openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Konstanzer Gründer starten Crowdfunding für Bildungsplattform enkigo.de

13.01.201518:19 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Konstanzer Gründer starten Crowdfunding für Bildungsplattform enkigo.de

(openPR) enkigo.de, der „Bildungsmarktplatz für die authentischen Kurse von nebenan“ sucht Unterstützer. Zur weiteren Finanzierung des Projektes starten die Gründer aus Konstanz eine Crowdfunding-Kampagne.

(Konstanz / 13.01.2015) Ab sofort können Interessierte auf der Crowdfunding-Plattform startnext.de Fan des Projektes werden und so zum Gelingen der Kampagne beitragen. Angestrebt wird mit dieser Form der Schwarmfinanzierung eine Summe von 5000€.

„enkigo ist bisher komplett eigenfinanziert. Mit dem Geld möchten wir die Plattform weiterentwickeln und für große Nutzerzahlen fit machen. Außerdem erhoffen wir uns von der Startnext-Kampagne viele Anregungen von der Gemeinschaft, um enkigo der Userwünsche entsprechend wachsen zu lassen.“ so Gründer Felix Pfeffer.

Seit dem 10. Oktober 2014 ist enkigo.de in einer ersten Beta-Version online. Seither bietet die Plattform Menschen mit besonderen Fähigkeiten die Möglichkeit, das eigene Wissen und Können in Form von Workshops und Kursen weiterzugeben.
„Unser Ziel ist es, die deutsche Bildungslandschaft zu entstauben und das Bewusstsein zu etablieren, dass wir alle voneinander lernen können.“ so Gründerin Janine Trappe. Dabei setzt das 4 köpfige enkigo-Team nicht auf e-Learning mittels Online-Medien. „Wir möchten Menschen ganz real zusammenbringen, denn viele Lerninhalte lassen sich am Besten und mit mehr Spaß von Mensch zu Mensch vermitteln.“ sagt der Hamburger Programmierer Marc Oliver Lutze.

Wer die Crowdfunding-Kampagne von enkigo.de unterstützen möchte, kann dies unter www.startnext.de/enkigo tun.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 833979
 434

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Konstanzer Gründer starten Crowdfunding für Bildungsplattform enkigo.de“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von dieMorgenmacher UG (haftungsbeschränkt)

In Sachen Bildung dem eigenen Herzschlag folgen
In Sachen Bildung dem eigenen Herzschlag folgen
Folge Deinem Herzschlag lautet das Auftakt-Motto des neuen Bildungsmarktplatzes enkigo.de. Zum Start der Plattform veranstaltet enkigo gemeinsam mit CRO-Drummer Flo König und dem Team vom Berliner Percussioninstrument Chuck-Chuck einen Rhythmus-Workshop. Der 90- minütige Einsteiger-Workshop findet am 30. Oktober in einem Hörsaal der Charité in Berlin Mitte statt und richtet sich an alle, die einen Tropfen Rhythmus im Blut haben. Interessierte können den Workshop ab sofort auf www.enkigo.de buchen. Ein Chuck-Chuck ist im Teilnahmepreis von 12,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erstes Unternehmen per Crowdfunding erfolgreich finanziertBild: Erstes Unternehmen per Crowdfunding erfolgreich finanziert
Erstes Unternehmen per Crowdfunding erfolgreich finanziert
Cosmopol ist das erste junge Unternehmen in Deutschland, was sich auf der Crowdfunding-Plattform Seedmatch durch eine Vielzahl von Menschen finanziert hat. Dresden, 26.10.2011 – Als erstes junges Unternehmen in Deutschland hat es der Online-Shop Cosmopol geschafft, sich per Crowdfunding online durch Privatpersonen mit kleinen Beträgen zu finanzieren. …
Bild: Crowdfunding - die Neuvermessung der Finanzierung durch den vernetzten SchwarmBild: Crowdfunding - die Neuvermessung der Finanzierung durch den vernetzten Schwarm
Crowdfunding - die Neuvermessung der Finanzierung durch den vernetzten Schwarm
Die Pioniere der Branche treffen sich zum Thema Crowdfunding/Crowdinvesting im November in München München, 12 August, 2013, Crowd Dialog 2013 – Crowdfunding, eine neuer Weg für die Finanzierung von Unternehmen, Projekten oder Start-Ups und profitable Investmentalternative? Um die Mechanismen und Möglichkeiten von Crowdfunding auch einem breiterem Publikum …
So geht’s auch: Bildungsangebote alternativ finanzieren
So geht’s auch: Bildungsangebote alternativ finanzieren
… und mehr“. Welche Möglichkeiten Crowd Charity ganz praktisch bietet, veranschaulicht und vertieft Weidner dann im Anschluss in dem Workshop „Vom Bildungsnetzwerk zur Bildungsplattform: Crowd Charity fur die Region Rhein-Neckar“. Als praktisches Beispiel präsentiert sich das International Munich Art Lab (IMAL), das bei der Sicherstellung seiner nachhaltigen …
Bild: Zeitpulver braucht ‚Pulver‘: Vollwertiges Smoothiepulver aus München startet Crowdfunding-KampagneBild: Zeitpulver braucht ‚Pulver‘: Vollwertiges Smoothiepulver aus München startet Crowdfunding-Kampagne
Zeitpulver braucht ‚Pulver‘: Vollwertiges Smoothiepulver aus München startet Crowdfunding-Kampagne
Teilnahme am Food-Startup Wettbewerb ‚Next Level! 2019‘/Crowdfunding-Kampagne für Produktion, Vertrieb und Produktentwicklung/ vollwertiges Smoothiepulver für alle Zeitpulver, ein Münchner Startup, startet im Rahmen des Food-Startup Wettbewerbs ‚Next Level! 2019‘ seine erste Crowdfunding Kampagne. Vom 24. September bis 29. Oktober konkurrieren 25 Startups …
Bild: ProfiCampus: Die neue digitale Bildungsplattform für Finanzdienstleister Bild: ProfiCampus: Die neue digitale Bildungsplattform für Finanzdienstleister
ProfiCampus: Die neue digitale Bildungsplattform für Finanzdienstleister
ProfiCampus: Die neue digitale Bildungsplattform für Finanzdienstleister – Flexibel, praxisnah und IHK-anerkanntDie Weiterbildungsplattform ProfiCampus.de startet ab sofort mit einem umfassenden Online-Angebot speziell für Fachkräfte aus der Finanzdienstleistungsbranche. Die Plattform ermöglicht es Finanzdienstleistern, sich flexibel und praxisnah weiterzubilden, …
Bild: Der erste Ratgeber und Tester für CrowdfundingBild: Der erste Ratgeber und Tester für Crowdfunding
Der erste Ratgeber und Tester für Crowdfunding
Crowdfunding ist das neue Thema, wenn es um alternative Finanzierungsformen geht. Derzeit herrscht ein Klima des Misstrauens, gegen Bankprodukte und Kredite. Sowohl auf Seiten des Anlegers als auch bei Startups, die sich für eine Finanzierung durch die Bank entscheiden. Umso verständlicher ist es, das die neue Finanzierungsform Crowdfunding, abseits …
Finanzierung von Start-ups: Workshop widmet sich dem Crowdfunding
Finanzierung von Start-ups: Workshop widmet sich dem Crowdfunding
Um ein Start-up zu finanzieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine davon ist das Crowdfunding, bei dem mehrere Geldgeber einen Gründer bei seiner Idee unterstützen. Welche Vorteile diese Form der Finanzierung mit sich bringt, beleuchtet am Donnerstag, den 7. Dezember, von 17 bis 21 Uhr ein Workshop des Gründungsbüros der Technischen Universität …
Bild: Bildung für alle. Ein Modell für die Schule von morgenBild: Bildung für alle. Ein Modell für die Schule von morgen
Bildung für alle. Ein Modell für die Schule von morgen
… dies sind nur ein paar Kritikpunkte unseres oft beklagten Schulwesens. Der Amerikaner Salman Khan setzt der Dauer-Baustelle Bildung mit seiner kostenlosen Online-Bildungsplattform ein grundlegend neues Unterrichtskonzept entgegen, das von Microsoft-Gründer Bill Gates als „Beginn einer Revolution“ geadelt wurde. Khans Buch „Die Khan-Academy. Die Revolution …
Bild: Die Idee zählt – Die Crowd entscheidetBild: Die Idee zählt – Die Crowd entscheidet
Die Idee zählt – Die Crowd entscheidet
deutsche-startups.de und Seedmatch starten eine gemeinsame Aktion, bei der jeder mitbestimmen kann, welche jungen Unternehmen die Chance auf ein Crowdfunding erhalten Dresden, 26.09.2011 – deutsche-startups.de und Seedmatch suchen ab dem 26. September nach zukunftsweisenden jungen Unternehmen, welche durch eine Vielzahl von Menschen finanziert werden …
Bild: Neues Finanzmodell für Gründer und Privatinvestoren aus dem Weser-Ems Bezirk kurz vor LancierungBild: Neues Finanzmodell für Gründer und Privatinvestoren aus dem Weser-Ems Bezirk kurz vor Lancierung
Neues Finanzmodell für Gründer und Privatinvestoren aus dem Weser-Ems Bezirk kurz vor Lancierung
… Investoren, jungen und wachsenden Unternehmen und ihren regionalen Banken. Bei dem Finanzmodell handelt es sich um das international schon bekannte ‚Crowdinvesting‘ bzw. ‚Crowdfunding‘ (z.Dt.Schwarmfinanzierung). Übersetzt geht es um die Einsammlung von finanziellen Mitteln (engl. Investing) durch eine Gruppe von Personen bzw. Investoren (engl. Crowd). „Auf …
Sie lesen gerade: Konstanzer Gründer starten Crowdfunding für Bildungsplattform enkigo.de