openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Feierabend: Frauen kümmern sich um den Haushalt, Männer essen

09.12.201418:26 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Klassische Rollenverteilung: Frauen erledigen nach der Arbeit zuerst den Haushalt, Männer essen / Bei den Männern steht in Sachen Freizeitgestaltung der Partner an zweiter, bei den Frauen erst an fünfter Stelle, das zeigt eine repräsentative Studie von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale / Wunschvorstellung: Beine hoch und entspannen



Nürnberg, 09. Dezember 2014. Emanzipation Fehlanzeige! In vielen deutschen Haushalten kümmert sich die Frau nach der Arbeit noch um den Haushalt, während sich der Mann an den gedeckten Tisch setzt. So stehen bei 27 Prozent der Frauen nach Feierabend lästige Haushaltspflichten wie Wäschewaschen oder Staubsaugen auf der Tagesordnung ganz oben. Erst danach essen sie (21 Prozent) und beschäftigen sich mit dem Haustier (13 Prozent). Lediglich 12 Prozent lassen alles andere ruhen und machen es sich auf dem Sofa gemütlich. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle, repräsentative Studie von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale.

Ein völlig anderes Bild zeigt sich bei den Männern: Ihnen steht auf dem Weg zum Sofa nicht etwa die Waschmaschine, sondern eher der Kühlschrank im Weg. Die meisten männlichen Befragten (27 Prozent) bekämpfen zuhause als Erstes den Hunger, immerhin 11 Prozent legen zunächst die Beine hoch und entspannen, während jeder Zehnte zum Computer oder der Spielekonsole greift.

Männern ist der Partner wichtiger
Die meisten Männer kümmern sich zwar nicht groß um den Haushalt, dafür aber umso mehr um die Partnerin. 13 Prozent von ihnen gaben an, sich nach dem Heimkommen gleich um die Ehefrau oder Freundin zu kümmern. Blöd nur, wenn die gerade noch mit Putzen beschäftigt ist. Aber selbst wenn sie mit der Hausarbeit fertig sind, empfinden die meisten Frauen andere Dinge wichtiger als den eigenen Lebensgefährten – nur 7 Prozent beschäftigen sich zuerst mit ihm.

Wunsch nach Entspannung
In einer Sache sind sich Männlein und Weiblein einig: Der Wunsch nach Entspannung ist groß, in der Realität kommt sie aber viel zu kurz. Sowohl die Mehrheit der weiblichen (38 Prozent) als auch der männlichen Befragten (28 Prozent) würden zuhause nach einem stressigen Arbeitstag am liebsten als Erstes die Beine hochlegen und einfach nichts tun. Der Haushalt würde in den Wunschvorstellungen hingegen eher auf der Strecke bleiben. Nur 6 Prozent der Frauen möchten nach dem Heimkommen sofort Putzlappen, Kochlöffel oder das Bügeleisen in die Hand nehmen. Doch die Realität spricht bekanntlich eine andere Sprache.

Die Ergebnisse der Studie im Überblick:
Sie kommen nach Haus. Was ist das Erste, was Sie dort in der Regel machen? (Einfachnennungen)

Etwas Essen: 24 Prozent
- Frauen: 21 Prozent
- Männer: 27 Prozent
Den Haushalt erledigen: 19 Prozent
- Frauen: 27 Prozent
- Männer: 9 Prozent
Beine hochlegen und entspannen: 12 Prozent
- Frauen: 12 Prozent
- Männer: 11 Prozent
Mich dem Partner / der Partnerin widmen: 10 Prozent
- Frauen: 7 Prozent
- Männer: 13 Prozent
Mich dem Haustier widmen: 9 Prozent
- Frauen: 13 Prozent
- Männer: 5 Prozent
Im Internet surfen / Videospiele spielen: 7 Prozent
- Frauen: 5 Prozent
- Männer: 10 Prozent
Mich den Kindern widmen: 6 Prozent
- Frauen: 7 Prozent
- Männer: 5 Prozent
Berufliches oder Lernen: 5 Prozent
- Frauen: 2 Prozent
- Männer: 8 Prozent
Fernsehen: 4 Prozent
- Frauen: 3 Prozent
- Männer: 6 Prozent
Musik bzw. Radio hören / telefonieren / Buch lesen: 3 Prozent
- Frauen: 2 Prozent
- Männer: 4 Prozent
Mich einem Hobby widmen: 1 Prozent
- Frauen: 1 Prozent
- Männer: 2 Prozent

Diese und andere Pressemitteilungen von immowelt.de finden Sie in unserem Pressebereich unter presse.immowelt.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 830446
 495

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Feierabend: Frauen kümmern sich um den Haushalt, Männer essen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Immowelt AG

Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Bereits mehr als 21.000 gewerbliche Kunden profitieren von Top-Vermarktungspaket der Immowelt Group / Kundenzufriedenheit auf Spitzenniveau: Immowelt erhält Bestnoten bei Servicequalität und Anzahl der Anfragen / Neue Werbekampagne stärkt Leitmarke Immowelt und sorgt für noch mehr Bekanntheit Nürnberg, 25. Juli 2017. Erfolg für Immowelt: 21.000 Immobilienprofis haben sich bereits für die Immobilienportale der Immowelt Group entschieden und setzen auf das Top-Vermarktungspaket DUO. „Die starke Leitmarke Immowelt hat die Immobilienprofis voll …
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreisbarometer von immowelt.de zeigt: Kaufpreise steigen in 71 der 79 deutschen Großstädte / Höchste Steigerung bei kleinen Großstädten unter 500.000 Einwohnern – Spitzenreiter Magdeburg mit 31 Prozent / Preisrückgänge nur in wenigen Städten – Immobilien in Gelsenkirchen 14 Prozent günstiger als im Vorjahr Nürnberg, 30. Juni 2017. Deutschlands kleine Großstädte boomen: Die Immobilien-Kaufpreise steigen hier am stärksten. Nachdem in den letzten Jahren die Metropolen und Top-Standorte bereits deutlich zugelegt haben, holen Großstädte unte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Aktuelle Umfrage: Wann Flirten wirklich funktioniertBild: Aktuelle Umfrage: Wann Flirten wirklich funktioniert
Aktuelle Umfrage: Wann Flirten wirklich funktioniert
Über die Hälfte aller Singles flirtet am liebsten nach Feierabend / Frauen besser nicht vor dem erste Kaffee ansprechen / ElitePartner untersucht das Flirtverhalten deutscher Singles Hamburg, 10. Oktober 2005 – Wer auf die richtige Tageszeit achtet, hat mehr Erfolg beim Flirten. Das Geheimnis ist nicht der richtige Spruch: Wer flirten will, sollte vor …
Bild: Hausmann des Jahres 2007 gesuchtBild: Hausmann des Jahres 2007 gesucht
Hausmann des Jahres 2007 gesucht
… 5.000 Euro. Bewerben kann man(n) sich ab sofort auf: www.spontex-hausmann.de. Fernsehen gucken, am Auto basteln oder mit dem Sohn Fußball spielen – so zelebrieren viele Männer ihren Feierabend. Für die Frauen sieht das dagegen oft anders aus: Neben der schmutzigen Wäsche und dem unaufgeräumten Wohnzimmer muss auch für das leibliche Wohl der Familie gesorgt …
Bild: AutoScout24-Umfrage zeigt: Singen liegt im Trend - Im Auto sind wir alle SuperstarsBild: AutoScout24-Umfrage zeigt: Singen liegt im Trend - Im Auto sind wir alle Superstars
AutoScout24-Umfrage zeigt: Singen liegt im Trend - Im Auto sind wir alle Superstars
… haben kein Problem damit, wenn die Jury gleich mit an Bord ist: Rund 37 Prozent singen gerne zusammen mit ihren Mitfahrern, zum Beispiel mit ihren Kindern. Besonders nach Feierabend steigt in deutschen Autos mit der Laune auch der Lautstärke-Pegel: Rund 34 Prozent der Befragten singen am liebsten abends nach der Arbeit. Vor allem Männer scheinen dagegen …
Bügeln, Putzen, Ausmisten: Diese Hausarbeiten hassen die Deutschen am meisten
Bügeln, Putzen, Ausmisten: Diese Hausarbeiten hassen die Deutschen am meisten
… unbeliebtesten, Männer scheuen sich vor der Toilettenreinigung. Das zeigt eine repräsentative Studie von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale / Kochen ist bei den Deutschen der Haushalts-Favorit Nürnberg, 14. April 2016. Von Ausmisten bis Wäschewaschen – im Haushalt gibt es viele ungeliebte Jobs. Am meisten hassen die Deutschen das Bügeln: 21 Prozent …
Alice Schwarzer oder Eva Herman: Wie hätten wir's denn gern?
Alice Schwarzer oder Eva Herman: Wie hätten wir's denn gern?
… Männerbewegung, hier ein flexibleres Rollenbild für Männer zu erreichen. "Bisher ist es so: Wenn die Frau arbeiten will, wird reklamiert, daß sich der Mann zu wenig um den Haushalt kümmert. Will die Frau aber zu Hause bleiben, soll der Mann gefälligst mehr Geld nach Hause bringen, damit der Wohlstand nicht leidet," so Wolfgang Wenger. "Ansprüche an …
Bild: Junge Frauen im Reifenmarkt eher preisorientiertBild: Junge Frauen im Reifenmarkt eher preisorientiert
Junge Frauen im Reifenmarkt eher preisorientiert
… Männer sind eher markenorientiert. Rund 5,6 Prozent der berufstätigen deutschen Gesamtbevölkerung mit eigenem Einkommen sind zwischen 18 und 29 Jahre alt und Fahrer eines im Haushalt befindlichen Pkws. Dies entspricht knapp vier Millionen Menschen. 57 Prozent der jungen Autofahrer sind männlich, 87 Prozent sind in Vollzeit angestellt und neun Prozent …
Das bisschen Haushalt – Entwarnung für Männer: Staubsaugen führt nicht zur Impotenz
Das bisschen Haushalt – Entwarnung für Männer: Staubsaugen führt nicht zur Impotenz
Bonn/München – Männer und Haushalt ist ein altes Thema. Wahrscheinlich so alt wie die Geschichte der Menschheit. Schon Eva reichte Adam den Apfel, nicht umgekehrt. Eva kann also als erste „Köchin“ der Menschheitsgeschichte gelten. Auch wenn dem Gatten das Mahl letztlich nicht besonders schmeckte. Für den Fernsehsender Kabel Eins kabeleins.de hat das …
Nesthocker: Jeder dritte Erwachsene unter 30 wohnt noch bei Mutti
Nesthocker: Jeder dritte Erwachsene unter 30 wohnt noch bei Mutti
… im Auftrag von immowelt.de 1.084 Personen durch das Marktforschungsinstitut Innofact befragt. Die Ergebnisse der Studie im Überblick: Leben Sie mit Ihren Eltern zusammen in einem Haushalt? • Ja: 11 Prozent (Männer: 13 Prozent, Frauen: 10 Prozent) • Nein: 89 Prozent (Männer: 87 Prozent, Frauen: 90 Prozent) Alter der Befragten, die mit ihren Eltern zusammen …
In Athleisure Wear zur Maniküre und dann einen Munich Mule bitte! Der Münchner von heute am Puls der Zeit.
In Athleisure Wear zur Maniküre und dann einen Munich Mule bitte! Der Münchner von heute am Puls der Zeit.
… Das Feierabend-Bier im Hofbräuhaus oder in der Boazn an der Ecke war gestern. Der moderne Münchner ist stets auf der Suche nach den neuesten Hotspots im Münchner Bar- und Nachtleben. Gemeinsam mit Freunden und Kollegen genießt er leckere In-Drinks, wie Munich Mule, in den angesagten Szenevierteln der Stadt, …
Männer lassen ihre Frauen mit der Hausarbeit alleine
Männer lassen ihre Frauen mit der Hausarbeit alleine
Von wegen Gleichberechtigung: Mehr als die Hälfte aller Frauen fühlt sich von ihren Partnern mit dem Haushalt alleine gelassen. Das hat eine repräsentative Umfrage von Immowelt.de ergeben, eines der führenden Immobilienportale. Nürnberg, 3. Mai 2010. Im Idealfall teilen Paare die Hausarbeit gerecht untereinander auf und kümmern sich beide um Einkauf, …
Sie lesen gerade: Feierabend: Frauen kümmern sich um den Haushalt, Männer essen