openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Barrierefreier Tourismus als Zukunftsaufgabe

13.04.200608:13 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Barrierefreier Tourismus als Zukunftsaufgabe
Logo des BBTeV
Logo des BBTeV

(openPR) Vom 12.05. bis 14.05.2006 veranstaltet der "Bundesverein Barrierefreier Tourismus" (BBTeV) in Münster, ein Seminar zum Thema: Barrierefreier Tourismus als Zukunftsaufgabe". Diskutiert und vorgestellt werden nachahmenswerte Projekte aus ganz Deutschland.

Auch der barrierefreie Tourismus des WM-Favoriten Brasilien wird durch Mirien Plarre, Tourismusberaterin für barrierefreies Reisen, den Teilnehmern näher gebracht.

Eingeladen zum Seminar sind nicht nur die Mitglieder des BBTeV. Angesprochen sind auch Touristiker oder am Tourismus Interessierte , die den barrierefreien Tourismus kennen lernen und unterstützen wollen.

Der Bundesverein Barrierefreier Tourismus e.V. (BBTeV) will Menschen mit Behinderung, ihren Angehörigen und Freunde auf dem Gebiet des barrierefreien Tourismus beraten und unterstützen, um Ihnen die Führung eines gleichberechtigten und selbstbestimmten Leben zu erleichtern.

Gleichzeitig fördern die Tourismusberater im BBTeV in Zusammenarbeit mit Tourismusverbänden und Akteuren der Tourismuswirtschaft die weitere Verbreitung des barrierefreien Tourismus.

Tagesordnung und Anmeldung finden Sie unter:
www.bbtev.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 83501
 1774

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Barrierefreier Tourismus als Zukunftsaufgabe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Barrierefreies Kappeln - Informationsveranstaltung 3. Mai 2007
Barrierefreies Kappeln - Informationsveranstaltung 3. Mai 2007
Handicap in Kappeln - Na und ?! Informationsveranstaltung "Barrierefreies Kappeln und barrierefreier Tourismus - Ein Alleinstellungsmerkmal" in SL-FL am Donnerstag, den 3. Mai 2007 19:30 Uhr Hotel-Restaurant "Alte Schiffsgalerie" Kappeln Flensburger Straße 17, 24376 Kappeln Begehen Sie mit uns einen informativen Abend zu diesem Thema. Interessante Gäste? …
Bild: Vernetzung von barrierefreien Angeboten hilft bei der VermarktungBild: Vernetzung von barrierefreien Angeboten hilft bei der Vermarktung
Vernetzung von barrierefreien Angeboten hilft bei der Vermarktung
… Einladung des Bundesvereins barrierefreier Tourismus Tourismusberater, Vertreter von Tourismusregionen und –projekten aus ganz Deutschland zum Thema „Barrierefreier Tourismus als Zukunftsaufgabe“. Sie diskutierten über konkrete zukunftsweisende Tourismusprojekte. Vernetzung von Angeboten hilft bei der Vermarktung. So berichtete Bernhard Endres aus dem …
PRO RETINA tritt der NatKo bei
PRO RETINA tritt der NatKo bei
… RETINA. Hintergrundinformationen zur NatKo Die NatKo versteht sich als Schnittstelle zwischen Behindertenselbsthilfe, Tourismuswirtschaft und –politik. Sie führt regelmäßig Beratungsprojekte zur Gestaltung barrierefreier touristischer Angebote durch. Zu den zukunftsweisenden Projekten zur Erreichung von mehr Barrierefreiheit beim Reisen gehört der Aufbau des bundeseinheitlichen …
Ruppiner Land erstmals auf der REHACARE International 2009 in Düsseldorf
Ruppiner Land erstmals auf der REHACARE International 2009 in Düsseldorf
… Druckfrisch mit im Gepäck ist dazu die neue Faltkarte „Ruppiner Seen- & KulturLand – Das Barrierefreie Reiseziel für Alle“. Die Karte enthält eine Vielzahl barrierefreier Angebote, thematisch unterteilt nach Natur-, Kultur- und Wasseraktivitäten. Zudem ist eine Kennzeichnung der Angebote mit Piktogrammen erfolgt, die erkennen lässt, auf welche Art …
Bild: Fördermöglichkeiten für barrierefreien Tourismus in DeutschlandBild: Fördermöglichkeiten für barrierefreien Tourismus in Deutschland
Fördermöglichkeiten für barrierefreien Tourismus in Deutschland
Am 31. Mai 2012 gab das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) bekannt: "Barrierefreiheit soll Markenzeichen des Tourismus in Deutschland werden." Barrierefreier Tourismus gilt - in Zeiten des demografischen Wandels - als Qualitätsmerkmal für die Zukunft. Für aktive Baumaßnahmen von Infrastrukturen und Einrichtungen in touristischen Zielgebieten Deutschlands …
Bild: Aufwärtstrend im barrierefreien Tourismus in DeutschlandBild: Aufwärtstrend im barrierefreien Tourismus in Deutschland
Aufwärtstrend im barrierefreien Tourismus in Deutschland
… Ruppiner Seenland und Sächsische Schweiz zur Internationalen Tourismusbörse im März 2008 zusammenschlossen, um die Arbeitsgemeinschaft Barrierefreie Reiseziele zu gründen, steckte barrierefreier Tourismus in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Eine Studie des Bundeswirtschaftsministeriums, für welche die Gründungsmitglieder befragt wurden, kam damals …
Mecklenburg-Vorpommern will Position im barrierefreien Tourismus ausbauen
Mecklenburg-Vorpommern will Position im barrierefreien Tourismus ausbauen
… ausgezeichnet Mecklenburg-Vorpommern will seine Position im barrierefreien Tourismus ausbauen. Heute wurden in Rostock die ersten 40 Unternehmen mit dem neuen Qualitätssiegel "Barrierefreier Tourismus" des Landestourismusverbandes ausgezeichnet, das drei Jahre gültig ist. "Wer das Siegel trägt, verspricht eine grundsätzliche Eignung seines Hauses für …
Bild: Zukunftsmärkte - OHNE Hindernisse und BarrierenBild: Zukunftsmärkte - OHNE Hindernisse und Barrieren
Zukunftsmärkte - OHNE Hindernisse und Barrieren
… sie von Menschen jeden Alters, unabhängig von eventuell vorhandenen Einschränkungen und Allergien, problemlos benutzt werden können. In Zusammenarbeit mit dem Webportal barrierefreier-tourismus.eu, das federführend von der Tourismus- und Freizeit-Expertin Monika Agata Linke betrieben wird, will sich der Veranstalter Niederrhein-Werbung diesem Thema …
Bild: Romantischer Rhein wird Mitglied der AG Barrierefreie Reiseziele in DeutschlandBild: Romantischer Rhein wird Mitglied der AG Barrierefreie Reiseziele in Deutschland
Romantischer Rhein wird Mitglied der AG Barrierefreie Reiseziele in Deutschland
… voranzubringen.“ Seit 2013 ließen sich in der Region Romantischer Rhein 74 Betriebe als barrierefrei zertifizieren. Darauf aufbauend entwickelte die RRT eine Vielzahl barrierefreier Angebote. Ein spezielles Reisearrangement für hörgeschädigte und gehörlose Personen enthält Kulturausflüge, Führungen in Gebärdensprache und Übernachtung im Hotel Brenner, dem …
Bild: Bundesverein barrierefreier Tourismus (BBTeV) auf der RehaFair 2006 in BerlinBild: Bundesverein barrierefreier Tourismus (BBTeV) auf der RehaFair 2006 in Berlin
Bundesverein barrierefreier Tourismus (BBTeV) auf der RehaFair 2006 in Berlin
Zum ersten Mal präsentiert sich der noch junge "Bundesverein barrierefreier Tourismus" (BBTeV) auf der RehaFair 2006 in Berlin einen größeren Publikum. Der Verein bietet eine Plattform zu barrierefreiem Reisen und Mobilität an. Der Stand befindet sich in Halle 22a Stand B11/1. Ziel des Vereins ist die Vernetzung von barrierefreien Tourismusangeboten, …
Sie lesen gerade: Barrierefreier Tourismus als Zukunftsaufgabe