openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fördermöglichkeiten für barrierefreien Tourismus in Deutschland

20.07.201217:40 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Fördermöglichkeiten für barrierefreien Tourismus in Deutschland
Barrierefreie Uferpromenade
Barrierefreie Uferpromenade

(openPR) Am 31. Mai 2012 gab das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) bekannt: "Barrierefreiheit soll Markenzeichen des Tourismus in Deutschland werden." Barrierefreier Tourismus gilt - in Zeiten des demografischen Wandels - als Qualitätsmerkmal für die Zukunft. Für aktive Baumaßnahmen von Infrastrukturen und Einrichtungen in touristischen Zielgebieten Deutschlands gibt es eine Reihe verschiedener Förderprogramme. So können Hoteliers, Baufirmen, Architekten aber auch Kommunen, die im barrierefreien Tourismus aktiv werden wollen, zinsgünstige Kredite für ihre Bau-Vorhaben von der KfW erhalten.

Auf nullbarriere.de, dem Fachportal rund ums barrierefreie Bauen und Planen, können sich Interessierte in einem Fachbeitrag über das Thema "Barrierefreier Tourismus" und die verschiedenen Fördermöglichkeiten informieren: http://nullbarriere.de/tourismus-foerdermoeglichkeiten.htm

Menschen mit Behinderung haben Anspruch auf eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Das schließt behindertengerechte Urlaubsmöglichkeiten und barrierefreies Reisen mit ein. Barrierefreier Tourismus kommt jedoch nicht nur den Menschen mit Behinderung zugute. Der Landesbeauftragte sowie der Beauftragte der Bundesregierung für Menschen mit Behinderung fordern in einem Statement vom 30. Mai 2012 die Bundesregierung, die Landesregierungen und alle am Tourismus beteiligten Organisationen auf, sich an der Förderung eines barrierefreien Tourismuskonzeptes zu beteiligen. Das jährliche Netto-Umsatz-Potential in diesem Bereich liege bei bis zu 5 Milliarden Euro und sei mit einer Schaffung von etwa 90.000 neuen Arbeitsplätzen verbunden.

Mehr Informationen zum Thema "Barrierefreier Tourismus" und zu den Anbietern entsprechender Baumaßnahmen finden Sie unter: http://nullbarriere.de/tourismus-foerdermoeglichkeiten.htm

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 650131
 1289

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fördermöglichkeiten für barrierefreien Tourismus in Deutschland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von nullbarriere.de

Bild: Barrierefreie Wohnungen und Wohngebäude in BerlinBild: Barrierefreie Wohnungen und Wohngebäude in Berlin
Barrierefreie Wohnungen und Wohngebäude in Berlin
Mit Fachwissen den demografischen Wandel meistern: Seminar Barrierefrei planen und bauen nach DIN 18040-2 und KfW 159 im September in Berlin Die Seminare für barrierefreies Planen und Bauen von der HyperJoint GmbH, dem meist besuchten deutschen Webanbieter von Fachinformationen zum Thema Barrierefreiheit, erfreuen sich deutschlandweit seit 2007 sehr großer Beliebtheit. Unsere Weiterbildungs-Angebote punkten durch ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis. https://nullbarriere.de/weiterbildung.htm Expertin / Experte in Barrierefreiheit …
Bild: Technische Unterstützung im Wohnalltag - Vorteile von AAL-Systemen für die WohnungswirtschaftBild: Technische Unterstützung im Wohnalltag - Vorteile von AAL-Systemen für die Wohnungswirtschaft
Technische Unterstützung im Wohnalltag - Vorteile von AAL-Systemen für die Wohnungswirtschaft
Mit Blick auf eine älter werdende Bevölkerung sind Wohnungsbaugesellschaften gut beraten, ihre Wohnungen altersgerecht auszustatten. Technische Unterstützung im Wohnalltag wird in naher Zukunft ein Qualitätsmerkmal sein, auf das viele ältere Menschen nur ungern verzichten werden. Auf nullbarriere.de, dem Fachportal rund ums barrierefreie Bauen und Planen, können sich Interessierte in einem Fachbeitrag über das Thema "Nutzerakzeptanzsteigerung von AAL-Systemen" informieren: http://nullbarriere.de/aal-fuer-alle.htm Im Zuge des demografischen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bildungsgutscheine für Weiterbildung Berufstätiger im TourismusBild: Bildungsgutscheine für Weiterbildung Berufstätiger im Tourismus
Bildungsgutscheine für Weiterbildung Berufstätiger im Tourismus
… werden als Kompaktkurse innerhalb von vier Wochen angeboten. Alle Kurse finden in den Räumlichkeiten am Wittenbergplatz mitten im Herzen Berlins statt. Informationen zu Fördermöglichkeiten und Kursen erhalten Sie auf der Website der Schule für Tourismus unter www.schule-tourismus.de und telefonisch unter: 030-21473366 bei Frau Uhlig. Sie finden uns wie …
Bild: Neue Jobchancen im boomenden BerlinBild: Neue Jobchancen im boomenden Berlin
Neue Jobchancen im boomenden Berlin
… Tourismus für Ein-, Um- und Aufsteiger an. Reisebüro, Hotel, Flughafen oder.... wie soll der nächste Arbeitsplatz heißen? Fragen zu Inhalten, Terminen, Finanzierung oder Fördermöglichkeiten der Weiterbildungen werden am Tag der offenen Tür unverbindlich und in lockerer Atmosphäre beantwortet. Berlin oder Brandenburg, deutschlandweit oder global - es sind …
Start frei für 2012
Start frei für 2012
… 2012 neue Kursinhalte an, die im Rahmen des Tages der offenen Tür vorgestellt werden. Alle Fragen rund um Kurse und Umschulungen, wie zum Beispiel Dauer, Kosten und Fördermöglichkeiten werden von den Kursberatern beantwortet. Zum Beispiel sind Berufe am Flughafen gerade in Berlin im Hinblick auf die Eröffnung des neuen Flughafens BER im Juni 2012 ein …
Am 29.09.2010 lädt FORUM Berufsbildung ins Zentrum für Karrierentwicklung
Am 29.09.2010 lädt FORUM Berufsbildung ins Zentrum für Karrierentwicklung
… Aufstiegsqualifizierung ist übrigens mit dem Meister-BAföG förderbar – das sind über 40 % der Weiterbildungskosten. FORUM Berufsbildung lädt daher am 29.09.2010 zum Infoabend. Von 18:00 – 19:00 Uhr beraten Lehrgangskoordinatoren und Branchenexperten alle Weiterbildungsinteressierten zu Fördermöglichkeiten, Weiterbildungsinhalten und Zukunftsperspektiven.
Bild: Boombranche Tourismus - IHK-Weiterbildung zum Reiseleiter startet zum Winterhalbjahr am EderseeBild: Boombranche Tourismus - IHK-Weiterbildung zum Reiseleiter startet zum Winterhalbjahr am Edersee
Boombranche Tourismus - IHK-Weiterbildung zum Reiseleiter startet zum Winterhalbjahr am Edersee
… mit zertifizierten Mitarbeitern ihre hohe Fachkompetenz. Manche Reiseveranstalter fördern die Ausbildung mit mehreren Hundert Euro pro Teilnehmer, weitere individuelle Fördermöglichkeiten bestehen. Nähere Informationen zu den beruflichen Perspektiven des zertifizierten Reiseleiters (IHK) und zu den individuellen Fördermöglichkeiten erteilt gerne der …
Bild: Qualifizierung Wirtschaftsfachwirt/-in und Tourismus-fachwirt/in im NovemberBild: Qualifizierung Wirtschaftsfachwirt/-in und Tourismus-fachwirt/in im November
Qualifizierung Wirtschaftsfachwirt/-in und Tourismus-fachwirt/in im November
… Bildungsgutschein ist gegeben, ebenso durch den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) oder die Rentenversicherungsträger .Mit Hilfe von WeGeBau und Meister-BAföG stehen weitere Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Interessierte sind gern zu unserem Informationstag, der jeden Mittwoch von 10-16 Uhr stattfindet, eingeladen. Gern können sie aber auch …
Bild: Tourismusbranche sucht qualifizierte Azubis – Ausbildungsstart im Januar 2011Bild: Tourismusbranche sucht qualifizierte Azubis – Ausbildungsstart im Januar 2011
Tourismusbranche sucht qualifizierte Azubis – Ausbildungsstart im Januar 2011
28.11.2010 von 11-17 Uhr – findet der traditionelle Tag der offenen Tür statt. Hier können Sie in ganz entspannter Atmosphäre alles rund umBerufe, Ausbildungen und Weiterbildungen im Tourismus erfahren. Dazu gehören auch Antworten auf Fragen zu Voraussetzungen, Chancen, Einsatzgebiete, Kosten sowie Fördermöglichkeiten.
Erster Tourismustag des Regionalen Fremdenverkehrsverbands Vorpommern zu Ende gegangen
Erster Tourismustag des Regionalen Fremdenverkehrsverbands Vorpommern zu Ende gegangen
… Hansestadt Greifswald und später im Tourismus-Seminarzentrum Vorpommern in der Greifswalder Fischstraße, um Fachvorträge zu hören und über Trends und Fördermöglichkeiten im Tourismus zu diskutieren. Eingeladen hatte der Regionale Fremdenverkehrsverband Vorpommern. „Individualität, Qualität, Kreativität, Charme und Witz sind Erfolgsrezepte, mit denen …
Jobdating im Friedrichstadtpalast
Jobdating im Friedrichstadtpalast
… und Freizeit gestalten. Im Anschluss beantworten sie Fragen. Mit dabei sind die Ausbildungsexperten der Branche, die über die Ausbildung Auskunft und umfangreiche Tipps zu Fördermöglichkeiten geben. Was: Jobdating – Blick hinter die Kulissen Ihres Traumjobs in der Tourismus- und Freizeitbranche Wann: 4. Juli 2012 um 17 Uhr Wo: FORUM Berufsbildung e.V. …
Bild: Beruflich neu Durchstarten 2013Bild: Beruflich neu Durchstarten 2013
Beruflich neu Durchstarten 2013
… Luftverkehr für die Arbeiten am Flughafen führen in 24 Monaten zum IHK-Abschluss für einen neuen Beruf. Für die Finanzierung stehen verschiedene Fördermöglichkeiten wie zum Beispiel WeGebAU, Meister-BAföG, Bildungsgutschein, Bildungsprämie oder Bildungsurlaub zur Verfügung. Die Tourismusbranche sichert Arbeitsplätze weltweit, allein in Deutschland finden …
Sie lesen gerade: Fördermöglichkeiten für barrierefreien Tourismus in Deutschland