openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dezentrale Wärmeversorgung in Frankfurter Wohnquartieren: URBANA übernimmt Sparte der B&O Gruppe

04.12.201418:49 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Dezentrale Wärmeversorgung in Frankfurter Wohnquartieren: URBANA übernimmt Sparte der B&O Gruppe

(openPR) Energiedienstleister URBANA kauft B&O Wärme-, Energie- und Messtechnik GmbH / URBANA übernimmt durch Kauf moderne Wärmeerzeugungsanlagen der KEG Frankfurt und baut seine Marktposition in Frankfurt am Main weiter aus

Hamburg, 03. Dezember 2014 – Der Energiedienstleister URBANA Energiedienste GmbH kauft rückwirkend zum 1. Januar 2014 die B&O Wärme-, Energie- und Messtechnik GmbH. Durch den Kauf übernimmt URBANA neben weiteren Standorten in Süddeutschland zwei moderne dezentrale Wärmeerzeugungsanlagen in Frankfurter Wohnquartieren. Mit den in Wohnimmobilien der KEG Frankfurt installierten Anlagen baut URBANA seine Marktposition in der Region weiter aus. Das Unternehmen will mit dem Kauf seine Innovationskraft und Expertise im Bereich dezentrale Energiekonzepte mit einem Fokus auf erneuerbaren Energien stärken. Dazu gehören insbesondere Planung, Bau und Betrieb von Wärmeerzeugungsanlagen auf Grundlage von Pellets, Solarthermie, Wärmepumpe, Erdwärme und Gas.

Jan-Christoph Maiwaldt, Vorstandsvorsitzender der Verwaltung URBANA Energietechnik AG: „Wir freuen uns, mit dieser Übernahme der B&O Wärme-, Energie- und Messtechnik GmbH unsere breit aufgestellten Dienstleistungsangebote an die Wohnungswirtschaft auch in der Metropolregion Frankfurt weiter ausbauen zu können. Gerade im Bereich der hocheffizienten, dezentralen Energieversorgung sehen wir ein großes Potenzial, die Klimaziele zu unterstützen. Steigende Energiekosten fossiler Brennstoffe und die daraus resultierende Relevanz erneuerbarer Energien führen zu einem wachsenden Erneuerungsbedarf von Wärmeerzeugungsanlagen in Deutschland.“

B&O überträgt die Contracting-Sparte B&O Wärme-, Energie- und Messtechnik GmbH an URBANA, um sich noch stärker auf seine Kerngeschäfte im Bereich technische Dienstleistung für die Wohnungswirtschaft zu konzentrieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 829891
 1487

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dezentrale Wärmeversorgung in Frankfurter Wohnquartieren: URBANA übernimmt Sparte der B&O Gruppe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von URBANA Energietechnik AG & Co. KG

Bild: Wohnungswirtschaft erhält Zugang zu EigenstromvermarktungBild: Wohnungswirtschaft erhält Zugang zu Eigenstromvermarktung
Wohnungswirtschaft erhält Zugang zu Eigenstromvermarktung
URBANA kooperiert mit EHA Energie-Handels-Gesellschaft Die URBANA Energiedienste GmbH ermöglicht der Wohnungswirtschaft künftig die Eigenstromvermarktung. Hierzu ist der Hamburger Energiedienstleister eine Kooperation mit der EHA Energie-Handels-Gesellschaft mbH & Co. KG eingegangen. Durch die Zusammenarbeit werden die direkte Stromvermarktung aus mittlerweile circa 40 unternehmenseigenen Blockheizkraftwerken (BHKW) und der direkte Zugang zu internationalen Strom- und Gasbeschaffungsmärkten möglich. Der positive Effekt für die Wohnungswirtsch…
Bild: Maiwaldt: "Großer Schritt in die Zukunft"Bild: Maiwaldt: "Großer Schritt in die Zukunft"
Maiwaldt: "Großer Schritt in die Zukunft"
Zum 50-jährigen Jubiläum erweitert URBANA die Geschäftsleitung Der Energiedienstleister URBANA erweitert seine Geschäftsleitung. Neben Jörn Cohrs und Frank Jarmer wurde am 1. Januar 2013 mit Sven Grimpe ein weiteres neues Mitglied berufen. Dadurch ist die neue Geschäftsleitung unter Führung des Vorsitzenden Jan-Christoph Maiwaldt nun vollständig besetzt. Sven Grimpe ist zuständig für den Kerngeschäftsbereich Contracting. Er führt zudem die im Engineering betriebszugehörigen Ingenieure des Unternehmens. Mit Grimpe verstärkt sich URBANA in ihr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: URBANA Energietechnik AG und KALORIMETA AG ernennen zwei neue VorständeBild: URBANA Energietechnik AG und KALORIMETA AG ernennen zwei neue Vorstände
URBANA Energietechnik AG und KALORIMETA AG ernennen zwei neue Vorstände
… beider Gesellschaften die energiewirtschaftlichen Kompetenzen. Zu seinen Aufgaben gehört die Unterstützung der URBANA-Geschäftsführung beim Ausbau des Unternehmens zum führenden dezentralen Energiedienstleister für die Wohnungswirtschaft, das Gewerbe, die Industrie und den öffentlichen Immobilienbereich. Zudem zeichnet er als Jurist verantwortlich für …
Bild: KALO Gruppe gründet eine neue Gesellschaft für das GebäudemanagementBild: KALO Gruppe gründet eine neue Gesellschaft für das Gebäudemanagement
KALO Gruppe gründet eine neue Gesellschaft für das Gebäudemanagement
… dessen damaliges „technische Modul“ läuft derart erfolgreich, dass die KALO Gruppe sich nun entschlossen hat, für dieses Modul eine neue Gesellschaft zu gründen. Die neue Gesellschaft URBANA Gebäudemanagement GmbH leistet zum einen alle Dienste rund um das technische Management eines Gebäudes. Ergänzt - und das ist neu - wird es um die Dienstleistung …
Bild: Kalo-Gruppe kauft Contracting-Unternehmen in PotsdamBild: Kalo-Gruppe kauft Contracting-Unternehmen in Potsdam
Kalo-Gruppe kauft Contracting-Unternehmen in Potsdam
Hamburg – Die Urbana Energietechnik, ein Unternehmen der Kalo-Gruppe, hat von der Berliner NEK-Gruppe (Neue Energie Konzepte) den Bereich gewerbliche Wärmelieferung erworben. Dieser Bereich wurde bisher von der NEK B&S KG (Betriebs- + Servicegesellschaft) in Potsdam betrieben. Das Unternehmen versorgt rund 1.400 Wohnungen im Umkreis von Berlin mit …
Bild: Projekt mit ZukunftBild: Projekt mit Zukunft
Projekt mit Zukunft
REWAG und die Eckert Schulen Regenstauf setzen auf dezentrale Strom- und Wärmeversorgung Die REWAG und die Eckert Schulen in Regenstauf haben gemeinsam den offiziellen Startschuss für ein dezentrales Wärmeprojekt aus Blockheizkraftwerken (BHKWs) in Kombination mit einem Nahwärmenetz gegeben. Statt den bislang 14 einzelnen Heizzentralen werden zukünftig …
Bild: Nach Maß gebautBild: Nach Maß gebaut
Nach Maß gebaut
Warum entscheidet ein Fertigungsunternehmen sich dazu, seine Wärmeversorgung auszulagern? Kostenkontrolle in Zeiten steigender Energiepreise lautet eine oft gehörte Antwort. Oder der Sanierungsstau in der Anlagentechnik kann mit Eigenmitteln nicht gestemmt werden. Ein Spezialmöbelwerk in Öhringen hat sich aus einem dritten Grund für Outsourcing entschieden: …
Bild: Investitionsstau auflösen ohne Eigenmittel: Contracting macht's möglichBild: Investitionsstau auflösen ohne Eigenmittel: Contracting macht's möglich
Investitionsstau auflösen ohne Eigenmittel: Contracting macht's möglich
… Wärmelieferung Kommunen bietet – und zwar in finanzieller wie in energetischer Hinsicht. Beispiel Lüneburg. Dort hat URBANA am 1. Januar 2010 die komplette Wärmeversorgung der Psychiatrischen Klinik übernommen, schrittweise Modernisierung inklusive. Der Energiedienstleister wird das Heizwerk der Klinik erneuern und zusätzlich ein Blockheizkraftwerk (BHKW) in …
Bild: KALO Gruppe: seit vier Jahren nachhaltig auf Wachstum gesetztBild: KALO Gruppe: seit vier Jahren nachhaltig auf Wachstum gesetzt
KALO Gruppe: seit vier Jahren nachhaltig auf Wachstum gesetzt
… für Heizkosten-, Betriebskosten- und Wärmeabrechnungen und den Rauchmelderservice für die Wohnungswirtschaft mit dem dazugehörigen Geräteprogramm vom Heizkostenverteiler und Wasserzähler mit dezentraler Anzeige bis hin zur ausgereiften Funktechnologie und Rauchmeldern. Seit Ende 2005 ist der Servicegerätebestand des Unternehmens um über eine Million …
Bild: Ökologische Energieversorgung für die Hachenberg-Kaserne in ErndtebrückBild: Ökologische Energieversorgung für die Hachenberg-Kaserne in Erndtebrück
Ökologische Energieversorgung für die Hachenberg-Kaserne in Erndtebrück
Die Hachenberg-Kaserne in Erndtebrück wird seit ca. 9 Jahren von dem Hamburger Contracting-Unternehmen URBANA mit Wärme versorgt. Die Wärmeerzeugungsanlage und das Wärmeversorgungsnetz mit ca. 40 Abnahmestellen steht im Eigentum der URBANA. Die Wärmeversorgung erfolgte bisher zu 100 % aus fossilen Brennstoffen, Erdgas und leichtem Heizöl. URBANA handelt …
Holz und Biogas zum Wohl von Umwelt und Kunden
Holz und Biogas zum Wohl von Umwelt und Kunden
… öffentliche Einrichtungen und Firmen ist die Umstellung ein Vorteil. Unabhängig von Preisschwankungen beim Heizöl haben alle Kunden seit Anfang 2012 eine gleichbleibende und sichere Wärmeversorgung. Der Preis konnte zudem um 25 Prozent reduziert werden. „Wir haben unsere Kunden über diese Optimierung informiert, neue Wärmelieferverträge angeboten und die alten …
Bild: Mit Wissen, Erfahrung und Feingefühl den Energieverbrauch zähmenBild: Mit Wissen, Erfahrung und Feingefühl den Energieverbrauch zähmen
Mit Wissen, Erfahrung und Feingefühl den Energieverbrauch zähmen
… Einsparergebnissen. Wie erfolgreiches Energiemanagement im Klinikbereich funktionieren kann, zeigt ein Blick nach Lüneburg. Dort hat URBANA am 1. Januar 2010 die komplette Wärmeversorgung der Psychiatrischen Klinik übernommen, schrittweise Modernisierung inklusive. So wird der Energiedienstleister unter anderem das Heizwerk der Klinik erneuern und zusätzlich …
Sie lesen gerade: Dezentrale Wärmeversorgung in Frankfurter Wohnquartieren: URBANA übernimmt Sparte der B&O Gruppe