Impressionen aus Haus und Garten in Berlin-Rahnsdorf, wo die Künstlerin über 50 Jahre wohnte. Fasziniert war Rodewill bei ihrem Besuch von der noch unfertigen Skulptur Rosa Luxemburgs, die als Krönung des Werks von Ingeborg Hunzinger auf dem gleichnamigen Platz vor der Berliner Volksbühne aufgestellt werden sollte. Leider konnte die Künstlerin die Arbeit nicht mehr vollenden. Die Fotografin Rengha Rodewill erkannte bei ihrem Besuch die schwärmerische Verehrung Ingeborg Hunzingers für die Person der Politikerin und machte es sich zur Aufgabe, zwischen der Kunst der Bildhauerin und den außergewöhnlichen Briefen Rosa Luxemburgs eine Beziehung zu entwickeln. Außerdem begab sie sich 2011 in Berlin auf weitere Spurensuche, um einige bekannte und bedeutende Werke der Künstlerin zu dokumentieren.

Ingeborg Hunzinger, die wohl zu den bekanntesten Bildhauerinnen der DDR gehörte, wurde 94 Jahre alt. Zu ihren wichtigsten Arbeiten zählte aber die Skulptur Block der Frauen, die an den Aufstand mutiger Mütter und Frauen gegen die Zwangsdeportationen ihrer jüdischen Männer in der Rosenstraße in Berlin erinnert. Die Figurengruppe aus rotem Rochlitzer Porphyr wurde 1995 am historischen Ort in der Rosenstraße in Berlin-Mitte aufgestellt. Das Ensemble in der Rosentraße zählt zu den bedeutendsten Kunstwerken im öffentlichen Raum von Berlin.

EINBLICKE - Bild/Textband
Fotografien 2008 - 2011
15 x 22 cm - 180 Seiten
74 Fotos in schwarz-weiß und farbig
gebunden, broschiert, in deutscher Sprache
ISBN: 978-3-87956-368-5
Preis: 24,80 Euro

http://rengha-rodewill.com/bookNextEinblicke.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 837305
 921

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „INGEBORG HUNZINGER Berliner Bildhauerin zum 100. Geburtstag“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wort und Kunst

Bild: Rengha Rodewill: EINBLICKE literarische-politische-künstlerische Hunzinger / LuxemburgBild: Rengha Rodewill: EINBLICKE literarische-politische-künstlerische Hunzinger / Luxemburg
Rengha Rodewill: EINBLICKE literarische-politische-künstlerische Hunzinger / Luxemburg
Die bekannte Berliner Fotografin Rengha Rodewill verschafft sich interessante Einblicke in das Leben der berühmten jüdischen Berliner Bildhauerin Ingeborg Hunzinger (1915-2009). Zahlreiche Fotografien von 2008 aus Haus, Atelier und Garten werden gezeigt. Rodewill dokumentiert außerdem wichtige Skulpturen im Berliner Stadtraum von 2011 die von der Künstlerin geschaffen wurden. Hunzingers bedeutendes Werk ist aber der "Block derFrauen" in der Berliner Rosenstraße, das Denkmal erinnert an den Aufstand Berliner Frauen 1943, der Rosenstraßen-Prote…
04.03.2019
Bild: Rengha Rodewills Bücher demnächst bei -artesinex eBook publishingBild: Rengha Rodewills Bücher demnächst bei -artesinex eBook publishing
Rengha Rodewills Bücher demnächst bei -artesinex eBook publishing
Die Agentur Wort + Kunst hat demnächst ein neues Standbein. Unter artesinex eBook publishing werden ab ca. Januar 2019, Bücher der bekannten Berliner Fotografin und Autorin veröffentlicht. Das Buch EINBLICKE erschien 2012 im Taschenbuch, demnächst als eBook. Rengha Rodewill verschafft sich interessante, fotografische Einblicke in das Leben der Berliner jüdischen Bildhauerin Ingeborg Hunzinger. Viele Bilder aus ihrem persönlichen Umfeld sind zu sehen und die großartigen Arbeiten dieser bedeutenden Bildhauerin. Zahlreiche und bekannte Skulptu…
19.12.2018

Das könnte Sie auch interessieren:

Galerie Forum Amalienpark - Kunstausstellung "WANDUNG fünf Positionen"
Galerie Forum Amalienpark - Kunstausstellung "WANDUNG fünf Positionen"
… in den zwischenmenschlichen Beziehungen oft als unüberwindbar. In der interkulturellen Kommunikation mangelt es an Verständigung und dem Willen zur gegenseitigen Akzeptanz. Die Berliner Bildhauerin Liz Mields-Kratochwil begreift in ihren hier präsentierten Arbeiten die Wand als eine Grenze, die Räume beschränkt und den Menschen mitunter in Sackgassen …
Erklärung des Vorstandes der Hunzinger Information AG zum beabsichtigten Strategiewechsel durch Gro
Erklärung des Vorstandes der Hunzinger Information AG zum beabsichtigten Strategiewechsel durch Gro
Der Vorstand der Hunzinger Information AG - insbesondere Herr Moritz Hunzinger, der das Unternehmen 1979 gegründet hat - empfiehlt den Privataktionären und dem weiteren Großaktionär Agathon Beteiligungs- und Verwaltungs-GmbH (Gemeinschaftsholding von BGAG Beteiligungsgesellschaft der Gewerkschaften AG und dbb Beamtenbund), dem Plan der Effecten-Spiegel …
Bild: Sommersalon 2008Bild: Sommersalon 2008
Sommersalon 2008
… es sind: Hermann Bachmann, Ralf Bergner, Manfred Butzmann, Charles Crodel, Albert Ebert, Joachim Dunkel, Wieland Förster, René Graetz, Hans Haueisen, Albert Hennig, Ingeborg Hunzinger, Gerd Jaeger, Ludwig Kasper, Karl-Heinz Krause, Gerhard Marcks, Carl Marx, Wolfgang Mattheuer, Otto Möhwald, Robert Riehl, Willi Sitte, Ursula Strozynski, Veronika Wagner, …
Hunzinger Information AG in 2002: action press und infas gewinnen an Bedeutung
Hunzinger Information AG in 2002: action press und infas gewinnen an Bedeutung
… und Meinungsforschung operativ im Plus - Vorsorge für weitere konjunkturelle Durststrecke getroffen - Zufriedenstellendes Konzernergebnis für 2003 geplant Frankfurt am Main, 20. Februar 2003 - Die Hunzinger Information AG (Frankfurt am Main) legt für das Geschäftsjahr 2002 in ihren drei Geschäftsfeldern PR (Hunzinger PR GmbH, Frankfurt am Main, Berlin, …
Bild: Rengha Rodewills Bücher demnächst bei -artesinex eBook publishingBild: Rengha Rodewills Bücher demnächst bei -artesinex eBook publishing
Rengha Rodewills Bücher demnächst bei -artesinex eBook publishing
… veröffentlicht. Das Buch EINBLICKE erschien 2012 im Taschenbuch, demnächst als eBook. Rengha Rodewill verschafft sich interessante, fotografische Einblicke in das Leben der Berliner jüdischen Bildhauerin Ingeborg Hunzinger. Viele Bilder aus ihrem persönlichen Umfeld sind zu sehen und die großartigen Arbeiten dieser bedeutenden Bildhauerin. Zahlreiche und bekannte …
Bild: Kunsthandel Karger zeigt figürliche Plastik und MalereiBild: Kunsthandel Karger zeigt figürliche Plastik und Malerei
Kunsthandel Karger zeigt figürliche Plastik und Malerei
… Eisengüsse von Franziska Schwarzbach. Neu im Bestand sind neun Bronze-Plastiken (sechs Figuren und drei Reliefs) aus dem künstlerischen Nachlass der 2009 verstorbenen Bildhauerin Ingeborg Hunzinger. Darüber hinaus wird in einer Kabinett-Ausstellung unter dem Titel »Joachim Dunkel – zwischen Sitzen und Liegen« Skulpturen und Zeichnungen aus Anlass der …
Bild: Rengha Rodewill: EINBLICKE literarische-politische-künstlerische Hunzinger / LuxemburgBild: Rengha Rodewill: EINBLICKE literarische-politische-künstlerische Hunzinger / Luxemburg
Rengha Rodewill: EINBLICKE literarische-politische-künstlerische Hunzinger / Luxemburg
Einblicke jetzt als eBook bei artesinex eBook publishing ------------------------------ Rengha Rodewill verschafft sich interessante Einblicke in das Leben der berühmten jüdischen Berliner Bildhauerin Ingeborg Hunzinger (1915-2009). Zahlreiche Fotografien von 2008 aus Haus, Atelier und Garten werden gezeigt. Rodewill dokumentiert außerdem wichtige Skulpturen …
Bild: Rengha Rodewill: EINBLICKE literarische-politische-künstlerische Hunzinger / LuxemburgBild: Rengha Rodewill: EINBLICKE literarische-politische-künstlerische Hunzinger / Luxemburg
Rengha Rodewill: EINBLICKE literarische-politische-künstlerische Hunzinger / Luxemburg
Die bekannte Berliner Fotografin Rengha Rodewill verschafft sich interessante Einblicke in das Leben der berühmten jüdischen Berliner Bildhauerin Ingeborg Hunzinger (1915-2009). Zahlreiche Fotografien von 2008 aus Haus, Atelier und Garten werden gezeigt. Rodewill dokumentiert außerdem wichtige Skulpturen im Berliner Stadtraum von 2011 die von der Künstlerin …
Bild: Rengha Rodewill: Hunzinger - LuxemburgBild: Rengha Rodewill: Hunzinger - Luxemburg
Rengha Rodewill: Hunzinger - Luxemburg
Zwischen Kunst, Liebe und Revolution Die Fotografin und Autorin Rengha Rodewill verschafft sich interessante Einblicke in das Leben der bedeutenden jüdischen Berliner Bildhauerin Ingeborg Hunzinger. Zahlreiche Fotografien von 2008 aus ihrem persönlichen Lebens- und Arbeitsbereich und dem berühmten Freiluftatelier sind zu sehen. Rodewill dokumentiert …
Bild: Wolfgang Mattheuer zum 80. – Ausstellung der Galerie am Gendarmenmarkt BerlinBild: Wolfgang Mattheuer zum 80. – Ausstellung der Galerie am Gendarmenmarkt Berlin
Wolfgang Mattheuer zum 80. – Ausstellung der Galerie am Gendarmenmarkt Berlin
Am Samstag, dem 7. April 2007 jährt sich der Geburtstag des Malers und Grafikers Wolfgang Mattheuer zum 80. Mal. Vor drei Jahren ist er an diesem Tag unerwartet verstorben. Als Hochschullehrer hat er zusammen mit Bernhard Heisig und Werner Tübke zu Beginn der 70er Jahre die Malerei der Leipziger Schule geprägt, von der die Kunst der DDR wesentlich beeinflusst …
Sie lesen gerade: INGEBORG HUNZINGER Berliner Bildhauerin zum 100. Geburtstag