(openPR) 07.12.2014 (Forum Vietnam 21) – Saigon - Genau eine Woche nach der Verhaftung des Bloggers Hong Le Tho wurde gestern ein zweiter Blogger, Nguyen Quang Lap alias „Bo Lap“ („Vater Lap“), Betreiber des Blogs Quê Choa („Unsere Heimat“) in seiner Wohnung in Ho-Chi-Minh-Stadt (ehemals Saigon) festgenommen. Die Festnahme wurde im offiziellen Portal des vietnamesischen Ministeriums für öffentliche Sicherheit am gleichen Tag bestätigt.
Seiner Frau Ho Thi Hong zufolge stürmten die Sicherheitskräfte überraschend Laps Wohnung am Vormittag unter dem Vorwand der Prüfung des Feuerschutzsystems und begaben sich sofort in sein Arbeitszimmer. Die Polizei untersuchte Laps Rechner und druckte einige Blogbeiträge aus. "Mehr als ein Dutzend Sicherheitsleute durchsuchten unsere Wohnung mehrere Stunden lang und nahmen ihn fest", sagte Frau Hong. "Sie sagten, dass auf seinem Blog Artikel veröffentlicht würden, die sich gegen Grundsätze und Richtlinien der (kommunistischen) Partei richten und Artikel 258 (des Strafgesetzbuchs) verletzen", fügte sie hinzu. Die Polizei beschlagnahmte Laps Rechner und andere Gegenstände.
Blogger Nguyen Quang Lap, Jahrgang 1956, ist Schriftsteller und Mitglied des staatlichen vietnamesischen Schriftstellerverbands. Er studierte Nachrichtentechnik an der Polytechnischen Universität Hanoi und diente anschließend in einem Flugabwehrraketen-Regiment der Volksarmee von 1980 bis 1985. Seit Ausscheiden aus dem Militärdienst ist er hauptberuflich als Autor tätig. Im Gegensatz zu anderen inhaftierten Bloggern gehört Nguyen Quang Lap zur partei- und regierungskonformen Literaturszene in Vietnam, schrieb für staatliche Medien, trat im Fernsehen auf und hat mehrere Bücher veröffentlicht. Nach Ansicht eines anderen Bloggers war Lap ursprünglich ein Mann des Systems und genoss gewisse Privilegien, gerade deshalb ist seine Festnahme ungewöhnlich.
Durch einen schweren Verkehrsunfall 2001 wurde Nguyen Quang Lap halbseitig gelähmt. Seine Behinderung führte dazu, dass er sich zurückzog und sich mit dem Internets als Medium vertraut machte.
Durch das Internet bekam er Zugang zu unabhängigen Informationen und entwickelte sich zu einem der bekanntesten Blogger Vietnams.
Vor einigen Jahren übersiedelte er von der Hauptstadt Hanoi nach Ho-Chi-Minh-Stadt in Südvietnam. Seine Blogs wurden mehrfach angegriffen und lahmgelegt, Que Choa ist sein jüngster Blog und wird von Millionen gelesen. Auch auf Facebook ist er aktiv und hat fast 15.000 Anhänger. Seit der Festnahme ist sein Blog nicht mehr erreichbar.
Mehrere seiner Blogbeiträge spiegelten die China-kritische Haltung vieler Intellektueller wieder, die auch in der vietnamesischen Bevölkerung weit verbreitet ist. Zwischen Hanoi und Peking herrscht ein langjähriger territorialer Streit um die Inselketten im Südchinesischen Meer. Vietnams autoritäre Machthaber reagieren empfindlich gegen Kritik an ihrem Umgang mit dem großen Nachbarn China. Das Internet hat sich als einer der wenigen Kanäle für Dissens in einem Land erwiesen, in dem Fernsehsender und Druckmedien fest vom Staat kontrolliert werden. Der Fall Nguyen Quang Lap schließt nahtlos an den starken Anstieg an Verhaftungen und Gefängnisstrafen für Regimekritiker seit Mai an.
Am Sonnabend vor einer Woche nahm die Polizei den 65-jährigen Blogger Hong Le Tho wegen eines ähnliches Vorwurfs in Gewahrsam. Ein bekannter Blogger, Anh Ba Sam, ist derzeit in Untersuchungshaft, während die Anti-China-Aktivistin Bui Thi Minh Hang, die im August dieses Jahres zu einer dreijährigen Haftstrafe verurteilt wurde, eine Berufungsverhandlung erwartet. Der Einparteienstaat wird regelmäßig von Menschenrechtsgruppen und westlichen Regierungen für seine Intoleranz gegenüber politischem Dissens angeprangert. Auf dem Pressefreiheit-Index 2014 des in New York ansässigen Freedom House steht Vietnam mit Aserbaidschan, China und Laos zusammen auf Platz 183, acht Plätze vor der Schlusslichtnation Nordkorea. Laut Reporter ohne Grenzen sitzen derzeit mindestens 34 Blogger in vietnamesischen Gefängnissen. (td)












