openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kreditbearbeitungsgebühren: Gibt es noch ein Schlupfloch?

(openPR) Bereits jetzt laufen einige Klagen gegen die verschiedensten Banken. Dennoch gibt es immer noch einige Verbraucher, die es nicht rechtzeitig geschafft haben, ihr Forderungsschreiben an die Bank zu verschicken. Denn die Verjährungsfrist für Bearbeitungsgebühren aus dem Jahr 2011 endete an Silvester 2014/2015. Nach Schätzungen sind an diesem Tag Bearbeitungsgebühren in hohen Summen verjährt. Aber dennoch sollte die Hoffnung nicht aufgegeben werden…
Auch wenn die Verjährung bereits eingesetzt hat, kann es für Verbraucher dennoch ein Schlupfloch geben, doch noch an einen Teil der Bearbeitungsgebühren zu kommen. Der Fall tritt dann ein, sofern das Darlehen noch nicht ganz zurückgezahlt wurde. Es kommt in diesem Fall § 215 BGB zum Einsatz. In diesem steht: "Die Verjährung schließt die Aufrechnung und die Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts nicht aus, wenn der Anspruch in dem Zeitpunkt noch nicht verjährt war, in dem erstmals aufgerechnet oder die Leistung verweigert werden konnte." (Quelle: BGB)

Einfach umrechnen
Sofern die Bank noch eine Forderung gegen die Verbraucher hat, das heißt also, sofern noch ein Teil des Darlehens an die Bank gezahlt werden muss, kann die Kreditbearbeitungsgebühr mit der Forderung der Bank verrechnet werden. Die Verbraucher bekommen in diesem Fall zwar kein Bargeld ausgezahlt, aber die entsprechende Forderung des Darlehens der Bank wird reduziert. In diesem Fall sind dann einfach weniger Raten zu zahlen. Dies kann sich durchaus lohnen. Denn je nach Höhe der Bearbeitungsgebühr und der fälligen monatlichen Raten, können sich diese um einige Monate verringern. Schlussendlich bleibt es gleich, ob die Verbraucher nun das Geld von der Bank überwiesen bekommen oder einfach die monatlichen Raten einsparen.

Verjährung schützt vor Zahlung nicht
Selbst wenn eine Verjährung bereits in Kraft getreten ist, sollte man sich dennoch einmal mit dieser Thematik beschäftigen. Es kann sich also durchaus lohnen.
Sie wünschen zu diesem Thema noch mehr Informationen? Dann senden Sie eine kurze E-Mail mit Ihrem Anliegen, Ihrem Impressum und dem Betreff “Widerrufsjoker” an unsere E-Mail-Adresse.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 836276
 468

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kreditbearbeitungsgebühren: Gibt es noch ein Schlupfloch?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FINANZPRAXIS AG

Ernüchternde Bilanz bei den Kreditbearbeitungsgebühren
Ernüchternde Bilanz bei den Kreditbearbeitungsgebühren
In Deutschland warten Tausende von Bankkunden immer noch vergeblich darauf, von der Bank endlich die ersehnte Rückzahlung zu erhalten. Doch einige Banken nehmen es mit der Zahlung nicht so genau. Als der BGH im letzten Jahr mit seinem Urteil die Bearbeitungsgebühren für einen Kredit für rechtswidrig erklärt hat, haben viele Bankkunden aufgeatmet. Schließlich kommt bei einigen Verbrauchern ein nettes Sümmchen zusammen, das von den Banken hätte zurückgezahlt werden müssen. Doch bereits kurze Zeit später kam für die meisten Verbraucher das bös…
Noch immer zahlen nicht alle Banken
Noch immer zahlen nicht alle Banken
Die Schuld der Banken gegenüber den Kreditnehmern ist sehr hch. Um nicht zu sagen, millionenfach hoch. Über die Jahre haben die Banken immer wieder Kreditbearbeitungsbeühren von den Kunden zahlen lassen. Dies wurde oft damit begründet, das beispielsweise eine Auskunft bei der Schufa eingeholt werden muss. Aber genau das ist falsch. Für solch einen Bearbeitungsvorgang müssen Kunden nichts zahlen. Denn allein die Bank kann aus diesen Aufgaben dann profitieren. Obwohl der BGH ganz klar in einem Urtiel festgelegt hat, das Bearbeitungsgebühren f…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kreditbearbeitungsgebühren – Musterbrief für Rückzahlung
Kreditbearbeitungsgebühren – Musterbrief für Rückzahlung
… Urteile wurden am 13.05.2014 vom Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe bestätigt – die seither von den Banken von ihren Kreditnehmern erhobenen Kreditbearbeitungsgebühren sind nicht zulässig. Mehr noch, Kunden können die unrechtmäßigen Kreditbearbeitungsgebühren für Verbraucherkredite mit einem Musterbrief zurückfordern, gleichgültig, wofür der Kredit …
Bild: Anwaltskanzlei Auer Witte Thiel informiert TV- ZuschauerBild: Anwaltskanzlei Auer Witte Thiel informiert TV- Zuschauer
Anwaltskanzlei Auer Witte Thiel informiert TV- Zuschauer
… Thiel teilen ihr Expertenwissen in Kabel 1-Reportage München – Februar 2013: Tobias Steiner, Rechtsanwalt der Kanzlei Auer Witte Thiel, tritt in der Reportage “Das §-Schlupfloch: Clever gespart“, aus der Reihe „Abenteuer Leben“ des Fernsehsenders Kabel Eins, als Experte auf. In dieser Funktion kommentiert Steiner rechtliche Situationen die immer wieder …
Bild: Bearbeitungsgebühren stecken auch in vielen AutofinanzierungenBild: Bearbeitungsgebühren stecken auch in vielen Autofinanzierungen
Bearbeitungsgebühren stecken auch in vielen Autofinanzierungen
So langsam sickert durch, welche Tragweite die beiden BGH-Urteile zur Rückerstattung von Kreditbearbeitungsgebühren haben. Immer mehr Kreditnehmer schauen in ihre Unterlagen, fragen bei der Bank nach oder lassen sich von einem Anwalt bei der Rückerstattung von Kreditbearbeitungsgebühren helfen. Jacqueline Scheidemann, als Kooperationsanwältin des Vereins …
Bild: Klage sichert Kreditgebühren-RückerstattungBild: Klage sichert Kreditgebühren-Rückerstattung
Klage sichert Kreditgebühren-Rückerstattung
Wer für ein Verbraucherdarlehen vor dem 31. Dezember 2011 Kreditbearbeitungsgebühren gezahlt hat, der sollte sich jetzt wirklich beeilen, wenn der Ablauf der Verjährungsfrist zu Silvester keinen Strich durchs "Weihnachtsgeld" machen soll. Für Kredite, die von Ende Dezember 2004 bis zum 31. Dezember 2011 abgeschlossen wurden (bzw. für die in dieser Zeit …
BGH-Urteil zu Kreditgebühren: Haftungsrisiko für Geschäftsführer
BGH-Urteil zu Kreditgebühren: Haftungsrisiko für Geschäftsführer
Lassen Geschäftsführer oder Vorstände zu, dass Ansprüche auf Rückerstattung von Kreditbearbeitungsgebühren verjähren, kann es sein, dass sie dafür haften müssen. Anfang Juli hat der BGH entschieden, dass auch bei Krediten für Unternehmen Bearbeitungsgebühren unzulässig sind (Az. XI ZR 562/15 und XI ZR 233/16). Nach widersprüchlichen Urteilen in unteren …
Bild: Kreditbearbeitungsgebühren: Rückforderung ggfs. auch für Kreditverträge vor 2004 möglichBild: Kreditbearbeitungsgebühren: Rückforderung ggfs. auch für Kreditverträge vor 2004 möglich
Kreditbearbeitungsgebühren: Rückforderung ggfs. auch für Kreditverträge vor 2004 möglich
Nach dem BGH-Urteil vom 28. Oktober sind nun auch Kreditbearbeitungsgebühren erstattungsfähig aus Verträgen, die bereits im Jahr 2004 abgeschlossen wurden. Allerdings, so Rechtsanwältin Jacqueline Scheidemann aus Berlin, die in Kooperation mit dem Verein "Deutsche Sozialhilfe e.V." das Portal "www.kreditbearbeitungsgebuehren.de" führt, eröffnet das …
Für welche Kredite können Bearbeitungsgebühren zurück gefordert werden?
Für welche Kredite können Bearbeitungsgebühren zurück gefordert werden?
Deutsche Banken und Sparkassen hätten eigentlich seit dem ersten obergerichtlichen Urteil in 2011 keine Kreditbearbeitungsgebühren mehr fordern dürfen. Auch wenn das erste Urteil über die Jahre keine Rechtskraft erlangte, so markiert es doch heute nach den entscheidenden Urteilen des Bundesgerichtshofes in 2014 den Termin, ab dem Banken und Sparkassen …
Kreditbearbeitungsgebühren von der Apobank zurückfordern
Kreditbearbeitungsgebühren von der Apobank zurückfordern
… auch für ältere als bislang festgelegte Kreditverträge eindeutig definiert hatte. Rechtsanwältin Jacqueline Scheidemann, die im Auftrag des Vereins "Deutsche Sozialhilfe e.V." Kreditbearbeitungsgebühren zurück fordert: "Die Apobank hat zweifelsfrei Kreditbearbeitungsgebühren erhoben und zwar in Höhen von bis zu 2 Prozent der Darlehenssumme. Dieses Geld …
BGH prüft Verjährung unzulässiger Kreditgebühren - Heutiges Urteil ist für viele Verbraucher entscheidend
BGH prüft Verjährung unzulässiger Kreditgebühren - Heutiges Urteil ist für viele Verbraucher entscheidend
Heute möchte der Bundesgerichtshof (BGH) klären, wie alt ein Kreditvertrag sein darf, damit Kunden unzulässig gezahlte Kreditbearbeitungsgebühren von ihrer Bank zurückfordern können. Bereits im Mai diesen Jahres hat der BGH die Bearbeitungsgebühren von Verbraucherkrediten als unzulässig erklärt. Offen blieb allerdings noch, wie alt Kredite sein dürfen, …
Presseinfo: Kreditbearbeitungsgebühren – Verjährungsfristende 31.12.2014
Presseinfo: Kreditbearbeitungsgebühren – Verjährungsfristende 31.12.2014
15.12.2014. Zwei unmissverständliche Urteile wurden am 13.05.2014 vom Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe gefällt. Bankkunden können die unrechtmäßig erhobenen Kreditbearbeitungsgebühren von ihrer Bank zurückfordern. Leider verweigern einige Banken, trotz der zwischenzeitlich vier gefällten Urteilen zugunsten der Kreditnehmer, mit dubiosen Ausreden …
Sie lesen gerade: Kreditbearbeitungsgebühren: Gibt es noch ein Schlupfloch?