openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CO2-Fußabdruck von Unternehmen gewinnt an Relevanz

03.12.201419:26 UhrEnergie & Umwelt
Bild: CO2-Fußabdruck von Unternehmen gewinnt an Relevanz
©denkBar PR & Marketing
©denkBar PR & Marketing

(openPR) Bremen, Dezember 2014. Der Markt für energieeffiziente Produkte wächst. Als eine der wichtigsten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts beeinflusst der Klimawandel zunehmend das Verhalten von Verbrauchern. Kunden wenden sich verstärkt Unternehmen zu, die Verantwortung für die Umwelt übernehmen und sich für den Klimaschutz einsetzen. Auch Lieferanten und Politik üben zunehmend Druck aus und fordern die Offenlegung betrieblicher Treibhausgasemissionen. Vor diesem Hintergrund gewinnt der CO2-Fußabdruck für Unternehmen immer stärker an Bedeutung. Er dient als hilfreiches Instrument, um die Klimaauswirkungen von Produkten, Dienstleistungen, Produktionsprozessen und Unternehmen zu ermitteln. Betriebe, die eine Klimabilanz erstellt haben und ihren CO2-Fußabdruck kennen, wissen wo die Hauptemissionsverursacher im eigenen Betrieb stecken. So lassen sich Energieverbräuche gezielt senken, Effizienzmaßnahmen einleiten und Kosten sparen. Welche Möglichkeiten Unternehmen haben, sich diesem Thema zu nähern, erläutert die gemeinnützige Klimaschutzagentur energiekonsens in ihrem neuen CO2-Factsheet „CO2-Fußabdruck“, das unter http://www.energiekonsens.de/factsheet_co2_fussabdruck zum Download bereit steht. „Es ist höchste Zeit, dass Unternehmen sich mit ihrer Energie- und Klimabilanz auseinandersetzen, nicht nur um angestrebte Klimaziele, zum Beispiel das Begrenzen der globalen Erderwärmung auf 2 Grad Celsius, zu erreichen. Wir befinden uns in einem gesellschaftlichen Transformationsprozess. Auch Unternehmen müssen sich weiterentwickeln, um handlungsfähig zu bleiben“, sagt Janina Schultze, Projektleiterin bei energiekonsens. Der CO2-Fußabdruck sichere Wettbewerbsvorteile und trage enorm zur Imageaufwertung von Unternehmen bei. Darüber hinaus sei die CO2-Bilanzierung oft ein wichtiger Schritt, um energieeffiziente Maßnahmen zu ergreifen. Dies führe zu Kosteneinsparungen, welche die Ausgaben der getroffenen Maßnahmen übersteigen. Neben dem Nutzen, den die Ermittlung des CO2-Fußabdrucks mit sich bringt, geht das CO2-Factsheet unter anderem auch auf international anerkannte methodische Empfehlungen für Unternehmen ein, die als Grundlage für eine Berechnung dienen können. Nützliche Links geben zudem Hinweise, wie sich das Thema in den nächsten Jahren weiterentwickeln könnte. Mit ihren zahlreichen CO2-Factsheets informiert energiekonsens über Maßnahmen, die Unternehmen den Einstieg in den Klimaschutz erleichtern sollen. Themen sind unter anderem: Grüne Suchmaschinen, klimafreundliche Mobilität, Umwelt- und Energiemanagementsysteme, Green Meetings und ökologische Kantinen.


Weitere Informationen zu energiekonsens und den Angeboten für Unternehmen finden sich unter www.energiekonsens.de/plietsc

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 829605
 190

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CO2-Fußabdruck von Unternehmen gewinnt an Relevanz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

VBV-Pensionskasse unterzeichnet Montreal Carbon Pledge Abkommen
VBV-Pensionskasse unterzeichnet Montreal Carbon Pledge Abkommen
Marktführer verpflichtet sich zur Messung und Veröffentlichung des CO2-Fußabdrucks seiner Investments und zur langfristigen CO2-Verringerung. Als erste heimische Pensionskasse hat die VBV-Pensionskasse vor kurzem das international anerkannte Montreal Carbon Pledge Abkommen unterzeichnet. Damit verpflichtet sich die VBV, den CO2-Fußabdruck ihrer Investments …
VBV-Pensionskasse trägt aktiv zum Klimaschutz bei
VBV-Pensionskasse trägt aktiv zum Klimaschutz bei
Anlässlich des „R20 Austrian World Summits“ veröffentlicht die VBV-Pensionskasse als Erste der Branche ihren CO2-Fußabdruck WIEN, 20. Juni 2017: In der Wiener Hofburg findet heute zum ersten Mal der „R20 Austria World Summit“ statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird der internationale Dialog über die Pariser Klimaziele und die UN-Nachhaltigkeitsziele …
Bild: CO2-Rechner PRO für UnternehmenBild: CO2-Rechner PRO für Unternehmen
CO2-Rechner PRO für Unternehmen
… wird der CO2-Rechner PRO zum Beispiel schon von der Energieagentur Kreis Konstanz als Werkzeug zur Erfassung von Emissionen und zur Bewusstseinsbildung eingesetzt. Der CO2-Fußabdruck eines Unternehmens stellt unter anderem die Grundlage für Optimierungsstrategien im Hinblick auf Energie- und Klimaeffizienz dar. Er hilft dabei, Handlungsoptionen zu priorisieren …
Bild: CO2OL ermittelt CO2-Fußabdruck von UnternehmenBild: CO2OL ermittelt CO2-Fußabdruck von Unternehmen
CO2OL ermittelt CO2-Fußabdruck von Unternehmen
… Veranstaltung oder ein Unternehmen Der CO2-Rechner von CO2OL gibt für einfache Fälle Antwort auf diese Fragen. Für komplexere Aufgaben, wie die Ermittlung des CO2-Fußabdrucks von ganzen Unternehmen, verfügt CO2OL über ein erfahrenes Team, das diesen mit Hilfe der bewährten und anerkannten CO2OL-Methodik schnell kalkulieren kann. CO2-Fußabdruck für …
innocent fördert nachhaltigen Konsum - erster CO2-Fußabdruck für Deutschland veröffentlicht
innocent fördert nachhaltigen Konsum - erster CO2-Fußabdruck für Deutschland veröffentlicht
… und wollen daher wissen, wie sich das, was sie kaufen auf ihre Umwelt auswirkt*. Als erstes Unternehmen veröffentlicht der Smoothie-Hersteller innocent daher hierzulande einen CO2-Fußabdruck für jedes seiner Produkte. Der Wert zeigt innocent-Käufern, wie viel CO2 bei der Herstellung ihrer Smoothies anfällt. Das Ergebnis: Bei der Herstellung eines 250ml-Smoothies …
Bild: Mit dem CO2-Fußabdruck den „bösen Buben“ aufdeckenBild: Mit dem CO2-Fußabdruck den „bösen Buben“ aufdecken
Mit dem CO2-Fußabdruck den „bösen Buben“ aufdecken
Bremen, Mai 2013. Die Erfassung des CO2-Fußabdrucks gewinnt für Unternehmen an Relevanz. Darüber waren sich die Referenten der energiekonsens-Veranstaltung „CO2-Footprint: nachhaltige Produkte – nachhaltige Produktion“ am 7. Mai einig. 14 Interessierte folgten der Einladung der Bremer Klimaschutzagentur in das Wilhelm-Wagenfeld-Haus. Die Gründe für die …
VBV-Pensionskasse kann CO2-Fussabdruck weiter senken
VBV-Pensionskasse kann CO2-Fussabdruck weiter senken
… VBV-Pensionskasse hat im Vorjahr als erste heimische Pensionskasse das international anerkannte Montreal Carbon Pledge Abkommen unterzeichnet. Damit verpflichtete sich die VBV, den CO2-Fußabdruck ihrer Aktieninvestments jährlich zu messen und zu publizieren. Schon 2017 konnte die VBV-Pensionskasse ihren CO2-Fußabdruck deutlich senken: Der relative Fußabdruck sank …
Bild: Spurensuche mit dem CO2-Fußabdruck für UnternehmenBild: Spurensuche mit dem CO2-Fußabdruck für Unternehmen
Spurensuche mit dem CO2-Fußabdruck für Unternehmen
Er ist in aller Munde und doch kennt man ihn noch nicht wirklich gut – den sogenannten „Carbon Footprint“ oder auch CO2-Fußabdruck. Gemeint ist die Berechnung und Bilanzierung des CO2-Ausstoßes zumeist von Unternehmen, aber vereinzelt auch für Produkte und Dienstleistungen. Was aber verbirgt sich dahinter und welche Einflussgrößen, Faktoren, Prozesse …
Bild: ManoMano: Einführung des Carbon Score und Bewertung von 360.000 Produkten nach UmweltauswirkungenBild: ManoMano: Einführung des Carbon Score und Bewertung von 360.000 Produkten nach Umweltauswirkungen
ManoMano: Einführung des Carbon Score und Bewertung von 360.000 Produkten nach Umweltauswirkungen
… in der Branche, der diese Art der Klassifizierung einführt. Dies ermöglicht den Nutzer*innen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, indem sie Produkte anhand ihres CO2-Fußabdrucks vergleichen.Berlin, 17. Oktober 2023 – ManoMano, Europas führender E-Commerce-Marktplatz für Heimwerken, Haus und Garten, führt in Deutschland den "Carbon Score" ein, eine …
CO2-Footprint erfassen und das Klima schützen
CO2-Footprint erfassen und das Klima schützen
Bremen, April 2013. Im Zuge der anhaltenden Diskussionen um die Reduzierung klimaschädlicher Emissionen hat sich der CO2-Fußabdruck als Maß für die Umweltbelastung etabliert. Der Product Carbon Footprint ist ein Instrument, um die Klimawirksamkeit von Produkten zu bestimmen, zu bewerten und zu kommunizieren. Aus Sicht von energiekonsens gewinnt dieses …
Sie lesen gerade: CO2-Fußabdruck von Unternehmen gewinnt an Relevanz