openPR Recherche & Suche
Presseinformation

AENGEVELT-RESEARCH analysiert markanten Umsatzrückgang am Düsseldorfer Büromarkt

06.01.201518:47 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: AENGEVELT-RESEARCH analysiert markanten Umsatzrückgang am Düsseldorfer Büromarkt
Büromarkt Düsseldorf: Entwicklung Flächenumsatz, Angebotsreserve, gew. Spitzenmiete 2006 - 2015
Büromarkt Düsseldorf: Entwicklung Flächenumsatz, Angebotsreserve, gew. Spitzenmiete 2006 - 2015

(openPR) Jahresbilanz 2014 - Trends 2015

Im Jahr 2014 erzielte der Büromarkt in der Region Düsseldorf nach Analysen von AENGEVELT-RESEARCH einen Flächenumsatz (inkl. Eigennutzer) von rd. 317.000 m². Dies bedeutet gegenüber dem Vorjahr (2013: 384.000 m²) einen deutlichen Rückgang um rd. 67.000 m² bzw. 17%. Es handelt sich gleichzeitig um den niedrigsten Büroflächenumsatz der jüngsten fünf Jahre. Weniger Umsatz wurde zuletzt 2009 mit rd. 232.000 m² erzielt.


Ausschlaggebend dafür war das rückläufige Transaktionsgeschehen im Düsseldorfer Stadtgebiet. Hier ging der Büroflächenumsatz um ein Drittel auf rd. 236.000 m² zurück, während sich das Volumen im Umland (Erkrath, Hilden, Ratingen und Neuss) mit rd. 81.000 m² (2013: rd. 31.000 m²) weit mehr als verdoppelte.
Das verhaltene Ergebnis erklärt Michael Fenderl, Leiter AENGEVELT-RESEARCH, u.a. mit fehlenden Großab­schlüssen in diesem Jahr: „Nachdem im Vorjahr insgesamt 15 Vertragsabschlüsse in der Größenordnung von 5.000 m² und mehr getätigt wurden, sind 2014 nur sieben Vermietungsdeals in diesem Größensegment zu verzeichnen."
2015 sind die Perspektiven für den Büromarkt in der Region Düsseldorf u.a. aufgrund der Robustheit der deutschen Wirtschaft insgesamt positiv. Entsprechend prognostiziert AENGEVELT-RESEARCH für dieses Jahr einen Büroflächenumsatz um 350.000 m², der somit auf dem mittleren Niveau der jüngsten Dekade liegt (Ø 2004-2013: ca. 346.000 m² p.a.).

Verteilung der Büroflächenumsätze nach Lagen
• Gegenüber dem Vorjahr sank der Büroflächenumsatz im Düsseldorfer Stadtgebiet nach Analysen von AENGEVELT-RESEARCH 2014 um rd. ein Drittel auf ca. 236.000 m² (2013: 353.000 m²). Auch dies ist der niedrigste Wert seit 2009, als im Stadtgebiet rd. 185.000 m² kontrahiert wurden. Der Anteil am Gesamtabsatz sinkt 2014 auf 75% (2013: 92%).
• Im Umland mit Erkrath, Hilden, Ratingen und Neuss wurde mit rd. 81.000 m² (2013: ca. 31.000 m²) nahezu eine Verdreifachung des letztjährigen Büroflächenumsatzes erzielt. Die Umland-Marktquote erhöhte sich entsprechend auf rd. 25% (2013: 8%).
• Schwerpunkte des Büroflächenumsatzes innerhalb des Düsseldorfer Stadtgebietes waren die Cityrandbereiche. Auf sie entfielen 2014 rd. 129.000 m² bzw. rd. 41% des regionalen Gesamtbüroflächenumsatzes (2013: 203.900 m² bzw. 53%).
• Der Büroflächenumsatz in den Stadtrandbereichen sank im Vergleich zum Vorjahr auf ca. 81.200 m² (2013: 109.900 m²), die Quote am Gesamtumsatz blieb nahezu stabil (2014: 26%, 2012: 29%).
• Im Citykern (inkl. “Königsallee“, “Bankenviertel“) ist mit rd. 25.800 m² ein im Vorjahresvergleich geringeres Kontrahierungsvolumen zu konstatieren (2013: 39.200 m²), auch die Marktquote sank von 10% auf aktuell 8%.

Verteilung der Büroflächenumsätze nach Branchen
• Den größten Marktanteil erreichte 2014 mit 113.300 m² bzw. 36% des Gesamtumsatzes die Gruppe der „sonstigen Nutzer“, in die vor allem Verkehrs-, Industrie-, und Handelsunternehmen einfließen (2013: 89.400 m² bzw. 24%).
• Im Zuge der auf rd. 111.100 m² gestiegenen Umsatzleistung (2013: 108.300 m²) erhöhte sich die Marktquote der beratenden und sozialen Dienstleister binnen Jahresfrist von 28% auf nunmehr 35%.
• Den größten „Bedeutungsverlust“ in der Region Düsseldorf musste 2014 die Nachfragegruppe der öffentlichen Hand und der Organisationen ohne Erwerbszweck mit einem Umsatzminus von rd. 87.000 m² hinnehmen. Sowohl der absolute Flächenumsatz mit rd. 10.200 m² als auch die Quote (3%) gingen markant zurück (2013: 97.200 m² bzw. 25%).
• Der Flächenumsatz der Medien-, IT- und EDV-Unternehmen konnte von rd. 38.800 im Vorjahr auf ca. 50.300 m² im Jahr 2014 zulegen. Auch die Marktquote stieg binnen Jahresfrist von 10% auf aktuell 16%.
• Die Nachfrage der Finanzdienstleister zeigte sich mit 32.100 m² bzw. einer Quote von 10% schwächer als im Vorjahr (2013: 50.300 m² bzw. 13%).

Büroflächenangebot
• Die kurzfristig verfügbare Angebotsreserve (bezugsfähig innerhalb von drei Monaten) ist am Büromarkt der Region Düsseldorf binnen Jahresfrist geringfügig um rd. 20.000 m² auf 1.040.000 m² Ende 2014 gesunken. Auf das Düsseldorfer Stadtgebiet entfallen davon nach Analysen von AENGEVELT-RESEARCH rd. 800.000 m², auf das Umland rd. 240.000 m².
• Dies entspricht bei einem Gesamtbüroflächenbestand von rd. 9,3 Mio. m² in der Region Düsseldorf einer Leerstandsquote von rd. 11,2% (2013: rd. 11,6%). Im Düsseldorfer Stadtgebiet stellt sich die Leerstandsquote aktuell auf 10,5%, im Umland auf rd. 14,3%.
• Für 2015 rechnet AENGEVELT-RESEARCH nicht mit einer markanten Leerstandsreduzierung, so dass die Angebotsreserve bis Jahresende weiterhin oberhalb der Millionengrenze liegen wird.

Höhere Neubautätigkeit
• Nachdem 2013 mit rd. 49.000 m² die niedrigste Neubautätigkeit in Düsseldorf seit 20 Jahren registriert wurde, hat sich der Umfang an Büroflächenfertigstellungen im Jahr 2014 auf ca. 120.000 m² mehr als verdoppelt.
• Nach jetzigem Erkenntnisstand erwartet AENGEVELT-RESEARCH für 2015 einen Rückgang der auf dem Markt kommenden Neubauflächen auf rd. 87.000 m², womit das durchschnittliche Neubauvolumen der jüngsten Dekade unterschritten wird (Ø 2004-2013: ca. 102.000 m²).

Gesunkene Mietpreise für Büroflächen
• Die Spitzenmiete ist in Düsseldorf im Jahresverlauf 2014 auf EUR 26,-/m² zurückgegangen, nachdem sie zur Jahreswende 2013/2014 infolge hochpreisiger Vermietungen in den zuletzt fertiggestellten Projektentwicklungen wie z. B. dem Kö-Bogen, auf EUR 27,50/m² gestiegen war. Grund für den Rückgang ist u. a. eine verhaltene Nachfrage im hochpreisigen Segment sowie das geringe Angebot an Neubauflächen in den Top-City-Lagen. Für 2015 geht AENGEVELT-RESEARCH hier von einer Stabilisierung auf hohem Niveau aus.
• Die mittlere Miete in Citylagen reduzierte sich ebenfalls binnen Jahresfrist um EUR 0,60/m² auf aktuell rd. EUR 17,20/m².

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 833093
 106

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „AENGEVELT-RESEARCH analysiert markanten Umsatzrückgang am Düsseldorfer Büromarkt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AENGEVELT IMMOBILIEN GmbH & Co. KG

Bild: Daniel Milkus, Aengevelt Frankfurt, zum Büromarkt Frankfurt: Untervermietungen – Krisenzeichen oder Chance?Bild: Daniel Milkus, Aengevelt Frankfurt, zum Büromarkt Frankfurt: Untervermietungen – Krisenzeichen oder Chance?
Daniel Milkus, Aengevelt Frankfurt, zum Büromarkt Frankfurt: Untervermietungen – Krisenzeichen oder Chance?
Ich kann mich gut erinnern. Mitte 2002 – nach dem Platzen der Dotcom-Blase - hatte ich an einem Tag 3 Termine: Deutsche Bank, Commerzbank, Dresdner Bank. Danach war ich um jeweils ca. 150.000 m² Büroflächenangebot zur Untermiete „reicher“. Die Folgen für den Frankfurter Büromarkt bestanden in einer drastischen Zunahme des Leerstands: 2004 waren es rd. 400.000 m² Untermietfläche - rd. 20 % der gesamten Angebotsreserve von ca. 2 Mio. m². Mit steigendem Leerstand sank das Mietpreisniveau. Auch heute steigt die Anzahl von Flächen zur Untervermie…
Bild: Aengevelt siedelt Unternehmen für Medizinprodukte neu in Monheim an.Bild: Aengevelt siedelt Unternehmen für Medizinprodukte neu in Monheim an.
Aengevelt siedelt Unternehmen für Medizinprodukte neu in Monheim an.
Die zur französischen Unternehmensgruppe Laboratories URGO gehörende URGO GmbH mit Hauptsitz nahe Saarbrücken suchte für ihre Unternehmensexpansion einen neuen Standort in Nordrhein-Westfalen. Aengevelt vermittelt dazu eine moderne Bürofläche mit rd. 300 m² in der repräsentativen Liegenschaft „Rheinpromenade 11“ in Monheim. Vermieter der Büroimmobilie mit insgesamt gut 3.300 m² ist der regionale Projektentwickler und Bestandshalter Elakari Estate GmbH. Mietbeginn ist Anfang 2021. „URGO bietet ein umfassendes Sortiment an qualitativ hochwerti…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: AENGEVELT-RESEARCH: Düsseldorf bleibt international hochattraktiver InvestitionsstandortBild: AENGEVELT-RESEARCH: Düsseldorf bleibt international hochattraktiver Investitionsstandort
AENGEVELT-RESEARCH: Düsseldorf bleibt international hochattraktiver Investitionsstandort
… Attraktivität der nordrhein-westfälischen Landes­hauptstadt als Immobilienstandort bleibt im internatio­nal­en Wettbewerb weiterhin hoch“, beurteilt Michael Fenderl, Leiter AENGEVELT-RESEARCH, den Standort Düsseldorf. Das seit 1999 anhaltende Bevölkerungs­wachstum, das wachstumsaffine, diffe­­renzierte Arbeits­platzangebot, die exzellente Infrastrukturgüte …
Bild: AENGEVELT analysiert umsatzstarken Düsseldorfer BüromarktBild: AENGEVELT analysiert umsatzstarken Düsseldorfer Büromarkt
AENGEVELT analysiert umsatzstarken Düsseldorfer Büromarkt
Der Büromarkt der Region Düsseldorf (inkl. Umland mit Erkrath, Hilden, Ratingen, Neuss) erzielte im ersten Halbjahr 2019 nach Analysen von AENGEVELT-RESEARCH einen Büroflächenumsatz (inkl. Eigennutzer) von rd. 241.000 m². Er liegt damit rd. 38.000 m² bzw. 19% über dem Rekord-Vorjahresergebnis (1. Hj. 2018: rd. 203.000 m²). Damit wurde das zweithöchste …
Bild: AENGEVELT-RESEARCH analysiert robusten Büromarkt DüsseldorfBild: AENGEVELT-RESEARCH analysiert robusten Büromarkt Düsseldorf
AENGEVELT-RESEARCH analysiert robusten Büromarkt Düsseldorf
Im Jahr 2014 erzielte der Büromarkt in der Region Düsseldorf nach Analysen von AENGEVELT-RESEARCH einen Flächenumsatz (inkl. Eigennutzer) von rd. 317.000 m². Dies bedeutet gegenüber dem Vorjahr (2013: 384.000 m²) einen Rückgang um 67.000 m² bzw. 17% und ist der niedrigste Wert der jüngsten fünf Jahre. Das Ergebnis resultiert einerseits aus der im Vorjahresvergleich …
Bild: AENGEVELT-RESEARCH: Respektabler Büromarkt in Leipzig - Angebotsverknappungen in der CityBild: AENGEVELT-RESEARCH: Respektabler Büromarkt in Leipzig - Angebotsverknappungen in der City
AENGEVELT-RESEARCH: Respektabler Büromarkt in Leipzig - Angebotsverknappungen in der City
2010 erzielte der Leipziger Büromarkt wie von AENGEVELT-RESEARCH prognostiziert einen Büroflächenumsatz von rd. 72.000 m² Bürofläche (2009: rd. 115.000 m²). Dies ist der niedrigste Wert der abgelaufenen Dekade, auch wenn der markante Umsatzrückgang gegenüber dem Vorjahr (-37%) angesichts des von AENGEVELT in 2009 vermittelten, so nicht duplizierbaren …
Bild: Aengevelt analysiert schwaches zweites Quartal am Düsseldorfer Büromarkt.Bild: Aengevelt analysiert schwaches zweites Quartal am Düsseldorfer Büromarkt.
Aengevelt analysiert schwaches zweites Quartal am Düsseldorfer Büromarkt.
… m²) und läge rd. 12% unter dem Dekadenmittel (Ø 2010-2019: 193.000 m² p. a.). Dazu Birthe Nordhues, Leiterin Gewerbliche Vermietung von Aengevelt Düsseldorf: „Der Umsatzrückgang begründet sich u.a. in der (zeitlichen) Rückstellung von Expansions-Plänen und größerer Flächengesuche, z.T. in Flächenreduzierungen. Ein Grund ist indessen auch, dass es aufgrund …
Bild: AENGEVELT-RESEARCH zum Büromarkt in der Region Düsseldorf: Stabil mit positiven PerspektivenBild: AENGEVELT-RESEARCH zum Büromarkt in der Region Düsseldorf: Stabil mit positiven Perspektiven
AENGEVELT-RESEARCH zum Büromarkt in der Region Düsseldorf: Stabil mit positiven Perspektiven
… Umsatzrückgang gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist insbesondere auf den so nicht duplizierbaren Großabschluss von Vodafone (ca. 90.000 m²) zurückzuführen“, erläutert Michael Fenderl, Leiter AENGEVELT-RESEARCH, das Ergebnis und ergänzt: „Ohne Berücksichtigung des Vodafone-Deals in 2010 ist der diesjährige Umsatz gegenüber dem Vorjahr sogar um ca. 29% …
AENGEVELT-RESEARCH: Büromarkt Düsseldorf robust und attraktiv
AENGEVELT-RESEARCH: Büromarkt Düsseldorf robust und attraktiv
Guter Start in 2014 Im Jahr 2013 erzielte der Büromarkt in der Region Düsseldorf nach Analysen von AENGEVELT-RESEARCH einen Flächenumsatz (inkl. Eigennutzer) von rd. 384.000 m². Dies bedeutet gegenüber dem Vorjahr (2012: 331.000 m²) einen markanten Zuwachs um 53.000 m² bzw. 16%. Ein noch höherer Wert wurde zuletzt 2008 mit rd. 425.000 m² erzielt. Zudem …
Bild: Fazit: AENGEVELT analysiert robusten Düsseldorfer BüromarktBild: Fazit: AENGEVELT analysiert robusten Düsseldorfer Büromarkt
Fazit: AENGEVELT analysiert robusten Düsseldorfer Büromarkt
Der Büromarkt der Region Düsseldorf (inkl. Umland mit Erkrath, Hilden, Ratingen, Neuss) erzielte im ersten Halbjahr 2018 nach Analysen von AENGEVELT-RESEARCH einen Büroflächenumsatz (inkl. Eigennutzer) von rd. 203.000 m². Er liegt damit rd. 40.000 m² bzw. 16% unter dem Rekord-Vorjahresergebnis (1. Hj. 2017: rd. 243.000 m²). Dennoch wurde damit ein robustes …
Bild: Aengevelt prognostiziert deutlichen Umsatzrückgang am Düsseldorfer Büromarkt in 2020.Bild: Aengevelt prognostiziert deutlichen Umsatzrückgang am Düsseldorfer Büromarkt in 2020.
Aengevelt prognostiziert deutlichen Umsatzrückgang am Düsseldorfer Büromarkt in 2020.
Hier können Sie Charts zum Düsseldorfer Büromarkt als lesefreundliche PDF-Datei herunterladen:https://www.aengevelt.com/fileadmin/PDF-Dokumente/2020-04-09_Aengevelt_City_Report_Duesseldorf_2020-2021_-_Bueromarkt.pdf • Für 2019 analysierte Aengevelt Research für den Büromarkt der Region Düsseldorf rd. 525.000 m² Büroflächenumsatz (Stadtgebiet: 476.000 …
Bild: AENGEVELT-RESEARCH analysiert in Düsseldorf höchsten Büroflächenumsatz seit fünf JahrenBild: AENGEVELT-RESEARCH analysiert in Düsseldorf höchsten Büroflächenumsatz seit fünf Jahren
AENGEVELT-RESEARCH analysiert in Düsseldorf höchsten Büroflächenumsatz seit fünf Jahren
Jahresbilanz 2013 Im Jahr 2013 erzielte der Büromarkt in der Region Düsseldorf nach Analysen von AENGEVELT-RESEARCH eine Flächenumsatz (inkl. Eigennutzer) von rd. 384.000 m². Dies bedeutet gegenüber dem Vorjahr (2012: 331.000 m²) einen Zuwachs um rd. 53.000 m² bzw. 16%. Es handelt sich gleichzeitig um den höchsten Büroflächenumsatz der jüngsten fünf …
Sie lesen gerade: AENGEVELT-RESEARCH analysiert markanten Umsatzrückgang am Düsseldorfer Büromarkt